Warum will uns eigentlich jeder bekehren?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo MT- und MB-Freunde,

mir drängt sich, insbesondere beim lesen der W204-Threads, die Frage auf, warum eigentlich so viele selbsternannte Fachleute und Autokenner uns zum Kauf von anderen Fahrzeugen bewegen möchten, obwohl ich hier noch keinen Besitzer eines neuen W204er gefunden habe, der seinen Kauf bisher bereut hat.
Vielleicht weiß ja einer eine Antwort.
Bin die nächsten Tage offline, aber schon sehr gespannt was hier darauf geschrieben wird.

Viele Grüße
Lomax

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loddel72


..das mit dem hassen stimmt schon (aus blidblog.de):

Tatzeit: 22.05.2007, 02:43 Uhr

Tatort: Hamburg-Harvestehude

Unbekannte Täter haben am frühen Morgen in Hmb.-Harvestehude einen Pkw Daimler Benz in Brand gesetzt und sind anschließend geflüchtet. Da ein politischer Hintergrund nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Staatsschutzabteilung (LKA 7) die Ermittlungen übernommen. (…)

Soweit eine Pressemitteilung18 der Hamburger Polizei. Bei dem in Brand gesetzten Pkw Daimler Benz handelt es sich um das Auto des "Bild"-Chefredakteurs Kai Diekmann, einen R-Klasse-Mercedes. Der Nachrichtenagentur dpa sagte Diekmann zu dem Vorfall:

Das war kein Luxusauto, sondern ein Familienkombi.

Zum Anschlag und den möglichen Motiven der Täter wollte sich der "Bild"-Chef nicht äußern.

Bei so einer öffentlichen Person (zudem auch noch Bilszeitung die ja wirklich polarisiert) würde ich das eher nicht am Auto festmachen........ aber kann man sich auch zurechtlegen wenn man will.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Dass es diese Probleme gab, ist unbestritten. Allerdings war ein W211 durchschnittlich trotzdem nicht unzuverlässiger als ein Audi A6 oder 5er BMW. Da kann mal sehen, wie unterschiedlich die Wahrnehmung ist, denn die mangelbehaftete Karre ist heute nur die E-Klasse. Es stellt sich aber die auch die Frage, warum einige User diese ollen Kamellen wie mit der SBC-Bremse noch Jahre später immer wieder aufwärmen, obwohl diese Probleme längst überstanden sind.

Tja, Audi ist nicht sonderlich innovativ, also bezahlen sie auch kein Lehrgeld. Besonders zuverlässig ist Audi trotzdem nicht, in den MT-Foren gibt es in den letzten Jahren deutlich mehr Problemberichte zu neuen Audis als bei Mercedes.

Der 5er BMW hatte wie alle Fahrzeuge aus der Zeit ebenfalls große Probleme mit der Elektronik. Zudem waren viele Fahrzeuge durch Fahrwerksmängel sehr Seitenwind empfindlich, einige Besitzer sprachen von unfahrbar. Ein Schlag ins Gesicht für ein "Fahrer"-Auto. Ein sehr gefährlicher Mangel beim 5er war das Schaltverhalten der Automatik, das kann man hier gut nachlesen: http://www.e60.magicbyte.de.

Nun wirst du sagen, alles nur Ausflüchte und ein Ablenkungsmanöver mit den Problemen der Konkurrenz. Das ist in gewisser Weise richtig, aber zu kurzsichtig. Im Gegensatz zu anderen Foren beteiligen sich viele Fremdfabrikatler an der Diskussion, denen kann man denn zu recht mit auf den Weg geben, dass ihre Marke auch nicht wirklich besser dasteht. Wenn jemand einen mangelbehafteten W211 hat, stellt sich auch die Frage nach der Alternative bei einem Fahrzeugwechsel. Man will ja auch nicht vom regen in die Traufe kommen und somit kommt man dann automatisch auf die Mängel der Konkurrenz zu sprechen.

Du hast den W211 angesprochen. Interessanterweise laufen die W211s der Stammuser des W211-Forum im Grunde alle völlig problemlos. Wenn der W211 wirklich so schlecht wäre, wie in Internet-Foren und in der Presse teilweise suggeriert wird, dann müsste doch eigentlich auch mal jemand mit einer richtigen Gurke im W211-Forum auftauchen und von seinen Erfahrungen berichten. Das ist aber in den letzten Jahren nie passiert. Es tauchen nur jede Woche wieder Newbies auf, die einen Thread eröffnen und sich erkundigen, ob der W211 jetzt zuverlässig ist. Das ist aber auch alles zum Thema Zuverlässigkeit im W211-Forum.

Eine Gurke kann man bei jedem Hersteller erwischen, auch bei Mercedes. Das war in der Vergangenheit, auch zu Zeiten des viel gerühmten W124, nicht anders. Allerdings ist das damals wie heute ziemlich unwahrscheinlich.

Ich gebe dir schon recht, nur eben solche Beiträge wie oben die meinte ich: "Allerdings war ein W211 durchschnittlich trotzdem nicht unzuverlässiger als ein Audi A6 oder 5er BMW."

Ich will jetzt mal den BMW gar nicht in die Diskussion nehmen, da ich nur relativ selten BMW fahre, aber ständig in verschiedenen Audi oder MB sitze. Wenn du sowas schreibst, wäre es doch sinnvoll zu schreiben, wo das Problem beim Audi A6 sein soll? Bei der E-Klasse fallen mir sofort einige ein, was fden Vor-Mopf angeht: SBC, Elektronik, Batterie. Beim A6 sind es höchstens Dinge wie ein klapperndes Handschuhfach, oder ein Problem der Zierleiste in der Tür.

Der große Unterschied ist aber: im Fall von den MB Problemen muss ich unverzüglich in die Werkstatt. Die Audi-Probleme sind Schönheitsfehler, bzw. einfach kleine Fehler.

Was den Mut zur Innovation angeht: ich würde sagen: MB geht mehr Risiko ein, auch mal problematische Produkte zu verkaufen, während Audi nur relativ ausgereifte verkauft. Audi will nicht nochma ein Desaster wie mit der Multitronic in Kombination mit dem alten 2.5 TDI.

Last but not least: einer der Wagen meiner Eltern ist ein W211. Nach dem die Probleme damals auftraten war beim Kauf eines wichtig: möglichst wenig Elektronik und nur standfeste Teile. Letztlich war dadurch der einzige Verzicht Navi und Memory 😉

Das Auto läuft, macht aber enorme Probleme seit es einen RPF hat. Bis jetzt hat die Werkstatt keinen Rat, aber ich bin mal gespannt wann es heißt, dass das der Stand der Technik ist. Würde nicht gerade ein gutes Bild auf MB werden, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von afis


Wenn du sowas schreibst, wäre es doch sinnvoll zu schreiben, wo das Problem beim Audi A6 sein soll? Bei der E-Klasse fallen mir sofort einige ein, was fden Vor-Mopf angeht: SBC, Elektronik, Batterie. Beim A6 sind es höchstens Dinge wie ein klapperndes Handschuhfach, oder ein Problem der Zierleiste in der Tür.

Da ich einen W211 habe, weiß ich, wovon ich rede 😉 Der hatte bisher nicht mal das, was du beim Audi als Schönheitsfehler bezeichnest. Der Wagen hat übrigens einen DPF ab Werk.

Die Mängel, die du bei Mercedes beschreibst, gibt es schon lange nicht mehr, das zeigen auch die Beiträge im W211-Forum. Mercedes hat seine Hausaufgaben gemacht.

Ich wollte bei Audi eigentlich nicht weiter ins Detail gehen, da die Audi-Mängel im Mercedes-Forum eigentlich egal sind, aber bitte... Guck doch mal im A6-Forum: Da gibt es auch das Thema Batterie. Wenn du im A6-Forum bist, gibt es da auch noch die Problematik mit der Parkbremse, die eine Weiterfahrt unmöglich macht und auch sonst werden dir viele Elektronik-Macken begegenen.

Und obwohl es den A6 nun auch schon ein paar Jahre gibt, tauchen diese Mängel auch heute noch bei Neuwagen. Das ist der Unterschied zu Mercedes, dort ist Ruhe. Und das sollte auch mal bei den Fremdfabrikatlern ankommen, denn die alten Geschichten sind zum Glück Vergangenheit.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Da ich einen W211 habe, weiß ich, wovon ich rede 😉 Der hatte bisher nicht mal das, was du beim Audi als Schönheitsfehler bezeichnest.

Die Mängel, die du bei Mercedes beschreibst, gibt es schon lange nicht mehr, das zeigen auch die Beiträge im W211-Forum. Mercedes hat seine Hausaufgaben gemacht.

Ich wollte bei Audi eigentlich nicht weiter ins Detail gehen, da die Audi-Mängel im Mercedes-Forum eigentlich egal sind, aber bitte... Guck doch mal im A6-Forum: Da gibt es auch das Thema Batterie. Wenn du im A6-Forum bist, gibt es da auch noch die Problematik mit der Parkbremse, die eine Weiterfahrt unmöglich macht und auch sonst werden dir viele Elektronik-Macken begegenen.

Und obwohl es den A6 nun auch schon ein paar Jahre gibt, tauchen diese Mängel auch heute noch bei Neuwagen. Das ist der Unterschied zu Mercedes, dort ist Ruhe. Und das sollte auch mal bei den Fremdfabrikatlern ankommen, denn die alten Geschichten gehören zum Glück der Vergangenheit an.

Wenn du dir das Audi-Forum genau anschaust (und ich mein jetzt nur mal von den aktuellen Audis, also beim A6, das vom 4f), dann sehe ich da in erster Linie Leute, die nach Details fragen, und ob es sich zum Beispiel lohnt das ein oder andere zu bestellen. Dann gibt es noch Erfahrungsberichte, und technische Fragen, aber kaum Beschwerden über das Auto.

Das an sich provozierende kommt dann immer wieder durch User, die behaupten MB ist das beste, BMW, Audi und Opel sind doch nur die anfälligen Alternativen.

Letztlich gibt es hier, gerade im W204 und W211 Forum jede Menge Leute, die nicht akzeptieren können/wollen, dass andere Leute aus den verschiedensten Gründen ein anderes Auto fahren, und fahren wollen, und keinen W204, etc als das Non-Plus-Ultra sehen.

Der Punkt ist aber, dass gerade bei der Wahl zwischen BMW, Audi und MB in erster Linie doch der Geschmack entscheidet (und zwar in allen möglichen Punkt: Komfort, Sportlichkeit, Design, etc). Schlecht ist mit Sicherheit keiner der Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Wenn du dir das Audi-Forum genau anschaust (und ich mein jetzt nur mal von den aktuellen Audis, also beim A6, das vom 4f), dann sehe ich da in erster Linie Leute, die nach Details fragen, und ob es sich zum Beispiel lohnt das ein oder andere zu bestellen. Dann gibt es noch Erfahrungsberichte, und technische Fragen, aber kaum Beschwerden über das Auto.

Nun wird es allmählich unsachlich. Hast du mal ins W211-Forum geguckt? Da gibt es Mängelberichte mindestens so selten wie im A6-Forum. Und trotzdem erzählst du hier was von Problemen mit Batterie, SBC und Elektronik...

Dass wir von aktuellen Autos reden, sollte eigentlich klar sein...

Zitat:

Original geschrieben von afis


Der Punkt ist aber, dass gerade bei der Wahl zwischen BMW, Audi und MB in erster Linie doch der Geschmack entscheidet (und zwar in allen möglichen Punkt: Komfort, Sportlichkeit, Design, etc). Schlecht ist mit Sicherheit keiner der Wagen.

Ich habe nie was anderes behauptet.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Nun wird es allmählich unsachlich. Hast du mal ins W211-Forum geguckt? Da gibt es Mängelberichte mindestens so selten wie im A6-Forum. Und trotzdem erzählst du hier was von Problemen mit Batterie, SBC und Elektronik...

Dass wir von aktuellen Autos reden, sollte eigentlich klar sein...

Ich habe nie was anderes behauptet.

Ich hab nur geschrieben, dass es diese Probleme en masse beim Vor-Mopf gab. Ich hab nicht geschrieben, dass sie nicht behoben sind! Desweiteren hab ich nur geschrieben, dass Threads über Probleme im A6 Forum äußerst selten sind.

Zitat:

Original geschrieben von afis


Ich hab nur geschrieben, dass es diese Probleme en masse beim Vor-Mopf gab.

"En masse" ist ja wohl auch eine Übertreibung. Die Beiträge im W211-Forum können das nicht bestätigen. Sicher gabe es in der Anfangszeit mehr Mängel als bei einem Mercedes üblich. Bei den anderen Herstellern wäre diese Zahl der "Ausfälle" als völlig normal durchgegangen.

Aber ich denke, du wolltest über "aktuelle Modelle" reden, wühlen tust du nur in der Vergangenheit 🙄

Zitat:

Original geschrieben von afis


Letztlich gibt es hier, gerade im W204 und W211 Forum jede Menge Leute, die nicht akzeptieren können/wollen, dass andere Leute aus den verschiedensten Gründen ein anderes Auto fahren, und fahren wollen, und keinen W204, etc als das Non-Plus-Ultra sehen.

Stellt sich die Frage, was diese Leute dann im Mercedes-Forum wollen...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


"En masse" ist ja wohl auch eine Übertreibung. Die Beiträge im W211-Forum können das nicht bestätigen. Sicher gabe es in der Anfangszeit mehr Mängel als bei einem Mercedes üblich. Bei den anderen Herstellern wäre diese Zahl der "Ausfälle" als völlig normal durchgegangen.

Aber ich denke, du wolltest über "aktuelle Modelle" reden, wühlen tust du nur in der Vergangenheit 🙄

Stellt sich die Frage, was diese Leute dann im Mercedes-Forum wollen...

1) List du eigentlich alles was ich schreib, oder nur das, was dir gerade so als vielleicht nicht ganz positiv für MB vor die Augen fällt?!?!? "En Masse" ist mit Sicherheit keine Übertreibung! Das wird dir sogar jeder von MB Verantwortliche in einer pressefreien Zone zugestehen 😉

2) Vielleicht wollen Leute mit anderen Autos Informationen und Erfahrungen, bzw. sind neugierig was für Erfahrungen andere gemacht haben!

Zitat:

Original geschrieben von afis


1) List du eigentlich alles was ich schreib, oder nur das, was dir gerade so als vielleicht nicht ganz positiv für MB vor die Augen fällt?!?!? "En Masse" ist mit Sicherheit keine Übertreibung! Das wird dir sogar jeder von MB Verantwortliche in einer pressefreien Zone zugestehen 😉

Ich sage doch, für die Marke Mercedes waren zu viele Fahrzeuge von Mängeln betroffen. Mercedes ist eben nicht Audi, BMW oder was auch immer. Guck mal im A6-Forum, wie viele A6-Fahrer nach ihrem Audi-"Experiment" wieder zu ihrer alten Marke zurückwechseln. Es wird dich vielleicht überraschen.

Zitat:

Original geschrieben von afis


2) Vielleicht wollen Leute mit anderen Autos Informationen und Erfahrungen, bzw. sind neugierig was für Erfahrungen andere gemacht haben!

Das wäre ein nachvollziehbares Motiv. Und auch solche User gibt es hier. Die lesen aber mehr als das sie was schreiben, so mach ich das auch in anderen Foren. Wenn sich dann diese User mal beteiligen, dann diskutieren sie ergebnisoffen. Das sind aber auch nicht von mir kritisierten Beiträge. Aber ich zitiere dich noch mal:

Zitat:

Letztlich gibt es hier, gerade im W204 und W211 Forum jede Menge Leute, die nicht akzeptieren können/wollen, dass andere Leute aus den verschiedensten Gründen ein anderes Auto fahren, und fahren wollen, und keinen W204, etc als das Non-Plus-Ultra sehen.

Bei diesen Usern steht das Ergebnis schon fest und so sind auch die Beiträge gehalten.

Im BMW-Forum sieht man den BMW als bestes Auto, im Audi-Forum ist der Audi am besten, im Toyota-Forum ist der Lexus das beste usw. usw., denn sonst hätte man sich ja ein anderes Fahrzeug gekauft. Aber nur im Mercedes-Forum ist es für einige Fremfabrikatler ein Problem, wenn wir ganz klar die Marke mit den Stern favourisieren. Warum ist das so?

Warum interessiert die das überhaupt? Ist Mercedes doch mehr als alle anderen Marken? Ja, genauso ist es. Es reibt sich immer noch am besten an der Premium-Marke mit dem Stern, denn sonst könnten sie das Mercedes-Forum auch ignorieren, wenn das Auto nichts für sie ist. Aber sie kommen trotzdem her und reden ihre Fahrzeuge schön, auch wenn es niemanden hier interssiert, denn sonst würden wir in deren Foren gehen. Das zeigt doch, dass Mercedes viel mehr richtig macht, als was viele User hier zugeben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Ich sage doch, für die Marke Mercedes waren zu viele Fahrzeuge von Mängeln betroffen. Mercedes ist eben nicht Audi, BMW oder was auch immer. Guck mal im A6-Forum, wie viele A6-Fahrer nach ihrem Audi-"Experiment" wieder zu ihrer alten Marke zurückwechseln. Es wird dich vielleicht überraschen.

Das wäre ein nachvollziehbares Motiv. Und auch solche User gibt es hier. Die lesen aber mehr als das sie was schreiben, so mach ich das auch in anderen Foren. Wenn sich dann diese User mal beteiligen, dann diskutieren sie ergebnisoffen. Das sind aber auch nicht von mir kritisierten Beiträge. Aber ich zitiere dich noch mal:Bei diesen Usern steht das Ergebnis schon fest und so sind auch die Beiträge gehalten.

Im BMW-Forum sieht man den BMW als bestes Auto, im Audi-Forum ist der Audi am besten, im Toyota-Forum ist der Lexus das beste usw. usw., denn sonst hätte man sich ja ein anderes Fahrzeug gekauft. Aber nur im Mercedes-Forum ist es für einige Fremfabrikatler ein Problem, wenn wir ganz klar die Marke mit den Stern favourisieren. Warum ist das so?

Warum interessiert die das überhaupt? Ist Mercedes doch mehr als alle anderen Marken? Ja, genauso ist es. Es reibt sich immer noch am besten an der Premium-Marke mit dem Stern, denn sonst könnten sie das Mercedes-Forum auch ignorieren, wenn das Auto nichts für sie ist. Aber sie kommen trotzdem her und reden ihre Fahrzeuge schön, auch wenn es niemanden hier interssiert, denn sonst würden wir in deren Foren gehen. Das zeigt doch, dass Mercedes viel mehr richtig macht, als was viele User hier zugeben wollen.

Ich geb dir weitestgehends recht, möchte aber noch eins ergänzen: selbst im 3er Forum gibt es kritische BMW-Fahrer (siehe z. B. M3 Thread). Der Punkt ist: niemand kann was gegen Fakten, die es gibt, sagen!

Ich denke, hier ist jetzt alles gesagt...

Zitat:

Original geschrieben von afis


selbst im 3er Forum gibt es kritische BMW-Fahrer

Selbst im W204-Forum gibt es kritische Mercedes-Fahrer. Irgendwo hier im Forum gibt es z. B. auch von mir ein Fahrbericht, der auch Kritikpunkte umfasst, auch wenn dich das überrascht 😉 Ich habe es mir aber nicht so einfach gemacht und gesagt, die Drehregler an der Klimaautomatik wirken billig, deshalb ist der ganze W204 scheiße.

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Selbst im W204-Forum gibt es kritische Mercedes-Fahrer. Irgendwo hier im Forum gibt es z. B. auch von mir ein Fahrbericht, der auch Kritikpunkte umfasst, auch wenn dich das überrascht 😉 Ich habe es mir aber nicht so einfach gemacht und gesagt, die Drehregler an der Klimaautomatik wirken billig, deshalb ist der ganze W204 scheiße.

Ich will dich ja auch nicht kritisieren, sondern höchstens eben die Leute, die eben sowas schreiben, wie "die klima ist scheiße, das Auto ist scheiße, der Lexus ist klasse und die Bild hat gesagt der ist gut, also ist der Lexus das beste, Audi, BMW und MB sind schlecht".

es gibt aber derzeit überhaupt kein gutes Auto. Alle haben so ihre leidigen Schwächen, mit Ausnahme des Bobbycars. Traurig ist das schon für die Entwickler.

Mensch leute was wird das hier?

als ich dieses Forum zum ersten Mal besucht habe, wollte ich nur ein paar Informationen über unseren neuen (ersten) Mercedes Benz den wir uns erst vor kurzem bestellt hatten. Ich war dann schon sehr erschrocken was so über den geschrieben wurde.

Aber ich kann euch sagen warum es diesmal ein MB geworden ist.

Wir hatten schon sehr sehr viele sehr schlechte Erfahrungen mit AUDI. Unser 1. war ein 95er A4 1,8 welcher noch heute fährt. Aber allein in dieses Fahrezug wurden hunderte von Euros reingesteckt und vor 2 Wochen ging das Schiebedach dann völlig kaputt.

Der 2. War der aktuelle vor Mopf A4 mit 3.0 V6 MULTITRONIC

Dieses Fahrzeug hat eine nahezu unglaubliche Geschichte. Von kaputten Bremsen über eine andauernd defekte Automatik (extrem hohe Kosten, gerade nach der Grantie) und einem ständig verrückt spielendem Fahrerinformawtionssystem.

Dann aber das Highlight:

Auf der Autobahn nach Bremen (-5 Grad) meldet das Fahzeug den (gewohnten) Fehler: Öldruck prüfen. Nach ca. 20km dann fällt der Motor aus. ALLES inklusive elektr. Fensterheber funktioniert nicht mehr.

Wir haben dann 2,5 Stunden am Standstreifen auf den soo tollen Audi Service (Mobilitätsgarantie) gewartet. Der sich erstmal darum gestritten hat welche Werkstatt zuständig ist.

Ergebniss: Das Fahreug hatte eine totalen Motorschaden (rechte Nockenwelle festgelaufen). Audi hat die ersten zwei Kulanzanfragen einfach abgelehnt. Bei der 3. wollten sie 50% Material übernehmen. Wir haben das Fahrzeug daruafhin für ca. 15000€ (NP: 45000€ Km: ca.55000) beim Händler gelassen und einen weiteren Audi A4 2.0 TFSI (aktueller) gekauft.

Die Bedienung des achso tollen MMI ist eine Katastrophe, deshalb haben wir uns jetzt für Mercedes entschieden. Und vom Service (Beratung) wurden wir bisher nicht enttäuscht.

Übrigens: Wir hatten seitenweise Schriftwechsel (von Beginn an) mit Audi ohne ein Ergebniss zu finden.

Jetzt wird Mercedes zeigen können ob Sie es besser können. Denn 2,5 Stunden an der Atubahn bei eisiger Kälte und vorbeirrauschendem Verkehr (stinkende Disel) wünsche ich wirklich keinem.

Gruß

CW

PS: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!

Deine Antwort