Warum will keiner den Fiat Linea??

Fiat

Ich kann das nicht verstehen warum ich so wenig Lineas auf der straße sehe denn er ist schön und billig also warum kauft ihn dann keiner??Weiß das von euch jemand und hat jemand erfahrung mit dem Linea denn meine mutter will den vielleicht kaufen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern einen linea 1.4 turbo bestellt.
Vorher fuhr ich bmw 735 und mazda mx6 2.5i v6.
Ich habe den linea probe gefahren und ich finde ihn top. Anfangs war ich sehr skeptisch was das Platzangebot und die Motoriesierung angeht.
Wurde aber sehr angenehm überrascht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut (vorne sowie auch hinten, und erst der Kofferraum"geilo"😉 und der t-jet geht gut los. Man muss aber fleisig schalten. Im 2ten Gang anfahren und bei 60 kmh und im 5 Gang beschleunigen kann man aber unter ulk verbuchen. Da fehlt einfach der Hubraum.
Ich habe den t-jet bei meiner Probefahrt ganz schön ran genommen und verbrauchte nur
7,6 Liter auf genau 100 km.
Ich bin weg von der allgemeinen Hetze nach größer, schneller, protziger und der Linea erfüllt voll und ganz meine Ansprüche.
Geringer Verbrauch-jedoch nicht Lahm
Gutes Design- innen wie außen
Gute Ausstatung-ich habe ihn als emotion+Metallic,17 Zoll Felgen,Verchromte Fensterleisten,Parsensoren hinten,Tempomat, Ersatzrad.
und zu guter letzt- der Preis stimmt

-------Wunschlos Glücklich------

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo Sedici,

nun wie der der Wagen mit 90 PS Diesel geht weiss ich nicht, könnte an der Grenze zum ertragbaren kommen. Denke hier stand schon mal ein Testbericht vom Punto mit Diesel 90 Ps und jeder hat geraten den Leistungstärkeren Diesel zu bevorzugen.
Einen Selbstzünder von Fiat da bin ich doch etwas voreingenommen. Die Jungs von Audi, BMW, Mercedes und Peugeot sind hier führend da selbige die schnellen Traktor Motoren seit Jahrzenten weiter entwickelt haben.
Da der Diesel Treibstoff Preis marginal sich nur noch vom Super unterscheidet und doch viele Nachteile und Kostenintensiver im Unterhalt als ein Benziner ist, kommt das für mich nicht wieder in Frage. Ohne Zusatzheizung( ein Muss) friert man sich in Deutschen Wintern den Allerwertesten ab, muss ich nicht mehr haben.

Wie du schon sagtest 1300cm für einen Diesel sind eindeutig zu wenig! Ansonsten fährt der Wagen sich sehr sportlich fü eine Limo. Mein Sohn hat bisher Audi A4 und BMW3er gefahren und ist sehr zu frieden...das spricht wohl Bände. Der kleine Turbo begeistert immer wieder wenn das Gaspedal etwas härter seine Funktion erfüllen soll, macht richtig Spass.So macher Hubraumriese muss sich da mächtig ins Zeug legen um mit halten zu können, zumindest bis 120 kmh.

Off Topic!
Vom Ansatz her kenne ich Benzin Turbo Motoren, bin selber BMW Fahrer und von daher schon Leistung gewohnt. Die Fiat Motoren legen mit Turbo aber noch den guten alten Schub an den Tag, welcher den langweiligen VW / Audi Motoren jetzt fehlt, ohne das berümte Turbo Loch an den Tag zu legen. Fiat hat das hervoragend umsetzen können. Denn wenn ich einen Turbo fahre will ich das auch spüren und beim betätigen des Gaspedals den Tritt in das Kreuz war nehmen. Auch Alfa kann hier glänzen, wenn die Sport Taste betätigt wird. Angeblich will die Kundschaft von Audi den Turbo nicht merken, naja das ist wohl dem Alter der Fahrzeugführer selbiger Marke geschuldet. Persönlich finde ich die Motoren von VW/ Audi extrem Opa Like. Nur der Twin Charge 1,4l Skirocco macht mächtig Spass.

Vorraussetzung sind aber mindest 16 Zoll Felgen plus Reifen, mit dem Serien Asphaltschneidern ist kein Blumentopf zu gewinnen, da wirkt der Linea auch etwas kippelig,vielleicht ist das auch meine persönliche Betrachtungsweise denn ich fahre auf dem BMW 18 Zoll 255er Reifen.

Viel Spass bei der Probefahrt, schreib mal deine ersten Eindrücke hier nieder.

Gruss Olzo

Zitat:

Original geschrieben von MR.Olzo


...
Einen Selbstzünder von Fiat da bin ich doch etwas voreingenommen. Die Jungs von Audi, BMW, Mercedes und Peugeot sind hier führend da selbige die schnellen Traktor Motoren seit Jahrzenten weiter entwickelt haben.
...
Gruss Olzo

Da merkt man mal wieder wie Werbung funktioniert. Fiat hat mit den größten Anteil an der Entwicklung der modernen Dieseltechniken (TDI, Common-Rail) und hatte diese als erstes auf dem Markt. Nur leider verraten sie es keinem.. die Werbeabteilung behält die Motorinnovationen für sich (mal abgesehen vom TwinAir momentan). Ist leider ein altes Manko dieses Konzerns.

Keine Sorge, die Fiatdiesel sind technisch absolut zeitgemäß und zumeist grundsolide (Ausnahmen wie die 200PS-Fünfzylinder mal ausgenommen). Und im gegensatz zu vielen anderen Herstellern stimmen die Verbauchsangaben im Prospekt so halbwegs mit denen der Realität überein (Zumindest bei meinem Croma und beim Punto meines Vaters).

Moin,

Schau dir die relevanten technischen Daten des Motors an. Leistung/Drehmoment und die zugehörigen Drehzahlen. Vergleiche diese mit deinen vorherigen Fahrzeugen und zieh die entsprechenden Schlüsse draus. Dann solltest Du den Wagen natürlich noch fahren - im Zweifel halt in einem Panda, Ypsilon, Punto - denn vom Fahrgefühl wird das nicht viel Unterschied machen.

Führend im Dieselmotorenbau sind derzeit - nach ganz objektiven Gesichtspunkten PSA, Renault und der Fiatkonzern. VAG, Mercedes und auch BMW haben mittlerweile einige Motoren im PRogramm die Probleme haben/machen/machten und auch schon recht lange am Markt sind. Insofern funktioniert das Marketing echt gut 🙂

MFG Kester

So, nach langem hin und her, und, noch viel zäherem verhandeln, es jetzt, mit der Zusage-Email bestätigt:
Es wird der Linea Emotion. Mein erstes "kleines" stufenheck.

ich habe mich gegen den diesel entschieden, ich habe das mehrmals probe gefahren (den motor. bis heute war es meinem "fachhändler" nciht möglich, einen linea mit dem anfangs von mir gewünschten diesel für eine probefahrt bereitzustellen)
in punto & evo, sowie panda. jetzt, wird es der "große" 1400 Turbo jet. Ich muss sagen - mit der reinen Leistung bin ich NICHT zufrieden, jedoch mit dem Drehmoment und, wie sich der Wagen in den unterschiedlichen Gängen fahren lässt. Das ist - grenzwertig ausreichend. Etwas über 200 NM sind es, laut Daten, von den versprochenen 120cv merke ich nur, in den unteren zwei/drei Gängen was, wenn ich mich dazu bemühe. Schade! Und, die Linea steht ja auf der - doch schon nicht mehr neuen, Plattform des Grande Punto. Genauso, fährt er sich auch.

Sehr sehr erschwerend kommt hinzu: Die Linea wird ja überhaupt nicht beworben, und - tragischerweise - auch in Deutschland, nicht sonderlich bedient. Ich bin gespannt, wenn mir mal jemand, eine Macke in das Heck fährt. Und ich eine Tauschteil der Stoßstange brauche.

Von der Ausstattung (es ist das Emotion-Modell) ist alles in Ordnung, volle Airbags, Regensensor, Parksensor, und das erst seit kürzlich lieferbare dunkle Vollleder, sind drin, getönte Glas hinten stark, vorne leicht, wirkt stimmig. Jedoch - es war kein ESP oder ähnliche Sicherheitsprogramme möglich. nicht, dass es mich stört, wenn es nach mir funktioniert, könnte man das ABS sogar abschalten - aber für einen Neuwagen, wo kein ESP zu kaufen ist, da stimmt was nicht. Ich denke, das kommt zu schulde, dass die Linea nicht so recht für Europa gedacht ist. Trotzdem, das ist eine Fünf Minus.

dazu gab es, die zum Wagen gehörenden Leichtmetall Felgen mit Sommerbereifung, die jetzt montiert werdenen Räder, sind Stahl mit Allwetterbereifung. Alles in allem, ich habe deutlich lang und viel gehandelt, jedoch, bekomme ich, verhältnissmässig viel Auto für mein Geld, aber für ein ganz zufrieden, hat es nicht gereicht. Aber vielleicht, habe ich zuviel Erwartung. 🙂

Übrigens: Sie ist schwarz. Fiat, sagt Rockabilly-schwarz. Ja, klar. ich habe eine Linea gekauft. Keine Shelby Cobra! Aber gut. 😁

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

dann erst mal Glückwunsch.
Bei meinem Sohn ist die anfängliche Euphorie schnell verschwunden. Die Seitenleisten hatten sich zum Teil an den kanten und Ecken des Fahrzeuges abgelöst, nach nur 4000 klm sehen die neuen Leisten auch wieder so aus. 5 Wochen warten auf Ersatzteile! Eine Ersatzfarbe war überhaupt nicht möglich...musste mühevoll angemischt werden stimmt auch nicht zu 100%. Die Türken wo der Linea gefertigt wird, haben es wohl nicht nötig etwas Farbe vorzuhalten im Ersatzteillager.
Der Aussenlack ist eine Katastrophe schon kleinste Steinchen bringen diesen in Verlegenheit, Motorhaube, vorallem Seitenschweller und der untere Teil der vorderen Türen sehen grausam aus. Nach nur einem Winter müßte eigentlich eine Teillackierung erfolgen. Nach 9000klm knartzen die Sitze schon fürchterlich im Rückenteil, der Fiathändler sieht nur Fragezeichen, ja das ist halt so bei einem Fiat.??

Der Kofferaumdeckel sitzt etwas schief, die Stosstange auch Spaltmasse stimmen weder rechts noch links, rechts ist der Lack von der Stosstange innen vollkommen ab und das Blech bis auf den Grund abgewetzt!

Auskunft vom Fränkischen Fiat Meister} ja was solle mir da mach??? Die Stosstange hat keine Langlochverstellung! Gott ach Gott was haben die Türken denn da wieder zusammengehauen, ich hasse Fiatfahrzeuge???????? Das von einen Meister( war vorher bei VW ,gesamte Mannschaft wurde warscheinlich zu Fiat strafversetzt weil der Händler jetzt viele Markenautohäuser aufgekauft hat) und dem Kunden, unmöglich.
Also das werd was grössers...mindestens 14 Tage da müssen wir das halbe Auto auseinander nehme??? Smart repair> so ah moderenes Gelump mache mir net...wenn dann Ganzlackierung?? Ja ich denke meine Farbe gibt es nicht mehr...müsse mir ahmische. ?
Ihr bekommt aber schon den Farbton hin> ha...das wisse mir noch net?? Das Auto ist dann aber ohne knistern oder knartzen, wenn ihr so viel daran arbeiten müsst,} das koa ich ihnen ah net versprech.
Ja und ein Leihwagen? ,meine Schuld ist es ja nicht, ich habe 2 kleine Kinder}.....müsse mir sehe aber zahle müsse den scho??

Dann kam ein Geselle} Meister der scheiss Fiat davorn ( Punto) ist fertig bitte diese Woche keinen Fiat mehr als Auftrag ich kann die scheiss Kisten nimmer sehen.!!??Die Italiener sollen Pitza backen und keine Autos bauen.
Unglaublich motiviert die Jungs dort, glaubt aber blos nicht wo anders ist das hier In Oberfranken anders..gehören ja sowieso Alle zu einer Autohaus Gruppe!

*Dass Leute ist der Grund warum Der Linea nicht gekauft wird hier bei uns:

Noch eine Anmerkung...auf der Autobahn über 140kmh und etwas Seitenwind ist der Linea kreuz Gefährlich, der Wagen ist dann kaum auf einer Fahrbahnseite zu halten, unmöglich im 21. jahrhundert!
So ein schlechtes... Fahrwerk haben nicht einmal die Russen Fahrzeuge, wir sind masslos entteuscht.
Mit dem Punto 2005 waren wir so zufrieden bis auf ein paar Kleinigkeiten, aber dieses Auto ist der Abschuss, Qualität unter aller S...../Würde. Das dieser Wagen eigentlich nicht für Europa gedacht ist, spürt man in allen Bereichen. Nur der viele Platz und die relativ gute Ausstattung entschädigen etwas.

Als nächstes wenden wir uns an Fiat wegen einer Beschwerde richten weil das kann es ja wohl nicht sein!
Gibet da nicht auch den Kummerkasten von Auto -Bild?

Übrigens die Fäkalinesprache bitte ich zu entschuldigen, aber dort vor Ort beim Fiathändler ging das noch viel härter zur Sache

MfG

kann es sein, dass der Linea in Deutschland eingestellt wurde? Zumindest auf der Fiat Homepage gibt es das Teilchen weder bei den Modellen noch im Konfigurator.

Moin,

Vielleicht wird grade das Facelift nachgezogen?!?

Das mit der Werkstatt ist übrigens eines der größten Probleme die man mit Fiat haben kann.

Hast du eine gute Werkstatt, hast du mit einem Fiat auch nur noch sehr wenige Probleme.

Das Problem mit wenig haltbaren Lacken bei den Basismodellen gibt es aktuell bei vielen Marken. Zum einen wird am Lackaufbau im Vergleich zur Vergangenheit gespart (1-2 Schichten weniger) und zum anderen wurden viele Lackmischungen zwangsweise umgestellt. Es gab in der EU drei wichtige chemische Rechtsänderungen ... Zum einen lief die Registrierungsfrist für einige Lackzusatzstoffe ab, bei einigen haben sich die Kosten nicht gerechnet, keine Registrierung = nicht mehr vermarktbar. Bei anderen stieg durch die GHS Verordnung die Einstufung aus "Gesundheitsschädlich" wurde "giftig" oder aus "Verdacht auf krebserregende Wirkung" wurde "Krebserregend Kategorie Ib". Dadurch ergaben sich massive Änderungen in den Arbeitsschutzregeln. Und drittens trat für wichtige Lackhärter eine Restriktion in Kraft. Folge: Viele Lacke haben einen Teil der Härte eingebüßt und brauchen erheblich länger als früher um vollständig auszuhärten.

Iss doof ... aber bekommt man ja meist nicht mit ...

MFG Kester

Ciao,

ja, so wie ich es verstanden habe, ist in D der Linea quasi eingestellt, es wundert mich nicht 🙄
Der Wagen ist Baujahr 2009. Darum ist er auch recht günstig gewesen. Ich konnte auch nicht in allen Details wählen, die meisten, angebotenen von ihm; waren ohnehin meist Vollausstattung oder eben der Emotion. Warum es solche Probleme gibt, einen Diesel bereitzustellen, verstehe ich bis jetzt nicht.

Was Mr. Olzo berichtet... lässt mich ja nun, nicht gerade hoffen. 🙁

edit; habe Rotherbachs Beitrag, zu spät gesehen: Tragbar jedoch, in Bezüge auf die Lackverarbeitung, finde ich das nicht! 😠 Es ist immernoch erheblich viel Geld was man ausgibt, da sollten solche Dinge, die seit Jahren eigentlich funktionieren, ausser Frage bestehen! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von 835sedici


Ciao,

ja, so wie ich es verstanden habe, ist in D der Linea quasi eingestellt, es wundert mich nicht 🙄
Der Wagen ist Baujahr 2009. Darum ist er auch recht günstig gewesen. Ich konnte auch nicht in allen Details wählen, die meisten, angebotenen von ihm; waren ohnehin meist Vollausstattung oder eben der Emotion. Warum es solche Probleme gibt, einen Diesel bereitzustellen, verstehe ich bis jetzt nicht.

Was Mr. Olzo berichtet... lässt mich ja nun, nicht gerade hoffen. 🙁

edit; habe Rotherbachs Beitrag, zu spät gesehen: Tragbar jedoch, in Bezüge auf die Lackverarbeitung, finde ich das nicht! 😠 Es ist immernoch erheblich viel Geld was man ausgibt, da sollten solche Dinge, die seit Jahren eigentlich funktionieren, ausser Frage bestehen! 🙁

Da du ja selber aus dem Automobilsektor kommst hätte ich da jetzt anders eingeschätzt. Du solltest eigentlich wissen das die Linea nicht für den deutschen Markt gemacht wurde. Und die Berichte waren bisher nicht unbedingt positiv was man von Besitzern hier gelesen hat.

Sicher stimmt es das man viel Auto für das Geld bekommt, das heist aber nicht das man Luxus oder besonders hochwertige bekommt.

Ich denke mal die Technik wird halten....es ist wie mit dem Croma die Linea rechnet sich nur, wenn man den Wagen lange fährt.

italo

Moin,

Naja 😁 Was willst du als Unternehmen machen, wenn du entweder Mio. investieren musst um wie gehabt weiterzuarbeiten ... oder weichst du auf eine geänderte Mischung aus? Und wir reden ja auch von nicht unbedingt "einfachen Risiken"...

Das Spielchen gab es Anfang/Mitte der 90er ja bereits einmal - als man auf Wasserlacke wechselte. Da gab es vergleichbare Probleme.

MFG Kester

Also, Italo, bitte lies, dann auch richtig. Ich habe bereits oben beschrieben, um mein Wissen, dass das Auto nicht für den deutschen Markt angedacht ist, dessen bin ich mir bewusst, aber "Mut zur Lücke", oder wie es heißt, und ich finde, unter den kleinen Stufenhecks ist die Linea noch am schönsten designed. Schau dir doch mal einen Focus STH oder einen Polo STH an, von mir aus, kann man die Liste lang machen. Desweiteren; welche Berichte? Es ist ein Automobilforum hier, klar, es sind hier vor allem Probleme und schlechte Fälle beschrieben - jemand, der zufrieden im Besitz ist, macht dafür hier nicht ein Thema auf. Oder? und, es war ja meine Kaufentscheidung, somit zählt mein Eindruck von dem Fahrzeug, ich finde es ausreichend und ehrlich, wertiger als ich vermutete. Kommt sicherlich auch sehr, auf Pflege, Umgang und Nutzen eines Autos an! Es war gesucht; ein Stufenheck, bitte aus Italien, chic, bezahlbar. Das ist nunmal, in erster Linie der Linea. Oder hast du anderes anzubieten?

Kester, eben darum, ich dachte man hat aus der (eine große Zeitung nannte das so🙂 Wasserlackkatastrophe gelernt. Deswegen bin ich da so verwundert. Für mich, zählt es als Standart, dass ein Lack "funktioniert", egal ob Mercedes, Fiat, Jaguar, oder Ferrari. Das meinte ich, damit.

entschuldige das ich dich vielleicht falsch interpretiert habe...ich wollte dir nicht zu nahe treten...aber Fakt ist das so ein Fahrzeug vom Konzept in Deutschland nicht funktioniert.

Und wer so ein Fahrzeug kauft lange mit Fahren sollte. Von Qualitätsproblemen wurde schon das eine und andere mal von dem Fahrzeug hier berichtet....die Erfahrungswerte werden sicher nicht hoch sein bei den mageren Stückzahlen....

Meine Meinung ist die hätten lieber den FL Multipla in Deutschland weiter anbieten sollen als die Linea, damit hätte sicher Fiat mehr Stückzahlen gemacht.

italo

Hallo,

danke erst einmal Kester für die ausführliche Antwort bezüglich der Farben. Einiges war mir schon aus Fachzeitschriften bekannt, aber nicht alles. Mir wollen auch einige nicht richtig glauben das zbsp.der Klarlack/ Pulverschicht bei BMW noch einige Zeit braucht um aus zu härten. Viele sind der irrwitzigen Anahme das Wasserlösliche Lacke nach der Verabeitung und dem Ofen im Werk sofort hart sind und nicht mehr aushärten müssen wegen der fehlenden Lösungsmittel.

* Noch zum Linea, doch solch ein Konzept hat heute wieder Erfolg. Der VW Jetta wird mit Sicherheit diesmal ein Verkauserfolg.
1. sportliches Aussehen und sehr elegant
2. reichlich Platz
3. preiswerter als der zu teuer und zu gross gewordene Passat
Die Zeit ist reif für limosinen mit viel Platz und sportlichen Ambiente+ Aussenbild. Wer will ausser den Jungspunden denn schon eine fahrende Anbauwand Namens Golf fahren.

Der Linea war nie umworben, den Grund kennen wir jetzt nicht für den Deutschen Markt
gedacht.
Jedoch von aussen ( zum Teil auch innen) sieht der Wagen gefällig aus, sogar sportlich. Der viele Platz welcher sich innen bietet sieht man dem Wagen aussen nicht an. Ok ein 100% Hartplast Amaturenbrett geht heute gar nicht mehr! Wir müssen bedenken was der Wagen reell gekostet hat und nicht den super Händler Preis für 2009er Modelle nicht wahr!
Schon kehrt beim genauen betrachten Ernüchterung ein.
Das Antriebskonzept ist vom Prinziep her hoch modern, für einen 1,4l Motor mit Turbo geht die Leistung schon in Ordnung.
* Wo die Schwächen auf der Autobahn bei nur etwas Wind her kommen kann ich mir nicht so recht erklären?
An der Windschlüpfrigkeit kann es wohl nicht liegen er ähnelt ja dem Punto, selbe Plattform und hier sind in so einem Maße die Probleme nicht bekannt, die Tatsache das ein Kofferraum dran hängt kann es meiner Meinung nach nicht sein, im Gegenteil eigentlich wirkt sich so etwas posetiv auch im Windkanal aus.
Was bitte sollen dann die Fahrer von Mercedes M Klasse usw. sagen bei dem Profiel einer Schrankwand.
Der Wagen fährt sich eigentlich gut auf der LS und macht auch Spass, im Winter hat er noch nie auch bei noch so wiedrigsten Strassenverhältnissen seinen Besitzer im Stich gelassen, ganz im Gegenteil zu manch Nobel Karosse.

Ok der Linea ist etwas hochbeinig, zu weich gefedert und der Wind kann in die riesigen freien Radkästen drunter kriechen und das Fahrzeug leichter und instabieler machen. Aber in solch eine Maße wie der Wagen ausbrechen will erinnert mich an die Sendung im ARD und ZDF der 70er jahre wo beim ADAC Test mit Seitenwind erheblich bei manchen Fahrzeugen am Lenkrad gekurbelt werden musste.
Etwas härtere Ei-bach Federn und etwas tiefer würde schon gehen, aber es bleiben immer noch die Dämpfer und da gibt es keinerlei Ersatz! Vielleicht auch 17 Zoll Reifen sollte noch etwas bringen...?
Aber ein Auto in dieser Preisklasse darf solche Überaschungen für den Fahrer einfach nicht parat halten.
Mit Sicherheit wäre ein solcher Wagen überarbeitet von Fiat heute wieder verkaufsfähig, aber wie vorliegend nicht mehr.
Das finde ich sehr schade denn für meinem Sohn nebst Familie stellt der Wagen eine echte Alternative dar und gefällt trotz seiner Mängel auf der AB und des lackes immer noch.🙂
 

....in Deutschland hast Du im Gegensatz zu USA, Südamerika, aber v.a. Asien das Problem, dass Stufenheckmodelle einfach nicht besonders begehrt sind und im Gegensatz z.B. zu Asien nicht als Statussymbole gelten.....

Meiner Meinung nach auch vollkommen zu Recht: wenn ich ein praktisches Auto suche, nehme ich einen Kombi, einen SUV oder sogar einen Van. Wenn ich ein stylisches Auto möchte, nehme ich ein Coupé oder gleich ein Cabrio. Bei mir gibt es eigentlich keine wirkliche Existenzberechtigung für Stufenheckmodelle, da der Nutzwert von jedem Kleinwagen mit Steilheck übertroffen wird.....

der Jetta in Deutschland ein verkaufserfolg??? In den USA vielleicht aber hier never.

italo

Deine Antwort
Ähnliche Themen