Warum will keiner den Fiat Linea??

Fiat

Ich kann das nicht verstehen warum ich so wenig Lineas auf der straße sehe denn er ist schön und billig also warum kauft ihn dann keiner??Weiß das von euch jemand und hat jemand erfahrung mit dem Linea denn meine mutter will den vielleicht kaufen.

Beste Antwort im Thema

Ich habe mir gestern einen linea 1.4 turbo bestellt.
Vorher fuhr ich bmw 735 und mazda mx6 2.5i v6.
Ich habe den linea probe gefahren und ich finde ihn top. Anfangs war ich sehr skeptisch was das Platzangebot und die Motoriesierung angeht.
Wurde aber sehr angenehm überrascht.
Die Platzverhältnisse sind sehr gut (vorne sowie auch hinten, und erst der Kofferraum"geilo"😉 und der t-jet geht gut los. Man muss aber fleisig schalten. Im 2ten Gang anfahren und bei 60 kmh und im 5 Gang beschleunigen kann man aber unter ulk verbuchen. Da fehlt einfach der Hubraum.
Ich habe den t-jet bei meiner Probefahrt ganz schön ran genommen und verbrauchte nur
7,6 Liter auf genau 100 km.
Ich bin weg von der allgemeinen Hetze nach größer, schneller, protziger und der Linea erfüllt voll und ganz meine Ansprüche.
Geringer Verbrauch-jedoch nicht Lahm
Gutes Design- innen wie außen
Gute Ausstatung-ich habe ihn als emotion+Metallic,17 Zoll Felgen,Verchromte Fensterleisten,Parsensoren hinten,Tempomat, Ersatzrad.
und zu guter letzt- der Preis stimmt

-------Wunschlos Glücklich------

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich kann auch nicht verstehen, warum den Linea kaum einer kennt und so wenig Werbung dafür gemacht wird. Bin auch eher zufällig beim "Grande-Punto-Gebrauchten-Suchen" darüber gestolpert und ich muss sagen, ich hab' mich fast verliebt.

Völlig unverständlich, warum das keiner kaufen will oder soll. Und dann ist er auch noch (vergleichsweise) sparsam und günstig. Gut, ein Stufenheck ist definitiv nicht praktisch, aber wenn ich ein Auto zum Transportieren und Verladen von Waschmaschinenen und was auch immer suche, ist der Linea auch sicher nicht das Richtige.

Ich persönlich kann immer noch nicht glauben, dass die grausame Kombiform an der Nachfrage etwas ändern würde. Ein "Kombi" geht von der Form her ja wohl gar nicht - damit hat man bislang jedes Auto "in hässlich" geschafft.

Von der Verarbeitung ist FIAT sicher kein BMW oder Mercedes, aber ich persönlich halte erheblich mehr davon als von der eines Peugeot, Mazda oder Hyundais. Mit (m)einem (älteren) Opel kann er da ebenfalls sicher mithalten (bzw. übertrifft ihn eigentlich).

Zitat:

Original geschrieben von MisterPR


Völlig unverständlich, warum das keiner kaufen will oder soll. Und dann ist er auch noch (vergleichsweise) sparsam und günstig. Gut, ein Stufenheck ist definitiv nicht praktisch, aber wenn ich ein Auto zum Transportieren und Verladen von Waschmaschinenen und was auch immer suche, ist der Linea auch sicher nicht das Richtige.

Ich find den als Kombi echt schön. Wirds so wohl nie geben, aber wäre sicher ein gelungenes Auto. Hab mal ein Bild angehängt.

Fiat-linea-kombi-big

Moin,

In Westeuropa sind Stufenhecks erst ab der gehobenen Mittelklasse en vogue.

Ursprünglich waren diese Autos ja auch hier bei uns der Normalfall. Doch der vergleichsweise Platzmangel in den Ballungszentren und die kleineren Familien und daraus in der Folge der sinkende Bedarf an Nutzraum im Auto. Die stärkere Individualisierung bei uns führte dann eher zum Zweitfahrzeug als zum größeren Fahrzeug. Seitdem dann die "Kompakten" erfunden wurden haben die in Europa und Japan einen unvergleichlichen Siegeszug angetreten. Die Kompakten haben ja ihre Geschwister nahezu vom Markt gefegt. Wer kauft heute noch nen Stufenheck-Astra? Der Stufenheck Kadett war mal Polesitter dieser Marktposition - heute kaum zu sehen. Polostufenheck aka Derby usw. - wird zumindest bei uns gar nicht mehr angeboten. Clio Limo - existent, aber nicht in Westeuropa im Angebot usw. Der JETTA ist doch das Paradebeispiel, dass diese Fahrzeuggattung bei uns nicht wirklich gefragt ist - egal welchen Namen das Gerät trug, egal ob es komfortabel oder sportlich positioniert wurde ... es floppte ...

Grüße Kester

So unterschiedlich sind die Ansichten, ich kann Stufenheck-Autos absolut nichts abgewinnen, für mich sehen die mesiten Kombivarianten schöner aus als die Stufenhecks (mit sehr wenigen Ausnahmen).

Der Linea-Kombi auf dem Bild sieht aus wie Croma vor dem Facelift.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sangess



Zitat:

Original geschrieben von MisterPR


Völlig unverständlich, warum das keiner kaufen will oder soll. Und dann ist er auch noch (vergleichsweise) sparsam und günstig. Gut, ein Stufenheck ist definitiv nicht praktisch, aber wenn ich ein Auto zum Transportieren und Verladen von Waschmaschinenen und was auch immer suche, ist der Linea auch sicher nicht das Richtige.
Ich find den als Kombi echt schön. Wirds so wohl nie geben, aber wäre sicher ein gelungenes Auto. Hab mal ein Bild angehängt.

ich auch danke fürs Bild.

habe mal zufällig den Linea als Stufenheck oder für schon Limousine gesehen und fand ihn gelungen zumal es kaum Limo´s gibt die Mittelgroß sind sodas einparken noch nicht zum Problem wird..... der neue Chevrolet Cruze ist auch ähnlich schön als Stufenheck.

ich mag mittlere Limo´s wie mein 80iger .... das sind eben Auto´s und keine Rucksäcke !

das ist ja schade !
den schönen Linea gibts nicht mit Schiebedach ???
hm, das ist leider dann für mich ein K.O. Kriterium, sehr schade

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


das ist ja schade !
den schönen Linea gibts nicht mit Schiebedach ???
hm, das ist leider dann für mich ein K.O. Kriterium, sehr schade

Nunja - kann man ja nachrüsten. Ich brauch auch eins, und will auch keinen Pkw mehr ohne. 🙂

ehrlich gesagt, war für mich der Vento,Bora sprich Jetta immer der bessere Golf..
und somit ist es auch klar: stufenhecklimos in dieser Grösse sind nicht beliebt, weil für die Deutschen nicht Praktisch genug .
Optisch und vom Kofferraumvolumen sind sie unschlagbar.

ich kanns dir nur empfehlen,bloss wenn man es sich kauft,dann auch lange damit fahren.
Die leute wollen sich halt einen typ.Punto kaufen und nicht eins mit Stufe.
beim kauf würd ich einen kräftigen Rabatt aushandeln,da es
ein Exotenstaus geniesst

viel Glück

Ich meine auch das es an der beliebtheit und an der praktichen seite liegt.
Will ich nur von A nach B dann Kleinwagen.
Muss ich viel transportieren dann Kombi.
Schließlich sehe ich zumindest in Deutschland auch nicht massenhaft VW Jettas rumfahren.
Könnte aber ein gutes Argument zum Preis drücken sein da die nachfrage nicht besonders hoch sein dürfte für einen Linea!

Hallo,

ist ja einige Zeit her das ein Beitrag geschrieben wurde zu diesen Thema , aber was solls? Mein Sohn 29 Jahre alt Familienvater von 2 Kindern hat sich vor 2 Tagen einen Linia gekauft. Nun mal ehrlich ich kannte als Autofan diesen Wagen vorher auch nicht.
Aber eins muss man sagen es ist viel Platz vorhanden, mehr als man von Aussen sieht. Mit 1,4l Machine und 120 Ps, Metallic usw. PDC als Tageszulassung für 12500 Euro schon klasse. Ein Kombi oder Vollheck alla Golf gefällt meinem Sohn nicht, hat ja auch jeder. Sicher die Verarbeitung ist auf einem Niveau von na sagen wir mal Ano 2005! Nun muss man aber den Preis sehen nicht wahr, was bekommt man schon 2010 für solch Geld für ein Auto? Die Sicherheitsfuture und Ausstattung kann sich hingegen sehen lassen. Ein Auto für junge Leute, mit viel Platz und guter Ausstattung und Sicherheit, ebend für den kleinen Geldbeutel und gehen tut die kleine Kiste auch ordentlich mit dem Turbo Motor.

Komisch wer den Wagen sieht sagt oft, der sieht aber schön aus, habe ich noch nie gesehen, der wäre auch etwas für meine Frau oder Tochter.... Ein Zeichen das Fiat mit der Werbung mehr als gespart hat, denn die Zeit ist mehr als Reif für solche Autos, das zeigen die Verkaufszahlen von Daci@Co und der Fiat hat schon noch mehr zu bieten!

Noch ein paar LMs dran und mit diesen Auto muss sich keiner schämen. Schaut man sich einen VW Polo in Grundausstattung an überkommt einen auch das kalte Krausen, weder das Platzangebot noch der Motor schon gar nicht die volkommen überzogenen Preise können hier Punkten.

Denke er hat alles richtig gemacht mit dem Fahrzeug.

ups. :-D

Ich kram den jetzt nochmal hervor - ein zweites Topic für den LINEA aufmachen, wäre nicht sinnvoll genug 🙂

Ich habe mich jetzt auch eingehend mit dem Wägelchen befasst - nach Lancia Dedra Stufenheck, dann Dedra Kombi, dann Lybra Kombi - wirds jetzt wohl, nach dem Aussortieren blieb er übrig - ein Linea.

Überzeugt hat mich:
Das schöne Seitenprofil, so sollen moderne Stufen aussehen. Ich mag Stufenhecks, meist jedenfalls: Der Lybra sah als Stufe gräßlich, als SW formvollendet & wunderschön aus. Krasse Gegensätze!

Da ich seit Lybrafahren Freund der Selbstzünder bin, kommt eben der 1.3 Mjet Sedicivalvore in Frage. Ich zitiere eben von der Fiat-Seite:
Dieser Motor, einer der kleinsten und innovativsten aus der zweiten Generation der “Common Rail” Diesel mit Direkteinspritzung, ist mit einem Turbolader mit variabler Geometrie gekoppelt. Er leistet 66 kW (90 PS) und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 13,8 Sekunden und überzeugt auch im unteren Drehzahlbereich durch ein mächtiges Drehmoment von 200 Nm bei 1750 min-1.

Frage: Ich bin nur Turbodiesel mit mindestens 1900 Kubik gefahren. Der im Dedra hatte bei 1900 Kubik auch 90 PS, der Lybra mit gleichem Volumen 110. Kann das denn - vom Fahrgefühl her - gut gehen, aus so wenig Hubraum ( immerhin 600 kubic weniger! ) soviel Leistung & vor allem Drehmoment rauszuholen? Sind das Daten für das Papier, oder fühlen sich die 90 PS auch wie 90 PS an? Das ist schon wichtig - verschlechtern möchte ich mich nicht. 🙂

Ärgerlich auch: AUFPREISPOLITIK a lá Wolfsburg. Wenn er gut dastehen soll, und auch ein paar Alus und komfortable Extras haben soll, kommen bis zu 18.000 Euro zusammen. Das ist schlicht zuviel, finde ich! Aber gut - man kann ja handeln, und das funktioniert ja auch gut.

Morgen steht Besichtigung & Probefahrt an. Da der Linea "so ungefragt" ist ( Zitat Händler ), musste erst ein Fahrzeug von einem anderem Italohändler besorgt werden - der nicht mal im selben Bundesland liegt. Aber gut - der Weg ist das Ziel.

Dazu noch: Der LINEA auf der FIAT-hp.

Saluti,
Sedici

Hallo Sedici,

der Linea wird in Brasilien und der Türkei gefertigt, deshalb finde ich die Preispolitik mehr als fragwürdig und schon unverschämt!
Aber die Händler geben bei Geschick eine anständige Portion Nachlass, mein Sohn hat den Wagen mit der 2 besten Ausstattung und Parkontrollsystem und metallic lack 12 000 Euroen bezahlt ( Tages Zulassung mit 50 klm auf verlangen, das ist mehr als OK.
Für den Listenpreis und 5-8% Nachlass würde ich dieses Auto NIE kaufen!
Der Wagen ist zumindest mit dem Benziner 1,4 Turbo sehr agil....im Prinziep bietet der Wagen genau so viel wie Autos anderer Firmen, jedoch muss man bei der Verarbeitung schon etwas kompromissbereit sein. Es ist für das 21. Jahrhundert zu viel Plastik verbaut, aber es knister oder klappert wenigstens nicht.

Das Platzangebot vorallem des Kofferaums und den umklappbaren Sitzen ist überdurchschnittlich gross, selbiges sieht man von aussen nicht. Den Kofferraum hat mein Sohn mit 2 Kindern noch nicht in Verlegenheit bringen können.

Das der Wagen selten in Deutschland an zu treffen ist, liegt A an den Fiat Händlern und B dem Unternehmen Fiat selber. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl das Fiat den Wagen gar nicht in Deutschland verkaufen will, mir war das Fahrzeug auch bis Dato nicht bekannt.

Nicht jeder will ein Vollheck Auto ala Punto haben, ich persönlich finde diese Kisten Pott hässlich, kann ich gleich eine fahrende Anbauwand per Golf fahren, ist aber wie immer Geschmackssache. Es gibt viele Limofans auch bei Fiat...nur müsste auch jeder Wissen das es einen Punto mit Kofferaum gibt. Du siehst ja dein Händler kann auch keinen an bieten.

Mein Sohn hat schon 10 000klm runter und absolut keine Probleme, Im Winter mit guten Reifen wühlt der Wagen sich überall durch.

Mein Fazit absolut Empfehlenswert!!!!!

MFG

Zitat:

Der Palio hatte wohl doch ein paar Macken mehr

......also ich muss doch schon sehr bitten!

Ich und Macken? Ja ist das denn noch zu fassen - einfach unglaublich, wie man hier diskriminiert wird .......😁 😁 😁 😁

Zitat:

einfach unglaublich, wie man hier diskriminiert wird .......😁 😁 😁 😁

;-)

Hallo Mister Olzo,
danke für den guten Beitrag.
Ganz klar - das, was auf dem Papier steht, würde ich nie bezahlen, das weiß der Händler auch bereits, und hat auch noch keine Anstalten deswegen gemacht, von daher, wie du schon sagtest: TZ mit wenig Km + deftiger Nachlass, und man kann drüber reden.

Das der Wagen hier facto nicht beworben wird, finde ich schon - tragisch. Wenn man überlegt, wie verhältnissmäßig gut doch Pendante von deutschen / asiatischen Herstellern verkauft werden (immer im Verhältniss gesehen), wäre ein Großpalettenanbieter wie FIAT doch gut beraten, den Linea zu pushen. Stufenheckkäufer kaufen - so bin ich sicher - viel mit dem Auge. Und da kann er ja eigentlich punkten! Aber, das ist Geschmack, und damit nicht relevant.

Wie gesagt, Sorgen bereitet mir der kleine Motor. Sicherlich angemessen für ein Fhzg dieser Größe, jedoch mir persönlich einfach... ich wollte schon schreiben, zu unwürdig. 1300 cubic, das ist schon vernichtend wenig, für einen Diesel. Wenn da wirklich 90 PS rauskommen, und man das auch merkt, möchte ich nichts gesagt haben. Dass die Turbobenziner trotz minderhubraum gut vorwärts gehen, habe ich mir schon selbst beigebracht, war selbst überrascht. Angenehm überrascht! :-D

Ich bin gespannt, wie sich der Kompakte so bewegen lässt, das ist das entscheidene Kriterum.

Angenehmen Wochenstart,
saluti

Deine Antwort
Ähnliche Themen