Warum werden viele TTs opelmässig "verschönt"?

Audi TT RS 8S

Hallo

Ich habe eine unangenehme aber trotzdem ernstgemeinte Frage an die, welche ihren TT mit anderen Kühlergrills, Schwellern, schwarzer Scheibenverdunklung, superdicken Auspuffrohren, extra tiefen Tiefbettfelgen ....usw. umbauen. Warum macht ihr das? Oder was bewegt einen dazu? Ich denke mal, dass der Kauf eines TTs zeigt, dass man Geschmack hat und ein tolles und zeitloses Design zu würdigen weiss! Und dann diese grobschlächtigen Änderungen!! Ich habe noch keine grössere Veränderung gesehen, die das Design wirklich verschönern würde, ausser was die Felgen betrifft. Die Originalfelgen sind halt nunmal ein Schwachpunkt.
Das alles ist natürlich meine eigene ganz subjektive Meinung und über Geschmäcker sollte man eh nicht diskutieren, aber mich interessiert es halt nunmal, wie es sein kann, dass manche TTs daherkommen wie ein Opel Calibra?

Gruss

Micha

28 Antworten

@RuffRyderTT

Schön, dass du so überaus freundlich reagierst. Du hättest deine "Meinung" auch etwas korrekter ausdrücken können. Ich erzähle doch auch nicht, dass ich Leute mit schwarzen Rückleuchten hasse. Wie könnte ich auch so etwas sagen. Ich kenne dich ja überhaupt nicht. Aber genauso wenig kannst du sagen, dass du Leute hasst, die zu Tuning-Firmen fahren. Du kannst mein Auto hassen, mich aber nicht. Ich akzeptiere es auch voll und ganz, wenn jemand einen originalen TT fährt oder einen gecleanten TT ohne Embleme, Türgriffe, etc, aber ich greife keinen persönlich an, weil ich einen anderen Geschmack habe.

Jeder macht mit seinem Auto das, was ihm gefällt.

hi

ich find auch s-line und gut !!!!!! hab ich zwar noch nicht aber kommt noch !!!! (felgen + federn)

Hallo, als neues Mitglied und (seit kurzem) stolzer Besitzer eines 225 TTR wollte ich mal fragen, ob es möglich ist das originale S-Line Sportfahrwerk zu verbauen in Kombination mit dem 18" Felgen. Ist diese Kombination sehr viel härter als das normale Fahrwerk ( meine Freundin fährt auch hin und wieder mit dem TT und Sie steht nicht sonderlich auf harte Sportfahrwerke ) ? Wo gibt´s das Fahrwerk und was kostet es?

Grüße aus Wien

Zitat:

Original geschrieben von KurTT


Hallo, als neues Mitglied und (seit kurzem) stolzer Besitzer eines 225 TTR wollte ich mal fragen, ob es möglich ist das originale S-Line Sportfahrwerk zu verbauen in Kombination mit dem 18" Felgen. Ist diese Kombination sehr viel härter als das normale Fahrwerk ( meine Freundin fährt auch hin und wieder mit dem TT und Sie steht nicht sonderlich auf harte Sportfahrwerke ) ? Wo gibt´s das Fahrwerk und was kostet es?

Grüße aus Wien

Wenn deine Stoßdämpfer noch gut sind, dann kauf dir lieber Federn von H&R. Das ist genau so gut und billiger. Wenn es wirklich hart sein soll, dann muss eh ein Gewinde rein. Aber wenn man es nicht weiß, dann merkt man das Sline gar nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,
muss mich auch einmischen...
Also ein paar schicke Felgen und tiefer ist bei mir auch selbstverständlich.
So sachen wie ein Doppelrohrpott auf nem 150PS oder 180 PS find ich persönlich eher peinlich, weil damit doch der Quattro Eindruck vermittelt werden sollte - mehr schein als sein...dann doch eher understatement .
Bevor ich meine Kohle für Spoilerkram ausgebe, dann doch erstmal Normann Bremsen und Bosch Twinwischer - und...nen Wimmer-Chip !
Eine Ausnahme gibt es allerdings, den Heckscheibenspoiler find ich ganz nett, weil dezent.
Das war meine Meinung.

Sry Olli. Das war nicht meine Absicht. Hätte das selbe auch unten den 1. Post geschrieben als du noch nix dazu gesagt hast. Ich finde man muss sich bei einem so teuren Auto Gedanken drüber machen was man einbaut (Gewindefahrwerk) sonst hat man nicht lange Fun am Tunen. Ich bezog das auf meinen Kollegen mit dem 206CC. Ich weiss ja nicht wieviel Mühe du dir gegeben hast... Er wollte eben nur Tuning. Wusste nicht mal wer der Fahrwerksshersteller ist! :-)

Also war wirklich nix gegen dich. Schade das du´s so verstanden hast...
Ich akzeptiere unterschiedlich Geschmäcker. Wär ja schlimm wenn´s die nicht gäbe. Aber ich kann nicht verstehen warum man sein Auto tuned ohne Interresse und nur aus dem Grund um sagen zu können: Meiner is umgebaut.Schaut mal was ich hab. Aber dann keine Fragen drüber beantworten können... (Das war auf niemanden hier bezogen! :-))

OK. Vielleicht habe ich es auch einfach nur falsch verstanden.

Vielleicht bin ich auch einfach nur ein bisschen kompliziert. Ich will keinen normalen TT, weil er einfach nur langweilig ist. Ich will halt etwas, was auf der Straße auffällt. Und mit einem "aufgemotztem" Golf wird das auch nichts. Da gönn ich mir doch einfach mal ein etwas exklusiveres Auto wie den TT und freue mich über doofe Gesichter der Fahrer von getunten Golf, Polo oder Corsas. 😁

Aber im Grunde sind wir doch eh die tollsten. Wir fahren alle TT und das ist auch gut so.

moin
ich muss natürlich bei diesem thema meinen senf dazu geben...
meine mutter fährt einen TT (180ps) mit den standart 6-speichen 17 zöllern und ohne heckspoiler...
ich finde der sieht so schon saugudd aus..

gegen eine dezente tieferlegung und schöne (ja schöne!!) felgen hab ich nix,aber wenn ich so hässliche dinge wie front und hechschürzen oder seitenschweller und abdeckungen für die serienmässig sehr schönen leuchten sehe dann könnt ich echt kotzen...
und wenn man autos zu tief legt sieht das (bei zu kleinen felgen) auch kacke aus,weil der abstand von rad zu radlauf oben sehr gering ist und an den seiten umso größer und das meiner meinung nach sieht einfach nur billig aus, vor allem beim tt mit den ausgeprägten radläufen.
ich finde der tt ist eines der durchgestyltesten und konsequentesten autos (bis auf den heckspoiler) unserer zeit mit dem abolut zeitlosesten design auf dem weg ein klassiker zu werden... der braucht einfach keine spoiler....
ach ja,zu dem "V6"-spoiler: da ich eher auf dezente autos stehe,gefällt mir der "normale" natürlich besser und der "V6" kühlergrill mit den ausgeprägten sekrechten rippen gefällt mir bei weitem nicht so gut wie das denzen te serienmässige teil..
wenn meine mutter interesse an tuning hätte, würde ich einen grill ohne emblem aber in serienmässigen design montieren udn hinten die audi-ringe udn das tt logo entfernen.. dann vielleicht noch ein satz spurverbreiterungen und eine deznete tieferlegung...fertig ist ein individueller und noch schönrerer TT..
cu abschaum

@BodenseeMicha

Endlich mal einer der mal wieder anspricht, was ich schon ein paar mal versucht habe hier einzubringen. Ich denke zwar, dass jeder das Recht hat mit seinem Eigentum zu machen was ihm beliebt, aber wenn ich sehe und lese, was manche Leute mit so einer schönen Design-Ikone wie dem TT anstellen, dann könnt ich kotzen. Und wenn der TT Gefühle hätte, dann könntet ihr bestimmt Tränen an den Scheinwerfern entdecken.
Ach Leute, wenn ihr meint unbedingt tunen zu müssen auf Teufel komm raus, dann sucht euch bitte Fahrzeuge aus, die besser dafür geeignet sind, bzw das evtl. sogar nötig haben.

Vergesst nicht, dass der TT eines der extrem seltenen Serienfahrzeuge ist, der vollständig nach den Wünschen der Designer entstanden ist. Ausnahmsweise wurde beim Weg von der Studie zum Serienfahrzeug nicht alles was so ein Hingucker ausmacht dem Rotstift zum Frass vorgeworfen.

Ich habe auch nichts gegen grosse Felgen und eine dezente Tieferlegung. Ich finde aber, dass Audi mit dem S-Line FW und den S-Line Felgen schon genug in dieser Hinsicht getan hat. Für ganz Schnelle vielleicht noch ein gutes Gewinde-FW, das die sportlichkeit einfach stärker betont. Zusätzliches barockes Spoilerwerk und Blenden à la Opel Manta sind einfach nur peinlich und zerstören die schönen und zeitlosen Formen.

(Hallo Opel-Freunde, fühlt euch bitte nicht auf den Schlips getreten, ist nicht böse gemeint. Der Manta ist halt einfach ein Synonym für peinliches Proleten-Tuning)

Dieses TT-Baby hat wirklich alle Gene, die einen Klassiker auf hohem Niveau ausmachen. Aber nur, wenn er so bleibt wie Audi ihn geschaffen hat. Original und unverbastelt war letztendlich schon immer der begehrteste Zustand.

Sorry, ist einfach meine Meinung, und die musste ich (mal wieder) loswerden.

Euch allen einen schönen Tag

berTTi

TTC225Q S-Line, absolut original, und so wird es auch bleiben!

nicht wir sind die Tollsten, sondern unsere Autos🙂

@RuffRyder: damals auf der Berufsschule gab es so eine Gang, die in jeder Pause in Ihre Autos gestiegen sind, die Motoren angelassen und das von Mama geschmierte Butterbrot gefuttert haben. da war einer bei, der alles mögliche an Spoilern angebaut hatte und auf die Frage hin, warum er den Spachtel nicht endlich überlackieren würde, hat er gesagt: "nene, das ist schon richtig so. Man muss doch sehen, dass am Auto "gearbeitet" wird". Ich haue mich jetzt noch weg, wenn ich über den Typen nachdenke. Der ist auch auf den Schulfluren allen Ernstes mit Stosstangen unter dem Arm herumgelaufen, weil er Angst hatte, dass sie ihm aus dem Kofferraum geklaut werden. Muuahauahauah

Und sein größter Konkurrent war ein Ford Ka Fahrer. Imemr wenn der zu seinem Auto genagen ist, ist der Fiestatyp schnell in seine Karre gesprungen und hat ihm die Vorfahrt geschnitten, ist dann wie ein irrer mit seinen 40 PS vor dem Ka hergefahren und kam am nächsten Tag an und meinte: "na, gestern hab ich dir aber ne ordentliche Naht verpasst. Bist wohl nicht mitgekommen, oder wie". Wir haben uns alle einen gegrinst, weil wir wussten, dass der Ka-Fahrer ein neuer Referendar war, der gar nicht bemerkt hat, dass die ganze Aktion ihm galt😁

ups, da waren ein paar Leute schneller als ich. Wollte eigentlich direkt hinter TT-Olli posten.

Naja, mit dem TT ist es so wie damals mit der Renault Apline A310. Ein sauschönes Auto mit Style, aber trotzdem gab es immer wieder diese komplettverspoilerten Monster mit aufgesetztem Countachstyle. ich denke, dass jeder Klassiker im Sportwagensegment so was durchmacht

...weil für manche ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist, für manche aber mehr.

Ich persönlich interessiere mich sehr für Tuning, egal ob an Opel, VW, Audi oder BMW. Solange es fachmännisch aussieht find ich es okay.
Optik: Ich hab an meinem TT andere Felgen und den Wagen ein wenig tiefergelegt. Kleine Nuancen, wie schwarze Ringe, hinten "clean", fallen einem Laien überhaupt nicht auf und dienen einzig und allein MIR. WEil ich mir den Wagen so gestalte, wie er mir gefällt. Der "Bützel" am Heck gefällt mir auch nicht und deshalb möchte ich gerne den von SGI verbauen.
Da ich mir auch einen neuen Auspuff holen möchte, und einen noch 180PS TT habe , fühlte ich mich von tt_Pitter direkt angesprochen. Mir gefällt der Doppelauspuff von der Optik her einfach besser, daher wirds wohl einer der solchen Sorte sein. Arm wäre es, wenn ich überall die Quattro schilder verbauen würde oder draufschreiben:"Mein Auto hat 225PS" Deine Aussage kann ich daher nicht verstehen, weil Du einfach was unterstellst. Gleiches gilt für die SLIne front des V6...

Ich habe halt eine Vorstellung, wie mein Auto mal aussehen soll und das möchte ich auch verwirklichen. Es geht hier eingfach darum, dass die einen sowas schön(ansehnlich) finden und die anderen einfach nicht. Ist doch genauso mit Frauen...stelle man sich vor, ALLE hätten die gleichen Vorlieben und Geschmäcker. Man wäre die Welt dann einseitig.
Oder, warum gestaltet Ihr Eure Wohnungen individuell.... weil Ihr Euch darin wohlfühlt. "Jedes" Zimmer hat 4 Wände und einen Durchgang, Aber manche machen rote Tapeten rein, manche blaue.... weils ihnen halt so gefällt.(Ich hoffe, ihr versteht, wie ich das meine. Hab einfach mal ohne Überlegung drauf losgeschrieben)

dito🙂

das mit dem doppelrohr für 180er ist mir vorhin auch übel aufgefallen. Zwei Rohre sehen nunmal einfach besser aus, hat doch nix damit zu tun, dass man den Quattro vorgaukeln will. Sieht doch eh jeder auf den ersten Blick, dass es keine Original Quattroanlage ist. Häufig regen sich nur enige wenige 225er-Besitzer über sowas auf, weil sie sich ertappt fühlen, dass ihr 45 PS bzw. 75 PS stärkeres Modell optisch nur durch den Auspuff zu unterscheiden ist. Das sind dann aber meist eh die, die nicht wissen, wozu sie 225 PS haben, ausser damit anzugeben, dass sie den stärksten 1,8 T fahren. Solche Komiker sind mir bei MotorTalk glücklicherweise noch nicht untergekommen

Mir persönlich ist das sch... egal, ob ein 150er aussieht wie ein 225er oder wie ein 3,2er.

Leute die damit ein Problem haben tun mir wirklich leid. Es zeigt sich doch sowieso auf der Bahn, welcher Motor drin ist. Also locker bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen