Warum werden überhaupt noch Diesel bestellt??
Hier im A3 Forum.
Gerd
Beste Antwort im Thema
Wahrscheinlich wegen dem Verbrauchsvorteil gegenüber einem Benziner mit gleicher Leistung. Je nach Jahresfahrleistung kann sich das noch lohnen.
188 Antworten
18 Liter Diesel für einen 2.0 TDI ?? da würde ich aber schnell mal zu Audi gehen das schafft ja nicht mal der 4.2 TDI von meinem Chef
das sind alles fis angaben. natürlich stehen da 18 liter. aber defakto braucht er dann halt keine 18 sondern 14,15
Fakt ist bei MIR zumindest folgendes:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/156926.html
und mein FIS zeigt Gesamtdurchschnitt von 7,6 an, was ziemlich nah am Spritmonitor ist.
Wie gesagt ich hab keine Ahnung, was du mit deinem Auto anstellst, aber diese Verbrauchsangaben schaffe ich einfach nicht und jeder, der bei mir schon mitgefahren ist weiß, dass ich nicht unbedingt als Verkehrshinderniss gelte. Natürlich fahr ich nicht binär, aber schleichen tu ich nicht.
Hab jetzt den Tankbeleg von gestern nicht da, aber das waren soweit ich mich erinner ca. 600km Distanz bei 40 Litern getankt, was ca. 6,6 Liter / 100 km macht. Bei 1,439 zu sonstigen 1,50 rum musste ich gestern einfach tanken 😉
Werd ich heute Abend noch eintragen.
edit:
PS: Die Betankungen mit 8 Litern und mehr waren solche, wo ich oft zwischen 170-180 bzw. Vmax unterwegs war. Natürlich kein voller Tank auf Vmax, aber wenn Autobahn, dann linke Spur.
ich kann die verbrauchswerte werden beweisen noch belegen.
ist halt das was mir so aufgefallen ist.
60 km Autobahn strecke mit Vollgas (220) - 3 Personen im Auto und im Kofferraum ein Kunststoff Fenster sammt anderen kleinkram für die Arbeit.(+-50kg)
macht 1/4 des Tankes leer +- 3-5 Liter was man aufgrund der genauigkeit net sagen kann..
wie auch immer jedenfalls bin ich kein Raser aber hab ziemlich absurde verbrauchswerte..
Versuch das die Tage mal zu belegen irgendwie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carlten
Manch einer tankt beim Chef für 1,30 momentan, sehr große Spedition. Das rechnet sich auch, Nachteil: Man muss Mitarbeiter sein und Diesel fahren. Ich fahre einen 1,6er nur 10000km im Jahr, lohnt für mich nicht.
Unsere Firmenführung fährt selbstredend dicke Benziner, daher 1,370€ für den Liter Super (Diesel genauso) 😁 Die meisten Firmenkutschen sind natürlich Diesel, aber die Oberklasse hier sind meist Benziner (S600, A6/A8 usw.)
Ich habe quasi noch im Vorfeld des Dieselpreis-Booms meine Neuwagenbestellung geplant. Ich war durchaus ein Fan der TDI-Technik, klar wegen des günstigeren Verbrauchs als auch wegen des Turbo-Effektes 🙂 Da Audi aber diese schicken und fahrfreudigen TFSIs anbietet, war die Wahl leicht für mich. Ich fahre dann doch lieber Turbobenziner mit 7,5L als TDI mit 6,5. Fahrleistung so an die 18.000km/Jahr, hauptsächlich Mittelstrecke (21km Arbeitsweg über Land).
Ich gebe zu, die Preiseentwicklung konnte mir das eine oder andere Lächeln entlocken, soweit das bei der allgemeinen Preissteigerung geht, bestätigt es mich doch in meiner Entscheidung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ich gebe zu, die Preiseentwicklung konnte mir das eine oder andere Lächeln entlocken, soweit das bei der allgemeinen Preissteigerung geht, bestätigt es mich doch in meiner Entscheidung 🙂
Lächel nur ........ in wirklichkeit lachen dich die 2.0TDI fahrer aus 😁😁😁
Lügst dir selber in die Taschen wenn du behauptest dein 2.0tsfi wär n schlauer deal gegenüber der Diesel Motore.
Rechene hier mal :
http://de.cars.yahoo.com/diesel_benzin_rechner.html
Aber bitte nicht mit deinen geschönten zahlen (verbrauch) !!!
Zudem :
Dein TSFI ist mit 170 g Co2 deutlich über zB dem 2.0TDI mit nur 140g co2 !!!
Die kommende KFZ Steuer basiert auf den CO2 Ausstoß😁
Greez Neurocil ....... wer zuletzt lacht lacht am Besten😁
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Die kommende KFZ Steuer basiert auf den CO2 Ausstoß😁
Ist diese Regel nicht vom Tisch? Sollte doch nicht so kommen.
Also euer informatives "politisches" defizit kann und will ich nicht beheben.
Sie wird kommen hald nicht gleich so "allunfassend" und "promt" wie ursprünglich geplant😉
ok ok ..... will niemand dumm sterben lassen : 😁 http://www.co2-steuer.info
Herrje, da ist aber ein Dieselfahrer gleich angepisst 😁 Und das nur, weil es keine so umwerfend logische Argumentation für Diesel gibt?
Ich habe mir keinen 2.0 bestellt, sondern einen süßen bescheidenen 1.4 TFSI 😉 Und da fällt auch die Berechnung schon ganz anders aus, je nach Fahrweise und -strecke u.U. auch deutlich positiv in Richtung Benziner. Von geschönten Werten müssen wir nicht reden, ich fahre auch oft Firmen-TDIs und wenn man die tritt, kommen die auch schnell auf Benziner-Niveau. Daher war es mir wichtig, wenigstens einen Benziner zu wählen, der sparsam gefahren werden kann - ein Punkt, der beim Diesel an sich schon immer gegeben war.
PS: Und auch 143 g/km vs. 134 g/km bei vergleichbarer Leistung und 3000€ Preisunterschied (zzgl. die sonstigen Diesel-Mehrkosten, z.B. Versicherung 16/16/16 vs. 18/19/21) kratzen mich nicht die Bohne, auch wenn diese Neuregelung denn tatsächlich eingeführt werden sollte 😉 Ich wollte nicht behaupten, dass die Diesel jetzt auf einmal unterlegen sind, aber die Abwägung ist doch erheblich schwerer geworden und es drängt nicht mehr alles so zwingend auf den Diesel hin.
Ergo lächel ich auch weiterhin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Also euer informatives "politisches" defizit kann und will ich nicht beheben.Sie wird kommen hald nicht gleich so "allunfassend" und "promt" wie ursprünglich geplant😉
Die letzte Meldung in den Nachrichten war, das die Umstellung der KFZ Steuer vom Tisch sei. Natürlich hast Du Recht, irgendwann wird sie kommen weil unsere Herrn Obersten sich ja immer wieder was ausdenken um uns das Geld in der Geldbörse zu ziehen.
Ich habe da eigentlich keine Bedenken, habe ja nur 137 gr. CO2 Ausstoß. 🙂
Hmm...Ich habe mir ein Diesel gekauft da wir seid ewigkeiten Diesel fahren in der Familie (A6) und ich deshalb daran gewöhnt bin. Die Kraftentfaltung einfach besser ist als bei einem gleichwertigen Benziner... Für mich ist es einfach der bessere Motor also kaufe ich aus überzeugung und nicht wegen spritsparen (Was eh kaum mehr möglich ist) oder irgentwas anderem! 🙂
ok du fährstn 14er rasenmäher ....... wußte ich nicht ...... vergleiche sollte man immer auf gleicher ebene ziehn.😎 (habe steuer fürn 2.0tsfi berechnet) aber auch da stimmt die rechnung noch.😁
solltest dann deine Rechnung mit m gleichdimensionierten Diesel kalkulieren ..... ich glaub da ziehst du noch mehr den kürzeren😉
bezüglich "angepißt" ...... wenn s dir nur um provokation geht ...... auch ok aber unschön.
greez
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ok du fährstn 14er rasenmäher ...
Aber auch unschön so etwas zu sagen, klingt auch leicht Arrogant. 🙄
Wobei ein 14er (ohne Punkt) kein Rasenmäher mehr ist. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
..................Mal ganz abgesehen davon: Wozu brauch' ich auf der BAB zum geradeausfahren 'nen quattro?
Gruß
PeteP.S.: Zum Thema: Kauft mal schön alle Benziner und CNG-Fahrzeuge. Gaspreis soll auch kräftig steigen 😉. Ich für meinen Teil kaufe erst dann wieder ein neues Auto, wenn 100% Elektroantriebe markfähig sind. Ob da dann der Strom per Diesel-/Benzingenerator an Bord erzeugt wird oder aus der Steckdose kommt ist mir fast egal. Ich rechne mit ca. 2010-2012 (siehe GM Volt).
|
|
Das sehe ich absolut genau so.
Trotzdem wird es vor dem Elektroauto nochmal einen neuen geben.
Was das für einer sein wird weiss ich jedoch absolut noch nicht. Es geht mir sowas von auf den *ack
was in der Steuer und Umwelt Thematik für ein Schwachsinn diskutiert wird, dass ich
den "Fachleuten" und "Politikern" stundenlang ins Gesicht kotzen könnte.
Wenn ich schon an die Umwelt-Plaketten denke ,verspüre ich als friedliebender Mensch ein gewaltiges
Aggressionspotential in mir hochkommen....so einen Schwachsinn in die Welt zu setzen und das
von "gebildeten" Menschen, ist der Evolutions-Supergau schlechthin.
Mein Diesel hat keinen DPF und ich habe "Dank" Euro D4 die grüne Plakette bekommen...
...das ist ein weiterer potenzierter Schwachsinn in einer Absurden Gesetzgebung.
Wenn man bedenkt das die Produktion von 1KG Gouda Käse soviel CO² freisetzt
wie 170Km Autobahnfahrt, müsste man doch jedem der Käse kauft, als Umweltsünder
mit einer Sondersteuer belangen.
Die Energieen und Manpower die man in unserem verkorksten Steuersystem
mit immer neuen Verkomplizierungen verschwendet, sollte in die Entwicklung neuer
Antriebstechniken gesteckt werden, damit wäre allen besser gedient.
LG
MC
Meinst Du wirklich, der Staat (im Grunde egal welcher) hat riesen interesse daran, das alle Strom-Autos fahren. Und/Oder andere Brennstoffe nutzen. (bspw. Wasserstoff)?
Na gut, wenn irgendwann der gleiche Steuersatz auf Strom, wie auf Öl liegt, dann vielleicht. Vorher jedoch eher weniger 🙂
Gruß
Christoph