Warum werden hier künftige Mondeo Fahrer erschreckt ?
An dieser Stelle möchte ich mal FORD loben.
Titanium S mit ein paar Extras bestellt 20.09.08. Bei Vertragsabschluss wurde win Termin 22.12.08 genannt. Angemelded und abgeholt am 4.12.08. 100 km am selben Tag, 100 km gestern nur Landstrasse bis 2500 Umdrehungen. Heute 500 km Eifel (für mich zum Einfahren eine der besten Gegenden.
So und nun die ersten Eindrücke nachdem ich hier im Forum Die ganze Zeit nur Horrormeldungen gelesen habe.
2,2 Diesel keine Leistung :
Ab 1800 Umd. zieht der Motor wie ein Pferd. Auf der Rückfahrt A 61 (Flach wie der Bodensee) einmal Gas gegeben,Tacho fast 240 Navi 225 (ja ich fahr weiter ein).
Heizung: Aussen 2-6 Grad, eingestellte Klima 22 Grad Sitzheizung nach 5 Minuten ganz ausgestellt, da richtig warm.
Einziges Manko ist der Wassereintritt bei Regen und geöffnetem Fenster (ja ich bin Raucher und mir schmeckt jede).
Also ich würde das Auto morgen sofort wider kaufen,auch nach Fahrten in E-Klasse, A6 und 5er.nicht nur wegen der Kleinigkeit von ca. 20000 € ersparnis.
Beste Antwort im Thema
An dieser Stelle möchte ich mal FORD loben.
Titanium S mit ein paar Extras bestellt 20.09.08. Bei Vertragsabschluss wurde win Termin 22.12.08 genannt. Angemelded und abgeholt am 4.12.08. 100 km am selben Tag, 100 km gestern nur Landstrasse bis 2500 Umdrehungen. Heute 500 km Eifel (für mich zum Einfahren eine der besten Gegenden.
So und nun die ersten Eindrücke nachdem ich hier im Forum Die ganze Zeit nur Horrormeldungen gelesen habe.
2,2 Diesel keine Leistung :
Ab 1800 Umd. zieht der Motor wie ein Pferd. Auf der Rückfahrt A 61 (Flach wie der Bodensee) einmal Gas gegeben,Tacho fast 240 Navi 225 (ja ich fahr weiter ein).
Heizung: Aussen 2-6 Grad, eingestellte Klima 22 Grad Sitzheizung nach 5 Minuten ganz ausgestellt, da richtig warm.
Einziges Manko ist der Wassereintritt bei Regen und geöffnetem Fenster (ja ich bin Raucher und mir schmeckt jede).
Also ich würde das Auto morgen sofort wider kaufen,auch nach Fahrten in E-Klasse, A6 und 5er.nicht nur wegen der Kleinigkeit von ca. 20000 € ersparnis.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FirebladeSC50
@cbr1100xx:Mal sehen ob du nach 100.000km und mehr auch noch sooooooooooo zufrieden bist und dir jederzeit wieder einen kaufen würdest ;-)
Ich habe jetzt über 20.000km auf dem Tacho stehen und bin insgesamt sehr zufrieden. Ein paar Punkte habe ich dennoch zu bemängeln.
Diese Dinge fielen mir aber erst nach und nach auf. Also manche Leute kann ich einfach nicht verstehen. Ob ein Auto gut ist oder nicht zeigt sich erst nach einigen Jahren und vieeeeeeelen Kilometern aber nicht nach ~1000 Kilometerchen.
Richtig. 😁
Also ich bin nach 310.000km immer noch zufrieden ( OK - ist nur ein MK II 😉).
Der nächste wird aber wahrscheinlich trotzdem ein Focus und kein Mondi mehr.
Gruß
Ich war nach 1.000 km schon bedient.
Da die Standheizung wegen eines Softwarefehlers nicht programmiert werden kann und die Heizung nicht nur subjektiv eine bescheiden Temperaturegelung hat, wird sich dies auch nicht nach noch so vielen Kilometern ändern. Ich bin enttäuscht von FORD als Beta-Tester misbraucht zu werden. Bei meinem alten Renault war ich wesentlich mehr zufrieden. Da muss sich FORD noch deutlich strecken und erst mal verlorene Lorbeeren zurückholen.
Und wenn dies nicht bald geschieht, wird der Rest von dem wirklich geilen Auto nicht mehr viel haben dies auszugleichen. Trotz mittlerweile 14.000 km.
So seh ich das auch.
Ford fängt mit F an. Nicht wie Fehler sondern wie FAHREN!!! Hab am 17.10. einen 2.0 TDCI MK bekommen und bis Datum heute 14900 KM gemacht. Sicherlich die ersten KM etwas verhalten ( TDCI führt auf den ersten Metern durchaus ein Eigenleben!) aber dann ganz herzhaft. Hab selten ein solch kultiviertes Triebwerk unter den Finger gehabt. Gang 4/5/6 passen unheimlich gut. Und er zieht und zieht und zieht. Selbst noch von 190 auf 210. Das ganze macht unheimlich Spaß bei ca. 6,8l.- kaum Windgeräuschen und nur wenig vom Winde verweht. Und das Beste zum Schluß- bis hier hin völlig fehler frei.
Zitat:
]Original geschrieben von cbr1100 xx
An dieser Stelle möchte ich mal FORD loben.
Titanium S mit ein paar Extras bestellt 20.09.08. Bei Vertragsabschluss wurde win Termin 22.12.08 genannt. Angemelded und abgeholt am 4.12.08. 100 km am selben Tag, 100 km gestern nur Landstrasse bis 2500 Umdrehungen. Heute 500 km Eifel (für mich zum Einfahren eine der besten Gegenden.
So und nun die ersten Eindrücke nachdem ich hier im Forum Die ganze Zeit nur Horrormeldungen gelesen habe.
2,2 Diesel keine Leistung :
Ab 1800 Umd. zieht der Motor wie ein Pferd. Auf der Rückfahrt A 61 (Flach wie der Bodensee) einmal Gas gegeben,Tacho fast 240 Navi 225 (ja ich fahr weiter ein).
Heizung: Aussen 2-6 Grad, eingestellte Klima 22 Grad Sitzheizung nach 5 Minuten ganz ausgestellt, da richtig warm.
Einziges Manko ist der Wassereintritt bei Regen und geöffnetem Fenster (ja ich bin Raucher und mir schmeckt jede).
Also ich würde das Auto morgen sofort wider kaufen,auch nach Fahrten in E-Klasse, A6 und 5er.nicht nur wegen der Kleinigkeit von ca. 20000 € ersparnis.
Zitat:
Original geschrieben von Marcel.Kaluzny
Auch Ford baut keine perfekten Autos. Leider! Nach ca. 4000 km und ca. 5 Werkstattbesuchen würde ich das Auto nicht nochmal kaufen. Liegt aber auch am schlechten Service. Es gibt immer Leute die Alles schön reden. Wir reden hier ja von teuren Autos und nicht von Aldistaubsaugern für 39,95€.
Viele Sachen sind beim Mondeo nach über 1,5 Jahren am Markt immer noch nicht verbessert und das finde ich sehr traurig. So verliert man Kunden.
ich gratuliere dich du denkst wie ich was für eine glück wir haben wirlklich probleme aber OHNE ende 🙁
Ähnliche Themen
also ich möchte hier auch gleich den anderen tread beantworten:
http://www.motor-talk.de/.../...edanken-ueber-den-mondeo-t2120613.html
JA, würde mir sofort wieder einen kaufen. (hab meinen nun seit april 2008 - nun ca 30T km drauf)
hier will man nicht schlecht machen (bis uaf ein paar ausnahmen) - man diskutiert - fragt ...
jeder der hier reinschaut BEVOR er sich ein auto kauft muss doch so g´scheit sein, dass man immer erst viel zeit und mühe aufsich nimmt wenn etwas nicht stimmt - desshalb findet man hier mehr "probleme" bzw "problemchen" - als danksagungen an ford.
niemand (fast niemand) registriert sich wo - ausschliesslich um zu loben wenn er dort nicht irgendetwas will ....
also - es werden viele dinge diskutiert - man bekommt tipps und fast alles wird von ford behoben ....
bis auf die sache mit dem "schönwetterauto" *ggg*
sonst kommt es sehr auf den händler an und auf sich selbst , was man reklamiert und darauf besteht, dass es ausgetauscht wird (zb: heckklappenproblem ab 0 ´C, Temperaturfühler umsetzen, SW updates, ...) , oder ob man sich nur ärgert und eigentlich ists egal!
also - JA, ich will nochmal, weil ich sehr zufrieden bin (speziell im vergleich mit anderen und um vieles teureren marken)!!!!
lg
Ich denk mal auch, das die meisten bei uns ganz zufrieden wären, wenn, und das ist das große Manko, der Service beim Freundlichen besser wär.
Aber ich glaube, die fühlen sich noch höher berufen als "die Götter in Weiss".
Wenn der Kunde nur mal richtig ernst genommen würde mit seinen Problemen, dann wäre das alles nicht so schlimm.
Wenns eine schnelle, kompetente Problemlösung geben würde. Aber all das scheinen nur Träume zu sein, leider...
Lieber lässt man den Kunden als dumm dastehen und überspielt damit die eigene Unfähigkeit.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Desperado1893
Ich denk mal auch, das die meisten bei uns ganz zufrieden wären, wenn, und das ist das große Manko, der Service beim Freundlichen besser wär.
Aber ich glaube, die fühlen sich noch höher berufen als "die Götter in Weiss".Wenn der Kunde nur mal richtig ernst genommen würde mit seinen Problemen, dann wäre das alles nicht so schlimm.
Wenns eine schnelle, kompetente Problemlösung geben würde. Aber all das scheinen nur Träume zu sein, leider...
Lieber lässt man den Kunden als dumm dastehen und überspielt damit die eigene Unfähigkeit.Gruß
Frank
Ich glaub dass der Service stark von der Führung des Autohauses, dem Wissen und der Weiterbildung der Mitarbeiter abhängt.
Leider muß man oftmals dem Verkaufspersonal die Bedienung des Autos erklären oder der Werkstatt Tipps geben die man sich als "Laie" in solchen Foren wie hier "erlesen" hat.
Der Wissensstand ist oft erschreckend oder fragt mal euren Freundlichen welcher Luftdruck in eure Reifen rein soll ?!
Aber zum Thema:
Erschreckt werden soll hier niemand aber ich finde es wichtig über Probleme und deren Lösungen hier informiert zu werden und wenn sich mal einer seinen Frust rausschreibt ist das für mich auch in Ordnung!
Besser als Frustabbau auf der Straße 😉 !
lg, Alpi
Moin
Das hängt wohl auch von den Werkstätten ab, ich habe jedenfalls für meinen Monde zwei tolle gefunden wo es nichts zu meckern gibt..
Ich habe meinen Mondeo im Dezember 2008 als neuen dienstwagen bekommen und seitdem 135000 km abgespult. Da einzige was war - die scheiben bei 80000 km, ein Aussentemperatursensor und die Nebelschlussleuchte war kaputt. Das einzige was nervt ist sicherlich die tropfende Heckklappe so ab und an.
Bei mir wird er gut behandelt, obwohl ich eigentlich Audi Fan bin, aber da ich einige ältere Audis mein eigen nenne muss es nicht auch noch ein Audi als Dienstwagen sein (ohne 5zylinder ist es für mich eh kein Audi und der TTrs ist für mich sowas von uninteressant.
Klar wenn man genau hinschaut sieht man sofort die Qualitätsinterschiede aber mal ehrlich damit kann ich gut leben, denn beim Mk4 stimmt Preis/Leistung noch. Und der Plastikmissbrauch -also die reichliche Verwendung davon ist ja nicht nur bei Ford ein Thema..
Ich weiss nur eines, meinen Mondeo geniesse ich dieses Jahr und den werde ich nur schweren Herzens zurückgeben, er war der erste der es sogar als Modellauto in meine Vitrine schaffte - sicher als nächster Dienstwagen wirds wieder einer...
Warum manche ne Hasskappe auf den Mondeo (ich denke eher auf Ford grundsätzlich) haben versteh ich nicht, ist mir aber auch egal, denn fur mich zählt bem Dienstwagen Platz, Zuverlässigkeit, Fahrwerk und Optik aber nicht Auffälligkeit (Neideffekt nicht gewünscht) zum möglichst niedrigen Preis, Firmenwagen als Statussymbol brauche ich nicht, habe ich nicht nötig..
Wenn ich was tolles sehen will gehe ich in die Garage und schau mir meine süssen jetzigen und kommenden Klassiker an oder dreh ne Runde damit.
nud geniesse die wundervolle Stimme des Fünfzylinders und das einmalige Handling des alten Audi Allrads der ersten Generation - sowas schönes in Optik, Fahrwerk, Lenkung und Motor gibt es wohl nie wieder neu..
und am nächsen Tag gehts wieder zufrießen und ohne Reue (ja ich werde es wideer tun) im Mondeo weiter..
Macht den odi ruhig schlecht, mir egal, das Auto ist für das Geld ein Meisterstück und ohne schnickschnack auch sehr praktisch,
Ich fahre übrigens. einen Ghia ohne Schnickschnack nur mit Scheibenheizung und mit dem Sony Radio, da geht sogar die bluetooth freisprechanlage und die Sprachsteuerung absolut perfekt.
Von meiner Seite (als Audifahrer seit 1982) ganz klare Empfehlung: Wenn Ford,dann einen Mondeo Mk4 aber erst ab Herbst 2008, da waren die grössten Macken raus..
der Service und das Autohaus allgemein sind meistens das Problem es gibt große unterschiede das es mit dem Fahrzeugen jeden Herstellers Probleme gibt braucht man nicht diskutieren und da kommt das Autohaus ins spiel
es ist schade das manche Autohäuser ihre Mechanikermeister nur die nötigen grundlehrgänge absolvieren lassen die von Ford vorgeschrieben werden
Ich stimme "zigenhans" grossteils zu.
Zum Thema Werkstätte:
Ich war mit meinem Autohaus (Verkauf und Wekstätte) zu 100 % zufrieden (und bin es ab mitte März hoffentlich wieder).Ich war zwar nur 4x in der Werkstätte zum Service aber diese Arbeiten wurden höchst professional durch geführt und das zu einem fairen Preis. Ich habe einen Gast aus der Grossstatt der kommt jedes Jahr im Sommer auf Urlaub und lässt hier das Service bei seinem MK3 machen da seine Werkstätte völlig inkompetent und überteuert ist und teilweise auch noch Teile verrechnet die gar nicht eingebaut wurden.
Zum Thema Hersteller:
Wie Ihr seht fahre ich zur zeit noch einen Volvo V60. Welche Probleme ich mit dem Auto bis jetzt schon gehabt habe , habe ich hier schon beschrieben.Aber wie der Händler von Volvo selbst in Stich gelassen wird habe ich selbst auf der Vienna Autoshow erleben müssen. Beim Volvo Stand habe ich meine Probleme einem Volvo-Mitarbeiter (Volvo Austria)beschrieben und die Aussagen von diesem Herrn waren schon erschreckend. Die ganzen Fehler wurden nur auf den Händler abgewälzt der Händler muss diess der Händler muss dass machen.Dabei versuchte der Händler(=auch die Werkstätte)schon Wochenlang von Volvo Austria Hilfe zu erhalten , wurde aber immer nur mit "Sende Bericht" abgespeisst ohne eine direkte Hilfestellung zu bekommen.
Erst nach meinem Besuch auf der Autoshow kam dann eine vernünftige Hilfestellung und siehe da jetzt funktioniert alles.
Also hier sieht man es gibt sowohl Prbleme bei den Wekstätten als auch bei den Herstellern.
Wobei man bei Volvo noch anmerken muss die Schulung könnte zumindest bei meiner Wekstätte beser sein.
Ein "Künftiger Mondeo-Fahrer" braucht wirklich keine Angst zu haben. Es gibt weit schlechtere Autos !!!
Guten Morgen
Leider gehöre ich ab sofort und 100%ig nicht mehr zu weiteren Ford- Kunden. Nachdem ich letztes Jahr auf Garantie im Juni das Lenkgetriebe wg. Undichtigkeit getauscht bekommen habe, verliert der Servokreislauf seit ein paar Wochen wieder schleichend Öl.
Heute früh war bei Messung um die -8 Grad der Stand bei Minimum erreicht, nachdem der noch vor 14 Tagen etwa kurz unter der Hälfte stand.
Meine Frau und ich haben mittlerweile dermassen die Schnauze voll von der Marke, den Autos und den unfähigen und nur abzockenden Werkstätten, dass es dafür eigentlich keine Worte mehr gibt.
Auch der Vormondeo hat innerhalb von 2 Jahren mindestens 10 Werktage in der Werkstatt verbracht. Und der jetzige hat die bald auch erreicht. Das kann nicht sein. Seit 2008 fahre ich Mondeo und seitdem war ich mehr in der Werkstatt als in den 15 Jahren davor!
Ich habe keine Lust jedes weitere Jahr 300 € oder mehr aus lauter Angst, dass die Sch....-karre mal wieder einen Defekt hat, der dann gleich mehrere Hunderter bzw. Tausender kostet, die Gebrauchtwagengarantie zu verlängern.
Ich hoffe, ich konnte zur grosstmöglichen Verunsicherung beitragen!
Zum Glück haben wir in unserer Familie noch einen 20 Jahre alten 3er Golf. Der hat zwar Null Komfort spult aber alles ohne zu murren ab und muss nicht andauern in die Werkstatt. Den muss ich nämlich öfter nehmen als mir lieb ist.
schönes WE
Hast du vielleicht ein Montagsauto erwischt??? Das ist aber echt blöd gelaufen bei dir. Genau soetwas meine ich, davor habe ich Angst, das wenn ich mir ein Mondeo kaufen sollte, genau solche Probleme passieren können (könnten)
Zitat:
Original geschrieben von Blauweiss I
Guten MorgenLeider gehöre ich ab sofort und 100%ig nicht mehr zu weiteren Ford- Kunden. Nachdem ich letztes Jahr auf Garantie im Juni das Lenkgetriebe wg. Undichtigkeit getauscht bekommen habe, verliert der Servokreislauf seit ein paar Wochen wieder schleichend Öl.
Heute früh war bei Messung um die -8 Grad der Stand bei Minimum erreicht, nachdem der noch vor 14 Tagen etwa kurz unter der Hälfte stand.
Meine Frau und ich haben mittlerweile dermassen die Schnauze voll von der Marke, den Autos und den unfähigen und nur abzockenden Werkstätten, dass es dafür eigentlich keine Worte mehr gibt.
Auch der Vormondeo hat innerhalb von 2 Jahren mindestens 10 Werktage in der Werkstatt verbracht. Und der jetzige hat die bald auch erreicht. Das kann nicht sein. Seit 2008 fahre ich Mondeo und seitdem war ich mehr in der Werkstatt als in den 15 Jahren davor!
Ich habe keine Lust jedes weitere Jahr 300 € oder mehr aus lauter Angst, dass die Sch....-karre mal wieder einen Defekt hat, der dann gleich mehrere Hunderter bzw. Tausender kostet, die Gebrauchtwagengarantie zu verlängern.
Ich hoffe, ich konnte zur grosstmöglichen Verunsicherung beitragen!
Zum Glück haben wir in unserer Familie noch einen 20 Jahre alten 3er Golf. Der hat zwar Null Komfort spult aber alles ohne zu murren ab und muss nicht andauern in die Werkstatt. Den muss ich nämlich öfter nehmen als mir lieb ist.
schönes WE
Ich verstehe, dass man keinen Ford mehr kaufen will wenn man mit seinem letzten nur Probleme hatte und die Werkstätten auch nicht grade mit Kompetenz geglänzt haben ( obwohl ich diese Erfahrung nie gemacht habe )
Lächerlich wird es aber dann immer wenn so getan wird als gäbe es das bei anderen Herstellern nicht, nur weil man vielleicht vorher 2 VWs hatte die toll waren.
Da arbeiten sicher auch ganz andere Menschen als bei Ford und andere Hersteller stehen ja auch nicht unter demselben Kostendruck wie Ford und bauen deswegen viel bessere Autos 🙄
Wenn ich danach mein Auto aussuche, wie oft ich mit meinem Mondeo in der Werkstatt bin, dann bleibe ich beim Mondeo! Mein Mondeo, war in den 4 Jahren, seit dem ich ihn fahre, nicht einmal in der Werkstatt, weil was außerplanmäßig kaputt war. Wartung und Verschleißteile mach ich selber. Aber auch hier, war nicht viel. Ich mache eher mehr, als nötig.
Aber, ich habe mich bewusst gegen einen Diesel entschieden, auch wenn der Sprit etwas mehr kostet.
Als nächstes, wird bei mir in Radlager und Fahrwerk investiert. Ich bilde mir ein, sie werden lauter und der Komfort leidet... Kann aber auch am Frost liegen! (Aber bei >150 tkm, können Radlager und Dämpfer mal neu!) Und wenn ich sowieso die Spur einstellen lassen muss, kommen Traglager und Spurstangenköpfe auch neu. Bremsen rundum, kommen auch neu. (Hinten sind die Scheiben auch schon runter, weil ich oft mit Zuladung fahre.)
Wenn man kein Geld für Wartung hat, sollte man Fahrrad fahren!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Blauweiss I
Auch der Vormondeo hat innerhalb von 2 Jahren mindestens 10 Werktage in der Werkstatt verbracht. Und der jetzige hat die bald auch erreicht. Das kann nicht sein.
Wow, doch so viel. Du hast also an Deinem Auto jetzt zwei Probleme gehabt, einmal ein Lenkgetriebe, das
auf Garantiegetauscht wurde, und jetzt nochmal irgendeine Undichtigkeit, von der Du noch gar nicht weißt, woher sie kommt ?
Aber natürlich sind alle Werkstätten unfähig und zocken Dich ab, und der Mondeo ist das schlechteste Auto, was man sich auf diesem Planeten nur vorstellen kann?
Junge - was machst Du bitteschön, wenn Du mal ein echtes Problem mit irgendeinem Auto hast? Dich vor'm Büro des Vorstandsvorsitzenden anketten und in Hungerstreik treten?