Warum werden es immer mehr ?
Hi !
Fast jeden Tag fahre ich bei meine(m)r EX-VW Werkstatt/Händler vorbei und sehe das auf dem Gebrauchtwagenplatz fast nur noch VIer Modelle stehen. Und es werden immer mehr. Was ist denn da los ? Das habe ich bei anderen Gölfen noch nie erlebt. Ver,IVer oder auch der IIIer waren erst nach so zwei, drei Jahren als Gebrauchtwagen zu bekommen. Auf dem Platz stehen ungefähr 20 VIer als Gebrauchtwagen. Habe ich was verpasst ?
Beste Antwort im Thema
Gibt mit Sicherheit auch viele, die unbedingt die Abwrackprämie usw. mitnehmen wollten und sich nun die Finanzierung doch nicht leisten können. Könnte ich mir zumindest gut vorstellen.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
Was denn zum Beispiel?Zitat:
Original geschrieben von Meiergeier
Hallo !Also ich finde den Golf VI nicht schlecht. Es ist aber auch nicht der Überflieger. Da hat VW schon besseres Produziert.
Golf II und III.
kann ich nur zustimmen.
Der 2er war robust und fährt heute noch.
Der 3er hatte zwar überall geklappert, aber hatte mich nie im Stich gelassen.
Mit dem 4er gabs nur Ärger ( etlich Kolegen hatten mit dem ebenfalls nur Ärger )
Der Ver konnte optisch und technisch nicht überzeugen
Der VI ist nun der bessere Ver mit dem man leben kann ( muss )
Premium ist allerdings etwas anderes....
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Premium ist allerdings etwas anderes....
Wenn A-Klasse und BMW 1er zum Premium gehören dann tut der Golf das schon lange..
Fakt ist, dass der Golf in seiner Klasse der König ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
kann ich nur zustimmen.
Der 2er war robust und fährt heute noch.
Der 3er hatte zwar überall geklappert, aber hatte mich nie im Stich gelassen.
Mit dem 4er gabs nur Ärger ( etlich Kolegen hatten mit dem ebenfalls nur Ärger )
Der Ver konnte optisch und technisch nicht überzeugen
Der VI ist nun der bessere Ver mit dem man leben kann ( muss )Premium ist allerdings etwas anderes....
...kann man natürlich (wie alles) anders sehen...
Mit einem 2er möchte ich weder fahren, noch einen Unfall haben. Viele 2er fahren heute noch, weil es eben Technik von vorgestern ist, die jeder Hobbyschrauber mit kleinem Geld ihn am Leben erhalten kann.
Mein 3er war eine Zumutung.
Mein 4er war zuverlässig und sparsam, schaffte 440.000km mit allen Originalteilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wenn A-Klasse und BMW 1er zum Premium gehören dann tut der Golf das schon lange..Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Premium ist allerdings etwas anderes....
Ok, ich hätte es ander formulieren sollen.
Premium sieht in meinen Augen anders aus.
A-Klasse und 1 er BMW sind ja auch nicht der Hit.
Aber warum müssen denn heutzutage so billige Materialien verwendet werden ???
abplatzende Softlacke, kratzempfindliche Kunststoffe usw.
Ich würd eher 2000 Euro mehr ausgeben, wenn die vernünftige Teile verbauen würden.
Kann ich mir aber eh abschminken....weiß ich doch...
Zitat:
Original geschrieben von Sputzel-Records
...kann man natürlich (wie alles) anders sehen...Zitat:
Original geschrieben von popeye174
kann ich nur zustimmen.
Der 2er war robust und fährt heute noch.
Der 3er hatte zwar überall geklappert, aber hatte mich nie im Stich gelassen.
Mit dem 4er gabs nur Ärger ( etlich Kolegen hatten mit dem ebenfalls nur Ärger )
Der Ver konnte optisch und technisch nicht überzeugen
Der VI ist nun der bessere Ver mit dem man leben kann ( muss )Premium ist allerdings etwas anderes....
Mit einem 2er möchte ich weder fahren, noch einen Unfall haben. Viele 2er fahren heute noch, weil es eben Technik von vorgestern ist, die jeder Hobbyschrauber mit kleinem Geld ihn am Leben erhalten kann.
Mein 3er war eine Zumutung.
Mein 4er war zuverlässig und sparsam, schaffte 440.000km mit allen Originalteilen.
Ok, ich hatte 3 IIIer und da war nie etwas.
beim IVer war ich 1 mal die Woche in der Werkstatt und hatte dadurch sogar fast meinen Job verloren.
Die Kolegen hatten die mehrfach wandeln müssen, bis endlich der Ver rauskam.
Aber auch dort lief es technisch nicht immer optimal...
Daher sind viele von VW weg und haben sich an anderen Herstellern orientiert ( und kommen auch nicht mehr zu VW zurück )
Habe zzt noch meinen 2. IVer Golf - der erste hatte 1 x Probleme mit dem LMM ansonsten nichts - bei 110000KM verkauft
Mein jetziger IVer Golf hat 120000KM drauf - hat Werkstätten nur zur Wartung von innen gesehen
Dazwischen hatte ich allerdings einen Seat Leon - der stand mehr in der Werkstatt, als das ich ihn gefahren bin. Ein klassisches Montagsauto gepaart mit miserablen Werkstattservice.
Freue mich auf den VIer und bin zuversichtlich, dass dieser genauso zuverlässig sein wird wie meine IVer.
So viel mehr Vergünstigungen werden da bei VW nicht mehr kommen, egal ob die AWP rum ist oder nicht.
Zum EK oder sogar darunter wird kaum jemand längerfristig verkaufen.
Zum Ursprungsthema:
Es stehen bei den VW-Händlern in unserem Zulassungsbezirk auch viele Golf VI.
Gründe gibt es viele, wie z. B. die Werks- und Leasingfahrzeuge. Aber vermehrt kommen auch Fahrzeuge dazu die nach nicht mal einem Monat wieder abgemeldet werden, die nicht mal 1km fahren.
Es haben sich viele Menschen im Jahr 2009 mit der Abwrackprämie übernommen. Habe gerade letzte Woche 2 Golf VI für ein Autohaus abgemeldet die Ende Dezember zugelassen wurden. Beide Fahrzeug wurden nicht bezahlt.
Viele Abwrackprämiennutzer haben ein Fahrzeug finanziert und sich damit in zu hohe Kosten gestürt. Da werden noch so einige Fahrzeug zum Händler zurück gehen.
Zitat:
Original geschrieben von FatEric
Und weißte Warum? Weil wir in Deutschland uns das leisten konnten. Leider ist dem nicht mehr so!Zitat:
Original geschrieben von turbomat
ich als Verbraucher darf mich freuen, wenn das nicht mehr geht-auch das ist marktwirtschaft. Die PKW Preise in D sind doch eh recht abgehoben, im vergleich zum Ausland.
was den jetz?
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ok, ich hätte es ander formulieren sollen.Zitat:
Original geschrieben von aLpi82
Wenn A-Klasse und BMW 1er zum Premium gehören dann tut der Golf das schon lange..
Premium sieht in meinen Augen anders aus.
A-Klasse und 1 er BMW sind ja auch nicht der Hit.
Aber warum müssen denn heutzutage so billige Materialien verwendet werden ???
abplatzende Softlacke, kratzempfindliche Kunststoffe usw.
Ich würd eher 2000 Euro mehr ausgeben, wenn die vernünftige Teile verbauen würden.Kann ich mir aber eh abschminken....weiß ich doch...
Dacia verbaut kratzunempfindliche Kunststoffe! Ich vermute jetzt aber mal, das diese dir nicht edel genug ausschauen.
Das mit den Lacken liegt wohl bei allen Herstellern an den Umweltauflagen!
Wenn es eine u8mweltverträgliche Lackherstellung ermöglicht, nehme ich gerne mal nen Kratzer in kauf!
Nee, sorry da bist auf dem falschen Damfer
Auf der letzten Zulieferermesse taten sich andere Ergebnisse auf.
Hochwertigere Materialien kosten nicht die Welt, aber de Masse machts 🙁 damit die Hersteller jeden Cent sparen.
Mein Fiat ist da unempfinlicher, obwohl der gerade mal ein viertel gekostet hat....
Ok die Leistung passt nicht, aber irgendwie gibt es einem zu denken...
Zitat:
Die Hersteller freuen sich wenn Sie höhere Preise durchsetzen können, ich als Verbraucher darf mich freuen, wenn das nicht mehr geht-auch das ist marktwirtschaft. Die PKW Preise in D sind doch eh recht abgehoben, im vergleich zum Ausland.
Dumpingpreise = Dumpinglöhne, was heißt hier "abgehoben"? Und im Ausland? Subventioniert zur Erschließung von Auslandsmärkten...
Meinst Du jetzt FREIE Marktwirtschaft wie USA und CHINA mit Sklavenarbeit und so,
oder meinst Du SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT mit Rente, Kranken- und Arbeitslosenversicherung?
Ich persönlich fühle mich deutlich besser mein ehrlich verdientes Geld einem sauberen Unternehmen zu zahlen, das
seinen gesellschaftlichen Aufgaben nachkommt und seine Leute anständig bezahlt!
Nö, der Preis geht schon in Ordnung. Nur rechnen muß man können...
Gruß,
GO
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Zulassung
Viele Abwrackprämiennutzer haben ein Fahrzeug finanziert und sich damit in zu hohe Kosten gestürt.
Muss nicht unbedingt sein. Ich denke mal je nach Umständen/Vorgeschichte lehen Banken eine Finanzierung auch ab, obwohl man sichs leisten kann.
Klar prüfen die Banken aber irgendwo müssen die ganzen Kunden von Herrn Zwegert und Co. ja her kommen.
Es ist jedoch so, dass viele mit den Folgekosten eines Fahrzeuges nicht rechnen, wie Versicherung, Steuern und Weitere. Das fängt schon in der Zulassungsstelle an.
Es tauchen Kunden auf die ein teures Fahrzeug anmelden wollen aber an den Zulassungsgebühren scheitern. Beim Kollegen kam das heute vor. Ein Ende 20-Jähriger wollte seinen finanzierten Mercedes zulassen. Konnte aber weder bar noch mit der EC-Karte die 49€ Gebühren zahlen. Er tauchte heute auch nicht wieder auf, obwohl er noch 6 Stunden Zeit hatte um Geld zu holen.
Das es hier ein finanziertes Fahrzeug ist war auch Zufall, es kommen auch Kunden die das Auto gekauft haben und danach kein Geld mehr haben.
Viele Menschen denken halt nur bis zum Kauf und dann schalten sie das Hirn aus, denn man hat ja nun sein Auto....
ich hab mir auch schon überlegt meinen golf 6 zu verkaufen.
mit extra
listenpreis 22000€
20% Rabatt = 4400 €
Staat UW Prämie = 2500 €
VW UW Prämie = 2500 €
wenn ich die kiste für 19000 verkauft kriege mach ich über 6000 € gewinn.
und das was ich mir gedacht habe, haben viele auch wirklich umgesetzt.