Warum welche Motorisierung?

Opel Astra K

Hallo,

für welche Motorisierung habt ihr euch warum entschieden?

Habt ihr euch vielleicht auch umentschieden? Wolltet ihr z. B. erst den 1.6er, habt dann aber doch den 1er genommen oder andersrum? Warum?

Wo liegen eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile der einzelnen Motoren? Wo seht ihr (für euch oder generell) den größten Kosten-Nutzen-Faktor?

Danke + Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich für den 1.6l 200PS Benziner entschieden.
Und zwar aus nur einem Grund. Ich möchte Spaß haben beim Fahren.
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg und deswegen fiel bei mir der Diesel schon von vornherein aus.
Zurzeit habe ich im Astra H Caravan die 180PS drinnen und die machen mächtig Laune. Das möchte ich auch nicht mehr missen. Und man gewöhnt sich leider schnell daran und möchte auch keinen Rückschritt mehr haben.
Die Kosten-Nutzen-Frage erübrigt sich schnell bei mir. Wenn ich fahre gucke ich auch weniger auf den Verbrauch. Eher auf den Spaßfaktor. Und der wird bei dem Motor definitiv erfüllt.
Somit ist der Kosten-Nutzen-Faktor für mich beim Astra mit 200PS voll und ganz erfüllt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Und ich finde Diesel beim Astra lohnt sich auch bei meinen 20-25.000 km nicht. 1L Mehrverbrauch ist ja auch ein Witz. (Meine Meinung)

Also laut Spritmonitor sind die Diesel bei mittleren 5er Werten..einige Leute haben mit der 110 PS Variante sogar niedrige 4,x. Nach allem was man dann von den beiden 1.4T hört bewegt man die ja real kaum wesentlich unter 7.
Der Durchschnitt liegt bei Spritmonitor dann auch bei 7,3. Also gute 1,8l über dem Mittelwert des 110er Diesel.

Da lohnt sich ein Diesel doch schon deutlich vor 25k km. Vorallem, da der 110er nur knappe 800€ teurer als der 150er Benziner ist.

und dann kommt noch der Faktor Spaß dazu. Da hat der Benziner den Vorteil

also zumindest beim 200 PS

Ähnliche Themen

Dass man einem 110 PS Diesel - oder überhaupt einen Diesel - nicht aus Spaßgründen kauft versteht sich.
Hier geht's rein um Wirtschaftlichkeit.
Aber selbst wenn ich sage ach mir ist der Verbrauch egal und fahre den 1.6T Benziner 40000km im Jahr wird sich bald kein Spaß mehr einstellen 😉

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 7. Mai 2017 um 21:32:26 Uhr:


Also laut Spritmonitor sind die Diesel bei mittleren 5er Werten..einige Leute haben mit der 110 PS Variante sogar niedrige 4,x. Nach allem was man dann von den beiden 1.4T hört bewegt man die ja real kaum wesentlich unter 7.
Der Durchschnitt liegt bei Spritmonitor dann auch bei 7,3. Also gute 1,8l über dem Mittelwert des 110er Diesel.

Da lohnt sich ein Diesel doch schon deutlich vor 25k km. Vorallem, da der 110er nur knappe 800€ teurer als der 150er Benziner ist.

Wir vergleichen aber Äpfel mit Äpfeln. Da 90% der Leute den Verbrauch nicht nachrechnen sondern BC Angaben vergleichen... meiner nimmt sich 5,8-6,2 im Mix. Stadt/Land/BAB 40/30/30. die Diesel haben alle weniger PS. Man muss schon gleiche Motorisierungen vergleichen... also kannst nur den 1.6 BiTurbo 160PS vergleichen mit dem 1.4er 150 PS.
Ich finde 1 L macht nichts aus... Mehrkosten bei Steuer, Versicherung und Wartung... kommt am ende 30€ raus im Monat raus die ich spare. Hab ich mir selbst bei meinem ausgerechnet im Vergleich zum 1.6 136PS Diesel.

MfG

Und du vergleichst Äpfel mit Äpfeln wenn du die BC statt real vergleichst?
Was zahlt das Portemonnaie - BC oder real? 😉

Mein BC vom Biturbo sagt 4,8...sind übrigens dann auch 1-1,5l.
Und warum vergleichen wir Leistung und nicht Drehmoment?
Elastizität 80-120 5.Gang für den 150er Benziner 9,4 bzw 11,2 mit S/S.
Der 110er Diesel 9,9.
Da das ein relavanter Wert für das alltägliche Fahren ist vergleichen wir noch immer Äpfel mit Äpfeln.

Ich vergleiche mit andern Leuten nur BC Angaben. Du glaubst doch nicht dass die alle nachrechnen... kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. Jeden den ich frage der von seinem tollen Verbrauch schwärmt, der nennt den Verbrauch der auf dem Display im BC steht. Also wenn man den Diesel bei der Sparsamkeit lobt, dann muss man ja auch dem Benziner 0,5 L schenken ;-)

Wenn wir zwei real vergleichen sage ich auch da kommen 0,5 L on Top. Somit 6,3-6,7 l Realverbrauch. Jetzt müsste man noch das Selbe Fahrprofil haben um deinen Realverbrauch zu vergleichen. Ich denke alle Astra K's sind sparsam wenn man nicht dauernd voll aufs Gas latscht.

Irgendwann lohnt sich auch ein Diesel... denke aber beim Astra erst ab 20.000 km geht die Rechnung auf. Ach und wenn das Auto neu gekauft wird ist auch der Mehrpreis zu beachten, bei Gebrauchten fällt das weniger auf

MfG

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Mai 2017 um 06:05:00 Uhr:


...
Und warum vergleichen wir Leistung und nicht Drehmoment?
Elastizität 80-120 5.Gang für den 150er Benziner 9,4 bzw 11,2 mit S/S.
Der 110er Diesel 9,9.
Da das ein relavanter Wert für das alltägliche Fahren ist vergleichen wir noch immer Äpfel mit Äpfeln.

Was interessiert der Wert im 5 Gang?. Beim Benziner muss man das im 3./4. Gang machen um einen optimalen Wert zu bekommen. Was kann der Benziner dafür das der Diesel nicht drehen kann.

@AwesomeInfernus
Deswegen nehme ich die Daten auch aus Spritmonitor. Da tragen die Leute nicht die Berechnung ein sondern die Plattform übernimmt das.
Da sind man dann auch einen guten von bis Wert.
Bei Benziner wie Diesel gibt es natürlich Extrema in beide Richtungen.
Aber ab 20k km ist realistisch und auch meist ein Standartwert zwischen Benzin und Diesel.

@mottek
Dein Ernst jetzt?
5. Gang wird angegeben und das kann ich auch vergleichen. Ist im Alltag außerdem bei Benziner wie Diesel ein häufiges Manöver.
Und natürlich kann man das auch im 4. betrachten.
Aber an meiner Aussage ändert das so gar nichts.

Außerdem ging es nicht drum wer ist schneller. Ist mir völlig egal. Sondern vergleichbar ja / nein

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Mai 2017 um 13:21:04 Uhr:


...

@mottek
Dein Ernst jetzt?
...

Ja natürlich.
Wenn du sagst der Diesel kann das im 5. scheller als der Benziner, dann sage ich das kann der Benziner aber im 3. Gang schneller als der Diesel.
Es macht einfach keinen Sinn so ein Manöver beim Benziner im 5. Gang zu fahren. Zumindest nicht wenn man es eilig hat oder was messen will.

Ich zitiere mich mal selbst:

"Außerdem ging es nicht drum wer ist schneller. Ist mir völlig egal. Sondern vergleichbar ja / nein"

Kann es sein, dass der 1.4T einen besseren Wiederverkaufswert hat als der 1.0T bzw. der Wert des 1.0T auch durch das 5. Ganggetriebe schneller fallen wird?

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 8. Mai 2017 um 14:07:25 Uhr:


Ich zitiere mich mal selbst:

"Außerdem ging es nicht drum wer ist schneller. Ist mir völlig egal. Sondern vergleichbar ja / nein"

Und was willst du da vergleichen?

Ach Gott...es steht doch alles weiter oben und es ist auch wirklich zu verstehen. Wenn man doch nur will

Deine Antwort
Ähnliche Themen