Warum welche Motorisierung?
Hallo,
für welche Motorisierung habt ihr euch warum entschieden?
Habt ihr euch vielleicht auch umentschieden? Wolltet ihr z. B. erst den 1.6er, habt dann aber doch den 1er genommen oder andersrum? Warum?
Wo liegen eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile der einzelnen Motoren? Wo seht ihr (für euch oder generell) den größten Kosten-Nutzen-Faktor?
Danke + Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich habe mich für den 1.6l 200PS Benziner entschieden.
Und zwar aus nur einem Grund. Ich möchte Spaß haben beim Fahren.
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg und deswegen fiel bei mir der Diesel schon von vornherein aus.
Zurzeit habe ich im Astra H Caravan die 180PS drinnen und die machen mächtig Laune. Das möchte ich auch nicht mehr missen. Und man gewöhnt sich leider schnell daran und möchte auch keinen Rückschritt mehr haben.
Die Kosten-Nutzen-Frage erübrigt sich schnell bei mir. Wenn ich fahre gucke ich auch weniger auf den Verbrauch. Eher auf den Spaßfaktor. Und der wird bei dem Motor definitiv erfüllt.
Somit ist der Kosten-Nutzen-Faktor für mich beim Astra mit 200PS voll und ganz erfüllt.
48 Antworten
Nein ist wirklich nicht klar. Du schreibst oben das ist ein häufiges Manöver ist im 5. Gang von 80 auf 120 zu beschleunigen. Ja und und jetzt ? Das kann man im 3. im 4. im 5. und im 6. Gang machen. Aber was will ich da vergleichen wenn das zwei verschiedene Autos machen? Wenn man das im 5. Gang bei einem Diesel macht, geht es evtl. zügiger als bei einem gleichstarken Benziner. Macht man das im 3. Gang geht das beim Benziner zügiger. So what? Alle anderen Werte ausser der Beschleunigung kann man bei so einem Manöver nicht vergleichen oder messen oder sonstwas damit machen.
Ausser du klärst mich auf was du vergleichen willst.
Ich fahre 1.4T mit 150 PS weil...
...es faktisch 1 von 2 in Frage kommenden Exemplaren Jahreswagen war in realistischer Umgebung
...ich nicht an Downsizing glaube
...er kein S&S hat
...ich Diesel vorher ausschließen konnte/wollte
...die Probefahrt Bock gemacht hat
...der Verbrauch mit 6.8 ok ist
Aber der 1.4T mit 150 PS ist doch auch ein downsizing motor?
Ähnliche Themen
Genau... oder mein altes Auto 2,2 L mit 150 PS :-) ...
Aber der Verbrauch war fast doppelt so hoch...
Das ist schon klar.
Aber gegeben der Motorenpalette ist es eben (fast) die größte Maschine im Sinne des Leistungsvermögens , wenn ich nicht explizit das Kriterium sportlich im Auge habe vielleicht sogar schon die größte.
Andere Fabrikate haben heutzutage auch nicht mehr Hubraum und setzen auf Turbo, Mazda mal ausgenommen. Insofern habe ich den allgemeinen Trend zum downsizing beim Hubraum mal vorausgesetzt.
Anders ausgedrückt wird es vielleicht klarer: Lieber ein großer Motor (in Relation zum Angebot) in einem "kleinen" Auto als umgekehrt.
Ich werde mich für den 1.0T mit 105 PS entscheiden. Nach einer neuerlichen Testfahrt mit 1.0T und 1.4T konnte ich feststellen, dass sich der 1.4T sehr für höhere Geschwindigkeiten auf der Autobahn eignet, er aber auf keinen Fall besser ist als der 1.0T wenn man diesen bis 140 km/h fährt. Mein Testverbrauch mit dem 1.4T 125 PS waren 6,2 Liter/100 km. Mit dem 1.0T waren es 5,7 Liter/100 km - wobei ich beim Test recht oft aufs Gas gestiegen bin, wollte die Motoren testen. Von den Verbräuchen kann ich bei meinem normalen Fahrstil noch reduzieren.
@Paradroid
Natürlich - wobei stimmt der BC im Astra K nicht? Der BC in meinem Corsa E liefert stehts realistische Werte - ab und an rechne ich es nach.
Wobei ich das Gaspedal nicht voll durchdrückte und den Motor auch nicht mehr als 5.000 hochgezogen hab - so ganz wild muss ich mit diesem fremden Neuwagen ja auch nicht umgehen ;-)
Ich wollte eigentlich 1.4 150 ps Benziner
Aber nach 3 Tagen ausgiebiger Probefahrt ( mein Händler ist da sehr großzügig ) war für mich klar der ist es nicht .
Gut dann halt den 1.6 Turbo gutes Ding aber auch nichts für mich weil 1 die Steuer zu hoch ( Österreich ) und 2 von unten raus für mich zu lahm .
Fahre ziemlich viel bergstrecken.
Gut dann doch ein Diesel dachte ich und hab mal den 136 ps diesel genommen .
Bin dann gleich mal zu die Schwiegereltern gefahren 160 km nur Landstraße und viele Berge und war echt begeistert aber mir fehlte doch der bumbs ein wenig .
Händler gesagt will jetzt mal den Biturbo testen.
Er sagte mir das er keinen auftreiben kann da es noch nicht viele in Österreich gibt.
Naja traurig aber nach ansehen vieler Testberichte einfach den mal bestellt.
Die Katze im Sack so zu sagen.
Habe ihn jetzt eine Woche bin bis jetzt 780 km damit gefahren und ich muss sagen einfach der hammer.
Also für mich der beste motor.
Von unten raus bis 4000 Umdrehungen zieht der richtig gut.
Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen. Bc schreibt 4.3 Liter. Kann ich mir fast nicht vorstellen.
War noch nicht tanken habe aber laut Bc noch 180 km Restreichweite.
Mal sehen was da genauer ist.
Bin mit meiner Wahl für mich sehr zufrieden liegt aber immer daran was einer möchte.
Ach ja bin kein Raser eher der gemütliche Fahrer was aber gerne mal beim Überholen etwas Kraft möchte.
Addiere mal 0.8 bis 1.0 zu deinem BC Wert. Das ist tatsächlich so ein Standartwert um den der Verbrauch abweicht
Schade, dass es in Österreich nicht die 1.4T ohne S/S gibt. Der 125er mit S/S machte mir nicht so viel Spaß. Der 150er fällt aufgrund der hohen Steuer sowieso raus. Jetzt überlegt man in Ö noch mehr fürs Autofahren zu verlangen ... der 1.0T ist hier eine vernünftige zukunftssichere Wahl für mich ;-)