Warum welche Motorisierung?

Opel Astra K

Hallo,

für welche Motorisierung habt ihr euch warum entschieden?

Habt ihr euch vielleicht auch umentschieden? Wolltet ihr z. B. erst den 1.6er, habt dann aber doch den 1er genommen oder andersrum? Warum?

Wo liegen eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile der einzelnen Motoren? Wo seht ihr (für euch oder generell) den größten Kosten-Nutzen-Faktor?

Danke + Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich für den 1.6l 200PS Benziner entschieden.
Und zwar aus nur einem Grund. Ich möchte Spaß haben beim Fahren.
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg und deswegen fiel bei mir der Diesel schon von vornherein aus.
Zurzeit habe ich im Astra H Caravan die 180PS drinnen und die machen mächtig Laune. Das möchte ich auch nicht mehr missen. Und man gewöhnt sich leider schnell daran und möchte auch keinen Rückschritt mehr haben.
Die Kosten-Nutzen-Frage erübrigt sich schnell bei mir. Wenn ich fahre gucke ich auch weniger auf den Verbrauch. Eher auf den Spaßfaktor. Und der wird bei dem Motor definitiv erfüllt.
Somit ist der Kosten-Nutzen-Faktor für mich beim Astra mit 200PS voll und ganz erfüllt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wird bei euch in AT Steuer nach Leistung fällig?

Nach Leistung und nach dem Listenpreis! Schlecht bei Opel. Deshalb zahl ich auch mehr für den Astra mit 105 PS als wie für den Corsa mit 115 PS weil eben der Listenpreis deutlich höher ist.

Zitat:

@G7C schrieb am 11. Mai 2017 um 19:15:37 Uhr:


der 1.0T ist hier eine vernünftige zukunftssichere Wahl für mich ;-)

Hast Du endlich bestellt? Welchen Corsa wirst Du eintauschen? Dass das Autofahren verteuert wird, spricht FÜR Ö! Individualverkehr mit privaten Fahrzeugen ist nicht im Sinne der Ökologie ... 🙄 (Auch wenn es nicht in meinem Sinne ist!)

Zitat:

@G7C schrieb am 11. Mai 2017 um 19:22:06 Uhr:


Deshalb zahl ich auch mehr für den Astra mit 105 PS als wie für den Corsa mit 115 PS weil eben der Listenpreis deutlich höher ist.

Vielleicht auch einfach den Corsa behalten? Wenn der nichts hat, ist das sicher nachhaltiger. Gut, ist dann auch wieder schlecht für die Industrie, weil kein Neuwagen verkauft wird ... 😛

Ich persönlich hatte mir den 1.6 Turbo AT anbieten lassen, ohne ihn je gefahren zu sein. Die Variante 1.4 Turbo 150 PS AT hatte ich zur Probefahrt, reicht für den alltäglichen Anwendungsfall ganz sicher dicke aus. Habe mich für eine andere Marke entschieden, einfach, weil mir das Auto rein optisch besser gefällt. ("Golf"-Klasse fahre ich schon zu lange ...) 😁

@thna
Mit dem Auto brauch ich ca. 20-25 Minuten zum Büro. Mit den öffentilchen Verkehrsmitteln ca. 45 Minuten - 1 Stunde 15 Minuten, je nach Fahrplan und mindestens 3x Umsteigen. Klar dass ich hier das Auto wähle. Meine Autos sind jetzt auch nicht DIE Umweltverschmutzer - muss man auch dazu sagen ;-)

Ich gebe meinen Corsa her, der Corsa meiner Frau ist nichts mehr wert (durch die vielen Steinschläge bei dem schlechten Opel-Lack). Wobei meinen Corsa haben sie auch arg runtergestrichen - nach nur 2 Jahren hat er über 60% von seinem Wert verloren ... das kanns ja auch nicht sein.

Aber ja, der Astra K verfolgt mich - vorhin beim Gartengießen fahren viele langweilige Premium-Autos vorbei - dann ein silbener Astra K ... tolles Auto, das hätte ich auch gerne.

Ja ich brauche den Raum der Astra-Klasse, da wir demnächst ein Kind bekommen wollen und ja, der Astra K 5-Türer reicht hier vollkommen, da brauch ich keinen VAN oder Kombi, was mir stets vorgeschlagen wird.

Ähnliche Themen

Hi,
ich hab mir den 1,4 Turbo ST geholt, da ich sparsam (4,1l bei ruhiger Fahrweise) fahren will aber auch mal auf der Autobahn etwas zügiger unterwegs sein möchte (220 km/h Topspeed) Der Motor ist sehr leise und auch eben bei Vmax ist es sehr entspannt zu fahren, da die Drehzahl etwas über 4000 U/min liegt. Hab das 6 Gang Automatikgetriebe drin und freue mich immer wieder, wenn ich wo hin fahren muss ^_^

Deine Antwort
Ähnliche Themen