Warum welche Motorisierung?

Opel Astra K

Hallo,

für welche Motorisierung habt ihr euch warum entschieden?

Habt ihr euch vielleicht auch umentschieden? Wolltet ihr z. B. erst den 1.6er, habt dann aber doch den 1er genommen oder andersrum? Warum?

Wo liegen eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile der einzelnen Motoren? Wo seht ihr (für euch oder generell) den größten Kosten-Nutzen-Faktor?

Danke + Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich für den 1.6l 200PS Benziner entschieden.
Und zwar aus nur einem Grund. Ich möchte Spaß haben beim Fahren.
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg und deswegen fiel bei mir der Diesel schon von vornherein aus.
Zurzeit habe ich im Astra H Caravan die 180PS drinnen und die machen mächtig Laune. Das möchte ich auch nicht mehr missen. Und man gewöhnt sich leider schnell daran und möchte auch keinen Rückschritt mehr haben.
Die Kosten-Nutzen-Frage erübrigt sich schnell bei mir. Wenn ich fahre gucke ich auch weniger auf den Verbrauch. Eher auf den Spaßfaktor. Und der wird bei dem Motor definitiv erfüllt.
Somit ist der Kosten-Nutzen-Faktor für mich beim Astra mit 200PS voll und ganz erfüllt.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Wenn du dein Fahrerprofil angeben würdest könnte man bestimmt besser auf den passenden Motor eingehen :-). Wie viel Stadt Land Autobahn ? Kombi oder Limousine, oftmals Auto mit mehreren Personen besetzt oder nicht ?

Ich habe den 1.4T genommen, da ich beruflich nur ca. 20km täglich fahren musste und dann nochmal 20-50km Privat.

Wenn ich meinen Motor jetzt austauschen könnte würde ich den 1.6er Diesel mit 136PS nehmen. Mein Fahrprofil hat sich leider stark geändert, mittlerweile wurden aus 20km berufliche Fahrt 80km plus eben noch die 20-50km an privaten Fahrten.

Das wusste ich leider vorher nicht. 😉

habe vor dem Astra den 1,6 Diesel gefahren war zufrieden aber kein Vergleich mit meinem 1,6 Turbo 200 PS wenn ich denn Verbrauch und die Leistung von meinen Benziner zum Diesel vergleiche komme ich zur Erkenntnis das sich Diesel für mich nicht lohnt. Kann den 1,6 Benziner nur empfehlen.

Ich habe mich für den 1.6l 200PS Benziner entschieden.
Und zwar aus nur einem Grund. Ich möchte Spaß haben beim Fahren.
Ich habe einen kurzen Arbeitsweg und deswegen fiel bei mir der Diesel schon von vornherein aus.
Zurzeit habe ich im Astra H Caravan die 180PS drinnen und die machen mächtig Laune. Das möchte ich auch nicht mehr missen. Und man gewöhnt sich leider schnell daran und möchte auch keinen Rückschritt mehr haben.
Die Kosten-Nutzen-Frage erübrigt sich schnell bei mir. Wenn ich fahre gucke ich auch weniger auf den Verbrauch. Eher auf den Spaßfaktor. Und der wird bei dem Motor definitiv erfüllt.
Somit ist der Kosten-Nutzen-Faktor für mich beim Astra mit 200PS voll und ganz erfüllt.

Ähnliche Themen

Ich hab mich für den 1.4 Turbo mit 125 PS entschieden, weil....
...weniger PS mir zu wenig wären (hatte beim vorletzten Wagen 105PS aus einem 1.6 Liter Motor - gääähn)
...mehr PS mir in Österreich zu teuer wären. Die spinnen ja, was allein die motorbezogene Steuer ausmacht :-(
...ich im Jahr nur rund 15.000km fahre und sich ein Diesel da nicht lohnt.
....ein Benziner deutlich laufruhiger ist. Hatte auch den Diesel beim Astra K probiert. Klingt nem Traktor sehr ähnlich. Da kenn ich ruhigeres.
...ein Diesel bei meinem Profil leiden würde. Hab nur 6-12km - je nach Lust und Laune über Umweg - in die Arbeit.
...ich auf längeren Strecken auch locker, gemütlich und ruhig fahren will. Daher kein kleinerer 3-Zylinder.

Ich habe mich für den 1.0 105 PS entschieden. Bei 10-12tkm im Jahr und kurzen Wegen zur Arbeit bringt's ein Diesel nicht. Der 1.0er war bei der Probefahrt recht spritzig und die 5-Gangschaltung macht Spaß, weil sehr präzise und kurze Schaltwege. Außerdem war Spritverbrauch ein Kriterium.

Ja, mir gehts in erster Linie auch um den Verbrauch. Aktuell habe ich so 25 - 30 km zur Arbeit. Je nachdem, ob ich die BAB nutze oder einen kleinen Umweg übr ein paar Käffer fahre.

Hatte jetzt den 1.0 er 105 PS mit 5-Gang als Ersatz, da mein Pkw in der Werkstatt ist. Was soll ich sagen, ich bin mit dem superzufrieden gewesen. Ich bin den auch mal ausgefahren, was 207 km/h aufn Tacho bedeutet, aber so etwas mache ich sonst sowas von selten. Ich fahre selbst auf der BAB sonst meine gemütlichen 110. Fürs Überholmanöver war ich echt überrascht, was aus dem 1.0er, wohl aufgrund des Turbos und des Drehmos im unteren Drehzahlbereich, zu holen ist. Da haben selbst Fahrer von dickeren Karren nicht schlecht geschaut. Da ist der 1.0er dem 1.4er wohl auch überlegen. Auf der Hausstrecke habe ich 4,8 l geschafft. Dabei aber viel ausgekuppelt gerollt, trotz 195er Winterreifen. 4,8 warn Topp. Sonst so 5,3 - 5,5. Das ausgekuppelte Rollen spielt da natürlich eine Rolle, aber wenns die Strecke hergibt, macht es für mich mehr Sinn, als eingekuppelt zu rollen. Zwar ist dabei der Verbrauch gen 0, aber eingekuppelt bremst ja der Motor und man rollt nicht so weit. Beim ausgekuppelten Rollen, muss man zwar je nach Strecke mehr bremsen, aber bei meiner Hausstrecke passt das. Hochgerechnet würde ich aktuell pro Jahr zwar 22.500 km fahren, aber das wird sich evtl. ändern, da wir evtl. umziehen werden und dann ist die Hausstrecke max. 10 km lang und dann würde auch wieder öfter das Fahrrad bewegt werden. Selbst, wenn es bei den 22.500 bleiben würde, kann ich mich mit einem Diesel nicht anfreunden.

Es wird also wohl der 1.0er mit 5-Gang oder mit 3-Gang Easytronic werden. Den konnte erst gestern ein Kumpel Probe fahren und ist begeistert. Ähnlich gut oder sogar besser, als ein Vollautomat. Ich traue ihm da voll und ganz. Unsere Fahrweisen und Streckenprofile sind sehr ähnlich.

3 Gang Easytronic gibt es nicht.

Sorry 5-Gang Easytronic 3.

1.6 CDTI 136 HK, weil es den 160 HK bei uns nicht gibt und vor allen weil ich ihn als Automatik bestellen konnte,denke genau das richtige zwischen Power und Vernunft.

1,6 BiTurbo Diesel 160PS, wollte zwar nur die 136PS erst aber wollen noch Wohnwagen uns später mal zulegen.
Die 136 PS Diesel Maschine kenne ich schon ausm J-ST. Sie läuft in zwei Fuhrpark Astras bei uns und ist für den ST komplett ausreichend und läuft schön, zuverlässig und ruhig.

@haso13 @TerenceSpencer
Wie sieht es nun 1 Jahr später mit euren 1.0T aus? Gibt es dazu Erfahrungsberichte? Mich interessiert der Motor sehr, da ich ihn derzeit im Corsa habe und er bei den Probefahrten eine verdammt gute Figur machte.

Habe den 1.4 Benziner mit 150PS und Automatik. Diesel lohnt für mich nicht, bei unter 12000km im Jahr. Die 150PS Variante war für mich der Beste Spaß/Kosten Kompromiss. Bin von nem 1.6er, 135PS Sauger Hyundai I40, mit 6-Gang Schalter umgestiegen. Dagegen ist mein Neuer 'ne Rakete und für mich ausreichend. Und Automatik... nun ja, was soll ich sagen, ich bin halt Schaltfaul 😁

Bekomme den 1,6 Turbo,
weil ich 15000 km im Jahr fahre uns sich da ein Diesel nicht Lohnt
weil ich den 1,4 Turbo gefahren bin
weil ich danach den 1,6 Turbo gefahren bin und sofort gesagt habe der isses
weil der 1.6 Turbo spaß macht
weil der Verbrauchsunterschied zum 1,4 Turbo nicht großartig höher ist
weil ich ca.12 Jahre Diesel gefahren habe und garnicht wußte wie moderne Benziner von der Motorcharakteristik abgestimmt sind

Deine Antwort
Ähnliche Themen