Warum VOLVO?
Angeregt durch den Beitrag mit dem Vergleich Skoda / VOLVO würde ich gerne wissen, warum habt Ihr Euch für einen VOLVO entschieden?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Kann eigentlich nicht verstehen wer den Oktavia als das bessere Auto bezeichnet. Habe nichts gegen Skoda, Bin viele Jahre Skoda gefahren und war immer zufrieden, aber fahrt mal einen Oktavia1,9TDI und dann einen 2L Volvo Diesel. Wer dann noch den Skoda als besser Auto bezeichnet möchte mir das mal erklären.
35 Antworten
Weil es KEIN Skoda ist. Ganz einfach.
Objektiv ist der Skoda bestimmt besser: Preis-Leistung. Einfach ein sehr vernünftiges Auto.
Nur: Wer kauft sich ein bestimmtes Auto schon aus objektiven Gründen? Ich und wahrscheinlich 90+x% aller Autokäufer nicht.
Da ist was dran. Kommt dazu, dass ich erblich vorbelastet bin: meine Eltern fuhren und fahren immer Volvo...
Vermutlich deshalb fühle ich mich mit Volvo eben am wohlsten, hab schon 5 Volvos mein Eigen genannt und jetzt eben der C70.
Ich suchte ein Cabrio mit Stahldach, bei dem man die Rücksitze auch vollwertig nutzen kann und das auch dicht ist, wenns mal regnet. Anfang 2006 blieb da wirklich nur der C70 übrig.
Hi Thomas,
ich habe mir den V50 einfach aufgrund der Optik im Innenraum
und des Stils der Karosserie gekauft. Also rein aus dem Spaß-
faktor heraus. Würde ich sofort erneut machen.
Der Wagen ist kein Einheitsbrei wie andere Modelle.
Verarbeitung ist solide. Die Innraumstörgeräusche (knarzen etc.)
gibt es nicht. Zum Vergleich: Eigentlich wollte ich den Wagen als
2. Wagen. Ich habe bisher einen 2 Jahre alten 400 GD gefahren.
Der Volvo ist - im Vergleich zum Preis - genau so gut. Ja, ich weiß
man kann das nicht wirklich vergleichen. Aber - der 400 GD ist seit
einem Jahr nur noch 5000 km gefahren, der Volvo 30.000. Und - ich
bin nicht SM-geschädigt - mit Familie durch Frankreich und Italien
mit 7m Wohnwagen. Echt gut.
Jetzt fahre ich mit dem GD nur noch zu "Show-Zwecken".
ein Volvoisti
Ich hab den C30 subjektiv deswegen gekauft, weil es der einzige von ~30 Autos war, in denen ich mich auf Anhieb wohl gefühlt habe, und bei denen die Sitze nicht gleich meinen Rücken maltretiert haben 😉
Ähnliche Themen
Bei mir war und ist es eine Bauchentscheidung.
Ganz klar ich hab mich direkt in den Wagen verliebt und es macht jeden Tag Freude mit ihm zu fahren.
Ich begann erst danach zu Rechnen und muss sagen man bekomme einfach mehr Auto für den Preis,
und er steht nicht an jeder Ecke.
Gruss Thomas
Bin einfach "skandophil".
Mag Skandinavien in jeder Hinsicht.
Bei Ikea-Einrichtung und regelmäßige Skandinavienurlaube spielt meine Frau nicht mit.
So bleibt eben nur das Auto.
Als Fahranfänger schon mit dem 440 geliebäugelt, jedoch doch lieber bei VW geblieben.
Mit dem V 40 ersten Schritt gewagt.
Da das Auto dann noch bezahlbar sein muss, bleibt der V 50.
Abgesehen von Kleinigkeiten und den recht hohen Werkstattkosten bin ich auch (noch) zufrieden.
Schönen Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von VolvoAndy
Kommt dazu, dass ich erblich vorbelastet bin: meine Eltern fuhren und fahren immer Volvo...
genau wie bei mir auch! Wurde in einem 740er gross und dann später in einem V40... somit bin ich auch vorbelastet!
Und dazu finde ich die Philosophie von Volvo (oberste Sicherheit) sehr gut und kann voll dahinten stehen!
Und Volvo macht sehr schöne Autos, aber in einem schlichtem desing... etc etc etc
GrussFabian
Zitat:
Original geschrieben von Tomott
Angeregt durch den Beitrag mit dem Vergleich Skoda / VOLVO würde ich gerne wissen, warum habt Ihr Euch für einen VOLVO entschieden?
Ich bin Studienrat und wollte dem Klischee entsprechen 😁
Im Ernst: Ich bin einmal als Passagier in einem V50 mitgefahren, 2 Wochen später habe ich mir meinen V50 bestellt. Es war einfach das einzige Auto weit und breit, dass mich sofort rundherum angesprochen hat: Das Außen- und vor allem das Innendesign, Sicherheit, Sitzkomfort, Vernunft beim Motor (1.6D), dezent-neutrales Image, steht nicht an jeder Ecke - es passte einfach perfekt.
Ich habe dann vor dem Kauf nochmal vernunftsweise Alternativen abgecheckt, aber die schieden alle aus: BMW 3er (zu teuer, zu raser-prollig), MB C-Klasse (zu teuer, zu sehr Altherren-Stil), Skoda Octavia (vernünftig, aber emotional nicht ansprechend und auch nicht sooo viel billiger als ein V50 mit 1.6D und Kinetic), Audi A3 Sportback /A4 (zu teuer, zu sehr auf sportlich getrimmt). Opel, Ford und die Japaner gefallen mir vom Design her ganz und gar nicht. Und VW war für mich nach 5 Jahren Golf IV gestorben - nicht wegen des Autos, sondern wegen des durchweg miserablen, unfreundlichen Services bei versch. Werkstätten.
Die einzige Alternative für mich wäre der Saab 9-3 Kombi gewesen, aber der war deutlich teurer als der V50. Erst wenn man mehr Ausstattung wählt (Xenon, stärkerer Motor), wird Volvo vergleichbar teuer wie Saab. Ich finde, dass Volvo seine Preise stark skaliert, d.h. mit kleinem Motor sind die Fahrzeuge deutlich günstiger als mit großem.
Hallo Thomas,
ich bin Schwedenfan, 4-5 mal jährlich dort in meinem Ferienhaus, hatte bis vor ein paar Monaten noch einen Astra Caravan, 7 Jahre alt, 60.000 km, (übrigens keine
Probleme, lief immer tadellos) mit dem ich meistens nach Schweden fuhr, und eine 6 Jahre alte C-Klasse 200 K auch mit
65.000 km, (viele Probleme, verzweifel, verzweifel), brauchte aus fam. Gründen nur noch ein Auto, VOLVO nahm beide Autos für einen guten Preis in Zahlung, der V50 2.0D Summum gefiel mir auf Anhieb, für 2 Pers. war mir der V70 zu gross. Hätte auch die neue C-Klasse genommen, aber nicht bei dem Angebot von MB. So bin ich mit meinem Mini-Elch jetzt über 4.500 km sehr zufrieden und hab meine Entscheidung nicht bereut. Es muss nicht immer ein Stern sein...auch andere Mütter haben schöne Töchter!
Gruß Paulchen
Meine Gründe für den Volvo waren:
- Ungewohnt (für einen 23 Jahre jungen Fahrer)
- Familien-Vorbelastung (Eltern sind 20 Jahre Volvo gefahren) 😉
- Der neue S40 sah einfach verdammt geil aus -> Liebe auf den ersten Blick! 🙂
- Golf, Opel oder Audi usw. kamen nicht in Frage da an jeder Ecke einer steht
- Upperclass-Image und Ausstattung (der Preis dann zwar auch...)
- Der S40 kam meinem Ideal von einer Sportlimousine welche trotzdem noch ein wenig Understatement hat einfach am nächsten. Dazu kommt dann noch das Volvo-Sicherheits-Image. Insgesamt geht das dann so in Richtung "Spass mit Vernunft" 😁
Trotz 2tem Motor und einigen Macken der Elektronik (Armaturenbrett blinkt jeweils für 1 Sek so alle ca. 5'000km) immer noch super zufrieden und freu mich jedes Mal wenn ich ihn sehe.
Gruss
Roger
Meine Kaufentscheidung lief ungefähr so:
1. Vernunftentscheidung Skoda: verworfen, weil ich mich nicht die nächsten Jahre über eine Vernunftentscheidung ärgern wollte, wenn ich mich doch die ganze Zeit über an der "unvernünftigen" Variante erfreuen kann 🙂
2. Alternative AUDI A3 Sportsback: verworfen, weil AUDI nicht scharf drauf war einer A3-Fahrerin einen gebrauchten Sportsback mit kleinster Motorisierung zu verkaufen (okay, es gab einfach keine gebrauchten 🙁) bzw. einen neuen auch nur mit min. 140 PS verkaufen wollte (die kleine Motorisierung war einfach nicht zum Probefahren verfügbar 😠)
3. Ich wollte schon immer mal VOLVO fahren: und das habe ich dann in die Tat umgesetzt, Volvo zahlte mir das meiste für meinen gebrauchten A3, hatte einen Gebrauchten mit meiner kompletten Wunschkonfiguration (und noch mehr 😉) und kam mir preislich durch allerlei Zugaben (Winterreifen, Anschlußgarantie etc.) entgegen
Und mittlerweile stehen bei uns 2 Skodas und ein V50 auf dem Hof - und ich bin froh, daß letzterer meiner ist, weil ich mir über das geile Design von dem Kleinelch jeden Tag aufs neue ein Loch in den Bauch freue 🙂
Gruß, Katja
Hey!
a) ich bin Schwedenfan
b) positive Erfahrungen mit Volvos in meiner Familie
c) Sicherheit, Sitzkomfort, perfekte Klimaautomatik, Top-Soundsystem
d) speziell V50: Design innen und außen
e) das Volvo-Image!!!
In diesem Sinne: "Jag rullar!"
Grüße
Habe mich als Kind schon für Autos begeistert.
Bin in Schweden aufgewachsen...
Klar, was da wohl bis heute hängengeblieben ist... 🙂
Ich kann mich Katja eigentlich nur anschliessen meine Kaufentscheidung lief ungefähr so:
1. Vernunftentscheidung Skoda Octavia Kombi verworfen, weil:
a) zur Zeit kein RS mit DSG lieferbar bzw. bestellbar ist.
b) mich die Optik der "Normalklasse" beim Octi nicht überzeugt hat.
c) weil ich nach meine Wunsch V40 auch wieder ein Wunschauto haben wollte und mich nicht mit dem Gedanken trösten wollte, dass der Skoda zwar das Auto der Vernunft, aber nicht MEIN Wunschauto ist. Grade wenn ich jeden Tag mit dem Auto fahre, möchte ich mich früh freuen, wenn ich hingehe: "Das ist das Auto, was ich mir gewünscht habe"....
2. Alternative AUDI A3 Sportsback: naja, preislich schon, aber das war's auch schon. Gibt zwar alles, was aus dem Audi Baukasten bestellbar ist, aber dann kommt man auch in andere Preisregionen und so toll ist der A3 nach einer Probefahrt nicht gewesen.
3. Alternative Alfa Romeo 159 Sportwagon...
da wär' ich fast schwach geworden, weil der die Innenausstattung mit ockerfarbenem Leder hat, was einfach nur geil aussieht....
Allerdings hat mich dann der Gedanke "ein Italiener" und der mögliche Wiederverkaufswert doch abgehalten...
4. Ich wollte halt wieder VOLVO fahren:
hat mir meine Lebensgefährtin mal so gesagt: der Volvo paßt zu dir......
5. mein Volvohändler hatte nach einem Jahr immer wiederkehrender Wunschäußerung mit einem Wunschvorführer die preisliche Realisation ermöglicht - smile....
Viele Grüße
Peter