Warum VOLVO?
Angeregt durch den Beitrag mit dem Vergleich Skoda / VOLVO würde ich gerne wissen, warum habt Ihr Euch für einen VOLVO entschieden?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Kann eigentlich nicht verstehen wer den Oktavia als das bessere Auto bezeichnet. Habe nichts gegen Skoda, Bin viele Jahre Skoda gefahren und war immer zufrieden, aber fahrt mal einen Oktavia1,9TDI und dann einen 2L Volvo Diesel. Wer dann noch den Skoda als besser Auto bezeichnet möchte mir das mal erklären.
35 Antworten
Hallo,
ich stand vor einem Jahr aufgrund beruflicher Veränderung vor der Situation, einen neuen Wagen anzuschaffen. Bis dahin: Passat Variant Benziner mit gemütlichen, aber immer präsenten 100 PS. Nur die Elastizität war nicht vorhanden, und der Verbrauch zu hoch.
Der Wunsch (Reihenfolge nicht zwangsläufig nach Priorität):
1. Diesel-Kombi mit räumlicher Variabilität
2. Grösse des Passat Kofferraums muss nicht unbedingt erreicht werden
3. Geringer Verbrauch bei hoher Elastizität
4. Hochwertige Sicherheitsausstattung
5. Individuelles Auftreten
Die Auswahl:
1. Golf Variant IV (alt, langweilig)
2. Skoda Octavia (nur langweilig)
3. Saab 9-3 Sportkombi (Klasse, aber teuer) > mit dem Preis fallen auch BMW, Mercedes, Audi aus der Wertung
4. Volvo V50 (vernünftige Alternative, schönes Design)
5. Ford Focus (preisgünstigere Alternative) > allerdings bekomme ich bei Ansicht von Armaturenbrett und Bedienungsfeldern (Radio/Klima etc.) regelmässig Magenkrämpfe, auch beim neuen Modell
6. Alle anderen (Vectra, Megane/Laguna, Avensis, Accord, Mazda 6, Peugot 308, ..........) fallen aus rein subjektiven Gründen aus der Wertung
Die Entscheidung:
Der V50 schien mir nach Abwägen aller persönlichen Kriterien (man kann auch zu völlig anderen Ergebnissen kommen, siehe aktuellem Octavia/V50-Test-Thread)
die für mich sinnvollste Variante zu sein. Die Probefahrt hat mich eindeutig überzeugt.
Das Leben:
Ich bin glücklich mit dem V50. Es ist ein Genuss, dieses Auto fahren zu dürfen. Keine Motor- oder andere gravierenden Probleme. Der kleine Kofferraum ist in einem Jahr nur ein Mal an seine Grenzen gestossen.
Und sonst: 🙂😉😁🙂😉🙂😁😎🙂🙂
Viele Gruesse
kirschv
Stand vor einem Jahr genau vor dieser Wahl, Skoda Oktavia oder Volvo s40.
Die Preise waren fast gleich bei Jahreswagen und vom TDI im Skoda war ich arg enteuscht.
Moin, moin,
ich bin'n 'Ossi'
und früher durften im Osten nur Bonzen Volvo fahren.
Deswegen hab ich Volvo gekauft. .... 😁
. . . war natürlich 'n Witz.
Also mir gefiel am V 50 die gerundete Form,
denn normalerweise baute Volvo die Kombi's immer
so aerodynmisch kantig wie ein Kachelofen.
Zweiter Punkt war die freie Mittelkonsole,
in die ich mich spontan verguckt hatte,
und 3. die Philosophie vom Schwedenstahl,
der angeblich nich rosten soll.
Wir werden sehen, in 8 Jahren ist mein Ältester 18
dann kriegt er die Schlüssel.
Gruß Thomas.
Hallo zusammen,
die Beweggründe sind doch recht unterschiedlich bzw. recht breit gefächert.
Bei uns hat die Entscheidung pro VOLVO auch mehrere Gründe.
Zum einem sind meine Frau und ich (besonders ich) Schwedenfans, auch das große Möbelhaus (Idioten kaufen einfach alles) mögen wir.
Zum anderen sind wir schon BMW 316, 320, 325, 525, Mercedes W124 230E (nie wieder), VW Golf, Audi 80 und FIAT Ducato gefahren. BMW war eigentlich ein schönes Auto, allerdings gefällt mir das Image nicht mehr und vier Stück reichen auch erstmal, der Mercedes war das schlechteste Auto das ich jemals hatte, nix als Ärger mit der Kiste, der Golf war gut aber langweilig, der Audi ebenso. Den Ducato mit Reisemobilaufbau haben wir noch.
Was außer VOLVO bleibt da noch als Alternative? Das Design ist typisch skandinavisch, das Image dezent zurückhaltend. Restlos überzeugt hat mich die zweitägige Probefahrt. Ganz besonders gut haben mir der die Sitze und der Zweiliter Diesel Motor gefallen.
Jetzt warte ich ungeduldig, dass das Auto endlich geliefert wird.
Ähnliche Themen
Vielleicht noch ein Punkt, der bisher glaub ich noch nicht angesprochen wurde, der für mich aber ziemlich kaufentscheidend ist: Volvo gehört zu den ganz wenigen Autoherstellern, die Sitze produzieren, auf denen ich auch einige Stunden ohne Kreuzschmerzen sitzen kann. Das ist - für mich persönlich - z. B. für alle finanziell erreichbaren Fahrzeuge aus dem VW-Konzern ein KO-Kriterium.
Überredet. Jetzt schreib ich auch warum ich auf einen V50 umsteige(kommt zwischen Weihnachten und Neujahr.
° Sitze
° Mittelkonsole und Innenraum
° Kein Allerweltsauto
° Gefällt einfach
Zitat:
(kommt zwischen Weihnachten und Neujahr.
Hallo hudriwu,
verrätst Du mir wann Du bestellt hast?
Bestellt am 30.10. Heute telefoniert, Auto hat bereits die Produktion verlassen.Zitat:
Original geschrieben von Tomott
Zitat:
(kommt zwischen Weihnachten und Neujahr.
Hallo hudriwu,
verrätst Du mir wann Du bestellt hast?
hallo thomas,
bei mir war es eine spontane entscheidung. es sollte ein neues auto her, sollte um die 20.000 kosten, eher klein und auch noch ein hingucker sein. ein golf ist nicht schlecht, aber eher was für spießer; audi und bmw sind blutsauger (finanziell); mini ist mir zu "mini"; franzosen und itaiener auch zu spießig, ein japaner.... naja.... will keinen reiskocher 😮)
ich wollte einen leon kaufen, doch vor dem kauf sollte ich wissen, was ein satz komplettwinterräder kostet. eine bekannte erzählte mir, sie hätte ihre räder ganz günstig bei einem volvo-händler gekauft. aus reiner höflichkeit sollte er mir dann auch ein volvo der "golf-klasse" anbieten (hatte keine ahnung von volvo). so kam ich zum c30. er hat mir auf anhieb gefallen, designmässig aussergewöhnlich, stellt alle konkurrenten der "golf-klasse" in den schatten.
gestern habe ich ihn bestellt, 1,6D kinetic, maple-rot-metallic, 17'' serapis-alufelgen.
gruss
Warum Volvo?
- Sicherheit
- Ergonomie
- Bequemlichkeit
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis, wenn man mit dem Mitbewerb vergleicht (leider trotzdem ein Haufen Geld...)
Ich kenne keinen anderen Hersteller, der so konsequent auf Ergonomie achtet und den Fahrer nicht vor Fragen stellt, welchen Knopf man wo drücken muß. Selbst Mercedes, BMW und Audi können sich da viele Scheiben abschneiden.
Die Elche machen einen durchdachten Eindruck und sind nicht so überlastet mit Spielereien.
Die Sitze sind absolut Langstreckentauglich, der Ermüdungsfaktor ist nicht so groß.
Das Interieur ist recht geruchsneutral, meinem Sohn wird z.B. in einem Mercedes einfach schlecht.
Außerdem ist der V50 ein recht problemloses Auto, auch wenn er nicht perfekt ist. Aber welches Auto ist das schon?
(Und VW war für mich nach 5 Jahren Golf IV gestorben - nicht wegen des Autos, sondern wegen des durchweg miserablen, unfreundlichen Services bei versch. Werkstätten.)
Das war genau der Grund nach 4 Fahrzeugen von VW (3xGolf und 1xPassat) weshalb ich zu Volvo gewechselt bin. VW Werkstätten sind unfreundlich, inkompetent und absolut daneben....
Fahre zischenzeitlich seit 1995 meinen 3. Volvo und werde dabei bleiben! Natürlich die eingebaute Sicherheit, die Qualität, das Design.
Bei mir hatte es bereits 1984 in Schweden ium Unterbewußtsein klick gemacht, als ein Schwedischer Volvo 240 Fahrer unseren VW Joker aus den Graben gezogen hatte
Gruß
Uwe
(Noch) habe ich keinen, aber da mein aktuelles Firmenauto, ein 4 Jahre alter Golf Variant (auch als die "Gurke" bezeichnet) bald ausläuft, mußte ich ein neues Auto konfigurieren.
Aus finanziellen Gründen ist der 320d von BMW leider nicht umsetzbar (und trotz "Image" bin ich ein absoluter Fan von dem Auto...). Bei Audi (was irgendwie sonst alle Kollegen fahren) stört mich hauptsächlich der Innenraum, irrwitzigerweise am meisten die Tatsache, daß Tacho und Drehzahlmesser anders herum sind als bei BMW, VW finde ich einfach...langweilig. Sonst blieb nicht viel übrig, was mich angesprochen hätte.
Der Volvo, hier in seiner Form als V50, fiel mir dann ins Auge als gangbare Alternative. Der Innenraum sieht modern und schick aus (und Tacho und Drehzahlmesser sind endlich dort, wo ich's gewohnt bin...), es gibt nette Extras, er ist kein Langweiler und passt ins Budget 😉
Gibt zwar so ein paar Sachen, die mich nicht umwerfen vor Begeisterung, aber das hat man wohl bei jedem Auto, von daher freu ich mich mal auf den Volvo.
EINFACH SO!
Muss ehrlich sagen, dass ich mir da drüber keine Gedanken machte. Die Gründe (Schwedenfain, erbliche Vorbelastung, ...) wurden ja schon zu genüge durchgekaut. Obwohl ich an eine andere Marke eientlich nie gedacht habe kann ich im Nachhinein sagen, dass es trotzdem immer wieder ein VOLVO werden würde. Weil es einfach die Marke ist die zu mir passt finde ich. Weil ich von mir selbst behaupte keiner Gruppe anzugehören und deswegen auch kein Mainstream-Auto will. Volvo ist individuell und hat trotzdem/gerade deswegen "das gewisse etwas".