Warum VOLVO?
Angeregt durch den Beitrag mit dem Vergleich Skoda / VOLVO würde ich gerne wissen, warum habt Ihr Euch für einen VOLVO entschieden?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Kann eigentlich nicht verstehen wer den Oktavia als das bessere Auto bezeichnet. Habe nichts gegen Skoda, Bin viele Jahre Skoda gefahren und war immer zufrieden, aber fahrt mal einen Oktavia1,9TDI und dann einen 2L Volvo Diesel. Wer dann noch den Skoda als besser Auto bezeichnet möchte mir das mal erklären.
35 Antworten
Hallo
Kann eigentlich nicht verstehen wer den Oktavia als das bessere Auto bezeichnet. Habe nichts gegen Skoda, Bin viele Jahre Skoda gefahren und war immer zufrieden, aber fahrt mal einen Oktavia1,9TDI und dann einen 2L Volvo Diesel. Wer dann noch den Skoda als besser Auto bezeichnet möchte mir das mal erklären.
Meine (Entscheidungs-)Geschichte beginnt schon 1998,als wir ohne vorher eine Probefahrt in dieser Motorisierung machen zu können ...(war noch nicht mal ausgeliefert) einen V40 mit dem von manchen als berüchtigt bezeichneten 1,8i-Motor bestellten. Dieser Wagen hat uns dann sehr gute Dienste geleistet.
OK,er war kein durchzugstarker Renner,aber wenn man ihn entsprechend anfaßte, konnte man wirklich gut auch auf Mittelgebirgsstrecken reisen.Und der Verbrauch war genial gut.
Zuerst fanden wir den V50 dann gewöhnungsbedürftig. Manch Detail im Innenraum mutete nicht mehr so wertig an,obwohl der V40 sicher kein Vollausstattungswagen mit allem Schnickschnack war.
Aber wir sind mit unserem 2.oD bisher sehr zufrieden. Nach 5000km begann der Verbrauch auch stetig zu sinken,wie erwartet. Allerdings sind erst mit dem neuen Jahrgang 08 einige erstaunlich unpraktische Details im Innenraum verbessert worden (zB die Ablagen seitlich sowie die Abdeckung des Kofferraums.Wir haben BJ 06.
Wie auch an anderer Stelle schon bemerkt, bestechen die bequemen Sitze,die Sicherheit und auch lange schmerzfreie Fahrten versprechen,sowie die Sicherheitsausstattung,die wir hoffentlich nie in Anspruch nehmen müssen. Wie anders das mit den Sitzen sein kann, erfuhr ich vor 14 Tagen wieder an einem Golf-V Leihwagen. Keine 30 min und trotz intensiver Verstellversuche in alle nur erdenkbare Richtungen....meine Schultern sagten mir STEIG JETZT AUS! Dazu diese Farbabartigkeit des Displays und alle mögliche Warn-,Hinweis- oder Bevormundungsmeldungen mit elektronischem Gepiepse....ohne Worte.
Schwachpunkt und Quelle meines Unbehagens bleibt immer der Besuch (routinemäßig oder nicht....) beim Freundlichen.Das war auch beim V40 schon so.
Praktisch jeder Besuch endet mit kleineren Flüchtigkeitsfehlern. Nichts von verkehrsgefährdender Qualität,aber immer wieder lästig und zeitraubend.
Das gilt für die Werkstätten in meinem Einzugbereich.
Und so hoffe ich weiter auf lange Abstände der Termine dort.
Gruß
Berg.Elch
Zitat:
Original geschrieben von bergischer elch
Wie anders das mit den Sitzen sein kann, erfuhr ich vor 14 Tagen wieder an einem Golf-V Leihwagen. Keine 30 min und trotz intensiver Verstellversuche in alle nur erdenkbare Richtungen....meine Schultern sagten mir STEIG JETZT AUS! Dazu diese Farbabartigkeit des Displays
Alle erdenklichen Richtungen beinhaltet bei vielen Herstellern ja leider keine Neigungsverstellbare Sitzfläche, die bei Volvo Serie ist. Bei anderen Marken oft nur in Verbindung mit elektrisch verstellbaren Sitzen oder Sportsitzen zu haben. Habe gerade einen Urlaub mit einem Polo Leihwagen hinter mir, die Sitze des Volvo habe ich am meisten vermißt. Die blaue Beleuchtung bei VW, die ich schon in meinem Golf IV nicht mochte, stach mir in diesem Polo erneut ins Auge, in der sparsamen südeuropäischen Besisversion noch nicht mal dimmbar 🙁
Gruß, Olli
An den Volvositzen gefällt mir auch, dass sie eben NICHT mehr Seitenhalt haben. Das wird in Tests ja oft bemängelt. Bei vielen Audi Mietwagen schaffe ich es regelmässig, dass es einen Blutstau im linken Oberschenkel gibt, weil diese Wülste da so reindrücken. Und das nach 30 Minuten Fahrt. Nach 2 Stunden schläft mir dann das Bein ein. Hab schon alles versucht... Und ich bin wirklich schmal gebaut!
Ausserdem merkt man so besser, wenn man zu sportlich um die Kurven fährt 😉.
Ähnliche Themen
Hallo
wir wollten einen Wagen mit um 200PS und kein Diesel, zu wenig Langstrecke. Unsere Suche ging über diverse Marken wie auch AUDI A4 Avant, BMW 3er Touring etc. etc. Am Schluss wurde es ein V50 T5. Für uns perfekte Grösse (die Familie hat keine Kleinkinder mehr) Preis-Leistung stimmt, bei AUDI + BMW heisst das V50T5 Summum +10'000-15'000 Franken mehr für in etwa die gleiche Ausrüstung. Dann kam sicher auch die Hochnäsigkeit der AUDI + BMW-Verkäufer dazu. Haben etwa 25'000km auf dem Tacho, ohne das kleinste Problem (ausser die selbst verursachten Beule). Würden sofort wieder einen V50 T5 kaufen, nur heute event. mit AWD. Das AWD nicht wegen Schnee, sondern weil der Frontantrieb manchmal mit 220PS doch überfordert ist. Vielleicht sieht das Preis-Leistungsverhältnis in Deutschland anders aus. Wir wollten auch keinen EURO-Import sondern er wurde bei einer offiziellen Volvo-Vertretung in Zürich neu gekauft. Aber es ist sicher auch so, wenn man mit einer Marke zufrieden ist, dass man ihr in den meisten Fällen auch treu bleibt. Wir hatten 4 Renault 2x R4 - 14 Jahre einen Espace und 3 Jahre einen Laguna (alte Version). Hatten mit diesen Wagen keine Probleme. Der neue Laguna gefiehl uns nicht, bei V50 T5 war es fasst wie Liebe auf den ersten Blick. Wie gesagt, würden sofort wieder einen Volvo kaufen, dabei aber doch auf die Motorisierung achten (Volvo-Motor).
Gruss aus Zürich
Ernesto