Warum verrecken so viele 550i
Hi.
Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.
Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.
Beste Antwort im Thema
Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!
😁 😁
326 Antworten
Zitat:
@xxyrene schrieb am 25. Dezember 2014 um 13:47:23 Uhr:
Hallo, ich kann den 550i wirklich nicht empfehlen. Motortotalschaden bei 94000 Kilometern, Lenksteuerung, Tagfahrlicht defekt, Kofferraummotor defekt, elektrische Handbremse zieht während der vollen Fahrt an und lässt nicht mehr los. Ist "nur" auf einer Bundesstrasse passiert, aber war schon ein besonderes Erlebnis......Danach war keinerlei Bremsleistung mehr, Steuergerät wurde von BMW gesponsert, neue Bremszylinder hat die Gebrauchtwagengarantie übernommen.
Zum Punkt "kann den 55i wirklich nicht empfehlen" - Deine erwähnten Probleme sind bis auf den Motortotalschaden nicht 550i spezifisch. Du hattest also nur eine Panne mit dem Motor, welcher zugegebenermassen nicht erfreulich ist.
ein termisches problem kann gut möglich sein ... hat der M5 ja auch und der motor ist ja von der bauart identisch ...
man erinnere sich an die frühen M5 mit Krümmerriss ....
Das so viele 550i "verrecken" ist mir neu. Wo sollen denn nach Eurer Meinung nach die beiden Turbolader montiert werden? Schaut mal in den Motorraum hinein, da ist schlicht kein Platz mehr für vorhanden. Die Turbolader ganz oben zu montieren halte ich für eine gute Entscheidung, so geht die Hitze nicht durch den ganzen Motorraum durch und lässt andere Teile Schaden nehmen. Zusätzlich ist für die Turbolader ein EIGENER Kühlmittelkreislauf verbaut, welcher die Lader noch bis zu 30min nach Motorstopp kühlt. Und mal Hand aufs Herz, wenn Injektoren defekt sind, ist das ja wohl kein Motorschaden im eigentlichen Sinne. Defekte Injektoren waren und sind immer wieder ein Thema bei allen Herstellern und Motoren. Die Kulanzregeln (kostenloser Austausch teilw. noch nach weit über 100.000km) nehmen einen hier schnell die Sorgen. Und wenn hier einem der Kofferraummotor bzw. das Standlicht am 550i defekt gehen, so sind das eh die gleichen Teile wie im Rest der FXX Serie. Und damit sind wir wieder bei der allgemeinen Qualität....
Ähnliche Themen
Ja. Seh ich auch so. Wurde auch schon alles dazu gesagt. Da hat halt einer von 200.000 Autos mal einer ein Montagsauto erwischt und ist angepisst. Wäre ich vermutlich auch. "Da verrecken so viele 550i" ist halt mal wieder Stammtisch Niveau nach 8 Halbe und muss eigentlich nicht diskutiert werden.
Also ich hatte einen 750i E65 und einen 550i E61 und einer hatte einen Motorschaden bei 40tkm. Und das ganz ohne Turbos.
Ich hatte selber den e60 550i.
Meiner erwies aber trotz täglicher raser orgien ohne vmax als sehr stabil. Wohl gemerkt 6gang schalter... Habe ihn dann mit 188000km verkauft.
Warm fahren ist pflicht.
@MUC6666
Dass die Lader im V positioniert sind hat andere Gründe. Der wichtigste ist das Ansprechverhalten.
Der TE fährt selber 3er BMW. Ich behaupte nun mal, dass er von 8 Zylindern keinen Schimmer hat und von Twin Turbos auch weit entfernt ist 🙂 Das Gerede ist auch immer der Neid der Besitzlosen ohne Fakten.
Man müsste die Frage eigentlich umdrehen: Warum verrecke so viele 3er? Ich würde mich schämen sowas kaufen zu müssen 🙂
Falsch gedacht, Fred. Ich habe aufgrund meiner Erfahrungen auf 100 Mehr-PS verzichtet und mir einen 535i F10 gekauft. Der 3er ist ein Übergangsauto gewesen und davor bin ich bereits einen E39 V8 gefahren an dem ich vieles selbst gemacht habe.
Warum so hart? Ich mag den 3-er. Sehr zuverlässig.