Warum verrecken so viele 550i

BMW 5er F10

Hi.

Ich bin gerade dabei ein BMW 550i zu suchen und dabei habe ich festgestellt, dass einige Händler damit "werben" dass gerade ein neuer Austauschmotor verbaut wurde.
In Foren liest man, dass ein BMW Meister ausgeplaudert hat, dassdie schon etwa 5 550i mit Motorschaden unter 100tkm gehabt hätten.
Ich selbst habe gerade einen probegefahren, der eine neue Maschine eingebaut bekommen hatte. Zum Ende der Probefahrt hörte ich dann ein lautes Rasseln vom Motor um die 2000rpm und bei niedertouriger Beschleunigung lief er sehr unrund.

Was ist mit den 50ern los?
Hab echt Angst sowas zu kaufen.

Beste Antwort im Thema

Scheiss Downsizingkarre... Der 12 Zylinder Sauger war standfester!!

😁 😁

326 weitere Antworten
326 Antworten

Ja seit dem lebe ich auch etwas ruhiger 😉

Na die kosten für den Motortausch bei der BMW Werkstatt (die BMW aus Kulanz übernommen hat) waren höher, als das was ich als Verkaufspreis direkt im Anschluss beim Verkauf erhalten habe.. sprich Motortauschkosten ca 30k euro.. mein Verkaufspreis im Anschluss 28k Euro 🙁

Gute Entscheidung gewesen! & wer ihn dir abgekauft hat, hat wohl auch nicht so recht nachgedacht oder von den Problem gewusst & dachte sich „wenigstens ist schon ein neuer Motor drin, der halält hoffentlich erstmal“

Das letztere war dann ausschlaggebend! Ohne neuen Motor hätte der den nicht gekauft

Zitat:

@Americanrider schrieb am 10. Februar 2018 um 19:36:36 Uhr:


Ja seit dem lebe ich auch etwas ruhiger 😉

Na die kosten für den Motortausch bei der BMW Werkstatt (die BMW aus Kulanz übernommen hat) waren höher, als das was ich als Verkaufspreis direkt im Anschluss beim Verkauf erhalten habe.. sprich Motortauschkosten ca 30k euro.. mein Verkaufspreis im Anschluss 28k Euro 🙁

Servus,

danke, alles klar!
Ja, es ist schade, dass man erst Freude an einem Auto hat, wenn man es verkauft hat. Verkehrte Welt, die uns BMW da gezeigt hat.

Gruß
Heinz

Ähnliche Themen

Hallo zusammen , alle lang nicht mehr gelesen 🙂

Was fahrt ihr denn jetzt?

Wir haben Nachwuchs bekommen und uns für eine C Klasse Kombi entschieden. War der erste Mercedes und selbstverständlich vom 5er gt 550i ein kleiner Abstieg. Allerdings ist es sehr komfortabel auch für die Frau das Auto in der Münchner Stadt zu bewegen (wir wohnen sehr zentrumsnah und die Tiefgaragen wurden damals wohl für Käfer gebaut). Komfort ist wirklich gut und wir fahren ihn gerne. Letztes Wochenende haben wir uns den neuen 5er Kombi angesehen, sehr schönes gelungenes Auto 🙂

Ich grabe den Thread hier nochmal aus, da ich auf der Suche nach einem Alltagsauto bin.

Jetzt habe ich einen 550i von 09/2013 gefunden.
Entweder ist das Angebot falsch mit den 408 PS oder der Wagen wurde bereits vor Juli 2013 gebaut und hat somit noch keinen N63tü.

Auf was kann ich denn bei der Probefahrt achten ?
Lässt sich irgendwie erahnen das der Motor Probleme machen könnte ?

Und wie gut stehen meine Chancen auf Kulanz seitens BMW bei dem Alter ?

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Beste Grüße

Patrick

Der wurde auf jeden Fall vor Juli 13 gebaut. Es ist ein Vor-Facelift-Modell, u. a. zu erkennen an den Blinkern vorne.

Entsprechend auch Euro 5.

Zitat:

@Brandi89 schrieb am 28. September 2018 um 15:30:34 Uhr:


...
Lässt sich irgendwie erahnen das der Motor Probleme machen könnte ?
...

Einige Opfer berichten, dass ihre Maschine bis direkt vor dem Kollaps die volle Leistung gebracht haben.

Und irgendwie klackern sie alle, egal ob fit oder krank. Als Laie auf der Probefahrt ein gutes von einem bösen Klackern zu unterscheiden... vermutlich nicht realistisch.

Der Auserwählte ist in dem Fahrleistungsbereich wo die betroffenen Maschinen hopps gehen, und es sind nicht wenige.

Ich habe kürzlich einen mit 110tkm genommen, der bei 100tkm einen ATM bekommen hatte. Habe allerdings erst 5tkm damit zurück gelegt, glücklicherweise ohne Ölverbrauch oder sonstige Probleme.

Servus,

mein eindeutiger Rat: Finger weg. Lass Dich nicht von der tollen Ausstattung blenden - leg' noch ein paar Scheine drauf und suche einen LCI mit 449 PS.
Deine Nerven und Dein Geldbeutel werden es Dir danken.

Gruß
Heinz

Es lebe der LCI. Damals den e39 520d geholt, jetzt den 2014 520d LCI mit 184 PS geholt. Extrem zufrieden damit. Gefühlt jede 3. Anfrage hier im Forum handelt davon: NBT nachrüsten wie? ECO Pro wie nachrüsten und und und... falls einen Bumer dann LCI (natürlich nur wenn es geldmäßig klappt)

Die sterben wie die Fliegen diese V8 ...

Danke für euren Rat. Dann werde ich wohl tatsächlich lieber die Finger davon lassen und mal nach einem LCI Ausschau halten 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen