Warum verkauft sich der Insignia so schlecht ?

Opel Insignia B

Hallo, weiß jemand von euch warum sich der Insignia so schlecht im Vergleich zu seinen Konkurrenten verkauft ?
Ich verstehe das einfach nicht...er erfüllt doch alle Kriterien, was ein Auto haben muss um gekauft zu werden.

Er sieht super aus, die Qualität und die Materialien im Innenraum stimmen doch auch und die Preise ebenso. Fahrverhalten ist auch klasse, was also bewegt die Leute dann eher zum Kauf eines Passats, Mondeos oder Suberbs ? Das einzige, was ich mir vorstellen kann ist das schlechte Image, was der Marke Opel leider immer noch anheftet (kann ich by the way eigentlich auch nicht nachvollziehen). Die meisten Insis werden doch eh für 3 Jahre geleast und da isses doch auch im Prinzip egal, wie die Qualität oder sonst was ist, da die meisten Autos sowieso 3 Jahre ohne Mängel überstehen. Aber die Qualität ist es ja noch nicht mal, die ist ja laut TÜV sogar echt gut, glaube in der Autobild gelesen zu haben, dass der Insignia in seiner Klasse, das Fahrzeug mit den geringsten Mängeln war, ebenso wie der Adam.

Der Insignia ist also zusammengefasst wirklich ein Super Auto, was konkurrenzfähig ist, in jeglicher Hinsicht. Trotzdem wird er deutlich schlechter angenommen und verkauft als seine Kontrahenten, die Frage die ich mir jetzt stelle ist woran das liegt und was Opel beim nächsten Insignia besser machen könnte. Aber ich glaube leider nun mal, dass selbst wenn Opel das beste Auto auf dem Markt bringen würde, es die Leute ebenso wenig annehmen würden wie den jetzigen Insi und das finde ich schade.

Rational gesehen kaufe ich doch mit dem Insignia ein Auto, bei dem ich mehr für mein Geld kriege als bei anderen Modellen, weshalb die Verkaufszahlen doch logisch gesehen, anders aussehen müssten.

Jedes mal guck ich in den Neuzulassungsschätzthread und jedes mal stelle ich fest, dass eigentlich noch weniger Insis verkauft wurden als im Vormonat...das kann doch nicht sein, mich macht das echt traurig und aggressiv irgendwie.

165 Antworten

Also ich habe mich auf meinen bestellten GS mit 20 % Nachlass "abspeisen" lassen. Warum? Weil ich keinen Bock hatte auf einen der üblichen schwarzen Insignia mit ebenso schwarzer Innenausstattung und ohne Schiebedach.
Zum eigentlichen Thema:
Das mit dem Image ist sicherlich ein Hauptproblem. Vielen Menschen ist Image wichtiger als harte Fakten.
Was das Thema Qualität angeht, gibt's da bei den anderen auch genug Baustellen, hier mal ein Ausschnitt aus einer Autobild...

16105632738774396870948348886394
16105634444371256522230020202120

Na ja Auto Bild nennt es niedlich Kinderkrankheiten statt Qualitätsmängel da sieht man dich wie parteiisch das Blatt ist.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 13. Januar 2021 um 19:55:57 Uhr:


Na ja Auto Bild nennt es niedlich Kinderkrankheiten statt Qualitätsmängel da sieht man dich wie parteiisch das Blatt ist.

...das ist ja meine Rede!
Die Fachpresse hat nicht unerheblichen Anteil an dem Image von Opel, vom Insignia und natürlich an der Verbreitung und Bekanntheit unseres Autos! Man kann im wahrsten Sinne des Wortes etwas totschweigen!
Auf fast jedem Cover von AB und AMS sind nur noch SUVs zu sehen, ich weiß nicht wie oft und in wieviel Konstellationen der Tiguan oder seine Brüber von Skoda/Seat getestet wurden, gefühlt in jeder möglichen Motorkonstellation. Wie oft gab es seit 2018 ein Test mit Insignia B-Beteiligung? Zweimal?
Einmal bei der Einführung gegen Superb, Mondeo und Peugeot und einmal nach Facelift, wieder gegen Superb, thats it!
Und die Kehrseite: wieviel halbseitige Werbung in der AB und AMS vom Insignia war in den letzten 3 Jahren zu sehen? Ich lese immer nur "Vorsprung durch Technik", "aus Freude am Fahren" oder "Simply clever"...
Da investiert Opel jetzt keine Unsummen! Wie oben schon mal erwähnt, ist nicht gewollt, mein 170 PS Diesel ist meine ich das am meisten verkaufte Modell vom Insignia, hat 149 mg/km CO2-Ausstoß.
Jetzt schaut mal beim Passat/Superb TDI oder bei der E-Klasse 220d mit 24 PS mehr!
Versicherung ist sauteuer, das Auto ist 5 Meter lang und hat weniger Kofferraumvolumen als 15 cm kürzere Kombis, Opel hat wirklich alles dafür getan, aus dem Insi ein Nieschenmodell zu machen...

Was würdest du denn als Hersteller machen, wenn du ein Modell (Insignia) im Angebot hast, für was du am Ende noch Strafe zahlen musst. Der Insignia ist nun einmal ein GM Modell ohne Elektroanteil. Ich als Hersteller würde jetzt auch kein Geld in das GM Modell stecken um es auf Elektro umzurüsten. Und der Insignia (A/B) war doch noch nie ein Verkaufsschlager. Am Ende verkaufen die sich doch auch nur über den Preis, außer bei einem Fan Boy vielleicht. Und die Nachfrage nach großen Kombis ist zur Zeit auch nicht so toll. SUV sind zur Zeit gefragt und am besten mit Elektro Antrieb.
Also ich kann Opel da schon irgendwie verstehen. Jetzt noch ein bisschen was am Insignia gemacht und dann sich auf einen vernünftigen Nachfolger auf PSA Basis konzentriert. Und da muss man ja auch noch abwarten. FORD wird ja den Mondeo wohl auch einstellen. Der Insignia ist nun einmal das Stiefkind bei Opel PSA.

Ähnliche Themen

Und am Ende haben alle zu kämpfen. Wobei Opel auch da "vorne" mit dabei ist.

https://www.inside-digital.de/.../...nner-und-verlierer-in-deutschland

Schwer vorstellbar dass man es sich als Konzern leisten kann nur „ein bisschen was“ zu machen weil sich der Hobel eh nicht verkauft. Dass der Mondeo eingestellt wird lese ich zum ersten Mal, beim Passat ist es ja wohl auch schon beschlossen. Dem Insignia wird das selbe passieren, ich glaube auch nicht daran dass es einen C geben wird.

Jeder verkaufte Insignia kostet richtig Geld, weil die Gesamt Ökobilanz dadurch schlecht ausfällt. Die Hersteller müssen halt unter einen bestimmten Wert kommen und der Insignia drückt den schön nach oben.
Für einen verkauften Insignia muss Opel mehrere "Elektro Fahrzeuge" verkaufen. Aber die laufen ja scheinbar zur Zeit auch ganz gut.

Thema Ford:

https://www.autozeitung.de/...ionsende-modelle-eingestellt-135323.html

Zitat:

@Dave1972 schrieb am 14. Jan. 2021 um 06:39:02 Uhr:


Der Insignia ist nun einmal ein GM Modell ohne Elektroanteil.

Nicht ganz richtig. Für das Schwestermodel in China (und auch USA?) gibt es einen Hybrid.
Die Technik ist vorhanden.

Und gehört das Schwestermodell auch zu PSA?
Wenn nicht, wird PSA wohl kaum Geld dafür auf den Tisch legen, wenn der Wagen in Europa eh schon nicht sehr erfolgreich läuft. Und das auch schon vor der E-Welle nicht.
Man muss das ganze auch einmal aus der wirtschaftlichen Brille bzw. aus der Brille von PSA betrachten und nicht nur aus der I love Opel Brille. Wünschen kann man sich alles, aber man bekommt nicht alles. Ich kann das jedenfalls schon etwas nachvollziehen, auch wenn ich es auch nicht schön finde. Und einen toten Gaul kann man nicht reiten. Sorry

Als wir auf Autosuche waren, hat es uns auch zu einem großen Opelhändler verschlagen. Da standen wir im Schauraum vor einem Insignia und haben dem Händler erklärt, dass wir aufgrund des Platzbedarfs (normalerweise 3-4 Personen, Hund, Gepäck) ein großes Auto suchen. Antwort Verkäufer: "Das ist kein großes Auto."
Soviel zur Frage des OP …

Ach ja, einen Insignia haben wir dann doch gekauft. Aber woanders.

Zitat:

@Aracan schrieb am 14. Januar 2021 um 09:20:08 Uhr:


Als wir auf Autosuche waren, hat es uns auch zu einem großen Opelhändler verschlagen. Da standen wir im Schauraum vor einem Insignia und haben dem Händler erklärt, dass wir aufgrund des Platzbedarfs (normalerweise 3-4 Personen, Hund, Gepäck) ein großes Auto suchen. Antwort Verkäufer: "Das ist kein großes Auto."
Soviel zur Frage des OP …

Ach ja, einen Insignia haben wir dann doch gekauft. Aber woanders.

Na immerhin gab es einen Insignia zum anschauen 🙂 als ich auf der Suche war gab es lediglich einen Gebrauchten der bereits verkauft war, keine Probefahrt etc möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen