Warum verbraucht allgemein der Dieselmotor weniger als der Benzinmotor?

VW Phaeton 3D

Habe mir heute die Frage gestellt, da ich zur Zeit mit dem V8 unterwegs bin. Mein V10 ist nach Gefühl kräftiger.

Beim Verbrauch liege ich bei meiner zügigen Fahrt
beim V10 bei etwa 13,5 Ltr.
beim V8 bei etwa 16,5 - 17,0 ltr.

Kann mir einer evtl. mal erklären warum die Dieselmotoren weniger Sprit brauchen?

Grüße
aci

22 Antworten

Hehe,

hat der Professor Bach doch tatsächlich was erreicht :-)
Hatte früher bei ihm Vorlesung im 6.Semester !!!

Gruesse

gmduser

??? Der Professor des "Turbokaltfahrens" ???

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf


Was noch viel wichtiger ist:
Die Energiedichte im Diesel ist viel höher!
Im Dieselkraftstoff steckt einfach mehr Energie, die der Motor in Leistung umsetzen kann.

Was ist denn die "Energiedichte"? Die einzige verläßliche physikalische Größe Kraftstoffe miteinander zu vergleichen ist der Heizwert. Bei Benzin und Diesel ist das der untere Heizwert Hu (Heizwert verringert um den Wasseranteil) und der ist bei Diesel und Ottokraftstoff ziemlich gleich, nämlich 42...43 MJ/kg (Megajoule pro Kilogramm).

MfG

Zitat:

Original geschrieben von slavemichel1


Noch was vergessen!

Diesel hat auch noch den vorteil das mann ihn mit sehr hohem Druck in den Brennraum (Pumpe Düse Technik) oder der Vorkammer (Commonrail Technik) Einspritzen kann, dadurch verteilt sich der Diesel sehr fein in der Angesaugten Luft und der Wirkungsgrad verbessert sich nochmal.

Hättest Du es lieber beim vergessen belassen, denn ein Commonrailmotor hat keine Vorkammer mehr, sondern spritzt direkt ein! Der hohe mögliche Druck ist kein Vorteil des Diesels, sondern schlichte Notwendigkeit, um die Abgasnormen zu erfüllen und eine befriedigende Laufkultur zu ermöglichen! Die früheren Indirekteinspritzerdieselmotoren hatten auch nur in etwa den Einspritzdruck, wie ihn heute moderne Benzindirekteinspritzermotoren haben!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oaci


 

Und weil Dieselmotoeren weniger hoch gedreht werden, halten diese dann auch vermutlich wesentlich länger als die Benzinmotoeren - Richtig?

Grüße
aci

Ein ganz wesentlicher Grund, weshalb der Diesel weniger verbraucht, wurde gar nicht genannt: der Diesel spritzt wesentlich weniger ein, das Verhältnis Luft / Kraftstoff ist wesentlich geringer als beim Benziner! Ein Diesel läuft im Leerlauf ungefähr mit maximal Lambda 10, also wird 10 Mal weniger Sprit als beim Benziner eingespritzt! Der Benziner hat immer das Verhältnis im Bereich 0.85 bis 1.00, egal ob Leerlauf oder Vollgas (bei Vollgas fetter, also bis zu 0.85), der Diesel wird über die eingespritzte Kraftstoffmenge geregelt, sie variiert zwischen Lambda 1.3 bei Vollast und bis zu 10 bei Leerlauf, er läuft also bei Vollast noch magerer als ein Benziner im Leerlauf! Länger halten tun die Diesel aber nicht mehr, sie sind für Leistung auf einen Turbolader angewiesen, haben extrem hohe Kolbendrücke und durch das Selbstzündungsverfahren wesentlich höhere Verdichtungsdrücke, sie halten eher kürzer als Sauger - Benziner. Saugdiesel halten praktisch ewig, machen aber null Spaß (Mercedes E 200 Diesel -> 75 PS -> Temperament: 40 - Tonner!) 😁

Grundsätzlich erreichen Dieselmotoren höhere Laufleistung als Benzinmotoren. Das liegt daran dass bei Benzinmotoren das Öl mit Treibstoff verdünnt wird - und Benzin schmiert sehr schlecht.

Die höhere Belastung (höhere Verdichtung + evtl. Aufladung) wird durch entsprechend massivere Bauweise wieder wettgemacht. Gerade alte Dieselmotoren waren oft drastisch überdimensioniert.

Dass ein Dieselmotor weniger verbraucht liegt hauptsächlich
1) höhere Dichte des Treibstoffes
2) besserer thermischer Wirkungsgrad dank deutlich höherer Verdichtung
3) Vorteile im Teillastbereich da keine Drosselungsverluste auftreten

Zitat:

Original geschrieben von cpp


Grundsätzlich erreichen Dieselmotoren höhere Laufleistung als Benzinmotoren. Das liegt daran dass bei Benzinmotoren das Öl mit Treibstoff verdünnt wird - und Benzin schmiert sehr schlecht.

Wer nicht übermäßig Kurzstrecke fährt, hält das Öl auch frei von Wasser und Sprit!

ein diesel wird immer weniger verbrauchen als ein benziner. auch wenn der diesel noch 1l oder mehr hubraum hat.
deswegen liebe ich diesel: wenig verbrauch, viel drehmoment.
nachteil: hohe steuern.
ich habe auch schon meine erfahrungen mit diesel weg. hatte vor meinem 3L auch einen 3L (ungechippt) den durfte ich nächsten tag wieder zurückgeben, weil ich den tag wo ich ihn gekauft hatte nicht mal mehr mit nachhaus gekommen bin (kat dicht). der wurde mit RME-kraftstoff betankt. der totale müll. tut euren motoren sowas bloß nicht an. hat man nur mehr kosten durch.
und so schönen neunen motoren wie hier V6 TDI und V10 TDI
sowieso nicht. der V6 ist noch empfindlicher, da er über piezoinjektoren verfügt.
verstopft alles nur und geht alles nur kaputt mit biodiesel.
ja. generell über diesel wurde hier eigentlich schon alles gesagt wenn ich das richtig gelesen habe.
nochmal vielleicht zu den drücken.
höchstdruck bei PKW-dieseln ist momentan 2.400bar bei pumpe-düse aber die werden ja bald vom markt genommen.
der V10 TDI hat soweit ich weiß noch die 2050bar druck auf jeden injektor 🙂

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen