WARUM SOVIELE MOTORSCHÄDEN ?

Audi A6 C6/4F

Ich hab lange überlegt ob ich diesen Thread starten soll ! Ich weiss nicht wie es euch geht aber langsam ist bei mir das Vertrauen in die Audimotoren dahin! Wenn ich die ganze Scheisse mit 2,0 tdi, 3,0 tdi, 3,2 FSI sehe wird mir schon komisch im Bauch, zumal gerade im A6 Forum oft von Motorschäden berichtet wird. Schaut mal Spasshalber bei mobile nach A6 3,0 tdi's mit über 200.000 KM dann wisst ihr was ich meine.

Wir könnten in diesem Thread ja mal von allen Motorproblemen mit aktuellen Audimodellen berichten die ihr von Verwandten, Bekannten, Kollegen usw. kennt ?!

Fange ich mal an

Bekannter A3 2,0 tdi mit 78000 km Motor im Arsch. Er hatte Glück, war noch in der 2 Jährigen Garantie. Er sagte dass das sein letzter Audi war.

Beste Antwort im Thema

Wissen wir überhaupt, wie viele dieser Motoren behandelt wurden? Unkaputtbar sind die nämlich nicht. Und das Forum ist sicher nicht repräsentiv für eine Statisktik von Motorschäden bei Audi.

Ich hatte weder bei BMW, noch bei Mercedes und noch bei Audi bisher Probleme mit dem Motor 🙂 Ich pflege die Motoren und hatter daher wohl auch noch nie Probleme.

53 weitere Antworten
53 Antworten

hehe,
Ich wollte der Themenstarter mal mit Scherz und Unsinn deutlich machen, das nich alle sich mit der Titel einigen koennen. Wann Audi fast eine Million Auto's verkauft, sind auch sicher einige dabei die es nicht so gut tun, gegen viele die gut und problemlos fahren. Wirklich Unsinn um von viele Motorschaden zu reden.
Als Hollaender verstehe ich warscheinlich den Satz nicht wo so mit gelachen wird, aber vielleicht doch auch wieder woll.......😎

Abend,

von welchen vielen Motorschäden wird hier eigentlich gesprochen ? Diese Diskusion kann
ich irgendwie nicht wirklich nachvollzienen.

Hallo,

kommt der ADAC-Mann zu einem Liegengebliebenen, der erzählt ihm von seinem Leid das der Motor einfach seinen Geist aufgegeben hat. Schaut der ADAC-Mann unter die Motorhaube zieht ein Lebewesen heraus der mit einem Hasen ähnlichkeit hat und sagt ja klar ein Kolbenfresser.

Der Witz ist genauso schlecht wie der Thread

Gruß

Wusler

Ich denke paul_32 hat es mit viel Ironie & Humor auf den Punkt gebracht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Ich habe grenzenloses Vertrauen in die Audi Entwicklung und deren Produkte...

Das sollte man auch haben, schließlich würde sonst niemand so ein Auto kaufen, wenn er schon vorher von seinen künftigen Problemen wüsste 😉

Man kann aber auch mit solchen Aussagen nur sehr schwerlich vom Tisch wischen, dass es bei Audi in den letzten Jahren mehr Probleme im Bereich Antriebsstrang als bei anderen Herstellern gegeben hat: Es gab massenhaft Zylinderkopfschäden am 2.0 TDI, Kühlmittelverlust an TFSI und FSI, rupfende Kupplungen beim A6, Zweimassenschwungrad bei A3, Vibrationen usw. usw. Für den 2.0 TDI mit 170 PS gab es ein Software-Update, danach ist das Fahrzeug langsamer als ein 140 PS TDI. Ein Schelm wer denkt, Audi hätte die Leistung reduziert, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Das gleiche hat sich ja auch bei den Sechszylinderdieseln des Audi A6 abgespielt. Das Thema Motorschäden ist in den Audi-Foren schon verdammt häufig anzutreffen.

Ein schönes Beispiel ist auch der VR6 im Audi A3 3.2: Der Motor macht öfter mal Probleme an der Kopfdichtung und auch die Steuerkette längt sich gerne mal, was zu allerlei Problemen führen kann und auf jeden Fall teuer für den Kunden wird... Mercedes hat den Motor für seine Nutzfahrzeugsparte eingekauft. Allerdings hat man den Motor nicht ohne Überarbeitung hinsichtlich der Zuverlässigkeit übernommen: Die Kopfdichtung wurde verstärkt und die Kette von Simplex auf Duplex umgerüstet: Duplex hält 1,8 mal soviel aus, ist aber 3x Mal so teuer. Fällt was auf?

Bei jedem Modell eines jeden Herstellers kann es einen Motorschaden geben, das war schon immer so und wird auch immer so bleiben. Bei Audi fällt allerdings auf, dass es in solchen Threads viel mehr Betroffene gibt als bei anderen Herstellern. Viele Schäden haben entegegen dem Qualitätsgetue des Audi-Marketings nichts mit Pech zu tun, sondern sind auf konstruktive Mängel zurückzuführen. Und für solche Dinge sollte nicht Kunde geradestehen müssen (s. anderen Diskussionen zu Audi-Motorschäden). Es wird nicht umsonst in allen Audi-Foren empfohlen, die Anschlussgarantie abzuschließen, während so etwas bei anderen Herstellern durch die Kulanzleistungen aufgrund der Marken-Ansprüche hinsichtlich Langlebigkeit gerade im Motorenbereich entbehrlich ist.

sollen sich doch all´diejenigen sich hier melden, welche KEINE probleme mit den motoren haben (und in der vergangenheit gehabt haben)....ich denke, der server würde zu "tilt over" tendieren.

insofern denke ich, dieser thread könnte in allen foren eingestellt werden - er würde immer einen kleinen kreis glücklich machen!

und somit von meiner seite: alle audis, versch. motoren, KEINE probleme!!! und in meinem bekannten- u. geschäftsfreundeskreis habe ich diesbzgl. auch nichts gehört...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



[...] massenhaft [...]

[...] verdammt häufig [...]

[...] öfter mal [...]

Gibt es zu diesen Schätzungen auch konkrete Zahlen?

So informativ und hilfreich Beiträge in Internetforen auch sein können, für repräsentativ halte ich sie nicht - und zwar unabhängig von der Marke.

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker



Zitat:

Original geschrieben von boofoode


[...] massenhaft [...]
[...] verdammt häufig [...]
[...] öfter mal [...]

...Nun, da boofoode bestimmt weiß, wovon er spricht und sich oft im MB-Forum aufhält, habe ich mal bei Mercedes und dort bei Motoren nachgeschaut. Keine Einträge, alles sehr zufriedene MB-User... :-))

Zitat:

Original geschrieben von boofoode



Für den 2.0 TDI mit 170 PS gab es ein Software-Update, danach ist das Fahrzeug langsamer als ein 140 PS TDI. Ein Schelm wer denkt, Audi hätte die Leistung reduziert, um die Haltbarkeit zu gewährleisten. Das gleiche hat sich ja auch bei den Sechszylinderdieseln des Audi A6 abgespielt. Das Thema Motorschäden ist in den Audi-Foren schon verdammt häufig anzutreffen.

Ich hatte den 2.0 TDI 125kw und habe deswegen zum 2. mal meinen 3c Passat gewandelt...kenne mich damit bestens aus...nicht zu vergessen die Verkokung der PDE's bei den 2.0 TDI's....oder das B-Säulen Klappern im 3c...auch da habe ich gewandelt...

Motorschaden mit dem GT TSI, habe ich dann sofort verkauft, da nur der Turbo wieder neu kam usw

Es gab nur eine Firma, die mich richtig zur Kasse gebeten hat in meinem Autofahrer-Leben, das war MB...

Aber ganz gleich, was auch passiert ist...Schlußendlich wurde es immer so gelöst, wie ich es wollte und deswegen fahre ich weiterhin VAG Produkte...

Motorschäden sind so häufig wie bei jedem anderen Konzern auch...nicht mehr und auch nicht weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Kraecker


Gibt es zu diesen Schätzungen auch konkrete Zahlen?
So informativ und hilfreich Beiträge in Internetforen auch sein können, für repräsentativ halte ich sie nicht - und zwar unabhängig von der Marke.

Oh, der Versuch mit einem Totschlagargument... Man wird hier nicht herausfinden können, wie viele Fahrzeuge prozentual wirklich betroffen sind. Aber wenn man das als Grundlage nimmt, dann sind alle Probleme bedauerliche Einzelschicksale und ein Diskussionbedarf entfällt.

Eine hohe Zahl von Betroffen, die solche Threads erstellen oder sich daran mit ihren Erfahrungen beteiligen, gibt aber schon einen Hinweis, ob da vielleicht mehr dahintersteckt.

Nehmen wir beispielhaft die Zylinderkopfschäden am 2.0 TDI, von mir als "massenhaft" bezeichnet: Umfrage an alle 2.0 TDI-Fahrer!!! Für ein Einzelschicksal ist mir die Zahl der Betroffenen einfach viel zu hoch, zumal es sowohl im genannten A3-Forum als bei den anderen Modellen mit diesem Motor noch viele weitere Threads zum gleichen Schaden gibt. Normal ist das jedenfalls nicht, gerade in Anbetracht der relativ geringen Kilometerstände...

Der Mangel beim Zweimassenschwungrad ist sogar gerichtlich festgestellt: Urteil im Namen des Volkes: ein Automobilhersteller scheint nicht immer exakt den Stand der Technik zu kennen - und sein Händler verliert. Die Diskussion dazu findet sich u. a. hier: Audi – Phantom Menace.

Ich habe das Problem Steuerkette angesprochen, die Diskussion befindet sich u. a. hier: Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor.

Das Thema rupfende Kupplungen ist hier im A6-Forum ausführlich diskutiert worden, wer es noch nicht kennt, möge die Suche verwenden. Anhand der Zahl Betroffenen ist das für mich eher ein Serienmangel, als Pech für den Einzelnen, zumal es sonst ja auch eine Lösung für das Problem geben müsste. Und beim flammneuen A5 sind solche Problemberichte ja auch schon wieder aufgetaucht...

Für mich sind diese Fälle anhand ihrer Häufigkeit ein klares Versäumnis des Herstellers, das so gar nicht zu seinen Marketing-Botschaften passt... Und dafür sollte er dann auch geradestehen.

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Es gab nur eine Firma, die mich richtig zur Kasse gebeten hat in meinem Autofahrer-Leben, das war MB...

Erzähl mehr von deinem getunten Gebrauchtwagen aus den 90ern.. 🙄 Dass der Vergleich in jeder Beziehung hinkt, weißt du doch selbst.

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Motorschäden sind so häufig wie bei jedem anderen Konzern auch...nicht mehr und auch nicht weniger...

In meinen Augen ist das pure Augenwischerei, wenn man mal die Suche zum Thema Motorschaden im W211-Forum und dann hier anwirft, denn zum einen gibt es den W211 schon 2 Jahre länger als den 4F, zum anderen gibt es im W211-Forum trotzdem viel weniger Treffer... Aber das mag Geschmacksache sein 🙄

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Oh, der Versuch mit einem Totschlagargument...

Aha. Die Frage nach konkreten Zahlen ist also ein Totschlagargument.

Dann ist die Diskussion ja noch schneller beendet, als ich dachte.

Ich kann mich nicht beschweren: mein Fünfzylinder-Benziner hat inzwischen 525000km gelaufen, wurde noch nie geöffnet; außerdem erste Kupplung, erstes Getriebe und ein nicht messbarer Ölverbrauch, sowie Verbrauchswerte von unter 8 l/100km.
Achso, hier gehts um neuere Modelle, ja klar da kann man stolz sein, wenn man 200000km schafft...

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Erzähl mehr von deinem getunten Gebrauchtwagen aus den 90ern.. 🙄 Dass der Vergleich in jeder Beziehung hinkt, weißt du doch selbst.

Finde ich lustig, was Du hier vom Stapel lässt...aber man ist ja so einiges gewöhnt aus dem W211 Forum 😉

Mein getunter Gebrauchtwagen, wie Du ihn nennst, hat damals sicherlich mehr gekostet, wie Dein jetztiger W211 neu. Aber das ist hier nicht das Thema und ich habe ihn geschenkt bekommen, also auch nicht meine Lorbeeren.

Fakt ist, dass alles hier doch nicht representativ ist. In keinster Weise. Ich kenne die Zahlen der abgewickelten Gewährleistungen nicht von MB, BMW und Audi. Hier aus irgendwelchen Threads etwas "rauszulesen" ist mehr als ein schlechter Witz.

Solche Beiträge sind nur zum provozieren gedacht und bringen keine sachlichen Diskussionen hervor. Denn jeder versucht hier, seine Kaufentscheidung (bzw Markenwahl) zu rechtfertigen und zu verteidigen....

Just my 2 Cents

In meinem Bekanntenkreis fahren etliche mit chipgetunten Diesel rum. Interessanterweise sind alle gechipten Fahrzeuge aus dem VW-Konzern. Warum das so ist weiß ich nicht.
Das kann durchaus ein Grund sein, warum es mir VAG-Motoren oft Probleme gibt. Das Tuning kann bei Gebrauchtwagen nur schwer oder gar nicht nachgewiesen werden.

Von geschipten Toyotas, Nissans. Mazdas usw. hab ich noch nie gehört.

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Solche Beiträge sind nur zum provozieren gedacht und bringen keine sachlichen Diskussionen hervor. Denn jeder versucht hier, seine Kaufentscheidung (bzw Markenwahl) zu rechtfertigen und zu verteidigen....

Hehe.. Wenn dich die Realität schon provoziert, dann bringt es hier eh alles nicht 😉 Den Vergleich zur Konkurrenz hast du übrigens aufgeworfen, obwohl es hier eigentlich um die Probleme bei Audi geht, die ja für sich selbst sprechen.

Auch wenn jemand meint, ich würde hier meine "Kaufentscheidung rechtfertigen": Werden denn dadurch die Probleme bei Audi kleiner, qualitativ und quantitativ? Irgendwie nicht...

Aber ich war auch schon verwundert, wie viele Audi-Fahrer noch ungeheuer zufrieden, fast dankbar, sind, wenn Audi bei größeren Reparaturen wie dem Motorschäden an einen 2,5 Jahre alten Fahrzeugen mit nicht mal 50 tkm überhaupt noch Kulanz gibt... 🙄 Dazu hat ein anderer User auch einen Thread im W211-Forum eröffnet: Motorschaden beim Audi. Wenn ich daran zurückdenke, wie enttäuscht Mercedes-Fahrer sind, wenn bei ihnen ein Schaden nach 5 Jahren und 100 tkm auftritt und dieser nicht zu 100 Prozent über Kulanz geregelt wird... 🙄 Es sind eben doch 2 verschiedene Welten. Und in die andere gehe ich jetzt zurück, bevor ich hier noch mehr User unnötig provoziere 😁

Gruß von der Mercedes-Fraktion

Deine Antwort
Ähnliche Themen