WARUM SOVIELE MOTORSCHÄDEN ?
Ich hab lange überlegt ob ich diesen Thread starten soll ! Ich weiss nicht wie es euch geht aber langsam ist bei mir das Vertrauen in die Audimotoren dahin! Wenn ich die ganze Scheisse mit 2,0 tdi, 3,0 tdi, 3,2 FSI sehe wird mir schon komisch im Bauch, zumal gerade im A6 Forum oft von Motorschäden berichtet wird. Schaut mal Spasshalber bei mobile nach A6 3,0 tdi's mit über 200.000 KM dann wisst ihr was ich meine.
Wir könnten in diesem Thread ja mal von allen Motorproblemen mit aktuellen Audimodellen berichten die ihr von Verwandten, Bekannten, Kollegen usw. kennt ?!
Fange ich mal an
Bekannter A3 2,0 tdi mit 78000 km Motor im Arsch. Er hatte Glück, war noch in der 2 Jährigen Garantie. Er sagte dass das sein letzter Audi war.
Beste Antwort im Thema
Wissen wir überhaupt, wie viele dieser Motoren behandelt wurden? Unkaputtbar sind die nämlich nicht. Und das Forum ist sicher nicht repräsentiv für eine Statisktik von Motorschäden bei Audi.
Ich hatte weder bei BMW, noch bei Mercedes und noch bei Audi bisher Probleme mit dem Motor 🙂 Ich pflege die Motoren und hatter daher wohl auch noch nie Probleme.
53 Antworten
Ich glaube nicht unbedingt, dass in jedem Fall die VAG-Technik der Hauptschuldige ist. Der oft entscheidende Faktor sitzt zwischen Pedalerie und kopfstütze, der letztlich entscheidet wieviel aus den Kisten in sämtlichen Betriebszuständen (Kalter Motor im Winter z.B.🙄) rausgeholt wird. Und GERADE alle neueren Audi, speziell Firmen- und Leasingfahrzeuge, kennen eh meist nur binäre Betriebszustände: Nämlich MOTOR AUS oder MOTOR VOLLGAS, auch im tiefsten Winter 0,5 Sekunden nach dem Kaltstart nachdem man die Scheiben freigekratzt hat bei -10 Grad 🙄🙄 Um ehrlich zu sein, einen A3-A6 neuerer Generation sehe ich extrem selten mal gemütlich und angepasst auf unseren Strassen bewegt 🙄🙄
Dann fahr mal Sonntags Nachmittags durch die "Länder" da siehst du entspannte A3-A4-A6 Fahrer(innen) meinst Bj älter als 1940 😉
Grundsätzlich gebe ich Celvic recht- vieles ist davon abhänig wie eine "Maschine" bedient wird...
Ein Läufer kann auch nicht von 0 auf 100 und dann von 100 auf 0 ohne "Muskelzerrungen" ...
Mfg
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Dann fahr mal Sonntags Nachmittags durch die "Länder" da siehst du entspannte A3-A4-A6 Fahrer(innen) meinst Bj älter als 1940 😉
Echt, die fahren auch Audi? Sapperlott. Ich dachte immer die fahren A-Klasse W169 in silber im Serientrimm mit Stahlfelgen und Radkappen sowie Aufkleber des DAV auf der Heckklappe 😁
Nun, ich finde es immer merkwürdig wenn ich z. B. einen schwarzen 07er Audi Avant auf der BAB flott überholen kann. Ich denke immer ich habe da was versäumt in Form eines strengen Tempolimit inkl. einer Radarfalle in 50m Entfernung. 😁 Denn normal nutzen diese Piloten auf 500km BAB nur 100m lang die rechte Spur, nämlich nur um die linke zu erreichen und wieder zurück zur Ausfahrt 😁
Ne, aber im Ernst, tendenziell werden sie schon flott bewegt, aber nicht nur. Andere Hersteller haben auch ihre Probleme. Auch einer der Gründe, weshalb es so viele Motorschäden gibt, ist ein ganz banaler: Es fahren massenweise bei uns rum, von daher ist auch die Zahl der Ausfälle, über die berichtet wird, entsprechend hoch. Warum liest man kaum über Motorschäden bei einem Daewoo? Weil bei uns kaum einer rumfährt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Echt, die fahren auch Audi? Sapperlott. Ich dachte immer die fahren A-Klasse W169 in silber im Serientrimm mit Stahlfelgen und Radkappen sowie Aufkleber des DAV auf der Heckklappe 😁
Vergesst nicht die gelochte leder Handschuhe und st.Christoffel auf dem Konsole geklebt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Celvic
Zitat:
[...] Auch einer der Gründe, weshalb es so viele Motorschäden gibt, ist ein ganz banaler: Es fahren massenweise bei uns rum, von daher ist auch die Zahl der Ausfälle, über die berichtet wird, entsprechend hoch. Warum liest man kaum über Motorschäden bei einem Daewoo? Weil bei uns kaum einer rumfährt 😁
Ganz genau richtig dieser Hinweis. Und auch sehr wichtig. Vor allem überzeugten Reisschüssel Fahrern wird an dieser Stelle ein überaus oft zitiertes Argument zunichte gemacht. Gut so ... 😉 😁
Mich hat's leider auch erwischt !
A6 Avant 3.2 FSI quattro, Baujahr 07/2005, 55 TKM Laufleistung.
Vor drei Monaten wurden erstmals Zündaussetzer festgestellt (Zündspule gewechselt), das gleiche Problem beim selben Zylinder trat letzte Woche wieder auf.
Nach genauerer Untersuchung jetzt Ergebnis und Siegerehrung: Motorschaden
Nächste Woche wird der Motor gewechselt.
Ich bin nur froh, dass ich die Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen habe.
Die 700,- EUR haben sich hoffentlich gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von Figeac
Nach genauerer Untersuchung jetzt Ergebnis und Siegerehrung: Motorschaden
Was für ein Defekt am Motor ist denn nun definitiv lokalisiert worden?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Dann fahr mal Sonntags Nachmittags durch die "Länder" da siehst du entspannte A3-A4-A6 Fahrer(innen) meinst Bj älter als 1940 😉
Das sind aber diejenigen, die vermutlich völlig ohne Probleme mit ihrem Auto klarkommen und zugleich auch nicht wissen, wie man Chat-Forum schreibt 😉
Zitat:
Original geschrieben von bobbymotsch
Zum 2.4 L habe ich nur gutes gehört. Null Probleme.
Zusammenfassung:
Motore mit anscheinend weniger Probleme:
2.4er + 2.0 TFSI + 2.7TDI