Warum sollte ich zu BMW?

BMW 5er F11

Hallo Zusammen,

ich bin seit Jahren ein stiller Leser in diesem Forum.
Nun ist es an der Zeit, dass wir uns einen Kombi/Variant/Touring kaufen wollen.

Die Marke BMW hat uns schon sehr lange interessiert nur haben wir den Schritt zu einem Touring nie gewagt.
Wir hatten mal einen 3er Diesel Limousine mit 177 PS und Schalter. Dieser Wagen hat uns in allen Belangen
Enttäuscht. Von diesem haben wir uns dann schnell wieder getrennt. Ich glaube aber das es an der Ausstattung lag und nicht am Fahrzeug selber.
Schalter, ohne Tempomat usw.

Nun sind wir soweit und wollen einen Touring haben.
Es muss ein Diesel sein und auf jeden Fall mit Automatik.

Unser Fahrprofil sind etwa 18-20 Tausend KM im Jahr.
Der Wagen wird täglich etwa 45km bewegt. Können aber auch mal mehr sein. Des weiteren fahren wir sehr gerne mit dem Auto 1-2x im Jahr in den Urlaub. Das sind dann längere Strecken mit 1500-2500 KM.

Spritkosten haben wir keine. Fragt nicht warum es ist eben so 🙂

Wir sind zu zweit ohne Kinder.

Mich juckt persönlich ein 530 D oder 330 D Touring.

Allerdings sagt mir mein Verstand auch, dass ich vernünftig denken soll 🙂
Wenn wir als Männer in Sachen Autos das könnten 🙂

Meine Frau fährt nur im Notfall mit dem Wagen.

Welches Model würdet ihr mir empfehlen im Bezug auf die Angaben die ich gemacht habe.
Vom Profil her sieht es eher wie folgt aus.

70% Landstraße 30% Autobahn. Stadtverkehr fällt selten an. Ich bin jetzt auch nicht der Vollgas Fahrer.

Eher der ruhige der mit 130-160 dahingleiten tut 🙂 aber wenn es mal notwendig ist will ich auch Gas geben können.

Uns fällt es extrem schwer zu entscheiden. Evtl. Habt ihr
Argumente die uns dabei helfen eine Entscheidung zu treffen.

Vielen Dank an alle im Voraus.

Lg

Beste Antwort im Thema

Naja, oben über Allradpolemik meckern und jetzt das RFT Gerade vom Zaun brechen. Richtig sollte es heißen, Allrad ist generell gut, kann aber auch mal kaputtgehen ( wie alles im Leben) und wenn dir der Wagen vom Fahrgefühl etwas zu hölzern ist könnte dir ein wechsel der Reifen abhilfe verschaffen. Ich persönlich habe einen heilen Allradantrieb und gleichmäßig abgefahrene heile bald an der Verschleissgrenze angekommene RFTs mit gutem Fahrgefühl....

130 weitere Antworten
130 Antworten

Zitat:

@hedi2000 schrieb am 31. Juli 2019 um 20:34:23 Uhr:



Zitat:

@scriba62 schrieb am 31. Juli 2019 um 19:49:17 Uhr:


Wenn du auch knapp über 100 000 km und einen 5 -jährigen akzeptierst, liegt wohl auch ein M550d Touring drin. Meiner kostete umgerechnet 30 000 Euro mit 5 Jahren und 110 000 km inkl.neuer 8-fachbereifung, Carbonapplikationen, Frozen-Farbe, Sitzlüftung, AHK und auch sonst sehr guter Ausrüstung. Verbrauch bei ca. 10 % Autobahn und 35 % Kurzstrecke, 55 % Ausserorts mit viel Berg- und Talfahrt: ca. 8.6 Liter. Und dies bei mehr als genug Leistung, xDrive, Euro 6 aber ohne Ad Blue!

Ein 530er ist jedoch sicher auch toll, dann aber mit Ad Blue.

Viel Spass beim Aussuchen.

Danke dir für deine Anregung. Aber ich glaube der 550 wäre dann doch en Nummer zu groß. Mal abgesehen von den Nebenkosten die so ein Wagen aufruft.
Der Sprit ist wie gesagt nicht das Thema. Denke auch die Versicherung ist kein Problem.

Denke da vielmehr an die Kosten wenn etwas kaputt geht. Oder sei es nur einfach 4 x bremsen wechseln
Bei so einem Auto.
Aber reizen würde es mich auch 🙂

Wieviel teurer die Bremsscheiben sind, die bei deinem Profil wohl alle 4 bis 6 Jahre anfallen dürften, kann ich gerade nicht sagen. Wieviele Reparaturen ein Wagen nach sich zieht, hat nach meiner Erfahrung auch mit dem Fahrer zu tun, kann aber auch bei einem 530 örgetlich sein. Beim M550d sind es halt 3 Turbos, aber ich höre hier nirgends von einer entsprechenden nennenswerten Auffälligkeit.

Allerdings sparst du weit mehr Geld, wenn du auf eine gute freie Werkstatt und einen tiefen Ankaufspreis setzt als auf eine weniger starke Motorisierung eines etwas jüngeren, aber teureren Gebrauchten. Die Hauptkosten liegen ja in aller Regel in der Jahresamortisation und nicht in den Unterhaltskosten.

Zudem lege ich persönlich jeweils mein Augenmerk darauf, möglichst viel über die Vorbesitzer zu wissen und deren Fahrstil bzw. Achtsamkeit abschätzen zu können. So habe ich zuletzt gerne auf einen herausgeputzten M550d F11 mit angeblichem, aber nicht belegtem Tuning auf 480 PS, einem anderem, noch tieferem Fahrwerk und diversen Sonderapplikationen eines klar unter 30- jährigen Besitzers verzichtet. Man wollte mir vom Verkäufer (Händler mit ausschliesslich teuren Fahrzeugen mit gleicher Herkunft wie der Wagenbesitzer) weismachen, der Herr habe halt einfach Geld und er habe sich bereits einen neuen X6 gekauft. Da ich mir die Wagenpapiere habe zeigen lassen, konnte ich den Herrn googeln. Es zeigte sich, dass der Herr in einer Bruchbude aus den 50ern an einer viel befahrenen Kreuzung hauste. Aufgrund der Fahrzeugpapiere war zudem zu erkennen, dass es ein Leasingfahrzeug war. Offenbar lief das Leasing aus und er wollte sein Fahrzeug deshalb mit einem ansehnlichen Zwischengewinn verhökern. Ich habe für die Recherche etwa 45 Minuten aufgewendet und dabei noch einiges mehr Auffälliges rausgefunden, das ich hier mal weglasse. Kein Vertrauen = kein Kauf = kein Verlust. Mein jetziger Wagen ist 1 Jahr älter bei vergleichbarer Km-Leistung, kostete etwa die Hälfte und stammt von einem in Rente gegangenen Herrn, bei dem sich beim Googeln sofort bestätigte, dass er finanziell gut gestellt ist und er daher den Wagen ohne Leasing erworben hatte und nach dem Kauf z. B. mit nicht ganz billigen bereits erwähnten Applikationen veredeln liess. Er wechselte auf einen X5 mit höherer Einstiegskante. Hier zögerte ich nicht. Ich habe es nicht bereut.

Etwas Besonnenheit lohnt sich, damit man auch mal was "Unvernünftiges" machen darf. Meine Unvernunft hat mir zu einem günstigen LCI verholfen, den ich nun etwa 10 Jahre fahren möchte. Mit einem Blick in die schon vorbestimmte Zukunft mit automatisierten staatlichen Geschwindigkeitseingriffen bei künftigen Neuwagen freue ich mich also noch lange an meiner persönlichen Freiheit mit meinem familientauglichen Sportwagen mit dem weltweit ersten serienmässigen Dreifachturbo.

So, das war mein Exkurs zu deiner Andeutung, dass dich der M550d auch noch reizen könnte. Ich weiss, vielleicht ist der Exkurs zu den 381 PS mit 740 Nm etwas gemein und fordert nun deine Unvernunft raus... Das ist ja auch mein Ziel 😉 Damit musst du nun aber selber umgehen können 😎.

Wie gesagt, der 530 ist ebenfalls toll. Und da gäbe es ja auch noch den 535 😉. Hier kannst du ja den xDrive allenfalls weglassen. Genau den schätze ich allerdings bei suboptimaler Strassenhaftung schon sehr, da er die Fahrstabilität ja nicht verschlechtert 🙂. Da ich täglich einige Höhenmeter weiter oben nächtige als ich arbeite, hilft er bei mir im Winter auch auf dem Arbeitsweg. Zudem verhilft er ja auch zu einer gut verteilten Reifenabnützung auf beiden Achsen.

So nun warte ich gespannt auf deinen Kaufentscheid.

An sich kann ich @scriba62 nur beipflichten. Jedoch würde ich Leasingfahrzeuge nicht kategorisch ausschließen. Es kommt IMMER auf den Fahrer und dessen Verantwortungsbewusstsein an, nicht auf dessen Finanzierungsmöglichkeiten!

Einverstanden. Aber in meinem Fall passte dieses Detail jeweils zur Story-Line.

Eigentlich muss ja jemand mit Leasing über mehr Geld verfügen, da Leasing für sich alleine bekanntlich teurer ist als Barkauf 😁. Insofern hast du auch aus Sicht der Finanzbeurteilung Recht. Aber das ist ja hier nicht das Thema 🙄

'Warum sollte ich zu BMW?'

Wenn Du die Frage nicht selbst beantworten kannst, ergo, Du Dir sooooo unsicher bist: Lass es.

Ähnliche Themen

Warum du zu BMW solltest ist schnell beantwortet:

Weil du ein deutsches Wertprodukt haben willst aber dem Lügner- und Betrügerkonzern - wie es ein jeder tun sollte - nicht einen einzigen Cent mehr in seinen gierigen Schlund schmeißen sollst!

Lass dich nicht verarschen und Kauf dir einen BMW.

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 1. August 2019 um 09:44:50 Uhr:


'Warum sollte ich zu BMW?'

Wenn Du die Frage nicht selbst beantworten kannst, ergo, Du Dir sooooo unsicher bist: Lass es.

So ein Schmarrn!
Wenn du nichts beizutragen hast, dann schreib doch einfach nichts dazu.

Zitat:

@sambob schrieb am 1. August 2019 um 10:07:30 Uhr:



Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 1. August 2019 um 09:44:50 Uhr:


'Warum sollte ich zu BMW?'

Wenn Du die Frage nicht selbst beantworten kannst, ergo, Du Dir sooooo unsicher bist: Lass es.

So ein Schmarrn!
Wenn du nichts beizutragen hast, dann schreib doch einfach nichts dazu.

Danke dir. Den gleichen Gedanken hatte ich eben auch
als ich diesen Beitrag gelesen hatte.

Hallo Zusammen,

also ich habe jetzt viele sinnvolle Beiträge gelesen. Und muss zugeben das diese dazu veranlassen viele Dinge zu beachten.

Die Frage ob 330,530,550
Werde wohl nur ich beantworten können.
Ich werde jeden mal fahren und dann entscheiden. Alles andere wäre nicht zielführend.
Es sind sicherlich alle Modelle auf ihre Art und Weise tolle Autos. Ich bin schon gespannt welcher mich persönlich am meisten anspricht. Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es weitergeht.

Vielen Dank.

Probe fahre den 530D zuerst. das beschleunigt den Prozeß... ein "breites Grienen" gepaart mit "haben wollen" stellt sich nach den ersten Metern ein... und wird Dich jeden Tag begleiten...

vom 3er ganz abgesehen... ist die Auswahl an gebrauchten 530D F1x einfach größer, sodaß individuelle Vorlieben rascher befriedet werden mögen... und unnützer Firlefanz draußen bleibt...

jeder wie er mag... eh klar...

Gebe nur zu bedenken, dass mir der F11 vor 4 Jahren als 530d xDrive viel zu schwerfällig war und ich deshalb den 330d xDrive genommen habe. Das war ein tolles Auto, agil, handlich, super zuverlässig.

ZUm Glück hat BMW beim 5er Nachfolger ein bisschen Hand angelegt und die Karre deutlich agiler und direkter gemacht. Nach 3 Jahren wollte ich nicht nochmal das gleiche Auto und konnte dann auf den G31 530d xDrive umsteigen. Ebenfalls sehr gut, mit höherem Anspruch an Qualität und Komfort ohne Handlichkeit und Sportlichkeit (nicht nur geradeaus) zu vernachlässigen.

Würde sich aber die Wahl stellen zwischen F11 und F31, würde ich sicher den F31 als 330d bevorzugen.

Wie immer Geschmacksache....der "alte" 5er taugt gut für die Autobahn.....Spaß auch auf Landstraßen macht aber der 3er mit gleicher Motorisierung deutlich mehr.

Gruß stef

Servus zusammen,

Also morgen ist es soweit. Werde mit einem 525,530, und 535 Probe fahren.

Der 530 wäre folgender im Anhang. Was haltet ihr von dem?

BMW 530 d xDrive Touring *M Sportpaket*EU6*Head-Up*HiFi*

https://www.autoscout24.de/.../...e943d586-5bd5-4e1e-ac39-d46b167f9118

Für eine Einschätzung waere ich dankbar.

Lg

>30k€ für ein >3 Jahre altes Auto? ich bin zwar kein Freund vom G3x, aber...

warte noch ein paar Monate, dann gibt es den G31 für 35k€... frischer, weniger KM...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

wenn es der F11 sein muß... laß´einfach das "X" weg, wenn Du nicht gerade am Nordkap oder oberhalb von 2000 Höhenmeter wohnst... X-Drive frißt Leistung und bringt zusätzliche Pfunde...

zur Farbe: frage hier in die Runde, welche Farbe der Basislack bei BMW hat... da gibt es besseres, als Schwarz II... imho...

Immer dieses Geschwätz über den xDrive... Nervig ohne Ende.
Ich rate dir daher auch dringend von einem 550d ab... Was für ein Käse.

Naja, wo er Recht hat, hat er Recht.
Es ist mehr Gewicht und erhöht die Schleppleistung im Antrieb.

Ich würde daher, wenn möglich und die Wahl besteht, auch versuchen auf xDrive zu verzichten.

Manchmal unterstellte, größere technische Anfälligkeit halte ich allerdings für unbelegt.

Hallo,

Wie findet ihr denn das Angebot was ich eingesetzt hatte. Unabhängig ob xdrive oder nicht.
Ich denke das die Auswahl hier im Umland eher gering sein wird was die Autos anbelangt. Wenn ich jetzt noch x Drive ausschließe wird es ganz eng.

Deine Antwort
Ähnliche Themen