Warum sollte ich zu BMW?
Hallo Zusammen,
ich bin seit Jahren ein stiller Leser in diesem Forum.
Nun ist es an der Zeit, dass wir uns einen Kombi/Variant/Touring kaufen wollen.
Die Marke BMW hat uns schon sehr lange interessiert nur haben wir den Schritt zu einem Touring nie gewagt.
Wir hatten mal einen 3er Diesel Limousine mit 177 PS und Schalter. Dieser Wagen hat uns in allen Belangen
Enttäuscht. Von diesem haben wir uns dann schnell wieder getrennt. Ich glaube aber das es an der Ausstattung lag und nicht am Fahrzeug selber.
Schalter, ohne Tempomat usw.
Nun sind wir soweit und wollen einen Touring haben.
Es muss ein Diesel sein und auf jeden Fall mit Automatik.
Unser Fahrprofil sind etwa 18-20 Tausend KM im Jahr.
Der Wagen wird täglich etwa 45km bewegt. Können aber auch mal mehr sein. Des weiteren fahren wir sehr gerne mit dem Auto 1-2x im Jahr in den Urlaub. Das sind dann längere Strecken mit 1500-2500 KM.
Spritkosten haben wir keine. Fragt nicht warum es ist eben so 🙂
Wir sind zu zweit ohne Kinder.
Mich juckt persönlich ein 530 D oder 330 D Touring.
Allerdings sagt mir mein Verstand auch, dass ich vernünftig denken soll 🙂
Wenn wir als Männer in Sachen Autos das könnten 🙂
Meine Frau fährt nur im Notfall mit dem Wagen.
Welches Model würdet ihr mir empfehlen im Bezug auf die Angaben die ich gemacht habe.
Vom Profil her sieht es eher wie folgt aus.
70% Landstraße 30% Autobahn. Stadtverkehr fällt selten an. Ich bin jetzt auch nicht der Vollgas Fahrer.
Eher der ruhige der mit 130-160 dahingleiten tut 🙂 aber wenn es mal notwendig ist will ich auch Gas geben können.
Uns fällt es extrem schwer zu entscheiden. Evtl. Habt ihr
Argumente die uns dabei helfen eine Entscheidung zu treffen.
Vielen Dank an alle im Voraus.
Lg
Beste Antwort im Thema
Naja, oben über Allradpolemik meckern und jetzt das RFT Gerade vom Zaun brechen. Richtig sollte es heißen, Allrad ist generell gut, kann aber auch mal kaputtgehen ( wie alles im Leben) und wenn dir der Wagen vom Fahrgefühl etwas zu hölzern ist könnte dir ein wechsel der Reifen abhilfe verschaffen. Ich persönlich habe einen heilen Allradantrieb und gleichmäßig abgefahrene heile bald an der Verschleissgrenze angekommene RFTs mit gutem Fahrgefühl....
130 Antworten
Ich stand vor gut 3 Jahren auch vor der Wahl 330d oder 530d jeweils als Touring.
Es würde dann ein 330d, weil
- uns der Platz ausreichte
- er sich sportlicher fährt als der 530d
- die Fahrleistungen noch etwas besser als beim schwereren 530d sind
- ich den Mehrverbrauch des 530d von ca. 1l/100km aus meinem Geldbeutel bezahlen müsste
Als wesentliche Vorteile des 530d gegenüber einem 330d sehr ich grundsätzlich:
- größeres Raumangebot
- bessere Innenraumhaptik
- weniger Plastik im Innenraum
- mehr Autobahnfahrkomfort
- geringere Innenraumgeräusche > 180 km/h
Ob im 3er oder 5er harmoniert der R6-Turbodiesel ideal mit der wunderbar schaltenden 8-Gangautomatik. Im Eco-Modus cruised es sich gemütlich und im Sport-Modus geht der Dieselrenner ab wie die Katze vom Schmitz.
Vor Kauf beide Modelle u. möglichst auch ein Konkurrenzprodukt (A4/A6, E-/C-Klasse ) ausgiebig Probe fahren. Anschließend bin ich mir fast sicher ihr landet bei einem 330d oder 530d.
Zitat:
@swa00 schrieb am 31. Juli 2019 um 12:10:26 Uhr:
Ein überlanger Karton (260cm) eines bekannten IKEA Schrankes 🙂
🙂 sorry Ikea ist nicht so meins.
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 31. Juli 2019 um 12:16:58 Uhr:
Ich stand vor gut 3 Jahren auch vor der Wahl 330d oder 530d jeweils als Touring.Es würde dann ein 330d, weil
- uns der Platz ausreichte
- er sich sportlicher fährt als der 530d
- die Fahrleistungen noch etwas besser als beim schwereren 530d sind
- ich den Mehrverbrauch des 530d von ca. 1l/100km aus meinem Geldbeutel bezahlen müssteAls wesentliche Vorteile des 530d gegenüber einem 330d sehr ich grundsätzlich:
- größeres Raumangebot
- bessere Innenraumhaptik
- weniger Plastik im Innenraum
- mehr Autobahnfahrkomfort
- geringere Innenraumgeräusche > 180 km/hOb im 3er oder 5er harmoniert der R6-Turbodiesel ideal mit der wunderbar schaltenden 8-Gangautomatik. Im Eco-Modus cruised es sich gemütlich und im Sport-Modus geht der Dieselrenner ab wie die Katze vom Schmitz.
Vor Kauf beide Modelle u. möglichst auch ein Konkurrenzprodukt (A4/A6, E-/C-Klasse ) ausgiebig Probe fahren. Anschließend bin ich mir fast sicher ihr landet bei einem 330d oder 530d.
Super. Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das klingt doch alles plausibel.
Freu mich auf die Probefahrten. Fahre gleich zum nächsten BMW Haus.
Lg
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 31. Juli 2019 um 11:43:17 Uhr:
Zitat:
@BMW-e61-f11 schrieb am 31. Juli 2019 um 11:23:11 Uhr:
Wenn "ihr" keine Spritkosten hat, würde ich Euch zu einem 550i raten 🙂Nur die Reichweite vom Tank wäre beim 550i ädann sehr bescheiden. Kosten sind bei BMW eher nichts für Sparfüchse. Sonst ist es die Marke mit der höchsten Qualität was man im Massensegment so bekommt. (Exoten mal ausgenommen).
Mit der höchsten Qualität?? Woher kommt denn diese Erkenntnis und was sind denn dann Exoten für dich?
Ähnliche Themen
Exoten sind Jaguar Ferrari Rolls Royce. Die Qualität kann ich beurteilen, weil ich seit 8 Jahren weltweit unterwegs bin und da alle 4 Wochen einen anderen Mietwagen fahre.
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 31. Juli 2019 um 12:49:27 Uhr:
Exoten sind Jaguar Ferrari Rolls Royce. Die Qualität kann ich beurteilen, weil ich seit 8 Jahren weltweit unterwegs bin und da alle 4 Wochen einen anderen Mietwagen fahre.
"seit 8 Jahren unterwegs" 😕
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 31. Juli 2019 um 12:16:58 Uhr:
Ich stand vor gut 3 Jahren auch vor der Wahl 330d oder 530d jeweils als Touring.Es würde dann ein 330d, weil
- uns der Platz ausreichte
- er sich sportlicher fährt als der 530d
- die Fahrleistungen noch etwas besser als beim schwereren 530d sind
- ich den Mehrverbrauch des 530d von ca. 1l/100km aus meinem Geldbeutel bezahlen müssteAls wesentliche Vorteile des 530d gegenüber einem 330d sehr ich grundsätzlich:
- größeres Raumangebot
- bessere Innenraumhaptik
- weniger Plastik im Innenraum
- mehr Autobahnfahrkomfort
- geringere Innenraumgeräusche > 180 km/hOb im 3er oder 5er harmoniert der R6-Turbodiesel ideal mit der wunderbar schaltenden 8-Gangautomatik. Im Eco-Modus cruised es sich gemütlich und im Sport-Modus geht der Dieselrenner ab wie die Katze vom Schmitz.
Vor Kauf beide Modelle u. möglichst auch ein Konkurrenzprodukt (A4/A6, E-/C-Klasse ) ausgiebig Probe fahren. Anschließend bin ich mir fast sicher ihr landet bei einem 330d oder 530d.
Hier würde ich vieles unterschreiben - nur:
- Den Akustikvorteil des Fünfers sehe ich nicht erst ab 180km/h, der aktuelle Dreier rollt verdammt laut ab und hat furchtbare Windgeräusche schon ab besserem Landstraßentempo.
- für mich passt der schwere R6-Dieselmotor nicht zum Dreier. Klar - er geht damit ab wie Sau, aber es ist einfach zuviel Masse auf der Vorderachse. Das beeinflusst das Fahrverhalten deutlich weg vom BMW-typischen.
Nimm den Fünfer.
Hol dir ein 535D 8 Gang ,kannst nichts falsch machen. Hat Power und Komfort
Hallo,
der 3er geht meiner Meinung nach garnicht!
Zu klein, in Sachen Verarbeitung ein riesiger Unterschied zum 5er.
Der 5er hat ausreichend Platz, ein tolles Cockpit und fährt sich durch den breiteren Radstand bedeutend ruhiger wie der 3er!
Fahr beide mal Probe und du wirst beim 5 er hängenbleiben😎.
Gruß
Martin
Hallo,
ok. Vielen Dank an alle.
Also dann werde ich mich mal mit beiden auseinandersetzen. Wenn es am Ende der 530 wird dann ist es eben so 🙂
Da meine Frau ja eh nicht fährt werde ich das wohl alleine entscheiden 🙂
Merkst du etwas?
100 Leute, 100 Meinungen. Das ist sicherlich nicht zielführend für euch.
Persönlich muss ich ja brechen, wenn ich das zerklüftete Cockpit des F30 sehe. Das muss aber nicht automatisch jeder so beurteilen.
Was besser zu euch passt, müsst ihr euch bei einer Probefahrt selbst erfahren. Da geht wirklich nichts drüber.
Da finde ich die technischen Aspekte deutlich wichtiger.
Die BMW Diesel neigen unter gewissen Umständen dazu stark zu verkoken. Das führt im Extremfall bis zum Fahrzeugbrand.
Daher wäre es eher interessant von dir zu erfahren, in welcher Preisregion wir uns hier bewegen und was für Laufleistungen vorschweben.
Schließlich seid ihr negativ vorbelastet, was das Thema anbelangt und wollt sicher keine erneute Überraschung.
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 31. Juli 2019 um 12:49:27 Uhr:
Exoten sind Jaguar Ferrari Rolls Royce. Die Qualität kann ich beurteilen, weil ich seit 8 Jahren weltweit unterwegs bin und da alle 4 Wochen einen anderen Mietwagen fahre.
ja, so hatte ich das auch gemacht. Jahrelang alle möglichen Marken und Modelle per Leihwagen und erstmal viel Erfahrung mit verschiedenen Autos gesammelt. Mein erstes Auto wurde danach der 520er. Aber 530 macht definitiv mehr Spaß, da sich das Auto trotz des Gewichtes dank der Mehr-PS sehr flüssig fährt. Auf 6-Zylinder möchte ich auch nicht mehr verzichten.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 31. Juli 2019 um 14:31:50 Uhr:
Merkst du etwas?
100 Leute, 100 Meinungen. Das ist sicherlich nicht zielführend für euch.
Persönlich muss ich ja brechen, wenn ich das zerklüftete Cockpit des F30 sehe. Das muss aber nicht automatisch jeder so beurteilen.Was besser zu euch passt, müsst ihr euch bei einer Probefahrt selbst erfahren. Da geht wirklich nichts drüber.
Da finde ich die technischen Aspekte deutlich wichtiger.
Die BMW Diesel neigen unter gewissen Umständen dazu stark zu verkoken. Das führt im Extremfall bis zum Fahrzeugbrand.Daher wäre es eher interessant von dir zu erfahren, in welcher Preisregion wir uns hier bewegen und was für Laufleistungen vorschweben.
Schließlich seid ihr negativ vorbelastet, was das Thema anbelangt und wollt sicher keine erneute Überraschung.
Hallo,
Es wird definitiv kein Neuwagen werden.
Das ist es uns einfach nicht wert. Der Wertverlust nach
1-2 Jahren ist eine Katastrophe.
Wir möchten einen 3-4 Jahre alten gebrauchten bis Max. 80000 KM Laufleistung.
Dazu das große Navigationsgerät, Automatik. Verkehrszeichenerkennung möchte ich auch haben.
Die Assistenten sind mir dabei garnicht soooo wichtig.
Die Optik ist für mich wichtiger. Wenn er diese natürlich
dabei hat nehme ich sie auch.
Komfortsitze wären noch schön.
Preislich liegen wir hier so zwischen 26-32 tausend €.
Ich hoffe das sich in der Range etwas finden lässt.
Lg
Komfortsitze gibt´s für den Dreier nicht.