Warum sind Opelmotoren vergleichsweise lahm?
Hallo,
ich bin mit meinem Kleinen soweit ganz zufrieden. Jetzt hatte ich aber kürzlich einen A3 mit 1.8TFSI Motor zum testen (160PS).
Meine Güte, der hat Power und fährt sich auch gut, Fahrwerk ähnlich wie im Astra, Schaltung butterweich.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich dann in den technischen Daten gesehen habe, was ich vorher beim Fahren erlebt hatte:
Der A3 nimmt meinem 1.6T von 0-100 eine volle Sekunde ab, obwohl er 20 PS weniger leistet und zudem 40kg mehr wiegt.
Was ist nur los mit den Opel Motoren? Im VErgleich stehen die ziemlich lahm da, oder?
Grüße
aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Opel baut ja keineswegs schlechte Motoren, nur dürften sie etwas "moderner" sein. Das nageln bei den Dieseln wurde erst vor kurzem gedämmt, schon fast peinlich. Auch dass es noch immer keine durchgängige Start-Stop-Automatik gibt (über den Sinn kann man streiten) zeigt, dass Opel hinterher hinkt.
Daß es bei Opel (noch) keine Start-Stop-Automatik gibt, zeigt keineswegs daß Opel "hinterherhinkt", sondern lediglich, daß Opel nicht gleich jede noch so meiner Meinung nach unsinnige sogenannte Neuerung der Motorentechnik nachäffen mag. Was bringt Start-Stop außer Genervtsein denn noch? Es ist das Selbe "grüne Mäntelchen" welches sich ein 2,5t-SUV mit 3,5l Hubraum anzieht, wenn es HYBRID in großen Lettern am Heck prangen hat🙄
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Schade,dass man nur einmal danke drücken kann!Zitat:
Original geschrieben von alex279
Daß es bei Opel (noch) keine Start-Stop-Automatik gibt, zeigt keineswegs daß Opel "hinterherhinkt", sondern lediglich, daß Opel nicht gleich jede noch so meiner Meinung nach unsinnige sogenannte Neuerung der Motorentechnik nachäffen mag. Was bringt Start-Stop außer Genervtsein denn noch? Es ist das Selbe "grüne Mäntelchen" welches sich ein 2,5t-SUV mit 3,5l Hubraum anzieht, wenn es HYBRID in großen Lettern am Heck prangen hat🙄
Genau meine Meinung.omileg
Ja stimmt, Omileg ich drück nochmal für dich 🙂
Gruß Philipp
Vielleicht liegt es zum Teil daran, dass der Astra ist ein wenig schwerer als der Golf ist. Vielleicht aber auch und das wäre sicher ein Riesenvorteil für Opel holt man zu gunsten der Lebensdauer der Motoren nicht das letzte aus dem Tiebwerk heraus.
Ich persönlich fand die Motorleistung des Astras bei der Probefahrt übrigens mehr als befriedigend. Wenn ich mich auch für einen Golf entscheiden habe, so lag dass nicht an der Motorleistung.
Wenn die Opel Motoren doch so "Lahm" im vergleich zu VW/Audi sind, warum hat dann Manuel Reuter im Corsa D OPC einen neuen Kleinwagen Rekord auf der Grünen Hölle aufgestellt ? Oder mit dem Astra H OPC und dem Zafira OPC hat Reuter ebenfalls die Klassenbestzeit gesetzt.
So "Lahm" können die Opel Motoren ja dann nicht sein.
@Opelaner90:
Das ist jetzt wirklich total abseits jeder Logik.
Es geht ja nicht darum, wer mit einem getunten Kleinwagen einen Rundenrekord aufstellen kann.
Das sagt überhaupt nix aus über die Effizienz oder Leistungsausbeute vergleichbarer Serienfahrzeuge.
TssTss...gähn!
Ähnliche Themen
Hmm sry aber der Corsa, Astra, Insignia, Meriva und Zafira OPC sind Serienfahrzeuge !
Der GTI oder "R32" sind jawohl ebenfalls Serienfahrzeuge und von denen hört man überhaupt nix.
Meiner Meinung sagt der rundenrekord einiges aus ! Fahrwerk, Bremsen und die Motorleistung müssen dafür hand in hand übergehen.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Oh, ein neuer X vs. Y Thread... geil.... 🙄
ES lebe die Statistik.
Herr Hilf:::::::::::::::::::::
Nachdem ich Opel jahrelang sehr gerne und vor allem wegen den Motoren gerne gefahren bin, nehme ich mehr und mehr Abstand von dieser Marke.
Warum?
Zur Zeiten eines X16SZ oder eines C20N war Opel motorentechnisch mit der Konkurrenz gleich auf. Doch dass lies Ende der 90 Jahre nach. Erst gingen technischen Daten immer weiter auseiander, dann auch das subjektive Fahrempfinden.
Den letzten guten Opel Motor bin ich vor 2 Jahren im Vectra C gefahren. --> 2.2 direct.
Doch dann war alles was ich gefahren habe nicht mehr schön. Erst letzten einen 100 PS Astra J gefahren. Eine absolute Frechheit was Opel da bietet. OB das an den Motoren oder an anderen eigenschaften der Fahrzeugen liegt, ist mir schnuppe.
Ein Polo mit der kleinen 1.2 Maschine fährt sich deutlich besser als der Konkurrenzmotor von Opel. Für mich leistet Opel mit der aktuellen Motorenpallette einen Offenbarungseid. Früher einer DER führenden Motorhersteller, liegen heute massive Defizite im Bereich der Diesel Technik und bei kleinen und mittleren Benzinern vor.
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ich finds schonn lächerlich das ich mit meinem Vectra 2,2DTI nen Insignia 2,0CDTI 4x4 an der Ampel abziehen kann der braucht nälich stolze 10.5 sek sehr schlecht find ich.Gruß Philipp
Selten so gelacht, hatte 3 Jahre den 2.2 DTI im Vectra, damit zieht man so gut wie gar nix ab 😁
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Selten so gelacht, hatte 3 Jahre den 2.2 DTI im Vectra, damit zieht man so gut wie gar nix ab 😁Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Ich finds schonn lächerlich das ich mit meinem Vectra 2,2DTI nen Insignia 2,0CDTI 4x4 an der Ampel abziehen kann der braucht nälich stolze 10.5 sek sehr schlecht find ich.Gruß Philipp
Naja dein 2,8V6 Turbo mag zwar ne Ecke schneller sein aber so schlecht ist der 2.2er nicht.
Wenns Nass ist wenig traktion am anfang aber ich bekomme den mit GPS messung in 9.4sek auf 100!! So lahm ist er auch nicht 😉
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Erst letzten einen 100 PS Astra J gefahren. Eine absolute Frechheit was Opel da bietet. OB das an den Motoren oder an anderen eigenschaften der Fahrzeugen liegt, ist mir schnuppe.Ein Polo mit der kleinen 1.2 Maschine fährt sich deutlich besser als der Konkurrenzmotor von Opel. Für mich leistet Opel mit der aktuellen Motorenpallette einen Offenbarungseid. Früher einer DER führenden Motorhersteller, liegen heute massive Defizite im Bereich der Diesel Technik und bei kleinen und mittleren Benzinern vor.
1.4 Liter Hubraum für 1,4tonnen (?) Leergewicht? Was erwartest du...
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Naja dein 2,8V6 Turbo mag zwar ne Ecke schneller sein aber so schlecht ist der 2.2er nicht.Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Selten so gelacht, hatte 3 Jahre den 2.2 DTI im Vectra, damit zieht man so gut wie gar nix ab 😁
Wenns Nass ist wenig traktion am anfang aber ich bekomme den mit GPS messung in 9.4sek auf 100!! So lahm ist er auch nicht 😉Gruß Philipp
Der ist ja schneller wie der 3.0 CDti den ich danach im Vectra hatte, pfleg das Teil mal gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainSlow
1.4 Liter Hubraum für 1,4tonnen (?) Leergewicht? Was erwartest du...Zitat:
Original geschrieben von Harkov
Erst letzten einen 100 PS Astra J gefahren. Eine absolute Frechheit was Opel da bietet. OB das an den Motoren oder an anderen eigenschaften der Fahrzeugen liegt, ist mir schnuppe.Ein Polo mit der kleinen 1.2 Maschine fährt sich deutlich besser als der Konkurrenzmotor von Opel. Für mich leistet Opel mit der aktuellen Motorenpallette einen Offenbarungseid. Früher einer DER führenden Motorhersteller, liegen heute massive Defizite im Bereich der Diesel Technik und bei kleinen und mittleren Benzinern vor.
Sehe ich auch so... Davon abgesehen zahlt man auch einiges weniger für einen Astra J im Vergleich zu einem Audi A3. Verstehe nicht was manche Leute erwarten... das beste Auto für das wenigste Geld?
Naja hier kann man sich wohl tod diskutieren :-)
Zitat:
Original geschrieben von focus3333
Der ist ja schneller wie der 3.0 CDti den ich danach im Vectra hatte, pfleg das Teil mal gut 😉Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Naja dein 2,8V6 Turbo mag zwar ne Ecke schneller sein aber so schlecht ist der 2.2er nicht.
Wenns Nass ist wenig traktion am anfang aber ich bekomme den mit GPS messung in 9.4sek auf 100!! So lahm ist er auch nicht 😉Gruß Philipp
Ich hoffe doch das der 184PS V6Diesel in unter 9s auf 100 geht.
Und 9.4 sek sind machbar (ohne großen Berg!) Bei trockener Straße.
Und ja ich pflege den super 😉
Gruß Philipp
Ps: er fährt auch 220 Der V6 weniger^^
Opelmotoren waren nunmal in Vergangenheit nicht das NonPlusUltra.
Ab ca. 99 ist Opel zurückgefallen, davor gab es KEINEN VW Motor der besser war, auch nicht von BMW (4-Zylinder) oder Ford.
Ecotec war Ecodreck :-)
Bis 97 war der 1,6 16V 100PS Benchmark
1,6 75 PS Benchmark
2,0 115 PS Benchmark
2,0 16 V 150 PS Benchmark
Die 6 Zylinder waren Mist.
Zur Zeit ist bei Opel der 1,8 140 PS (nicht aufgeladen) Benchmark.
Der 1,4 T ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Der 1,6 T ist eine Ausgeburt an Zuverlässigkeit aber der Benzinverbrauch ist zu hoch.
Der 2,0 T hat ein Top Laufkultur, keine Auffäligkeiten aber Benzinverbrauch zu hoch.
Der 1.2 80 PS ist Benchmark
Usw., usw.
VW hat vom Verbrauch und Leistungsverhältniss SEHR gute Motoren, es hapert an der Haltbarkeit.
Pumpe/Düse ist Schrott (meine Meinung), Dampf ab 1900 Umdrehung bis ca. 3800 und dann brechen diese zusammen.
Rumpelt wie doof, teuer im Unterhalt aber verbraucht sehr wenig.
Common Rail ist auf Opel Niveau, da kann VW nichhts besser.
Benzin Motoren von VW sind gut bei Verbrauch, Opel Motoren halten länger und sind nicht so Preisintensiv.
Wenn wir jetzt den 1,4 TSI dem 1,4 T Gegenüberstellen frag ich mich was der VW Motor besser kann? (außer die Kasse bei VW füllen)