Warum sind Opelmotoren vergleichsweise lahm?
Hallo,
ich bin mit meinem Kleinen soweit ganz zufrieden. Jetzt hatte ich aber kürzlich einen A3 mit 1.8TFSI Motor zum testen (160PS).
Meine Güte, der hat Power und fährt sich auch gut, Fahrwerk ähnlich wie im Astra, Schaltung butterweich.
Ich bin fast vom Stuhl gefallen, als ich dann in den technischen Daten gesehen habe, was ich vorher beim Fahren erlebt hatte:
Der A3 nimmt meinem 1.6T von 0-100 eine volle Sekunde ab, obwohl er 20 PS weniger leistet und zudem 40kg mehr wiegt.
Was ist nur los mit den Opel Motoren? Im VErgleich stehen die ziemlich lahm da, oder?
Grüße
aus Berlin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Opel baut ja keineswegs schlechte Motoren, nur dürften sie etwas "moderner" sein. Das nageln bei den Dieseln wurde erst vor kurzem gedämmt, schon fast peinlich. Auch dass es noch immer keine durchgängige Start-Stop-Automatik gibt (über den Sinn kann man streiten) zeigt, dass Opel hinterher hinkt.
Daß es bei Opel (noch) keine Start-Stop-Automatik gibt, zeigt keineswegs daß Opel "hinterherhinkt", sondern lediglich, daß Opel nicht gleich jede noch so meiner Meinung nach unsinnige sogenannte Neuerung der Motorentechnik nachäffen mag. Was bringt Start-Stop außer Genervtsein denn noch? Es ist das Selbe "grüne Mäntelchen" welches sich ein 2,5t-SUV mit 3,5l Hubraum anzieht, wenn es HYBRID in großen Lettern am Heck prangen hat🙄
154 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Ich kann GTD-170 mit seiner Beobachtung nur bestätigen!Es gibt ein Video zum Thema (http://www.youtube.com/watch?v=Zo987X-Au48 von VXR) (OPC), die haben den Astra-H OPC Serie mit dem 1,9CDTI mit EDS Phase 1 200PS (Triple8) verglichen und da sah der OPC ziemlich schlecht aus. Und das trotz der 40PS Differenz. Das Drehmoment der Phase 1 von 430-440Nm, da kann der Serien OPC bei Weitem nicht mithalten, es sei denn er fährt ebenfalls mit Phase 1...
MW1980
Ja dieses Video zeigt wirklich viel, eine recht hübsche blonde Dame, die Kurven falsch angefahren ist gegen einen "Rennfahrer" mit Semi Slicks auf einem Ölbrenner, der die Fahrfehler der Dame nicht ausnutzen konnte😁
Da spielen sicher auch der Rollwiderstand der Reifen, das Gewicht des Fahrers etc. eine Rolle, bei 0-200 summieren sich da schnell solche Kleinigkeiten zusammen, denk ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Zumindest hat ein serienmäßiger Astra OPC gegen einen serienmäßigen 1,9CDTI oder auch den 2l Diesel mit 170PS von VW im Durchzug extrem schlechte Karten! Ohne den OPC voll auszudrehen wird der vom Diesel ziemlich abgezogen. Besonders mit einem unscheinbaren Astra-H Caravan und Phase 1 auf dem Sportswitch macht das schon Laune...
Naja, der Diesel mit Phase 1, OK. Der normale 1.9 CDTI mit 150PS hat leicht schlechtere Durchzugswerte als der 2.0T/200PS.
CDTI/150:
80-120 (5) in 8.9s
80-120 (6) in 12.1s
2.0T/200:
80-120 (5) in 8.2s
80-120 (6) in 10.1s
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Fahr mal den Astra GTC OPC (240ps),der fährt einem GTD aber mal sowas von um die Ohren.
Und du denkst das ist eine Kunst mit
70 PSmehr ? 🙄
Und ob der noch aktuelle OPC dem GTD beim
Durchzug Berg aufauch noch so " um die Ohren fährt " sollte man erst mal testen. 😁😁
Zitat:
Mann kann doch nicht einen alten Astra-G OPC nehmen und mit einem aktuellenAuto vergleichen.
Stimmt, der G OPC Turbo Motor hat im Gegensatz zu den aktuellen Astra J Turbo Motoren noch Power, Durchzugsvermögen und eine harmonische Leistungsentfaltung - also ein absoluter Sahne Motor. 😉
Zitat:
Abgesehen davon....wen interessiertt hier ein Golf GTD oder ein vor 13 Jahren herausgekommenes Modell von Opel?
Der Astra G OPC Turbo und vor 13 Jahren raus gekommen ?! - rechne da noch mal nach. 😉
Und im übrigen lässt dieses " vor 13 Jahren herausgekommene Modell " alle aktuellen Astra J mal ganz locker hinter sich.