Warum regelt der GTI nur im 6. Gang ab?

VW Golf

In den unteren Gängen kann man bis über 6000 U/min drehen, im 6. Gang regelt er bei knapp über 6000 ab.

Weiß jemand den Grund?

Die Kühlung ist doch bei 240 km/h besser als in den unteren Gängen, allerdings bleibt man u. U. auch länger auf der hohen Drehzahl...

Beste Antwort im Thema

e 92:

Du mischt dich hier in eine "interne" GTI Huldigung-Diskussion ein. Es ist Fakt, das 99% der GTIs bereits werksseitig zwischen 240 und 250PS leisten (Stichwort: Motorstreuung). In diesem Zusammenhang ist es eher erstaunlich, dass der GTI nur 250 laufen soll - ich persönlich hätte eher mit Werten um 270 gerechnet.

All diese Werte wurden von fachkundigen GTI-lern unter Einsatz ihrer Fahrerlaubnis in absolut nachvollziehbaren Fahrversuchen expertenmäßig ermittelt und dokumentiert. Insofern ist jede Diskussion zwecklos.

Der GTI ist und bleibt ein Phänomen und ein einzigartiges Fahrzeug auf deutschen Straßen. In der Leistungsklasse bis 300 PS ist er die Benchmark 😉

MfG
roughneck

50 weitere Antworten
50 Antworten

Blödsinn

blödsinn...😁....
wäre darüber weiter ernsthaft sinnieren zu wollen...
ob der eine 240 oder 248 oder gar 249 läuft.....
wenn wir uns darauf einigen können ....schnell genug auf jeden fall ist der gti ...schon....
over and out...😛

Könnte das evtl. mit dem Geschwindigkeitsindex der Serienbereifung zu tun haben??

Zitat:

Original geschrieben von Stiwi05


Könnte das evtl. mit dem Geschwindigkeitsindex der Serienbereifung zu tun haben??

Nein, der liegt bei 270 km/h, da ist also noch sehr viel Spielraum.

Ähnliche Themen

http://wetterauer.de/w_global/w_pdf_db_show.php?id=68

da steht´s ....lest´s halt....

naja was ich mich frag ist wo die 12-15km/h zum rocco herkommen sollen... motor sollte ja der gleiche sein und ich bezweifel das nen golf aerodynamischer ist wie die kiste... meiner nudelt berg ab irgendwo bei 25xlaut navi in den drehzahlbegrenzer und das ist nen guter ecken über 6100 aber auf der geraden kommt der nicht annähernd dahin... ok der bock schleift nen dsg mit sich

hat wer die getriebeübersetzung im 6ten zur hand??

Zitat:

Original geschrieben von GoFaster


http://wetterauer.de/w_global/w_pdf_db_show.php?id=68

da steht´s ....lest´s halt....

Was soll man da lesen? Das keiner 250 fährt??? Trotz 250-260 PS???

Zitat:

Original geschrieben von Blandwehr



Zitat:

Original geschrieben von GoFaster


http://wetterauer.de/w_global/w_pdf_db_show.php?id=68

da steht´s ....lest´s halt....

Was soll man da lesen? Das keiner 250 fährt??? Trotz 250-260 PS???

.....welche geschwindigkeit im 6-ten gang bei 6.100 = abregeln ....anliegt....

auf der letzten seite des berichts im fazit steht´s doch überdeutlich.....🙁

Du musst nicht alles glauben was du liest

um mal etwas sachlichkeit in die diskussion zu bringen. ich denke, das der GTI mit seinen 210PS als handschalter mit echten 240km/h sogar sehr gut da steht. andere hersteller bieten mehr leistung auf um kaum relevant höhere maximalgeschwindigkeiten zu erreichen. der Astra OPC hat eine V-Max von 244km/h bei 240PS, der Renault Megane RS bietet 245km/h bei 250PS auf, der GTI ED 30 ebenfalls 245km/h bei 230PS.

so gesehen steht der serien GTI doch recht gut im futter... und der unterschied zwischen Golf V GTI und Golf VI GTI beträgt 5km/h in der höchstgeschwindigkeit bei "nur" 10PS leistungszuwachs.😉

das der GTI im 6.gang abregelt, kann ich selber nicht verifizieren. ich hatte meinen mal bei tacho irgendwas knapp über 250, was auf dem TomTom navi ziemlich genau 240km/h waren. erstens kam dann nix mehr an beschleunigung, zweitens hat es sehr lang gedauert bis er das tempo erreicht hat und drittens ging es definitiv nicht berg ab. ob noch mehr drin ist bei leichtem gefälle kann ich mir aber mehr als gut vorstellen.

jedenfalls habe ich beim GTI noch keine aktive drehzahlbegrenzung (wie ich das von früheren 5-Gang BMW kenne) erlebt (in keinem der 6 Gänge).

Der GTI ist bei 6100 U/min im 6. abgeregelt, das ist Fakt.
Das ist auch nicht der Luftwiderstand!
Man spürt deutlich wie die Leistung zurückgenommen wird.

Ich bin vorher den GT TDI mit 170 PS gefahren und ich weiß wie es sich anfühlt, wenn einem Auto die Puste ausgeht.
Mit dem GT bin ich in den Bereichen wo mein GTI locker in den Begrenzer läuft, ca. echte 223 gefahren, also nur knapp über angegebene Vmax.
Der GTI geht hier ganz anders zur Sache.

Was einige User hier mit ihren Kommentaren bezwecken wollten kann ich nicht ganz verstehen.🙄
Und liebe R Fahrer keine Angst wir bleiben nur bergab an euch dran, auf der Geraden sind wir "nur" 240 km/h schnell😎

Der GTI ist bei 6100 U/min im 6. abgeregelt, das ist Fakt.

Das ist auch nicht der Luftwiderstand!

Man spürt deutlich wie die Leistung zurückgenommen wird.

Ah, also auch noch deutlich wenn man schon eine Gefälle Strecke und Windschatten braucht. Wir ja immer absurder. Die Leistung geht deswegen zurück da über 6000 die Kurve sich gen Süden neigt.

Hm, ich weiß jetzt nicht was an meinem Geschriebenen absurd sein soll?

Ich habe geschrieben bergab lauft der GTI in den Begrenzer und das ist halt so, das hat mal rein garnichts mir der Leistungskurve zu tun, sondern mit der Tatsache, dass ein Gefälle ganz schön "Mehrleistung" erzeugt.

Und ein Fahrer eines gechippten R sollte da doch drüber stehen😉

Mich stört das Wort "deutlich". Das ist absurd.
Ganz ehrlich, ich weiß nicht mal wie schnell mein R ist, habe ich noch nie probiert, (R ist auch nicht nur gechippt, damit wäre die Leistung nicht machbar) interessiert mich auch nicht. Finde es nur lustig, wie sich vornehmlich GTI Fahrer aufregen. Passiert im R-Forum auch, wenn sich Focus RS Fahrer zu Wort melden. Finde es nur amüsant ein wenig in der "Wunde" herum zu bohren.
Die Sache an sich interessiert mich überhaupt nicht.
Und mal ehrlich, hätte mir vorher jemand gesagt wie sch.. klein der Kofferraum vom R ist, wäre es wohl ein GTI mit Anhängerkupplung geworden, die gibt´s beim R auch nicht. Wirklich toll finde allerdings den Allradantrieb.

Zitat:

Original geschrieben von der_michael911


Gibt es denn hier niemanden der anhand der anliegenden Drehzahl und Getriebeübersetzung die Vmax ausrechnen kann? Das ist eine sichere Methode. Die einzige Toleranz die dann noch bleibt sind die Reifen!

Das ist so nicht zuverlässig, weil auch der Drehzahlmesser eine Voreilung hat, die bis zu 5% betragen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen