Warum regelt der GTI nur im 6. Gang ab?

VW Golf

In den unteren Gängen kann man bis über 6000 U/min drehen, im 6. Gang regelt er bei knapp über 6000 ab.

Weiß jemand den Grund?

Die Kühlung ist doch bei 240 km/h besser als in den unteren Gängen, allerdings bleibt man u. U. auch länger auf der hohen Drehzahl...

Beste Antwort im Thema

e 92:

Du mischt dich hier in eine "interne" GTI Huldigung-Diskussion ein. Es ist Fakt, das 99% der GTIs bereits werksseitig zwischen 240 und 250PS leisten (Stichwort: Motorstreuung). In diesem Zusammenhang ist es eher erstaunlich, dass der GTI nur 250 laufen soll - ich persönlich hätte eher mit Werten um 270 gerechnet.

All diese Werte wurden von fachkundigen GTI-lern unter Einsatz ihrer Fahrerlaubnis in absolut nachvollziehbaren Fahrversuchen expertenmäßig ermittelt und dokumentiert. Insofern ist jede Diskussion zwecklos.

Der GTI ist und bleibt ein Phänomen und ein einzigartiges Fahrzeug auf deutschen Straßen. In der Leistungsklasse bis 300 PS ist er die Benchmark 😉

MfG
roughneck

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


Vielleicht mal deine Messmethode überprüfen, Nitro ?

Aber naja.. ich habe auch schon etliche Autos überholt, die nach Angabe ihrer Besitzer schneller fahren... natürlich echte km/h .... jaja ... Sachen gibts ...

Bis zu 10 km/h mehr als eingetragen sollen Autos laufen ? O_O Und das glaubst du ?! ...über 1-2 können wir reden... über 1-2 WENIGER auch... aber 10 mehr ? ... ui ^^

Hallo,

ich kanns bei meinen bestätigen, ist zwar kein GTI aber trozdem fährt er schneller als eingetragen.

auf der graden (verschiedene strecken, mit licht klima radio) komm ich laut Tacho auf ~220 km/h,
dass sind laut meinen navis TomTom/Navigon ~212-213 echte km/h, dass ist keine einbildung sondern tatsache.

eingetragen ist meiner mit 203

mfg

Zitat:

Das ist so nicht zuverlässig, weil auch der Drehzahlmesser eine Voreilung hat, die bis zu 5% betragen kann.

man weiß aber das der GTI im 6ten Gang bei 6100 U/min abriegelt

Das Problem ist auch, dass viele immer zu kurz diese Topspeedruns machen. Weil die letzten 10 Kmh gehen immer ganz langsam bis zur maximalen Topspeed, dass ist bei jedem Auto so.

Deswegen hier nochmal der Videobeweis, bei rund 246 Kmh ist augenscheinlich Schluss, aber siehe da, es geht noch weiter! Grund war bei 246 Kmh übrigens auch, dass es leicht bergauf ging...

http://www.youtube.com/watch?v=erxkZGuhJnM

Grüße
Peter

von dem was ich bei anderen Herstellern gesehen habe ist einer Überschreitung nahe 10kmh eher selten!

Audi A4 Diesel z.B.
fast genau die Werksanagbe getroffen. Steigungen und Gefälle sieht man ja am Tempo. Aber eher Flach im Norden
Ich weiß jetzt nicht ob es 230 oder 231 im Schein sind.

Ohne so ein Tabelle ist das doch ein Witz! 🙄
fahre auch oft 250 bei eingetragenen ~230.... sagt sowas von garnix aus wenn man das schreibt.
Es reicht schon ein kleines gefälle kurz vor HH um sogar 265+ zu fahren. Aber die Höchstgeschwindigkeit ist eine ganz andere

1286385993-01367-p-79-236-178-242
Ähnliche Themen

Das ist so nicht zuverlässig, weil auch der Drehzahlmesser eine Voreilung hat, die bis zu 5% betragen kann.

dann steckt wer vcds dran ne runde über die bab und fertig ...

Mein früherer Golf 5 1,9 TDi 105 PS schaffte auf der Geraden 200 km/h. Was laut Navi 187 - 188 km/h entsprach. Eingetragen sind 187. Also stimmte die Werksangabe da schon mal sehr gut. Meinen GTI hatte ich auf einer langen Geraden auf 256. Das dürften dann pi mal Daumen auch die versprochenen 240 sein. Dass der Wagen bergab noch etwas schneller fährt und dann meinetwegen in den Drehzahlbegranzer kommt, kann gut sein. Der 1,9 TDI hat bergab auch mal 215 laut Tacho geschafft. Aber dass jemand seinen serienmäßigen GTI auf gerader(!) Strecke ohne Rückenwind(!) in den Drehzahlbegrenzer fährt, glaube ich nicht (ich weiß jetzt gar nicht, ob überhaupt jemand so etwas behauptet hat, aber die Vmax-Diskussionen enden ja eh immer mindestens 30 km/h über Werksangabe 😁).

Deine Antwort
Ähnliche Themen