Warum passt der gsi krümmer nicht???
hab nen x16szr und das hosenrohr vom gsi passt nicht.
jeder verbaut das und bei mir passt das nicht.
der krümmer passt ohne probleme.
das rechte rohr kommt nicht an der achse vorbei, und selbst wenn dann zeigt der flansch nach der seite.
bau ja keine sidepipe :-)
hab das hosenrohr jetzt so angepasst das es passen würde jedoch habe ich die lust verloren den krümmer zu montieren weil ich zig nähte schweisen müsste.
das hosenrohr ist vom corsa gsi aber laut bildern das gleiche wie beim astra mit c16se.
steht der motor beim x16szr anders oder wie????
hab den krümmer für 20€ bekommen, in der bucht nicht unter 130€ zu bekommen.
angeblich soll doch das hosenrohr vom c20ne passen.
22 Antworten
hab mal gerade in der bucht geschaut.
das c16si hat genau die rohrführung die ich brauche kostet auch nur 30€ aber ist halt seltener und teurer wie nen c20ne
und vom 16v die sehen fast genauso aus!!
Der Hecktriebler müsste aber 90° verdreht sein oder? dann kommt der Krümmer am Rad raus^^
Einfach mal nen Foto reinstellen.
Aber was soll das bringen am SZR? 2 hoffnungsvolle PS...? Wenn überhaupt...
das isser:
http://data.motor-talk.de/.../dsc00661-56803.JPG
der macht ne riesige schleife und hängt dann am rahmen.
und der sieht laut bild passend aus da er ja vom atsra si ist.
http://www.ebay.de/.../390183448678?...
warum ich das mache????
hmmm altmodiches tuning......
motortauschen kann jeder.ich hab bisher an fast jeden auto motortuning betrieben weil es mir spaß macht. ob nockenwellen tauschen, dk weiten usw.
so wird das auto zu was besonderen.
außerdem hab ich schon ne komplette gsi auspuffanlage mit gruppe a esd und macht sich nen 2 flutiger schön.
Ähnliche Themen
Schau dir mal das letzte Stück an. Dort ist der Krümmer anders.
Den Gusskrümmer haste schon?
Der sieht aus wie mein alter Serienkrümmer am C18XE. Zumind. bei den 16V gab es 2 verschiedene Ölwannen. Was auch unterschiedliche Rohrführungen machte.
Wenn du den Krümmer ranhälst, wie outen sich da die Probleme? Das letzte Stück könnte man einschlitzen und entsprechend in der Führung anpassen.
der krümmer passte in keiner weise, hab den komplett zerflext und muss zig nähte schweißen.
und mit fülldraht wird das eh nicht 100% dicht.
vom 16v die sehen ähnlich aus.
bei den c16se hosenrohr müsste ich noch den lambdaanschluss einschweißen aber das wird kein problem sein.
So mal nen update für die szr tuner :-)
corsa a gesi krümmer mit c16se hosenrohr passt. schade das, das c16se rohr erheblich dünner ist, aber wenigstens ein rohr mehr.
vom hosenrohr ind den kat 55mm, dann mit 52mm gsi attrappe in meine neu Supersport Duplex.
Sound ist dezenter und schöner als mein magnaflow von vorher.
und der durchzug, sagenhaft. ein traum das es so viel gebracht hat.
hoffe nur das der szr mit meiner fahrweise zurechtkommt.
hab ne 4pol lambdasonde montiert. (+- Heizung,schwarz an schwarz, grau an masse)
kommt das stg damit klar??? motorlampe hab ich leider keine mehr, läuft aber sauber.
wenn ich dann noch diesen sommer ne 262er einbaue, sabbber............
Was soll eine 262er sein?
Die Lamda ist egal. Ein Kabel ist der Schirm, 2 für die Heizung. Hauptsache die sind über die Zündung geklemmt und nicht auf Dauerplus...
262er nocke würde ich gerne einbauen.
kopf planen???? hab nen szr drinne mit 1:9,2.orginal war der sz drinne mit 1:10.
macht das sinn???
also wenn ich die nocke wechsel dann kommt alles neu, ventile einschleifen usw.
ja kabel ist auf 15 vom relais für die hupe.
Der Krümmer mit Hosenrohr bringt immer 4-5 PS, genausoviel wie der Hartmann Fächerkrümmer, gibt im Corsaforum auch ein paar, die das mehrfach auch über die Rolle geprüft haben.
Ich habe dieses auch immer gefahren, allerdings habe ich in das eine Rohr des Flammrohres einfach eine Einschweissmutter rein und die original Lambda dort eingeschraubt.
Mach dir noch einen Zylinderkopf vom X14sz drauf, nur ganz leicht die Kannten vom Kopf runden, die Kopfdichtung vom x16sz/szr verwenden.
Bei VW wurde das auch beim alten GK Motor im Polo gemacht, allerdings eben hier über die Kolben, nennt sich Quetschkantenkolben, geht eben auch andersrum, ......Hm, Quetschkantenzylinderkopf...
Wie gesagt, die scharfe Kannte vom Kopf nur leicht brechen, sonst neigt diese dazu zu heiss zu werden, dann gibt es Hitzenester und Frühzundung.
Viele sagen, der Durchmesser müsse die Grösse des Zylinders haben, dann gehen aber wertvolle Kompressionsgewinne verloren.
Beinahe vergessen, die Drosselklappe vom C18nz mit der 16er Spritze und den Druck etwas erhöhen, dann geht das alles richtig gut von unten raus....und oben natürlich auch, dann wird nicht mehr um die 5000 rum geschwächelt.
Nein muss man nicht, kann man , muss man aber nicht, da ist eine Hülse drinn, die kommt raus, dann die Dichtung vom C18NZ und das geht, wenn jetzt hier der letzte Übergang noch stört, nenn Lappen rein in die Brücke, so das alles dicht ist, den Rand mit der Feile rausgearbeitet, ist ja nur Alu, das geht wie Butter, anschliessend alles mit dem Sauger raus, und während man den Lappen vorsichtig entfehrnt immer feste weiter saugen.
Oder halt die Brücke runter und die Ansaugöffnung aufgedreht.
Ich würde nur die Hülse raus nehemen.
der x16 hat definetiv keine hülse.
hab schon bei ebay geschaut. der c18nz hat ja schon ne erheblich größer klappe.