Warum ölt TDI-Motor nach 2 Jahren?
Hallo!
Bei der 1. Inspektion nach fast 2 Jahren hat meine VW-Werkstatt festgestellt, daß bei meinem 74 kw TDI der Motor unterwärts ölt. Habe mir das dann selbst angesehen und gesehen wie oberhalb der Ölwanne frisches Öl zu sehen war. Passiert zum Glück innerhalb der Garantiezeit. Wer kann mir sagen was das sein könnte oder wer hat selbst Erfahrungen mit dem Thema?
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
...interessant finde ich eher die Frage, ob nach 140.000km mein Golf IV noch genauso zuverlässig und gut in Form ist, wie mein Golf III. 11.000km kann man mi (fast) jedem Auto gut hinter sich bringen.
Meine Erfahrung mit Volkswagen (inkl. Golf IV): Das Auto ist superklasse - solange kein Freundlicher seine Finger im Spiel hatte...
Habe jetzt 150.000 km in 3 Jahren abgespult (TDI PD 85kw) und hatte vom ersten Tag an NUR Spass an meinem Golf. Keinerlei Probleme, keine Garantiesachen, keine Mängel und der Moter läuft und läuft und läuft.... Spitze nach wie vor die Endgeschwindigkeit von immerhin Tacho 210km/h
bei einem Durchschnittsverbrauch über die Gesamtlaufleistung von 6,1 Liter.
Steige aber trotzdem jetzt auf Passat 2.0TDI RF 100kw um........
na dann hoffe ich einmal das Beste und freue mich auf lange Jahre mit meinem Golf - den ich bisher im Großen und ganzen sehr gern fahre. An das leichte Klappern werde ich mich noch gewöhnen - der Motor ist in der Tat wirklich klasse!
Danke für das Mut-Machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von niemehr_TDI
War nur eins von 17 Defekten innerhalb 20 Monate.
Krass und ich wollte mir als nächstet wieder nen VW holen aber mittlerweile spare ich lieber weiter und hole mir was anderes...
Zitat:
Original geschrieben von sniper98
Krass und ich wollte mir als nächstet wieder nen VW holen aber mittlerweile spare ich lieber weiter und hole mir was anderes...
Ist ja auch garantiert bei jedem Wagen so... *rofl* Bzw. NUR der Golf geht kaputt, gell ? 😁 *rolleyes*