Warum Neuwagen?

Audi A3 8P

Hi zusammen

wollte mal wissen wie ihr dazu steht bzw. warum kauft ihr euch einen Neuwagen und kein Gebraucht oder Jahreswagen?

Da man doch beim Neuwagen jede Menge Geld in den Sand setzt, sprich Wertverlust beim verkauf der ja doch einige tausend Euro beträgt und einem doch zu denken geben muss...

MFG

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Es ist eher genau umgekehrt -> Jahreswagen nur für Leute mit langer Besitzabsicht.

Dann wäre ja ein Jahreswagen schon gar nichts für mich, bääähh, rein gepupst und weiße Flecken aus den S-Line Sitzen entfernt, und mit so einem Auto wollte ich auch nicht über einen längeren Zeitraum rumfahren😉

...meiner war ein Halbjahreswagen mit 11tkm vom Händler... jetzt bei 60tkm Kupplung komplett abgefahren 🙁 Auch nach intervenieren keine Kulanz bekommen und 850€ bezahlt! Ich überlegs mir nächstes mal...

Hallo,

Zitat:

wollte mal wissen wie ihr dazu steht bzw. warum kauft ihr euch einen Neuwagen und kein Gebraucht oder Jahreswagen?

Weil ich keinen gebrauchten über die Firma leasen kann und weill ich den sicherlich einige Jahre fahren will.

Gute Frage - muss ich schon sagen.
Und wie meine Vorredner schon meinten, es gibt keine allgemein gültigen Antworten darauf. 😉

- wollte unbedingt einen A3, wegen dem genialen Design!
- ich hab mir meine Ausstattung selbst zusammengestellt und muss somit keine Abstriche machen
- hab die vielen Kilometer selber zusammengefahren
- keine teuren Reparaturkosten wie bei gebrauchten meist üblich

... und weil ich mir so schnell nie wieder einen Neuwagen leisten kann. Denn in den nächsten Jahren werden große Einschnitte (zumindest für die Deutschländer unter uns) auf uns zukommen!

Gruß Spyrence

Ähnliche Themen

ich hätte mir auch gerne ein Neuwagen gekauft jedoch
- brauchte ist das auto sofort
- ich hatte nicht genug geld für einen Neuwagen

ansonsten würde ich mir auch lieber einen neuwagen kaufen weil wie schon gesagt, man weis was mit dem wagen schon alles passiert ist und man ist der erste.

ich hoffe der nächste wird ein neuer

Wenn keiner mehr einen Neuwagen kauft, können sich andere auch keine Gebrauchtwagen kaufen. Es muss immer zwei Arten von Autokäufern geben.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Wenn keiner mehr einen Neuwagen kauft, können sich andere auch keine Gebrauchtwagen kaufen. Es muss immer zwei Arten von Autokäufern geben.

Klatsch,Klatsch.Klatsch und zwar Beifall😉 die Idee kam mir vorhin auch schon😉

Bei mir war es ähnlich.

Wollte eigentlich einen gebrauchten A4 kaufen (Jahreswagen oder 2-3 Jahre alt).

Dann hab ich den Sportback entdeckt. Und den gabs erst seit ein paar Monaten. Also blieb fast nur Neuwagen.

Mach ich aber IMMER WIEDER!!! Das Auto hatte bei Abholung in IN 7 Km auf dem Tacho, ein tolles Gefühl. Und ich habe das Auto eingefahren, es wächst einem irgendwie "ans Herz".

Ich denke das ist eine persönliche Entscheidung, ob man bereit ist, für eine "jungfräuliches" Auto mehr Geld auszugeben, als für einen Jahreswagen. Ich hatte schon beides, deswegen kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß sich Neu- und Jahreswagen eigentlich nicht viel geben (die emotionale Seite mal außen vor gelassen). Wenn ein Fahrzeug aber älter wird (meist ab 4-5 Jahren) gehen halt die (Verschleiß-)Reparaturen los. Letztendlich bleibt es aber eine Sache der eigenen Vorliebe, wie man sich entscheidet.

Wie Businessman schon sagte wird es wohl immer zwei Arten von Autokäufern geben! Die einen die das "erlebniss" Neuwagen genießen wollen und sich auf der sicheren Seite sehen und die anderen, denen es einfach zu teuer ist, da der wagen ja quasi in der sekunde der zulassung schon einen drastischen wertverlust erfährt!
deine frage zielte bestimmt darauf warum man bereit ist den mehrpreis zu bezhalen! andersherum könnte man auch fragen wieso gebrauchtwagenkäufer bereit sind das "risiko" einzugehen! ich denke mal das es immer eine persönliche entscheidung ist die teilweise was mit emotionen zu tun hat auf der anderen seite aber auch mit den finanziellen möglichkeiten!

Bis jetzt habe ich immer Jahreswagen gekauft und damit noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Mir persönlich wäre der Verlust bei einem Neuwagen zu hoch. Das Argument mit der individuellen Ausstattung kann ich gut nachvollziehen, da muss man dann eventuell Kompromisse machen. Bis heute hatte ich nie Probleme mit Reparaturen (toi toi toi), ich fahre allerdings auch nicht sehr viel und die Behaltedauer ist immer etwa 3 Jahre. Mein A 3 war beim Kauf ein Jahr alt und hatte 9.500 km gelaufen, der Nachlaß betrug 35% auf den Listenpreis. Das Auto ist natürlich unfallfrei und hatte keine Mängel. Von daher hätte ich auf keinen Fall einen Neuwagen gekauft. Aber das ist natürlich alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, das Ambiente einer Neuwagenabholung im Werk mit allem Drum und Dran ist bestimmt toll. Wer weiß, eines Tages...

Grüße

eric2005

Ich hätte zu diesen Zeitpunkt damals 6/2003 auch keinen gebrauchten A3 bekommen. Okay Vorführwagen aber da gab es ganz wenig. Man kauft keine Vorführwagen die werden nie eingefahren... Immer Vollgas!

Wieso Neuwagen? Die alten riechen nicht mehr nach Katzenfutter!
(höhö)

Würde jedenfalls kein Auto mit Turbomotor gebraucht kaufen, weil fast kein Mensch weiss, wie die korrekt zu behandeln sind. Und wenn gebraucht, dann kennst Du am besten jemanden aus dem AH, der Dir *EHRLICH* sagen kann, was der Vorbesitzer für ein Typ war.. habe mal einen Leasingrückläufer gesehen mit 60TKM - Das Auto sah aus, als wäre es gerade ausgeliefert worden..
Gut, aber für mich stellt sich die Frage auch nicht - gibt alle 36 Monate einen Neuen - Muss mir null Gedanken um Reparaturen oder evtl. Zusatzkosten machen, da alles im Vertrag.. finde, das macht das Leben ungemein leichter.

Ich kann mich da MdN und eric2005 nur anschließen. Für eine Privatperson wird der Kauf eines Neuwagens ökonomisch betrachtet nur selten sinnvoll sein. Man muss auch stark unterscheiden zwischen Jahreswagen und älteren Gebrauchten. Bei den Jahreswagen haben die Hersteller ja auch noch sehr oft ihre Finger im Spiel. Die haben selber kein Interesse, ihr Image zu ramponieren, indem sie haufenweise Jahreswagen in schlechtem Zustand auf den Markt werfen. Das wissen auch die WA und gehen dementsprechend vorsichtig mit ihren fahrbaren Untersätzen um. Beim Leasing kann das natürlich alles wieder anders aussehen. Ich persönlich habe mich auch für einen Jahreswagen entschieden, weil sie für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen. Auf solchen Firlefanz wie Werksabholung kann ich gut verzichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen