Warum muss 530dA nicht vorglühen?

BMW 5er E60

Hallo!

Würde gerne wissen, warum man beim 530dA nicht vorglühen muss. Wird da elektrisch vorgeheizt?

Danke, Gruß

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vodafoehn


Also bei meinem E61 MJ06 war noch nie etwas von vorglühen zu sehen. Selbst wo es -21°C waren. Da habe ich Schlüssel eingesteckt, Startknopf gedrückt, und an war er.

Bein nächsten mal steck bitte den Shlüssel rein und drück aufm knopf ohne die Bremse zu betätigen dann stellung 1. dann siehst du bestimmt das vorglüh symbol. Ich habe es schon beim 530DA MJ06 schon selbst erlebt!!

LG Skyman

Die neuen Diesel, die man heute kaufen kann, müssen nicht mehr vorgeglüht werden. Die Motoren sind technisch so weit ausgereift, dass das nicht notwendig ist.
Bei extremer Kälte ist das vielleicht ratsam (-20°C) sonst kann man sich das sparen. ER wird anspringen, nur meistens dauert es immer ein paar sekunden bis er dann richtig läuft!

Zitat:

Original geschrieben von BMW M5 CSL


Die neuen Diesel, die man heute kaufen kann, müssen nicht mehr vorgeglüht werden. Die Motoren sind technisch so weit ausgereift, dass das nicht notwendig ist.
Bei extremer Kälte ist das vielleicht ratsam (-20°C) sonst kann man sich das sparen. ER wird anspringen, nur meistens dauert es immer ein paar sekunden bis er dann richtig läuft!

Tut mir leid, aber deiner Aussage kann ich nicht zustimmen. Auch die neuen Diesel haben noch dieses Symbol für Vorglühen (was auch eine Funktion hat). Am System des Diesels zu früher hat sich "nichts" geändert (angespielt auf Startvorgang), es sind nur neue, "bessere" Glühkerzen verbaut, die schneller sind als die Urmodelle.

Gruß

Auch moderne Direkteinspritzer-Diesel glühen vor...und Dank EU3 und EU4 sogar NACH!

Das VORglühen geht bloß wesentlich schneller als früher, weil
1)keine Vor- oder Wirbelkammer mehr geheizt werden muss
2)Schnellglühkerzen verwendet werden und
3) die optimale Vorglühdauer von der Motorsteuerung errechnet wird.

Das Nachglühen senkt den Schadstoffausstoß in der Kaltlaufphase und bewirkt einen runderen Motorlauf. Das Nachglühen wird nicht optisch angezeigt.

Gruß

Henrik

Ähnliche Themen

Richtig.

Wie sollte ein Diesel denn auch ohne Vorglühen anspringen? Zündkerzen gibts ja nicht.

Auch ohne Vorglühen springt ein Diesel an! Alleine durch die Temperaturerhöhung als Folge der hohen Verdichtung entzündet sich der eingespritzte Diesel. Ein Rudolf-Diesel-Motor ist IMMER ein Selbstzünder.

Glühkerzen dienen NIE der Zündung des Diesels! Wir sind doch hier nicht bei Lanz-Bulldog (Glühkopfmotor)!!!!!!

Henrik

das meine ich doch. die glühkerzen können sich viel schneller aufheizen. deswegen muss man kaum noch vorglühen.

Zitat:

Original geschrieben von BMW M5 CSL


Die neuen Diesel, die man heute kaufen kann, müssen nicht mehr vorgeglüht werden. Die Motoren sind technisch so weit ausgereift, dass das nicht notwendig ist.
Bei extremer Kälte ist das vielleicht ratsam (-20°C) sonst kann man sich das sparen. ER wird anspringen, nur meistens dauert es immer ein paar sekunden bis er dann richtig läuft!

Also wenn ich das höre, dann frage ich mich echt, ob du nicht die Beiträge durchgelesen hast!

Ich denke mein 320d und die 530d´s werden nicht umsonst das Symbol "Vorglühen" im Display melden, wenn der Motor dann nicht vorglüht!
Kann solange aufn Knopf drücken wie ich will, er spring net an ohne 2-3sek vorzuglühen, auch wenn ich mir Zeit lasse vom Öffnen bis zum Einsteigen, es geht unter -2°C nicht ohne Vorglühen, zumindest bei meinem E90 nicht!

EBEN vorgeglüht wird auf jeden fall, nur merkt mans meistens ni9cht mehr.
wir werden doch jetzt nicht versuchen wollen ein eindeutiges symbol im tacho wegzudiskutieren oder?

Beim E60 hatte ich bisher, auch bei -15°, nur ein einziges mal das Vorglüh-Symbol. Anscheinend wird beim E90 (evtl abhängig, ob I-Drive vorhanden) nicht durch aufschließen das Vorglühen ausgelöst.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Beim E60 hatte ich bisher, auch bei -15°, nur ein einziges mal das Vorglüh-Symbol. Anscheinend wird beim E90 (evtl abhängig, ob I-Drive vorhanden) nicht durch aufschließen das Vorglühen ausgelöst.

Gruß

Habe aber I-Drive sogar mit Navi Professional und allem zeugs, aber kommt trotzdem das Symbol und auch bei nem 525d, den ich als Leihwagen hatte (EZ 10/05) kam das Symbol bei -2,5°C nach dem Start!

skyman5 hat Recht. Selbst MJ06 glüht noch vor. Sogar bei Tritt auf die Bremse. Wenn man den Starktknopf bei sehr niedrigen Temparaturen drückt, dauert es bei meinem 530d ca. 1,5-2 Sekunden, bevor der Motor anspringt.

Bei anderen Motoren anderer Hersteller (ohne Startknopf) habe ich die Erfahrung gemacht, dass Vorglühen so gut wie nicht mehr notwendig ist. Nur einmal ist es mir bei minus 20 Grad im Urlaub in der Schweiz passiert, dass der 2.0TDI meiner Frau nach dem Start ohne Vorglühen für einige Sekunden sehr (!) unrund lief. Das hörte sich nicht unbedingt gesund für den Motor an. Deshalb würde ich bei Motoren ohne Startautomatik die Beachtung des Vorglühlämpchens bei sehr niedrigen Aussentemperaturen empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Beim E60 hatte ich bisher, auch bei -15°, nur ein einziges mal das Vorglüh-Symbol. Anscheinend wird beim E90 (evtl abhängig, ob I-Drive vorhanden) nicht durch aufschließen das Vorglühen ausgelöst.

Gruß

Meiner glüht jeden morgen vor!! Ich glaube meiner will GLÜHWEIN ;-) ich verstehe nur nicht warum eure autos nicht so oft vorgeglüht werden wie meins!!! Oder kippt ihr doch heimlich glühwein rein!!

Lg Skyman

Ich hab jetzt nochmal extra für die Schlaumeier in die Bedienungsanleitung vom 5er geguckt und das da so abgeschrieben:

Dieselmotor

Bei kaltem Motor

1. Zündschlüssel so lange in Stellung 2 halten, bis die Kontrollleuchte Vorglühen am Control Display erlischt.

2. Motor starten.
Bei extrem tiefen Temperaturen bis zu 40 Sekunden starten.

Bei warmem Motor

Die Kontrollleuchte Vorglühen leuchtet nicht auf: Motor sofort starten.

AUTOMATIC - GETRIEBE

IHR BMW IST MIT KOMFORTSTART AUSGESTATTET, SIEHE BENZINMOTOR

Benzinmotor

SMG und Automatic - Getriebe

Ihr BMW ist mit Komfortstart ausgestattet. Dabei genügt es, den Zündschlüssel nur kurz in Stellung 3 zu drehen und gleich wieder loszulassen.
Die Anlasserbetätigung erfolgt dann für eine gewisse Zeit automatisch und wird ebenfalls automatisch beendet, sobald der Motor angesprungen ist.

Besondere Startbedingungen

Das Gaspedal beim Starten halb niedertreten, wenn der Motor bei sehr niedrigen Temperaturen, unter ca. -15°C, in großen Höhen, über ca. 1000 m, gestartet wird.

5er mit Komfortstart haben keine Vorglühlampe!

ja man siehts, es bringt hier nicht sich zu unterhalten. alle verharren auf ihrer meinung. man kann doch nicht wirklich ein auto nach betriebsanleitung fahren. Selbst wenn man das Vorglühen mal vergisst springt der motor an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen