Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tifique
gute frage 😁
der wird einem nur nicht als zuverlässiges altagsauto angepriesen.ich lese hier nur motoraussetzer, klappern, rückrufaktion usw.
wieso kauft man sich sowas?
weil man bock auf ärger und zuviel zeit hat?
Ich hab mir meinen Works als kleines Spaßcabrio mit 4 Plätzen zugelegt und bin nach nur 10 monaten 20Tkm gefahren😉. Hab mich selbst erschrocken wie zielstrebig ich, auch für längere Strecken, am Q7 vorbei zum Mini gehe😁😁😁. Das die Verarbeitung nur mittelmäßig ist, geht mir dabei Lichtjahre am Arxch vorbei😉, da mir kein anderes 4-sitziges Spaßcabrio in der Preisklasse einfällt, das nur annährend solch Fahrleistungen hat😉.
Gruß Borstel
edit, es ist mal wieder Zeit für`n Foto🙂
Zitat:
Original geschrieben von tifique
gute frage 😁
der wird einem nur nicht als zuverlässiges altagsauto angepriesen.ich lese hier nur motoraussetzer, klappern, rückrufaktion usw.
wieso kauft man sich sowas?
weil man bock auf ärger und zuviel zeit hat?
Wo wird der MINI denn als zuverlässiges Alltagsauto angepriesen? Hab ich was verpasst? 😕
Für mich ist er eher ein Spaßauto, was ich im Alltag nutze...
Und wo steht hier was von Rückrufaktion?! Hast du gerade parallel im E90 Forum gelesen? 😁
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass du damals einen älteren R50 gefahren bist, denn wer beim R56 von "zweitklassigen Motoren" und "zu hohem Verbrauch" redet hat - sorry für die Wortwahl - einfach keine Ahnung.
Der Motor des Cooper S ist mehrmals zum Motor des Jahres gewählt worden - Verbrauch liegt bei mir zwischen 7-8 Litern und ich fahre nicht gerade langsam. Mit seinen 175PS kann ich bei so manchem größer motorisierten BMW mithalten. Richtig stehenlassen hat mich bisher nur ein 335i.
Zu den von dir aufgezählten Mängeln: Im 3er und 5er Forum liest man genauso haarsträubende Geschichten. Gegenfrage: Hast du also auch Bock auf Ärger und zu viel Zeit? Mal ernsthaft: Wie viele Leute bestätigen hier Mängel bei ihren MINIs? Vielleicht 20-30 Besitzer... Wie viele MINIs gibt es auf unseren Strassen?
Ich hatte bisher erst einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt (in 3 Jahren).
Zitat:
Wie viele Leute bestätigen hier Mängel bei ihren MINIs? Vielleicht 20-30 Besitzer... Wie viele MINIs gibt es auf unseren Strassen?
Ich hatte bisher erst einen ausserplanmäßigen Werkstattaufenthalt (in 3 Jahren).
Hm, du bist also der "amtliche Ministatistiker"?
Du gehst davon aus das also fast alle die Probleme haben in ein Forum posten und die meisten die nicht posten keine Probleme haben? Woher nimmst du diese Weisheit?😕
Festzustellen ist jedenfalls das der Prozentsatz der Minis mit Problemen in Foren scheinbar recht hoch ist. Dazu kommen sicherlich auch Leute die Probleme nie eingestehen würden.
Wie das insgesamt aussieht darüber kann man nur spekulieren.
Tatsache ist jedenfalls das es beim Mini einige Probleme gibt die z. T. nie gelöst und einfach auf die Käufer abgewälzt wurden. Bestes Beispiel dafür ist das alte Getriebe.
Auch aktuell gibt es Probleme, das bekannteste ist wohl der Kettenspanner.
Die Probleme beim MINI sind ja nicht unbekannt,ihn aber deshalb grundsätzlich als unzuverlässig abstempeln??? Ich glaube da würde mann ein wenig übertreiben,Mercedes hatte die letzten Jahre vermehrt Probleme mit den Dieselmotoren,ist Mercedes deshalb unzuverlässig??? Der Cooper S Motor stammt ja von PSA,ist Peugeot deshalb unzuverlässig??? Mann sollte doch die Kirche mal im Dorf lassen. Unzuverlässig ist ein Auto wenn immer wieder eine neue Überraschung auf mich wartet,ich mir nicht sicher sein kann ob der Wagen anspringt oder ich bei jeder Fahrt Angst haben muß das ich nicht mit einen technischen Panne liegen bleibe. Sicher hat der MINI den ein oder anderen Fehler,das wird hier aber auch nicht bestritten,auch ist es ärgerlich das BMW manches einfach nicht in den Griff kriegt,nur deshalb den Wagen in eine Schublabe zu stecken ist doch totaler Quatsch. Jeder Autohersteller hat doch immermal wieder seine Probleme mit seinen Modellen,nur tun sich nicht alle so schwer mit der Fehlerbeseitigung wie es BMW beim MINI tut.
Ähnliche Themen
Zitat:
Jeder Autohersteller hat doch immermal wieder seine Probleme mit seinen Modellen,nur tun sich nicht alle so schwer mit der Fehlerbeseitigung wie es BMW beim MINI tut.
Was vielleicht auch daran liegt das der Mini in vielen Autohäusern nicht so ganz ernst genommen wird. Ich habe schon oft den Eindruck gewonnen das so einige Mitarbeiter bei BMW den Mini nicht ganz ernst nehmen.
Ist eben kein "richtiger" BMW, allerdings für mich der einzige Grund überhaupt nach BMW zu gehen. Ein anderes Auto von BMW würde ich mir nicht kaufen.
Ich ärgere mich auch gar nicht über einige kleinere Mängel, die passieren überall, als vielmehr darüber das an so wichtigen Teilen wie an einem Getriebe die Probleme nicht behoben werden. Am Ende gibt es keine Garantie oder Kulanz mehr und der Verbraucher soll den Murks bezahlen?😕
Sicher macht es sich BMW einfach und sitzt die Probleme beim MINI gerne aus,so hätte eine frühzeitige Umstellung der R50 auf das 6-Gang Getrag-Getriebe viel Ärger erspart. Diese nicht erfolgte Umstellung kann ja nur Kostengründe gehabt haben. Leider sitzen besonders die Deutschen Hersteller immernoch auf einem hohen Roß. Kann mich noch gut an die Frostmotoren von VW erinnern. Noch heute geben hunderte von Motoren der VW-Gruppe im Winter den Geist auf und in mehr als 10 Jahren ist VW nie was gescheites eingefallen um dieses Problem aus der Welt zu schaffen, noch dazu haben sie sich wenig Kulant gezeigt. Das der Kunde am Schluß die Zeche zahlt ist natürlich ärgerlich,nur schert das die Konzerne leider herzlich wenig.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Hm, du bist also der "amtliche Ministatistiker"?
Du gehst davon aus das also fast alle die Probleme haben in ein Forum posten und die meisten die nicht posten keine Probleme haben? Woher nimmst du diese Weisheit?😕
Festzustellen ist jedenfalls das der Prozentsatz der Minis mit Problemen in Foren scheinbar recht hoch ist. Dazu kommen sicherlich auch Leute die Probleme nie eingestehen würden.
Wie das insgesamt aussieht darüber kann man nur spekulieren.
Tatsache ist jedenfalls das es beim Mini einige Probleme gibt die z. T. nie gelöst und einfach auf die Käufer abgewälzt wurden. Bestes Beispiel dafür ist das alte Getriebe.
Auch aktuell gibt es Probleme, das bekannteste ist wohl der Kettenspanner.
Ja genau, der bin ich 😉
Natürlich war mein Beispiel völlig überzeichnet. Mir ist schon klar, dass mehr als 20-30 MINI-Fahrer ein Problem haben - manche nicht nur an ihrem Auto. 😁
Aber Spass bei Seite: Was ich damit sagen wollte ist, wenn man Foren als Meinungsbildung benutzt, kauft man sich am Besten ein Fahrrad. Da wimmelt es im A3 Forum von faltigem Leder, in diversen BMW Foren von kaputten Querlenkern - es gibt sicherlich noch hunderte Beispiele für markenspezifische Mängel, nur lese ich mangels Zeit nicht so viel in anderen Foren.
Sinnvoll ist es sicherlich, sich zu informieren, welche Mängel einen erwarten KÖNNTEN und dafür sind Foren nunmal eine sehr gute Möglichkeit, zumal man die Recherche von zu Hause aus betreiben kann.
Nur wenn man die ganzen auftretenden Probleme dann ausschliesslich zur Meinungsbildung benutzt - und das Gefühl habe ich mitlerweile bei vielen - kann man sich genauso gut eine Woche lang bei BMW/Mercedes/Audi/VW in die Werkstatt setzen und überlegen, ob man sich das wirklich antun möchte. Mitlerweile ist es nämlich bei vielen Forenusern so, dass Probleme erst im Forum gepostet werden, bevor es in die Werkstatt geht 😉
Die Geschichte mit den Getrieben damals kenne ich nicht, das war vor meiner MINI-Zeit. Den Kettenspanner hat MINI aber scheinbar nun im Griff! Sauerei, keine Rückrufaktion zu starten, aber Toyota bspw. hat das mit den Rückrufaktionen auch noch nicht so ganz verstanden.
Jeder Hersteller kocht nur mit Wasser!
Eins muss man den Jungs aus München aber lassen: Sie verstehen es sehr gut, ein Markenimage aufzubauen, dass bei vielen den "will haben" Effekt hervorruft. Ansatzweise kann man das Marketing mit Apple vergleichen, nur ist der Hype beim iPhone und iPad noch eine andere Liga.
Durch das geschickte Marketing können sich die großen dt. Hersteller zB auch erlauben, weniger Garantie anzubieten. Ich sehe das nämlich folgendermaßen: MINI hat die Eier, seine Produkte mit wenig Garantie zu verkaufen, weil sie wissen, dass man sie trozdem kauft! Das ist für mich auch Vertrauen in die eigene Marke.
Eine große Rolle in Bezug auf die vermeintlich "schlechte Qualität" von MINI spielt auch die Identität der Marke MINI. Früher schon verschrien, nicht wirklich zuverlässig zu sein, hat sich das Gerücht bis heute hartnäckig gehalten. Ob wirklich was dran ist und MINI mehr Probleme macht als andere Hersteller, kann man nicht genau beurteilen. Hier macht das aber einen anderen Eindruck:
Klick
Klick
Klick
Aussagekräftig ist das alles sicherlich nicht, ich würde eher einen Zwischenweg wählen:
MINI hat so seine spezifischen Problemchen, aber nicht mehr und nicht weniger als jeder andere Autohersteller!
Zitat:
Original geschrieben von tifique
gute frage 😁
der wird einem nur nicht als zuverlässiges altagsauto angepriesen.ich lese hier nur motoraussetzer, klappern, rückrufaktion usw.
wieso kauft man sich sowas?
weil man bock auf ärger und zuviel zeit hat?
Ähm, hust, dir ist aber schon klar, dass gerade bei Porsche die Kernwerte "Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit" die Markenidentität ausmachen und sich wegen Punkt 3) Zuverlässigkeit in den letzten Jahren seit Einführung der Wasserkühlung viele langjährige Porsche-Fans (und damit meine ich nicht Ex-BMW-fahrende Marken-Yuppies) von der Marke abgewandt haben, auch weil Porsche ca.
10 Jahre(1996 bis ~2007/2008) gebraucht haben, um das Problem mit dem Kurbelwellensimmering einigermaßen in den Griff zu bekommen, bei dem es sich um einen grundlegenden Konstruktionsfehler mit schief eingebauter Kurbelwelle handelte, wegen dem massenhaft Austauschmotoren eingebaut werden mussten und viele potenzielle an Porsche interessierte Gebrauchtwagen-Käufer von den Modellen 986/996/987 grundsätzlich die Finger lassen... ?! 😉
Beim besten Großserien-Motor deutscher Produktion (er ist es wirklich!), dem BMW x35i-Motor, gehen reihenweise die Turbos hoch, beim 116i führen massenhaft Steuerkettenabrisse zu kapitalen Motrschäden, 70% der VAG-TDI-Motoren der letzten Jahre, nämlich sämtliche 2-Liter-Pumpe-Düse-TDIs mit 140 und 170 PS, hatten zahlreiche Probleme wie Zylinderkopfschäden und PDE-Verkokungen, die BMW-Direkteinspritzer-Motoren (z.B. 325i/330i) machen Probleme, TSI-Motoren quietschen, die Mercedes-CDI-Motoren haben minderwertige Einspritzpumpen, die ansonsten zuverlässigen Mazdas rosten, Audis klappern usw usw.
Man muss sich einfach mit dem Gedanken abfinden, dass anspruchsvolle Technik mit vielen Problemen einhergehen kann und es dabei leider (!) absolut NICHTS zu tun hat, ob das Produkt jetzt als "Premium" angeboten wird oder nicht.
Zitat:
Den Kettenspanner hat MINI aber scheinbar nun im Griff!
Aber nur scheinbar, lies dir doch einfach mal den entsprechenden Thread durch oder frag meinen Schwager.😉
Eine Pannenstatistik sagt auch nicht soviel aus. Bei Herstellern die einen eigenen Pannenservice bieten, muß man eh vorsichtig sein.
Wegen u. a. einem defekten Getriebe oder Kettenspannerrasseln ruft auch niemand den ADAC.
Natürlich haben auch andere Hersteller ihre Probleme, aber auch nicht alle. Und zu dem Preis eines Minis erwartet man wohl zurecht das die Probleme gelöst werden.
Und ich werde nie damit zufrieden sein und mich rausreden das andere auch Probleme haben. Damit kann und will ich nicht zufrieden sein und das akzeptieren.😉
Deinen Schwager kenne ich leider nicht und in dem entsprechenden Thread in einem anderen großen MINI Forum hat sich nach einem Austausch auf die aktuellste Variante niemand mehr gemeldet, der das Problem weiterhin hatte.
Welcher Hersteller hat denn absolut keine Probleme bei seinen Modellen?
Das würde mich jetzt ernsthaft interessieren, denn sonst sind das lediglich Behauptungen.
Wenn du mit der gebotenen Qualität von MINI nicht zufrieden bist, gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder du fährst deinen MINI weiter, regst dich aber ständig über die angeblich schlechte Qualität auf. Ändern wird sich dadurch nichts. Oder du wechselst einfach den Hersteller. Wenn ich so unzufrieden wäre wie du, würde ich nicht lange überlegen und mich beim nächsten Fahrzeugwechsel bei einem anderen Hersteller umsehen.
Wie gesagt: Ich finde, das Thema Qualität wird von vielen schlimmer dargestellt, als es tatsächlich ist.
Wenn mein MINI aber öfter in der Werkstatt stehen würde, als zu fahren, würde meine Entscheidung auch feststehen!
mein mcs r56 läuft einwandfrei.
keine mängel,keine probleme mit dem kettenspanner usw.
ich denke das thema wird viel zu hochgeschaukelt.
... ach Leute seid doch nicht so "unentspannt".
Der eine ist zufrieden, der andere nicht. So what?
Keiner wird den anderen überzeugen können. Außerdem wäre es ja langweilig wenn alle Mini fahren würden.
Heinz
Zitat:
Wenn ich so unzufrieden wäre wie du, würde ich nicht lange überlegen und mich beim nächsten Fahrzeugwechsel bei einem anderen Hersteller umsehen.
Du irrst dich völlig!
Ich habe nie gesagt das ich unzufrieden wäre. Ich bin nur objektiv, das können beim Thema Auto die wenigsten von sich behaupten.
@Heinz: Stimmt schon... mir ist es im Grunde genommen auch völlig egal, ob sich jmd. einen MINI kauft, oder nicht. Ich fahre ihn und bin total zufrieden, würde aber ohne Weiteres die Marke wechseln, wenn mir mein MINI irgendwann nur noch Probleme machen würde.
Solange das aber nicht der Fall ist, kaufe ich meine Autos zu 70% nach Bauchgefühl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Ich nicht. 😁 Beschwert habe ich mich auch nicht 😁 Ein Statement zu hohen Preisen/Ansprüchen/Qualität darf jeder abgegeben 🙂 Ob du willst oder nicht 😁Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Wer von den Leuten, die sich hier auf den letzten Seiten beschwert haben, hat eigentlich schonmal jemals einen MINI gefahren?
Und ich meine nicht eine 50minütige Probefahrt...Und übrigens: der Charme eines Franzosens kann mindestens genauso schön sein 😉 Nur halt eben deutlich preiswerter 😁
antwort:
wenn du einen franzosen willst,dann
schau mal in den motorraum.
im neuen(r56) mini ist ja ein franzosenmotörchen eingebaut
und im alten (r50/53) sogar ein daimler/chrysler-motörchen.
habe in 7 jahren ca 150 000 km mit dem wägelchen meinen
spass gehabt, denke der "kleine" schafft noch locker weitere
7jahre/150 000 km, trotz öfteren gummiquälorgien.
es wird immer irgend was zu jammern geben, egal
bei welcher automarke.
aus meiner erfahrung kann ich den "kleinen" auf jeden fall
weiterempfelen!!