Warum man sich besser keinen Mini kaufen sollte...................
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne
...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 Liter
Ok, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
251 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Es ist relativ schwierig hierauf einen Kommentar abzugeben. Diesen kurzen Eindrücken müssen sich alle Hersteller gefallen lassen. Ich bin eigentlich der Meinung das durch "öffentliche" Meinungsbildung wie z.B in Internetforen die französischen, italienischen, koreanischen oder rumänischen Marken deutlich mehr aushalten dürfen. In deren Aussagen ist sehr oft deutlich weniger Wahrheitsgehalt enthalten als es hier im MINI-Forum vorzufinden ist.Ich habe zum Beispiel zur diesjährigen Automobilmesse Erfurt in einem cremefarbenen Mini Clubman gesessen. Das Fahrzeug war echt schick und ich hatte auch sofort den "Haben-will" Effekt gespürt (allein der ultragroße Drehzahlmesser in der Mitte des Fahrzeugs sowie die beiden Beifahrertüren sind der Hammer). Als ich dann aber den Preis auf dem Angebotsschild von 31.000 € gelesen habe, ist mir die Spucke weggeblieben. Sorry, aber bei dem Preis tut mir echt was weh. Selbst wenn ich jeglichen Verstand ausschalte und mir so ein Teil anschaffe, will ich nichts von Mängeln, geschweige denn von solchen Sprüchen wie etwa "Ist halt ein Mini." hören.
Nunja, 31.000 Euro sind nicht gerade ein Schnäppchen, der MINI wird Einiges an Ausstattung gehabt haben, es sei denn es war ein Works. Aber was ist dann mit einem M5 für über 100.000 Euro oder gar einem Enzo für 1.000.000?
Dürfen die dann noch weniger als gar keine Mängel haben?
Glaubst du ernsthaft, dass ein Ferrari mängelfrei ist? Der kommt aus Italien 😁
Ein 320d mit guter Ausstattung kann schonmal die 50k Euro sprengen - ja mir blieb dabei auch die Spucke weg!
Aber muß er deswegen mängelfrei sein?
Vom Kaufpreis auf die Mängelfreiheit schließen ist meiner Meinung nach ein Trugschluß. Davon abgesehen sind zwar 31.000 Euro eine ziemliche Stange Geld (für mich), aber es ist alles eine Frage der Sichtweise.
Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine...
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Richtig. Wenn ich danach gehen würde, dürfte ich auch keinen Peugeot 206 (schlechte Sitzgestelle, kaputte Hinterradachsen, kaputte Einspritzventile usw.) noch Opel Astra (brechende Hinterradfedern, Rost, Ölverbrauch usw.) fahren. Trotzdem sind die beiden Autos für ihr Alter völlig problemlose Autos.Allerdings mit dem Unterschied das, überspitzt geschrieben, beide Fahrzeuge zusammen das Gleiche kosten wie EIN Mini.
Vergleich hier mal bitte wenigstens annähernd vergleichbare Fahrzeuge 😉
Bei den über 30k Euro gehst du grundsätzlich von einem Works aus, oder es ist ein S mit guter Ausstattung.
Und das kann man nun wirklich nicht mehr mit einem Astra oder 206 vergleichen!
Wo man beim Vergleich eher ansetzen müsste, wären 207 RC und MCS, da identischer Motor und nahezu identische Fahrleistungen (gut, der MINI ist etwas schneller und agiler).
Natürlich ist der MINI etwas teuer, aber gleich zwei ähnliche Fahrzeuge für einen MINI ist extrem überspitzt...
Zitat:
Original geschrieben von blacKnight284
Natürlich ist das glatter Mumpitz. Fehler und Probleme treten überall auf. Das was den Unterschied macht, ist der Umgang damit. Wobei man allerdings hier beim Mini wirklich nicht überlesen darf, dass es auch eine ganze Menge wirklich motivierte Händler gibt, denen wirklich daran liegt, dass das Produkt MINI auch in Sachen Qualität überzeugt.Übrigens finde es ziemlich schwach von BMW/MINI, dass sich zum Thema Gewährleistung bzw. Garantie auf deren beiden Homepages nichts wageres als ein "Qualitätsversprechen" finden läßt. Das sollte man eigentlich als Hersteller von Qualitätsprodukten nicht nötig haben. Wie soll man das eigentlich erst bewerten, wenn selbst der billigste Dacia für 7.000€ 3 Jahre Garantie bis 100.000 km mitbringt?
Bei der Formulierung "Garantie" stimme ich dir völlig zu. MINI bietet lediglich Gewährleistungen an, was an sich nicht lobenswert ist.
Allerdings muss man auch hier erstmal sehen, was aus dem Wort "Gewährleistung" bei BMW gemacht wird 😉
Ich habe zB bisher bei sämtlichen Fahrzeugen nicht einen Cent Reparaturen zahlen müssen. Es sei denn, ich habe selbst Mist gebaut!
Bei BMW ging das zB so weit, dass auch ausserhalb der "Gewährleistung" noch sehr kulant repariert wurde.
Ganz zu schweigen von Kleinigkeiten... hier wurde auch ein kompletter Liter Öl nebenher nachgefüllt, kostenlos!
Mag sein, dass ich da bei meiner Werkstatt verwöhnt bin, aber bei anderen Herstellern bezahlt man jeden Centbetrag.
Zu den langen Garantien: Natürlich müssen viele Hersteller die Kunden mit langen Garantien locken - sonst kauft die Kisten doch keiner! Das ist pures Marketing. Meinst du denn, die Modelle halten dann auch so lange?
Klar, man hat eine Garantie, dass alles anstandslos behoben wird - aber die Rennerei habe ich als Kunde trotzdem. Ob solche Fahrzeuge dann tatsächlich weniger Mängel haben, nur weil 3 Jahre Garantie drauf steht, wage ich zu bezweifeln.
Und kostenlos behoben kriege ich bei BMW/MINI sogar nach den zwei Jahren ebenfalls verdammt viel...
Es mag auch sein, dass viele Kunden wegen des günstigeren Kaufpreises kompromissbereiter sind und erst mit Problemen in die Werkstatt fahren, wo mancher BMW Kunde schon lange gewandelt hätte 😉
EDIT: Finde es echt top, dass man hier auch noch sachlich diskutieren kann! 🙂 Daumen hoch...
Das kann ich auch bestätigen. Ich bin jetzt auch aus der Garantie raus und alle Mängel werden anstandslos auf Kulanz behoben. Anders rum sind 2 Jahre Garantie bei BMW und den anderen Premiummarken schon echt eine schwache Leistung!!!
Was den Preis angeht, kann ich es bald nicht mehr höhren! Wenn euch das Auto zu teuer ist, dann kauf doch einen Dacia oder was auch immer Ihr wollt. Fakt ist, das der Mini ein sehr teures Auto ist. Aber man bekommt auch einen gewissen Gegenwert! Tausende Mini- Käufer können sich doch nicht dermaßen irren. Ich kenne keinen, der den Kauf jemals bereut hat - im Gegenteil. Alle Minifahrer sind absolut begeistert und empfehlen den Mini weiter oder würden sich wieder einen Mini kaufen.
Klar verdient der Händler und der Hersteller mit dem Auto Geld - vielleicht ist die Marge auch etwas höher, als bei anderen Modellen. Aber wie überall reguliert die Nachfrage den Preis. Würde denn jemand 20T€ für genannten Dacia ausgeben? Wohl kaum. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen. Der endpreis sagt noch lange nichts über den Gewinn aus. Wenn man in der Kneipe für ein Schnitzel mit Pommes 10€ bezahlt, und in einem feineren Restaurant 50€ für ein Gericht, kann es durchaus sein, dass der Schnitzelverkäufer prozentual viel mehr an mir verdient hat.
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Das ist natürlich das beste, was man über ein Auto sagen kann. 🙂Zitat:
Original geschrieben von markusbre
M3 eingeschlossen !
Ich fahr des öfteren Freitag nachmittags und bei den Geschwindigkeiten, die an solchen Tagen möglich ist, ist der M3 so dermaßen unterfordert, dass er nur bedingt Spass macht.
Der M3 macht erst bei Geschwindigkeiten jenseits der 160 km / h und natürlich auf Landstraßen richtig Spass.
Auf Stopp and go und den Wahnsinn am Freitag nachmittag hat der einfach keinen Bock.
Der Mini ist einfach extem kurzweilig und unterhaltsam, da kommmen nicht viele ran.
Markus
Landstrasse sollte ja eigentlich auch die Paradedisziplin des JCWs sein, oder?
Wird der M3 da überhaupt noch mal aus der Garage geholt? 😁
Mein M3 hat gerade das Einjährige gefeiert und die Uhr zeigt noch nicht einmal 1.000 Kilometer an. 😉
Damit wir uns jetzt nicht falsch verstehen, der M3 ist ein sensationelles Auto und ein Gesamtkunstwerk, aber eben doch irgendwie spezifischer wie der Works.
Der Works hingegen hat Platz genug, lässt sich auf höchst unterhaltsame Art und Weise nahezu ermüdungsfrei und spielerisch fahren und ist damit das perfekte Auto für den täglichen Wahnsinn auf unseren Straßen.
Zudem führt mein Weg ins Büro knapp 30 Kilometer Kilometer über Landstraßen, an die der Nürburgring in seiner Vielfalt und Herausforderung nicht herankommt.
Wenn mich da der Hafer sticht und ich dem Kleinen die Sporen gebe, dann bekomm ich einfach das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, das ist Fahrspass auf allerhöchstem Niveau.
Es ist einfach dieses Gokartfeeling das den Mini so einzigartig macht und weshalb er in Bezug auf Fahspass zumindest auf der Straße nicht zu schlagen ist.
Will ich jetzt aber auf langen Stecken eine Reisegeschwindigkeit jenseits der 200 km / h erreichen ( leider so gut wie nie möglich ) ist z. B. ein M3 hingegen sicher die bessere Wahl, genauso wie bei einer schnellen Rund auf dem Salzburgring.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Nunja, 31.000 Euro sind nicht gerade ein Schnäppchen, der MINI wird Einiges an Ausstattung gehabt haben, es sei denn es war ein Works. Aber was ist dann mit einem M5 für über 100.000 Euro oder gar einem Enzo für 1.000.000?
Dürfen die dann noch weniger als gar keine Mängel haben?
Glaubst du ernsthaft, dass ein Ferrari mängelfrei ist? Der kommt aus Italien 😁Ein 320d mit guter Ausstattung kann schonmal die 50k Euro sprengen - ja mir blieb dabei auch die Spucke weg!
Aber muß er deswegen mängelfrei sein?Vom Kaufpreis auf die Mängelfreiheit schließen ist meiner Meinung nach ein Trugschluß. Davon abgesehen sind zwar 31.000 Euro eine ziemliche Stange Geld (für mich), aber es ist alles eine Frage der Sichtweise.
Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine...
So wie du es beschreibst, ist es glaube ich nur teilweise stimmig. Ich betrachte meine Autos immer noch in erster Linie als Gebrauchsgegenstände, die täglich in Benutzung sind. Und auch wenn die MINIs unendlich viel Laune beim Fahren machen, sie sind trotz alledem noch ein Gebrauchsgegenstand. Zumindest für mich. Das macht dann den Unterschied zum M5 oder zum Ferrari oder zu meiner Suzuki DR350S. Diese Fahrzeuge gehören eindeutig in die Abteilungen Spaßfahrzeuge / Luxus. Und dort sind Ausgaben im Grunde genommen irrelevant.
Wenn man sich allerdings einen MINI hält, wie ich mir meine Suzuki DR350S halte, dann kann man natürlich ganz anders an die Betrachtungsweise gehen. Von Sachlichkeit will ich da auch nichts wissen. Meine DR ist ein reines Hobby. Das Teil kann Kosten was es wolle. Ob Upside-Down Gabel von WP, ob Halbautomatik von Rekluse, oder Flachschiebervergaser von Mikuni oder Keihin spielt hier keine Rolle. Und da ist es mir auch völlig egal, dass die Enduro eigentlich schon 20 Jahre alt ist und andere Motorräder für insgesamt weniger Geld Kreise um den Methusalem dreht.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Vergleich hier mal bitte wenigstens annähernd vergleichbare Fahrzeuge 😉
Bei den über 30k Euro gehst du grundsätzlich von einem Works aus, oder es ist ein S mit guter Ausstattung.
Und das kann man nun wirklich nicht mehr mit einem Astra oder 206 vergleichen!Wo man beim Vergleich eher ansetzen müsste, wären 207 RC und MCS, da identischer Motor und nahezu identische Fahrleistungen (gut, der MINI ist etwas schneller und agiler).
Natürlich ist der MINI etwas teuer, aber gleich zwei ähnliche Fahrzeuge für einen MINI ist extrem überspitzt...
Okay. Ich kenne mich mit den genauen Typenbezeichnungen nicht so aus bei MINI. Für 31.000€ war es sicher mit eins der Topmodelle. So wie es für Messen halt üblich ist. Den "Haben-will"-Effekt weckt man als Verkäufer ja auch nicht mit der Basis für 18.000€ 😉.
Wie ich aber bereits schonmal schrieb, sind die genannten 25.000€ für den Mini Clubman eine problemlos erreichbare Summe für ein sinnvoll ausgestattetes Modell. Wenn ich nun bereit bin 25.000€ für ein Auto auszugeben, kann ich einfach nicht anders, als wo anders auch noch zu schauen. Das bringt einfach die Vernunft so mit sich. Ich kann halt nicht anders. 😁 Und genau da kommen dann die Zweifel ins Spiel. Für 25.000€ bekommt man halt auch Autos die teils deutlich größer sind. Sicher, sie bringen kein GoKart-Feeling mit, aber haben dafür auch anderen Charme. Vielleicht ist es bisher nicht so richtig rübergekommen. Ich würde übrigens beim Peugeot 207 RC genauso ins Grübeln geraten. Das bringt diese Fahrzeugkategorie der Spaßautos einfach so mit.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Bei der Formulierung "Garantie" stimme ich dir völlig zu. MINI bietet lediglich Gewährleistungen an, was an sich nicht lobenswert ist.
Allerdings muss man auch hier erstmal sehen, was aus dem Wort "Gewährleistung" bei BMW gemacht wird 😉
Genau. Das habe ich im letzten Posting bereits erwähnt. Man darf die Leistung der Händler nicht vergessen, die wirklich bemüht sind, dass auszumerzen was das Werk verhunzt hat.
Trotzdem fällt die scheinbar schwankende Qualtität des Produkts MINI auf. Und ich finde es gut und wichtig das darüber geschrieben wird. Erst Recht wenn man als Kunde auf die Mitarbeit des Händlers angewiesen ist, weil man rechtlich kaum eine Handhabe hat.
Des öfteren wird nämlich vergessen, dass ich bei fehlender Herstellergarantie und mangelhaftem Kooperationswille seitens Händlers/Herstellers nach 6 Monate die Beweislast führen darf, dass der reklamierte Mangel bereits bei Übergabe vorlag. Und das dürfte ziemlich schwierig werden.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Ich habe zB bisher bei sämtlichen Fahrzeugen nicht einen Cent Reparaturen zahlen müssen. Es sei denn, ich habe selbst Mist gebaut!
Bei BMW ging das zB so weit, dass auch ausserhalb der "Gewährleistung" noch sehr kulant repariert wurde.
Ganz zu schweigen von Kleinigkeiten... hier wurde auch ein kompletter Liter Öl nebenher nachgefüllt, kostenlos!
Freut mich, dass dein Händler so arbeitet. So sollte Service am Kunden aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Mag sein, dass ich da bei meiner Werkstatt verwöhnt bin, aber bei anderen Herstellern bezahlt man jeden Centbetrag.
Damit habe ich nicht mal ein Problem. Gute Arbeit muss auch bezahlt werden. Der eine Händler/Hersteller macht es durch preiswerte Produkte und verdient hinterher auch am Service. Andere Hersteller bleibt durch einen hohen Verkaufspreis mehr Luft für After-Sale Service. Letztlich ist aber entscheidend, dass das Produkt in Ordnung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Zu den langen Garantien: Natürlich müssen viele Hersteller die Kunden mit langen Garantien locken - sonst kauft die Kisten doch keiner! Das ist pures Marketing. Meinst du denn, die Modelle halten dann auch so lange?
Ich frage mal anders herum: Hat MINI/BMW so wenig Vertrauen in die eigenen Produkte, dass es nicht mal für eine "lumpige" 2 oder 3 jährige Garantie reicht?
Sicherlich wird die Garantie dazu benutzt die Verkaufszahlen zu pushen. Und ganz sicher ist es auch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Vertragswerkstätten. Genauso wie Sie das Vertrauen des Herstellers in seine Produkte widerspiegeln wird. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das bspw. die 5 bzw. 7 jährige Garantie von Hyundai/KIA sich nicht auch in der Qualität niederschlägt.
Ich bin übrigens der Meinung, dass der typische etwas ältere "ausländische" Durchschnittswagen schlechter gewartet wird wie sein deutsches Pendant. Daraus begründet sich sicherlich auch ein Teil der Unzuverläßigkeit dieser Fahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
Klar, man hat eine Garantie, dass alles anstandslos behoben wird - aber die Rennerei habe ich als Kunde trotzdem.
Lauferei hat man immer wenn etwas kaputt geht. Da spielt es keinerlei Rolle ob ich Garantie oder Gewährleistung oder nichts von beiden habe. Der Unterschied liegt dann nur in der Rechnungssumme.
Zitat:
Ob solche Fahrzeuge dann tatsächlich weniger Mängel haben, nur weil 3 Jahre Garantie drauf steht, wage ich zu bezweifeln.
Und kostenlos behoben kriege ich bei BMW/MINI sogar nach den zwei Jahren ebenfalls verdammt viel...Es mag auch sein, dass viele Kunden wegen des günstigeren Kaufpreises kompromissbereiter sind und erst mit Problemen in die Werkstatt fahren, wo mancher BMW Kunde schon lange gewandelt hätte 😉
Diese beiden Punkte sind meiner Meinung nach elementar mit einander verbunden. Wer viel ausgibt, erwartet auch viel. Wer im Verhältnis zum "Vielausgeber" wenig ausgibt, ist häufig schon zufrieden, wenn der Wagen die geplante Nutzungsdauer problemlos von A nach B fährt. Nicht ohne Grund findet sich der ein oder andere Billig-/Preiswerthersteller öfters im oberen Drittel von Kundenzufriedenheitsstatistiken wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Suppamaehn
EDIT: Finde es echt top, dass man hier auch noch sachlich diskutieren kann! 🙂 Daumen hoch...
Wohl wahr. Ist wirklich angenehm hier. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralph_525
Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin jetzt komplett auseinander genommen zu werden, möchte ich trotzdem hier in diesem Thread zukünftigen Mini-Käufern von einem Kauf abraten.
Warum?
- Die Qualität des Fahrzeuges entspricht in keinster Weise dem Kaufpreis
- bereits nach 50m (jawohl 50 Meter) fiel Radio/Tachoeinheit dem Fahrer entgegen
- Amaturenbrett macht üble Knackgeräusche
- Geräusche im Innenraum wurden seitens BMW/Mini als Normal deklariert
- Geräusche beim Kuppeln/Schalten wären konstruktiv bedingt (unerträglich zum Fahren)
- Spaltmaße der Karrosserie sind faktisch nicht vorhanden
- Windgeräusche ab 160km/h (oder weniger) durch falsch abgedichtete Frontscheibe
- Chromleisten rosten
- Chromleisten gehen aus der Gummieinfassung
- beleuchtete Einstiegleisten haben unschöne Flecken unterm Glas
- Verbrauch ist zu hoch
- Geräusche ab 80km/h durch die Dachantenne...das Ganze bei einem Neufahrzeug mit nunmehr gerade mal 8200km........!!!!
und nach Recherche in einschlägigen Mini-Foren auch leider kein Einzelfall
Händler zeigt sich immer mehr unkooperativ
Mini Cooper mit 120PS
Bisherige unplanmäßige Werkstattaufenthalte: 7
Durchschnittsverbauch: 7,4 LiterOk, es gibt auch was Positives. Der Fahrspaß durch die schöne direkte Lenkung ist nicht wegzudiskutieren. Auch das sprichwörtliche Go-Kartfeeling ist toll. Der Rest ist leider nicht Zeitgemäß und vorallem nicht BMW-Like......
Also, wer einen Mini kauft muss Mini vertragen...............
Im Großen und Ganzen fülle ich mich seitens Mini im Stich gelassen und sitze jetzt auf meinem Cooper den ich unbedingt haben wollte (bin ja selber Schuld). Ein Verkauf wird immer wahrscheinlicher aber leider verbunden mit einem extremen Wertverlust. Ganz zu schweigen von möglichen Ansprüchen der zukünftigen Käufer (das Schaltgeräusch ist halt schon extrem laut).
Gruss und Feuer frei..........;-)
RK
Egal, ist halt ein mini.
nach 7 jahren habe ich immer noch jeden tag ein breites grinsen im gesicht, wenn ich den "kleinen" über die pisten bügle.
mir kommts manchmal so vor als ob der "kleine" mit dem auspuff wedelt
wenn "er" mich sieht.
ist fast schon wie ein haustier, nur männchen machen kann "er" noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Das kann ich auch bestätigen. Ich bin jetzt auch aus der Garantie raus und alle Mängel werden anstandslos auf Kulanz behoben. Anders rum sind 2 Jahre Garantie bei BMW und den anderen Premiummarken schon echt eine schwache Leistung!!!
Mit der gebotenen zugesicherten Garantie-/Gewährleistung habe ich echte Verständnisschwierigkeiten. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Vertrauen in die eigenen Produkte so klein ist, dass man nicht einmal eine 2-3 jährige Garantie geben kann/will. Sehr gut finde ich es, dass sich dein Händler scheinbar wirklich bemüht und alles über Kulanz beim Hersteller abwickelt. Trotz alledem ist mein Bauchgefühl bei solch wagen Zusagen schlecht. Eine Garantie ist und bleibt halt eine Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Was den Preis angeht, kann ich es bald nicht mehr höhren! Wenn euch das Auto zu teuer ist, dann kauf doch einen Dacia oder was auch immer Ihr wollt. Fakt ist, das der Mini ein sehr teures Auto ist. Aber man bekommt auch einen gewissen Gegenwert! Tausende Mini- Käufer können sich doch nicht dermaßen irren. Ich kenne keinen, der den Kauf jemals bereut hat - im Gegenteil. Alle Minifahrer sind absolut begeistert und empfehlen den Mini weiter oder würden sich wieder einen Mini kaufen.
Es muss ja seinen Grund haben, warum der MINI so beliebt ist 🙂 Ich behaupte jetzt einfach, dass zumindest ich hier objektiv bin und dies auch bleibe. Ich äußere letztlich nichts weiteres hier, als das andere Mütter auch schöne Töchter haben. Wer auf MINI steht, läßt sich von meinem oder anderem Gefassel ganz sicher nicht vom Kauf abhalten. 😁
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Klar verdient der Händler und der Hersteller mit dem Auto Geld - vielleicht ist die Marge auch etwas höher, als bei anderen Modellen. Aber wie überall reguliert die Nachfrage den Preis.
Absolut richtig.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Würde denn jemand 20T€ für genannten Dacia ausgeben? Wohl kaum. Da werden Äpfel mit Birnen verglichen.
Mal kurz abseits des Topics.
Wenn die Datsche groß und neu genug wäre, warum nicht? Deine genannten 20.000€ sind beim Dacia Duster übrigens nicht weit weg. Für "abgetragene" Renault Clio II Technik wie beim Sandero bzw. Logan bezahlt aber ganz sicher niemand den Preis eines neu entwickelten Fahrzeugs. Hier reguliert der Preis eben die Nachfrage.
Auch wenn die Marke Dacia mich bis auf den Einstiegs-MCV als reinen Lastenesel (als Zweitwagen kann ich mir den sehr gut vorstellen) nicht anspricht, hat die gesamte Modellpalette absolut Berechtigung.
Zitat:
Original geschrieben von aolbernd
Der endpreis sagt noch lange nichts über den Gewinn aus. Wenn man in der Kneipe für ein Schnitzel mit Pommes 10€ bezahlt, und in einem feineren Restaurant 50€ für ein Gericht, kann es durchaus sein, dass der Schnitzelverkäufer prozentual viel mehr an mir verdient hat.
Rein objektiv betrachtet, werde ich vermutlich von beidem satt. Rein subjektiv betrachtet, muss mir aber beides nicht schmecken. 😁
Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo mittendrin. 🙂
irgend wie versteh ich die Diskussion hier nicht mehr.
Das Thema kann man zwar lang und breit diskutieren, ernsthaft vom Kauf wird sich dadurch keiner abhalten lassen. Ich habe bis heue noch keinen Kunden gesehen, dem ne Pistole an den Kopf gehalten wurde, um den Vertrag zu machen ;-)
Es kann doch jeder selbst entscheiden welches Auto in welcher Ausstattung er sich kauft.
Ich habe auch schon Autos gefahren, die ich nicht weiterempfehlen würde. Trotz dem maße ich es mir nicht an, von diesem einen Fahrzeug auf eine ganze Modellpalette oder einen Hersteller zu schließen und andere Kaufinteressenten "bekehren" zu wollen.
Zu dem einem oder anderen Thema kann ich (auf Grund meiner eigenen Erfahrung) sicherlich einen Tipp oder auch Hinweis geben - nicht mehr und nicht weniger.
Dieses Negativgerede nur vom Höhrensagen oder auch aus Frust weil man sich den Wagen "nicht leisten will..." kann ich nicht nachvollziehen.
Das es in der Preisklasse von anderen Herstellern auch Autos gibt bestreitet doch keiner! Dann kauft euch doch diese Teile, aber lasst doch die in Ruhe, die sich einen Mini leisten wollen... (und auch können...)
Sorry, aber musste jetzt mal sein :-)
Zitat:
da wart Du schneller als ich. Antwort bezog sich eher aud die allgemeine Diskussion.
Rein objektiv betrachtet, werde ich vermutlich von beidem satt. Rein subjektiv betrachtet, muss mir aber beides nicht schmecken.
Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo mittendrin.
So kann man es auch sehen, allerdings war es nicht so gemeint.
Wenn ich nur das reine Resultat sehe, hast Du Recht. Das bedeutet aber auch dass es Dir egal ist, was du isst, Hauptsache Du wirst satt.
Wenn Du so Deine Autos kaufst, kannst Du auch den Dacia für 7000€ nehmen (gibts gebraucht auch billiger). Ist ein Auto, das Dich von A nach B bringt. Mehr muss ein Auto ja scheinbar nicht können :-)
MINI fahren ist doch wie das tägliche Leben...der eine kauft sich ne Jeans für 50€,der andere bezahlt 200€. Deshalb ist die Jeans für 200€ ja nicht besser oder hält länger,es ist halt ne Frage des Geschmacks und was ich mir leisten will.
Rein logisch gesehen dürfte sich dann auch keiner einen Sportwagen kaufen,auch 90% aller Cabrios sind rein objektiv gesehen eine unnötige Anschaffung. Und wieviele kaufen sich ein Mittelklasse-, Oberklassenfahrzeug oder Kombi obwohl sie so ein Auto eigentlich nicht benötigen? Ein Auto ist halt wie die Lieblingshose,muß gut aussehen,gut passen und ich muß mich rundum wohl fühlen...da darf der Preis auch ein bißchen höher sein.
Zitat:
Original geschrieben von Hayrider
MINI fahren ist doch wie das tägliche Leben...der eine kauft sich ne Jeans für 50€,der andere bezahlt 200€. Deshalb ist die Jeans für 200€ ja nicht besser oder hält länger,es ist halt ne Frage des Geschmacks und was ich mir leisten will.
Rein logisch gesehen dürfte sich dann auch keiner einen Sportwagen kaufen,auch 90% aller Cabrios sind rein objektiv gesehen eine unnötige Anschaffung. Und wieviele kaufen sich ein Mittelklasse-, Oberklassenfahrzeug oder Kombi obwohl sie so ein Auto eigentlich nicht benötigen? Ein Auto ist halt wie die Lieblingshose,muß gut aussehen,gut passen und ich muß mich rundum wohl fühlen...da darf der Preis auch ein bißchen höher sein.
richtig ! Genau auf den Punkt gebracht !
😁der mini ist einfach ein musterbeispiel wie man etwas über das markenimage verkauft, dann spielt auch ein preis ("premium"😉 eine untergeordnete rolle.
vom kult der einstigen minis ist doch schon lange nichts mehr übrig (gottseidank auch nicht von deren unzuverlässigkeit). demnächst baut bmw/mini auch noch ein viertüriges cabrio oder ähnlichen sinnlosen unfug.
die motoren sind zweitklassig, die verarbeitung mässig und zuviel plastik, verbrauch hoch und allgemeiner nutzwert (zb kofferraum) unterdurchschnittlich. und wer glaubt vom einstigen go-kart feeling wäre nich so arg viel übrig der soll mal einen älteren cooper s fahren, das ist wendig und klein!
ich hatte im urlaub einen mini als leihwagen und fand es grauslig. alles hat geklappert, nicht wendig und nicht spritzig.
aber gut, das war jetzt meine meinung, kauft euch was ihr wollt
Zitat:
Original geschrieben von tifique
😁der mini ist einfach ein musterbeispiel wie man etwas über das markenimage verkauft, dann spielt auch ein preis ("premium"😉 eine untergeordnete rolle.vom kult der einstigen minis ist doch schon lange nichts mehr übrig (gottseidank auch nicht von deren unzuverlässigkeit). demnächst baut bmw/mini auch noch ein viertüriges cabrio oder ähnlichen sinnlosen unfug.
die motoren sind zweitklassig, die verarbeitung mässig und zuviel plastik, verbrauch hoch und allgemeiner nutzwert (zb kofferraum) unterdurchschnittlich. und wer glaubt vom einstigen go-kart feeling wäre nich so arg viel übrig der soll mal einen älteren cooper s fahren, das ist wendig und klein!
ich hatte im urlaub einen mini als leihwagen und fand es grauslig. alles hat geklappert, nicht wendig und nicht spritzig.
aber gut, das war jetzt meine meinung, kauft euch was ihr wollt
Jeder BMW,Audi.Mercedes wird über sein Markenimage verkauft...eine A-Klasse oder B-Klasse erreicht lange nicht das was eine E-Klasse verspricht,hier wird gespart wo es nur geht,nur nicht an den Preisen. B
Der MINI ist halt ein Kleinwagen der eine bestimmte Gruppe ansprechen soll,wer ein Lastenesel braucht oder ein Auto mit viel Stauraum,kauft sich kein MINI oder anderen Kleinwagen. Auch ist jedem klar das er kein Familienauto ist. Das er nicht der günstigste ist hat ja niemand bestritten,nur das er einen unterdurchschnittlichen Nutzwert hat kann ich so nicht sagen. Für mich ist der Nutzwert viel höher als bei der meisten Fahrzeugen. Wie oft wird bei vielen der Kombi genutzt? Wer braucht wirklich einen SuV oder gar schweren Geländewagen? In meinen Augen ist der Nutzwert eines Kleinwagens in 95% der Fälle höher als bei größeren Fahrzeugen.
Motoren zweitklassig 😁
Sorry, da kann ich nur müde lächeln...
Was bist du denn gefahren? R50/53 oder R56?
gute frage 😁
der wird einem nur nicht als zuverlässiges altagsauto angepriesen.
ich lese hier nur motoraussetzer, klappern, rückrufaktion usw.
wieso kauft man sich sowas?
weil man bock auf ärger und zuviel zeit hat?
Zitat:
Original geschrieben von tifique
gute frage 😁
der wird einem nur nicht als zuverlässiges altagsauto angepriesen.ich lese hier nur motoraussetzer, klappern, rückrufaktion usw.
wieso kauft man sich sowas?
weil man bock auf ärger und zuviel zeit hat?
Du solltest bedenken das in einem Forum eher die Leute mit irgendwelchen Problemen schreiben,das ist bei anderen Herstellern nicht anders. Oft sind das Dinge über die sich die meisten Autofahrer gar keine Gedanken machen bzw. nicht auffallen. Das der MINI in sachen Verarbeitung kein BMW-Standard hat ist ja nie bestritten worden,ein VW Polo hat auf kein Pheaton-Standard. Ein Alfa-Fahrer würde sich über ein knistern hier und da nie irgendwelche Gedanken machen. Nur bei Autos von Deutschen Herstellern wird gleich so ein Faß aufgemacht,Fahrer von FIAT,Peugeot,Renault,Seat usw. würden sich über solche Dinge tot lachen. Auch wenn die ADAC-Pannenstatistik nicht repräsentativ ist gibt sie doch eine gewisse Richtung vor,so schlecht kann der MINI ja nicht sein. Ich selbst fahre nen One Bj. 2002 mit 195000km und der hat mich noch nie im Stich gelassen. Hat 2mal ausserplanmäßig in der Werkstatt gestanden(Servo,Zentralverrieglung).
Dieses Forum gibt doch nur die Meinung einzelner Personen wieder und nicht die Meinung der Masse. Geh ich nur nach den Meinungen die im gesammten Forum wiedergegeben werden dürfte ich mir gar kein Auto kaufen und müßte Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen.