Warum kostet der F30 gebraucht so viel wie der E92?
Ich bin seit ca. einer Woche auf der Suche nach einem gescheiten E92 (mit face-lift). Werde nächste Woche einen 325i mit Leder und M Paket probefahren. Kostenpunkt, 23,000 Euro. 45,000 km (was bei Bj. 2012 nicht viel ist).
Dann dachte ich mir heute, checke ich mal aus, was der F30 mich kosten würde. Auf AutoScout gegangen, 3er mit Bj. 2014 angegeben, bis 25,000 Euro, direkt 20 Angebote. Wenn ich bis 30,000 Euro gehe noch mehr. Im Schnitt 25,000 km gefahren.
Meine Fragen:
1. Wie kommt's, dass es so viele Angebote für F30's gibt, die nur ein paar wenige tausend Euro über dem Preis von gebrauchten E92's liegen?
2. Lohnt es sich vielleicht mehr, einen gebrauchten F30 (ggf. ohne face-lift) für unter 30,000 Euro, statt eines E92's zu kaufen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beamboy schrieb am 10. Juli 2016 um 23:56:52 Uhr:
Ja gut, der E92 ist ein Coupé, aber ist der super geringe Preisunterschied nicht trotzdem etwas krass? Der F30 ist eine ganz neue 3er Generation und kostet gebraucht 2000 Euro mehr als ein E92?Hier ein Beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=291000817Also ich mag den E92 schon sehr und wollte/will ihn mir jetzt unbedingt zulegen, aber ich frage mich halt, ob ich nicht doch lieber ein paar Euro mehr ausgebe für den F30. Ist dann zwar eine Limousine, aber eine neuere Generation.
Neue Generation hin oder her - der E92 von 2012 ist ein ausgereiftes Auto und der F30 hatte in dieser Zeit noch viel mit Kinderkrankheiten zu kämpfen.
34 Antworten
Gerade beim Benziner, wird das wichtigste wohl deine Erwartung an den Motor sein: Turbo oder Sauger.
Ansonsten Punkte die für den E9x sprechen: Lenkung, Fahrwerk, Windgeräusche.
Für den F3x: Komfortabler, mehr Platzangebot, sparsamer bei Teillast.
Den F3x geht also mehr in Richtung AudiGolf-NeueMitte-Massengeschmack.
Klassische BMW-Tugenden finden sich eher beim 6-Zylinder E92 Coupe.
beim F30 kaufst Du halt definitiv einen Vierzylinder, während es im E92 noch den Reihensechser gab. Ich kann mir vorstellen, dass deswegen die letzten E92 auch höher gehandelt werden. Das modernere, größere und bessere Auto ist natürlich der F30.
Zitat:
@beamboy schrieb am 11. Juli 2016 um 08:07:43 Uhr:
Die Elektronik, das Interieur, der Display, uvm. wurden im F30 komplett überarbeitet. Da kann das klumpige Navi vom E92 doch gar nicht mithalten.
Ja, das stimmt. Aber in Bezug auf Lenkung und kleine R6-Motoren ist der F30 auch ein Rückschritt.
Ähnliche Themen
Abgesehen vom Klang ist der 28i im F30 ein klasse Motor.
Ich fahre meinen mit 8.6 Liter auf den letzten 10tkm im Schnitt (BC-Anzeige) bei 40% Stadt, 40% AB und 20% Landstrasse.
Von den subjektiven Fahrleistungen her steckt er den älteren 25i locker in die Tasche (habe den mal kurz im 125i gefahren), vom Verbrauch her sowieso. Was der 2 Liter Turbo aus dem Motor presst erstaunt mich immer wieder.
Was bleibt also beim 25i? Der Klang.
Für mich wäre es keine Frage, dass ich den f30 nehmen würde. Die Innenausstattung des E92 und die Aussenfarbe sind so gar nicht mein Ding. Allerdings den F30 nicht ohne die sehr gute 8-Gang Automatik. Das macht den Wagen zwar teurer, es gibt allerdings keinen rationellen Grund mehr zum Handschalter zu greifen. Aber das ist ein anderes Thema, was hier nicht breit getreten werden sollte.
Der E92 in deinem Angebot hat noch TÜV 10/2015 stehn. Ein Zeichen, dass er schon länger zum Verkauf steht. Das muss nicht schlechtes heissen, würde mich jedoch stutzig machen.
Ausserdem würde ich vorab checken, ob es sich um deutsche Modelle handelt.
Leg 2k drauf und kauf meinen 😉
Beim E92 auf jedenfall beim Käufer mal wegen Werkstatt-Historie nachfragen.
Der N53 Reihensechser in meinem lief 130 Tsd. km absolut problemlos, aber der Motor kann eine echte Sau sein.
Du hast zwar erstmal wieder Gebrauchtwagengarantie, aber bei Problemen nach derer kanns teuer werden.
Einfach prüfen, ob und was schon gemacht wurde.
Ansonsten sowieso probefahren, wissen musst du, dass XDrive beim Sauger spürbar Leistung kostet und auch den Spritverbrauch erhöht.
Der 28i Turbo wird dir nicht nur subjektiv stärker vorkommen, er wird es auch klar sein.
Der E92 ansich ist aber ein super Auto, mit dem machst du nichts verkehrt. Evtl. die Gurtbringer gut austesten, ob sie auch mehrfach hintereinander den Gurt bringen.
Zitat:
@beamboy schrieb am 11. Juli 2016 um 01:01:31 Uhr:
Uwe, danke für deinen Input. Die E92er, die ich mir angeschaut habe waren 320er face-lift Modelle, die auch einen 4 Zylinder besitzen.
Das kann ich nicht wissen, wenn du einen E92 325i verlinkst, denn meine Glaskugel ist gerade zum Putzen. 😉
Zitat:
@beamboy schrieb am 11. Juli 2016 um 08:07:43 Uhr:
Da kann das klumpige Navi vom E92 doch gar nicht mithalten.
Was meinst du mit klumpigen Navi? Das Navi-Professional des E92 ab BJ2011 ist nicht wesentlich schlechter als das des F30, ok, es dauert merkbar länger, bis es hochgelaufen ist.
Zitat:
@beamboy schrieb am 11. Juli 2016 um 15:03:10 Uhr:
Das sind die beiden Autos, die ich mir gerade anschaue.F30: http://ww3.autoscout24.de/classified/292359582
E92: Anhang.
Welchen findet ihr denn geiler? Einfach vom Bauchgefühl her.
Du vergleichst hier einen gut ausgestatteten E92 mit einem rudimentär (bis auf die Sportsitze) ausgestatteten F30.
Der F30 hat ja nur ein Business-Navi, sicherlich einem Navi-Professional eines E92 unterlegen. Dann hat der nur eine Standard-Audioanlage. Bist du sicher, dass dir das reicht.
Zwar hat das Auto Xenon aber keine adaptives Kurvenlicht und auch kein Fernlichtassistenten. Beide Assistenten sorgen für eine bessere Ausleuchtung der Straße. Ich würde nicht darauf verzichten.
Weiterhin ist das Auto von einem freien Autohändler und da kann man sich manchmal nicht auf die Angaben verlassen. Ein seriöser Händler wird nichts dagegen haben, wenn du den Vorbesitzer kontaktierst.
Kommen wir zum E92. Der ist sehr gut ausgestattet, es fehlt allerdings das Navi total. Du legst doch Wert auf ein Navi? Der E92 hat eine elektrische Sitzverstellung. Die braucht man nicht, wenn man das Fahrzeug alleine fährt. Fahrt ihr das Auto aber abwechselnd, dann ist eine elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion sehr praktisch. Nehmt ihr eine mechanische Sitzverstellung, werdet ihr später wahrscheinlich diese Entscheidung bereuen. Der E92 hat einen Abstandstempomat. Der kann sehr praktisch sein.
Ich empfehle dir, zu allererst zu überlegen, welchen Motor du haben möchtest. Du hast hier Diesel und Benziner verlinkt. Ein Benziner hat mehr Laufruhe, insbesondere ein 6 Zylinder. Zu einem 4-Zylinder-Diesel merkt man den Unterschied schon deutlich. Reicht dir die Laufruhe des 4-Zylinder-Diesel? Schlecht ist die natürlich auch nicht. Der Diesel ist ein Vernunftauto, allerdings muss man dann schon einige km im Jahr fahren. Beim Diesel kann es dir in einigen Jahren passieren, dass in einige Städte nicht mehr fahren darfst, das gilt insbesondere wenn er nur Euro 5 hat.
Weiterhin empfehle ich dir Gedanken darüber zu machen, welche Ausstattung dir wichtig und welche gar unverzichtbar ist.
Auch solltest du dir überlegen, ob du Schaltung oder Automatik favorisierst. Beim F30 ist die 8-Gang-Automatik zu empfehlen.
Also, ich denke, du musst erstmal einige Grundsatzentscheidungen treffen.
Gruß
Uwe
Wow vielen Dank für die Tipps! Das nenne ich mal Kaufberatung. Danke Leute.
Ok, habe mich jetzt gegen den E92 und für einen F30 entschieden. Turbo/Sauger/Anzahl Zylinder ist mir nicht soo wichtig, solange die Leistung stimmt.
Schaue mir demnächst zwei Autos an in Hamburg, die von der Ausstattung besser sind als der F30, den ich hier zuvor gepostet hatte. Hier die Angebote. Was sagt ihr dazu?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=290630318
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=286689434
Der 320d hat eine tolle Ausstattung und ist etwas günstiger. Der 330d ist halt ein 330er. Brauche ich unbedingt einen 330? Nein nicht unbedingt, aber für eine minimale Einbuße und einen kleinen Aufpreis würde ich ihn vorziehen.
Da der 330d mit in der Auswahl steht, gehe ich mal davon aus, die höheren Unterhaltskosten spielen keine Rolle, dann würde ich den auch ganz klar nehmen.
Alleine vom beigen Lenkrad des 320d würde ich nach 3 Tagen das Autofahren wegen Augenkrebs aufgeben müssen.
Dazu Navi Prof. und er ist von einer BMW Niederlassung, die Mehr-Km sehe ich eher positiv, ein Diesel der wenigstens bewegt wurde.
Der 20d dürfte eher ein Kurzstreckenkandidat gewesen sein.
Ich würde ganz klar auch den 330d bevorzugen:
Interieur
Die helle Konsole und das weiße Lenkrad beim 320d geht gar nicht, Mit Augenkrebs hat Vega-Driver völlig recht.
Navi
Ganz klar ein Punkt für den 330d mit seinem Professional Navi. Business-Navi, nein danke
Händler und unfallfrei
In beiden Anzeigen steht nichts davon, dass die Fahrzeuge unfallfrei sind. Das soll Nichts heißen, denn sie können doch nur einen geringen Unfall gehabt haben oder gar unfallfrei sein. Aber bei einem BMW-Händler erwarte ich eine ehrlichere Antwort. Viele Unfallwagen gehen nach Osteuropa und kommen dann repariert wieder hier auf den Gebrauchtwagenmarkt. Wo werden die wohl eher wieder auftauchen, bei einem freien Händler und bei einem BMW-Händler?
Motor
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich immer den 6 Zylinder 330d wählen, auch wenn der einen etwas höheren Verbrauch hat. Gerade in dem niedrigen Drehzahlbereich, in dem man heute meist fährt, macht sich wesentlich bessere Laufruhe doch deutlich bemerkbar. Ich fahre seit 11 Jahren BMW 3 Liter 6 Zylinder Dieselmotoren. Immer mal wieder habe ich zwischendurch als Leihwagen 2 Liter BMW-Diesel gefahren. Ganz klar, jedes Mal habe ich mit gefreut, wenn ich wieder mit meinem 6 Zylinder gefahren bin.
Sitze
Das der einzige Punkt, bei dem der 320d mit seinen Sportsitzen Vorteile hat. Aber halt, auf den Fotos sieht es so auch, dass der auch keine Sportsitze hat.
Beide Fahrzeuge haben Euro 5, dürfen also zukünftig in Städten, die die blaue Plakette fordern, nicht gefahren werden.
Gruß
Uwe
Das sind definitiv keine Sportsitze, falsche Angabe des Händlers, man darf ja wohl davon ausgehen, dass es die tatsächlichen Fotos vom Wagen sind.
Mit der Modern Line hat sich BMW schwer vergaloppiert, dass sie ersatzlos gestrichen wurde, sagt alles.
Zitat:
@ahmettir schrieb am 14. Juli 2016 um 10:02:42 Uhr:
Also xDrive kann man eh vergessen.
Das ist deine Meinung aber allgemeingültig ist sie nicht, denn es gibt auch Fahrer, die einen xDrive vorziehen.
Gruß
Uwe
Wenn man die nötigen Werkstatt-Kontakte in Polen hat, ist xDrive auch kein Problem mehr wegen Reparaturstaus 🙂