Warum kostet der F30 gebraucht so viel wie der E92?
Ich bin seit ca. einer Woche auf der Suche nach einem gescheiten E92 (mit face-lift). Werde nächste Woche einen 325i mit Leder und M Paket probefahren. Kostenpunkt, 23,000 Euro. 45,000 km (was bei Bj. 2012 nicht viel ist).
Dann dachte ich mir heute, checke ich mal aus, was der F30 mich kosten würde. Auf AutoScout gegangen, 3er mit Bj. 2014 angegeben, bis 25,000 Euro, direkt 20 Angebote. Wenn ich bis 30,000 Euro gehe noch mehr. Im Schnitt 25,000 km gefahren.
Meine Fragen:
1. Wie kommt's, dass es so viele Angebote für F30's gibt, die nur ein paar wenige tausend Euro über dem Preis von gebrauchten E92's liegen?
2. Lohnt es sich vielleicht mehr, einen gebrauchten F30 (ggf. ohne face-lift) für unter 30,000 Euro, statt eines E92's zu kaufen?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@beamboy schrieb am 10. Juli 2016 um 23:56:52 Uhr:
Ja gut, der E92 ist ein Coupé, aber ist der super geringe Preisunterschied nicht trotzdem etwas krass? Der F30 ist eine ganz neue 3er Generation und kostet gebraucht 2000 Euro mehr als ein E92?Hier ein Beispiel:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=291000817Also ich mag den E92 schon sehr und wollte/will ihn mir jetzt unbedingt zulegen, aber ich frage mich halt, ob ich nicht doch lieber ein paar Euro mehr ausgebe für den F30. Ist dann zwar eine Limousine, aber eine neuere Generation.
Neue Generation hin oder her - der E92 von 2012 ist ein ausgereiftes Auto und der F30 hatte in dieser Zeit noch viel mit Kinderkrankheiten zu kämpfen.
34 Antworten
Reparaturstaus? Nun, übertreibe mal nicht. Ich fahre seit über 10 Jahren 3er BMW mit Allrad, den letzten xDrive mit über 190000 km. Bei keinem Fahrzeug waren Reparaturen am Allradsystem notwendig.
Gruß
Uwe
Ehrlich gesagt höre ich nur schlechtes darüber 🙂
Hast du aber auch je das Öl gewechselt? Oder haben sie wirklich ohne Ölwechsel so lange gehalten? 😰
Ich habe nichts gemacht, was den Allradantrieb betrifft, keine Reparatur, keine Wartung und es wurde auch nicht das Getriebeöl im Verteilergetriebe gewechselt.
Natürlich treten am Allradantrieb auch Defekte auf, eventuell auch häufiger als üblich. Davon wird dann natürlich in Foren berichtet. Logischerweise berichtet aber kaum einer in Foren, wenn er absolut keine Probleme mit dem Allradantrieb hat. So entsteht der Eindruck, dass es mit fast jedem xDrive-Antrieb Probleme gibt.
Gruß
Uwe
Zitat:
@ahmettir schrieb am 14. Juli 2016 um 10:02:42 Uhr:
Also xDrive kann man eh vergessen. ....
Welch eine Unsinnsanmaßung!
Ähnliche Themen
Ein E92 ist eben ein anderes Fahrzeug.
Super Styling; eleganter im Aussehen; sportlicher.
Kein Vergleich mit der eher langweiligen Form der Limo.
Hinzu kam, dass ein E92 in der Serienausstattung viele Dinge hatte, die bei der Limo teures Extra waren.
Das Coupé hatte nicht ein einziges Teil der Karosserie mit der Limo gemeinsam.
Der E92 wurde zudem noch bis 2013 gebaut.