Warum kein vollsynthetisches Öl?
Hi Leute mein Vater hat sich von ein paar monaten ein 320i Cabrio gekauft. Der Verkäufer sagte zu ihm bloß kein vollsynthetisches öl.
Ich frage mich nur warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Driv3r4me
Aber es verhält sich allgemein so. Je niedriger die Zahl vor dem "W", desto flüssiger ist das Öl im Winter. Und je größer die Zahl nach dem "W", desto zäher ist das Öl im Sommer.
Sagmal....meinst du das ernst? 😰
Das is nämlich kappes.....
Die Zahl VOR dem W bezieht sich IMMER auf die Fließfähigkeit des Öles in kaltem Zustand (Zimmertemperatur oder was der Hersteller im Datenblatt stehen hat) und die Zahl NACH dem W bezieht sich IMMER auf die Fließfähigkeit im warmen/heißen Zustand!So steht das auch auf jeder Ölherstellerseite,sofern es da Erklärungen zu den Bezeichnungen gibt.....
Und da ist es egal,ob es grad Sommer oder Winter ist.
Möcht wissen,wo du deine Erklärung herhast..... 😕
Greetz
Cap
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MadMax1313
Hierzu werden Molekularstrukturen künstlich verändert. Wenn es dich näher interessiert, studier doch bitte Chemiker.Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Mit Vollsynthetischem kommt man halt in Bereiche, die bei mineralischen Ölen nicht erreichbar sind - oder zeige mir mal ein mineralisches 0W40 Öl 😉
Den Bereich der HC-Öle wollte ich jetzt bewusst aussparen um es nicht noch komplexer zu machen 😉
Also ich denke nicht, dass wir hier eine besondere Aufklärung über Öl bedürfen...🙂
Der Öl-Erklärungsthread von Sterndoktor ist hierfür absolut ausreichend und wird im gesamten MT Bereich, regelmässig bei Öldiskussionen zur Rate gezogen...😉
Bisher hatte noch kein anderer User soviel Wissen über Öle und ihre Zusammensetzung/Beschaffenheit/Einsatzgebiete u.s.w. gehabt und das liegt einfach daran, dass Sterndoktor im Bereich Öl-Endwicklung bei einem großen Mineralölkonzern tätig ist/war...😉
Daher denke ich, ist dieser Link mit einer der zuverlässigsten Quellen, welche mom. im deutschsprachigen I-Net aufzufinden ist...🙂
@ Lalelubär
Endlich mal jemand, der vernünftig argumentiert und nicht gleich beleidigt ist, wenn jemand anderer Meinung ist bzw. über mehr Wissen verfügt oder es komplexer wird.
@ all
Meine Quelle ist allerdings nicht "kappes", da sie aus der Fachkunde für Fahrzeugtechnik herrührt und somit Fachliteratur darstellt. Sie wird für jede Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker verwendet! Und falsch verstehen kann bei diesem Thema überhaupt nichts, wenn man sich Texte vernünftig durchliest und einem der Sinn bestimmter Begriffe geläufig ist. Von daher sollte man nicht auf selbsternannte Experten hören und jemanden wie "Sterndocktor" zu Rate ziehen. Er ist einer von denen, der auf Grund seiner Tätigkeit weiß, was er tut. Und ich bin auch täglich in der Werkstatt zu Gange. Also brauche ich mir nix von 'nem Hobbyschrauber, der bloß glaubt, vermutet und meint etwas sagen zu lassen. Es geht um Fakten. Und nur diese zählen! Bei Problemen und technischen Fragen sollte man, wenn unterschiedliche Aussagen getroffen werden, nach einer allgemein gültigen Lösung suchen anstatt sich bloß gegenseitig dumm anzumachen. Es geht um technische Probleme und Hintergründe. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, dass man persönlich werden muss. Ist wohl ein Merkmal von Charakterschwäche und / oder Unreife. Naaaaaja, belassen wir's bei dem letzten Thread von "Lalelubär": Die Argumente sind doch wohl mehr als überzeugend!
Zitat:
Original geschrieben von Driv3r4me
@ allMeine Quelle ist allerdings nicht "kappes", da sie aus der Fachkunde für Fahrzeugtechnik herrührt und somit Fachliteratur darstellt. Sie wird für jede Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker verwendet! Und falsch verstehen kann bei diesem Thema überhaupt nichts, wenn man sich Texte vernünftig durchliest und einem der Sinn bestimmter Begriffe geläufig ist. Von daher sollte man nicht auf selbsternannte Experten hören und jemanden wie "Sterndocktor" zu Rate ziehen. Er ist einer von denen, der auf Grund seiner Tätigkeit weiß, was er tut. Und ich bin auch täglich in der Werkstatt zu Gange. Also brauche ich mir nix von 'nem Hobbyschrauber, der bloß glaubt, vermutet und meint etwas sagen zu lassen. Es geht um Fakten. Und nur diese zählen! Bei Problemen und technischen Fragen sollte man, wenn unterschiedliche Aussagen getroffen werden, nach einer allgemein gültigen Lösung suchen anstatt sich bloß gegenseitig dumm anzumachen. Es geht um technische Probleme und Hintergründe. Von daher kann ich nicht nachvollziehen, dass man persönlich werden muss. Ist wohl ein Merkmal von Charakterschwäche und / oder Unreife. Naaaaaja, belassen wir's bei dem letzten Thread von "Lalelubär": Die Argumente sind doch wohl mehr als überzeugend!
Ähm, also Sterndocktor hat im Labor gearbeitet (ich meine mich erinnern zu können, dass er ein Chemiestudium absolviert hat), ergo wird er sich mit der Zusammensetzung des Öles besser auskennen als jeder Schrauber. Immerhin beschäftigt er sich mit der Materie tagtäglich bis ins kleinste Detail, während der Schrauber die "Suppe" reinkippt und gut. Außerdem kann man im Labor exakt die Messergebnisse vergleichen, so eine Möglichkeit hat man ja als Schrauber gar nicht. Also von daher ist der Begriff "Hobbyschrauber" eher fehl am Platze.
Ähnliche Themen
@ chrisok
Zitat:
Ähm, also Sterndocktor hat im Labor gearbeitet (ich meine mich erinnern zu können, dass er ein Chemiestudium absolviert hat), ergo wird er sich mit der Zusammensetzung des Öles besser auskennen als jeder Schrauber. Immerhin beschäftigt er sich mit der Materie tagtäglich bis ins kleinste Detail, während der Schrauber die "Suppe" reinkippt und gut. Außerdem kann man im Labor exakt die Messergebnisse vergleichen, so eine Möglichkeit hat man ja als Schrauber gar nicht. Also von daher ist der Begriff "Hobbyschrauber" eher fehl am Platze.
Dass "Sterndocktor" ein Hobbyschrauber sein soll, habe ich nicht geschrieben. Ich habe geschrieben, dass er auf Grund seiner Tätigkeit weiß, was er tut. Hobbyschrauber sind diejenigen, die etwas in den Raum werfen und nicht mehr vernünftig argumentieren, wenn es ins Detail geht, weil es sie wurmt, nicht mehr mitreden zu können. Leider wimmelt es in den Foren von Möchtegernexperten. Aber es soll nicht heißen, dass gleich alle Hobbyschrauber blöd sind und keine Ahnung haben. Im täglichen Werkstattbetrieb laufen einem auch Kunden über den Weg, die meinen alles besser zu wissen und zu können. Doch letztlich überlassen sie die Arbeit der Werkstatt, weil sie selbst wissen, dass sie nicht über die Fachkkompetenz verfügen wie ein Mechaniker. Und doch tun viele so als ob sie Ahnung hätten - ihrem Ego zu Liebe. Sowas kann ziemlich nerven. Und derartige Leute stellen keine wirkliche Hilfe in Foren wie diesem dar.
😁man immer diese ölfreads
Und Kommentare wie von "humanerror" sind ebenso wenig hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Driv3r4me
Und Kommentare wie von "humanerror" sind ebenso wenig hilfreich.
ne nach vier jahren motortalk kann man über ölfreads nurnoch lachen.da wird mir hier jeder"stammuser"recht geben.das thema gab es hier eine millionen mal.einfach mal die suche benutzen oder den 900seiten ölfread im vw bereich lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Driv3r4me
Zitat:
Aber es soll nicht heißen, dass gleich alle Hobbyschrauber blöd sind und keine Ahnung haben. Im täglichen Werkstattbetrieb laufen einem auch Kunden über den Weg, die meinen alles besser zu wissen und zu können. Doch letztlich überlassen sie die Arbeit der Werkstatt, weil sie selbst wissen, dass sie nicht über die Fachkkompetenz verfügen wie ein Mechaniker. Und doch tun viele so als ob sie Ahnung hätten - ihrem Ego zu Liebe. Sowas kann ziemlich nerven. Und derartige Leute stellen keine wirkliche Hilfe in Foren wie diesem dar.
Ja genau, meistens fehlt dem versierten Hobbyschrauber wohl eher das Spezialwerkzeug oder die nötige Zeit manche Reparaturen durchzuführen. Ein Kumpel von mir hat ne Bühne und ist auch KFZ-ler, selbst der kann nicht alles an meinem Auto machen, wegen (Spezial-)Werkzeugmangel. Ich zähl mich jetzt dennoch zu denen die, laut deiner Aussagen, nicht blöd sind😉.
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
ne nach vier jahren motortalk kann man über ölfreads nurnoch lachen.da wird mir hier jeder"stammuser"recht geben.das thema gab es hier eine millionen mal.einfach mal die suche benutzen oder den 900seiten ölfread im vw bereich lesen.
Jup😁
Da kommt nen Newbi hier her und meint er könnte noch großartig über Öl diskutieren😁 *gähhhn...*
@humanerror
Zitat:
ne nach vier jahren motortalk kann man über ölfreads nurnoch lachen.da wird mir hier jeder"stammuser"recht geben.das thema gab es hier eine millionen mal.einfach mal die suche benutzen oder den 900seiten ölfread im vw bereich lesen.
Kann ich nicht beurteilen, bin neu hier.
@ Limo320
Zitat:
Zitat:
Da kommt nen Newbi hier her und meint er könnte noch großartig über Öl diskutieren *gähhhn...*
Ich habe nicht das Bedürfnis, mich zu profilieren, sondern um Hilfe- / Ratsuchenden nützliche Informationen zukommen zu lassen. Schließlich ist es ein Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad! Ich habe die Frage "Warum kein vollsynthetisches Öl?" nicht gestellt, sondern darauf konstruktiv geantwortet. Und diskutieren kann man mit manchen Mitgliedern hier nicht. Das zeigt doch schon die Entwicklung dieses Threads und einige Zitate daraus. Wer das Thema langweilig findet, hätte ja gar nicht erst mitmischen brauchen, nicht wahr "Limo320"?!
Is doch gut,das immerhin einer daheim in seiner Garage ne kleine Raffinerie hat und sein Öl selbst braut. 😉
Ich muß ja wohl kein Chemiker sein,um zu wissen,was die Zahl vor und hinter dem W bedeutet....ansonsten dürfte ich ja auch kein Fahrzeug bewegen,.....bin ja kein studierter,gelernter Automechatroniker und Physiker bin ich ja auch ned (ich könnt ja aus der Kurve fliegen,weil ich vorher die physikalische Kraft,die auf das Fahrzeug wirkt,nicht korrekt berechnet habe,um die exakte Geschwindigkeit zu errechnen,mit der ich die Kurve optimal durchfahren kann).....verdammt,ich glaub,ich sollt besser den Lappen abgeben..... 😰
Greetz
Cap 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Ich spiele jetzt mal Sterndocktor:Zitat:
Original geschrieben von Speedking
Wenn der Wagen schon viele km runter hat und bisher nur - warum auch immer - mit Mineralöl gefahren ist, ist die Aussage des Verkäufers richtig, aber nur dann.
Falsch, es ist nie zu spät für ein gutes, vollsynthetisches Öl. Wenn der Motor danach anfängt, zu ölen, würde er das auch so tun. Es gibt ganz einfach niemals nicht ein Grund, nicht auf ein gutes vollsynthetisches Öl zurückzugreifen, es sei denn, es ist ein Uraltmotor aus den 50er/60ern. Wegen der Buntmetalle, die dann angegriffen werden. Das hätte aber nicht mit dem Grundöl, sondern den darin enthaltenen Additiven zu tun.
Speedking hat Recht!
Vollsynthetisches Öl hat eine sehr hohe selbstreinigende Wirkung und Mineralöl nicht.
Daher ist das Öl nach einem Ölwechsel mit Vollsyn. sofort schwarz und bei Mineralöl nicht.
Jetzt haben schon einige geschrieben das es ja gut ist weil der Motor dann gereinigt wird, aber ist es auch so?
Es werden Verkohlungen gelöst die in kleinen Bohrungen gedrückt werden und dort evtl. verstopfungen verursachen.
Man kann den Motor umölen, jedoch bedarf es dort an einer aufwändigeren Methode.
Es gibt dafür extra Mittelchen die zum Öl beigefügt werden und dann muss der Motor mit hoher Drehzahl warm gefahren werden um eine kontinuierliche und hohe Ölvörderung zu haben.
Ausserdem muss der Filter vor dieser Methode gewechselt werden um die Partickel gut aufzufangen.
Dann kann das Öl abgelassen werden und mit neuem aufgefüllt werden, aber auch hier muss wieder dieses Mittelchen rein um den Motor nach 2-3tkm wieder zu spülen.
Nun sollten alle groben und löslichen Partickel im Filter sein und es dürften keine Probleme mit Vollsynthetische Öle auftreten.
Nur ein sofortiger Wechsel und das normale Einhalten des Intervalls kann zu Problemen führen.
Kann, muss nicht aber das kann fährt mit.
MfG und bye
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Vollsynthetisches Öl hat eine sehr hohe selbstreinigende Wirkung und Mineralöl nicht.
Daher ist das Öl nach einem Ölwechsel mit Vollsyn. sofort schwarz und bei Mineralöl nicht.
Ist mir neu, ich war mir sicher, dass das Additivpaket über die Selbstreinigungswirkung entscheidet und es vernachlässigbar ist, ob es sich um ein mineralisches, ein HC- oder ein vollsynthetisches Öl handelt.
Zitat:
Jetzt haben schon einige geschrieben das es ja gut ist weil der Motor dann gereinigt wird, aber ist es auch so?
Es werden Verkohlungen gelöst die in kleinen Bohrungen gedrückt werden und dort evtl. verstopfungen verursachen.
1. fände ich es recht erschreckend, wenn der Motor so starke Verkohlungen hat, dass die Bohrungen zugesetzt werden könnten, des weiteren bedeutet dies ja nicht, dass es mit min. öl nicht passiert, sondern dass es nur später (geringere Reinigungswirkung - nicht keine) passiert mit noch größeren Klumpen und der Ölfilter fängt die größeren Verunreinigungen natürlich auch bei einem normalen Ölwechsel ab, nicht nur bei der von dir beschriebenen Umölprozedur
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Speedking hat Recht!
Vollsynthetisches Öl hat eine sehr hohe selbstreinigende Wirkung und Mineralöl nicht.
Daher ist das Öl nach einem Ölwechsel mit Vollsyn. sofort schwarz und bei Mineralöl nicht.Jetzt haben schon einige geschrieben das es ja gut ist weil der Motor dann gereinigt wird, aber ist es auch so?
Es werden Verkohlungen gelöst die in kleinen Bohrungen gedrückt werden und dort evtl. verstopfungen verursachen.Man kann den Motor umölen, jedoch bedarf es dort an einer aufwändigeren Methode.
Es gibt dafür extra Mittelchen die zum Öl beigefügt werden und dann muss der Motor mit hoher Drehzahl warm gefahren werden um eine kontinuierliche und hohe Ölvörderung zu haben.
Ausserdem muss der Filter vor dieser Methode gewechselt werden um die Partickel gut aufzufangen.....
Nur ein sofortiger Wechsel und das normale Einhalten des Intervalls kann zu Problemen führen.
Kann, muss nicht aber das kann fährt mit.MfG und bye
Neinneinneinnein, hatta nicht! 😁
Vollsynthetisches Öl hat überhaupt keine selbstreinigende Wirkung.
Ich zitiere hier nochmal Sterndocktor:
"Einer der größten Irrtümer ist aber:
Dass ein mineralisches 15W-40er gar keine, u. ein vollsynth eine sehr gute Reinigungswirkung hätte. In Wirklichkeit hat das aber überhaupt nichts mit der Art des Grundöls zu tun, sondern liegt ausschließlich am enthaltenen Additiv-Paket. Das Grundöl selbst (egal ob nun mineralisch, hc, teilsyth. o. vollsynth) hat überhaupt keine Reinigungswirkung. Dazu kommt noch, dass die meisten alten Ablagerungen im Motor ölunlöslich sind. Erst die Zugabe von waschaktiven "Detergentien" verleiht einem Öl eine Reinigungswirkung."
Wenn Sterndocktor Mist schreibt, widerlege das doch bitte. 🙄
Er schrieb auch, dass das mit den verstopfenden Bohrungen Quatsch sei.
Solange kein anderer derart fundiert rüberkommt, glaube ich keinem anderen. 😁