Warum ist Renault eigentlich so schlecht?

Renault

Warum ist Renault eigentlich so schlecht?
so jedenfalls die gängige meinung. hab ich schon oft zu hören bekommen bzw auch hier im forum gelesen...

ist es eigentlich wirklich so? oder war es nur in der vergangenheit so? sind die neuen modelle besser als ihr ruf? oder haben ausländische hersteller es allgemein schwerer hier in D?

btw, bis jetzt war jeder skeptiker, der sich in meinen megane II / comfort dynamique (der nachfolger meines vw golf) gesetzt hat, erst mal erstaunt ob der guten sitze, dem innendesign, der ausstattung, dem fahrwerk und dem niedrigen geräuschpegel - und erst recht über preis.
hat zwar erst knapp 10.000km drauf, aber das ohne jegliche probleme 😉

Beste Antwort im Thema

Kennst du Satzzeichen, also sowas wie "Punkt" und "Komma"?

349 weitere Antworten
349 Antworten

Spaßmodus an- Na na Cleandevil nicht so spitz sonst bekommst Du wieder einen strengen Verweis vom "Vati" 😁 !!! -Spaßmodus aus

Na auch mal wieder hierher verirrt.

Gruß an Dich und deinen Benz 😉 ( Was ist denn aus deinem Audi Cabrio geworden?).

PS: ich habe die erste Panne mit meinem Biturbo auch hinter mir, hast Du im Forum sicher schon gelesen, aber zum Glück bloß ein Kühlwasserschlauch.

Der gute Wagen fährt schon wieder, hab ich heute repariert😛.

Wenn Du unten auf den Biturbo-Link gehst, siehst Du ihn mit den neuen Felgen.

Micha

Tach erstmal,
ist es denn nicht häufig der Fall, dass die neueren Renaults Elektronikprobleme oder gar kaputte Steuergeräte haben?
Sch*** aber auch, dass die Steuergeräte deutscher Herstellung entpringen *flöt*
Ich kann nur für Renault in die Bresche springen. Fahre seit 3 Jahren Alpine, die irgendwie immer kleinere Wehwehchen hat und nebenbei R5, der immer fährt und die Alpine brav zieht.
Der R5 ist eines der zuverlässigsten Autos, die ich bis jetzt als Zweitgurke hatte und ich liebe ihn genauso wie die zickige Alpine. ;-)

Tatsache ist nun mal das Renault laut der ADAC-Pannenstatistik schon seit Jahren Schlußlicht bildet und das bei allen Klassen. Ich selber bin von VW über Seat und Fort zu Renault gelangt. Und zwar weil ich den Neuen Megane echt supergeil fand. Leider ist Aussehen nicht alles. Wenn man bedenkt das ich immerhalb von 6 Monaten mehr in der Werkstatt war als in den 12 Jahren Autofahrerkarierre davon und jetzt sogar eine Wandlung hinter mir habe, muss ich sagen das ich mehr als nur enttäuscht bin von Renault. Zu anfällig, zu schlecht verarbeitet und zu viele Kinderkrankheiten und Macken die man quassi mitkauft. Mit sicherheit war das mein letzter Renault. Selbst wenn Renault ein Designerwunderwerk bauen würde, würde ich mich nicht nochmal von Außeren blenden lassen.

Ist Renault schlecht?

Hallo,

in meinen Augen ist Renault eines der schlechtesten Fabrikate überhaupt. Ich hatte vor meinem R 19 einen Rover der lief ohne Macken. Allerdings trennte uns der TÜV aufgrund des übermäßigen Rostes. Dann konnte ich mir nur einen R 19 leisten (Bj 92), weil ich Student bin und deshalb kein anderes Auto in Frage kam. Die ersten zwei Monate gabs auch keine Probleme... aber dann... Kühler kaputt... Querlenker... Kupplung... nun gut das sind alles Verschleißteile, aber die sind vor weniger als 2 Jahren mit Original Renault Teilen ersetzt wurden. Jetzt ist alles wieder in Ordnung, aber nun machen mir die Schläuche im Kühlsystem Probleme... auch hier erst von 3 Jahren erneuert wurden.... mein Fazit daher... Renault... nie wieder!

Ähnliche Themen

@Meister-Richter

Als EX Renaultfahrer und Mitarbeiter ist doch klar, das ich mich immer mal hier ins Forum verirre. Mein Audi Cabrio hab ich natürlich noch. Kam in diesem Sommer noch nicht so richtig zum Einsatz. Aber als Zweitwagen fahr ich Benz. Brauch ein Zugfahrzeug weil ich Besitzer eines Autopflegebetriebes bin. Also wennst deinen Baccara mal richtig schön haben willst...
Übrigens find ich Leute cool, die aus dem Automobilen 0815 Einheitsbrei ausbrechen und sich gerade solche Exoten wie Safrane Bi Turbo, XM usw. kaufen. Sonst würden ja nur noch Golf und Co auf deutschen Straßen zu sehen sein.
Das ich mir bei deiner A6 Überholaktion ein Schmunzeln nich verkneifen konnte, nimmst mir hoffentlich nicht übel ;-)

Allen Renaultfahrern schöne Urlaubstage!!!!!!!!!!!!!!!!

@Cleandevil,
aus welcher Ecke von Deutschland kommst Du denn?
Vielleicht lasse ich ja meinen Biturbo wirklich mal bei Dir verwöhnen😁, das Leder könnte mal ne professionelle Reinigung gebrauchen.

PS: Übrigens hatte ich auch mal einen Benz, ist aber schon gut 9 Jahre her.Einen W123??? glaub ich, 200 Benziner mit 109 PS, ich fand das war auch ein geiles Auto.

@all
ach ja die ADAC-Pannenstatistik. SUPER!!

Da wurde schon so viel drüber geschrieben das spar ich mir.Wer es lesen will, viel weiter vorne haben einige darüber disskutiert.

Auch ich habe schon einiges geschrieben, nämlich das heutzutage alle großen Hersteller ihre Testphasen vom Kunden erledigen lassen!
Auch das schreibe ich nicht noch mal bitte meine Beiträge weiter vorn lesen, da steht alles ausführlich.

Gruß Micha

@Meister-Richter

Also mein Betrieb befindet sich in Werdau ( bei Zwickau). Würde mich über einen Besuch sehr freuen. Mein Benz ist ein E 200 mit 136PS. Natürlich bestens gepflegt! Wahrscheinlich auch nicht mein letzter. Allerdings sind mir die neueren nich so sympatisch. Ich steh mehr auf die etwas älteren Modelle. Die haben irgendwie noch Charakter. Mein Traum wäre eine S-Klasse W126. Als Coupe....Schwärm!!!!!
Ui! Das gehört jetzt aber eher ins Benz Forum. Sorry.

Gruß Cleandevil

Zitat:

Original geschrieben von Bleifußindianer


@ Buick-Fan:
Trotz aller Begeisterung für Renault fährst du jetzt Mercedes. Die Defekte, die du uns hier schilderst, würden einen Mercedes-Neuwgenkäufer erst zur Weißglut und dann zu Audi oder BMW treiben:

- 2 - 5 Jahre pro Endtopf halte ich bei einem so kleinen Auto für einen Scherz. Bei BMW halten die mindestens 10 Jahre, obwohl sich bei längeren Autos mehr Kondenswasser bildet.

- linke Antriebswelle bei km 42000 - na ja, bei anderen pasiert das auch - 200.000 km später...

- linkes Radlager bei 70.000 km -> scheint ein markenspezifisches Verschleißteil zu sein, bei anderen Herstllern kann man da mindestens 200.000 km draufsatteln.

"Schnellere Kurven machten mit dem Wagen auch sehr Spaß, da er sich durch seine weiche Federung schön in die Kurven legte."
Da sagen ich nix dazu. Außer daß der Twingo offenbar nicht zum Kurvenfahren gedacht war.

Jedoch sind die Renaults nicht so teuer wie die Deutschen, bei denen die Abzocke mehr und mehr um sich greift. Da kann man kleinere Mängel schon mal hinnehmen. Wie gesagt, bei einem deutschen "Premiumhersteller" würde das kein Mensch akzeptieren.

Gruß

Es ist alleine schon fragwürdig, einen Renault Twingo mit einem BMW zu vergleichen? Wie kann man einen Neuwagen für 9000€ mit einem für ca. ab 30000€ vergleichen?? Klar müssen schon alleine in der Qaulität der verbauten Teile Einsparungen gemacht werden. Ausserdem ist der Twingo sicher nicht als Langstreckenauto ausgelegt worden und keiner erwartet von diesem Stadtauto, dass es locker 300000km wegsteckt.

Nun zum Twingo aus meiner Erfahrung: meine Freundin fährt einen 96er Twingo von ihren Eltern übernommen mit mittlerweile ca. 170000km. Das auto hat sie nicht einmal im stich gelassen, alle Radlager sind noch die ersten und die Auspuffanlage wurde bisher einmal erneuert. Den letzten TÜV hat das Auto ausser einer schief ziehenden Handbremse ohne Mängel bestanden.

Ich selbst fahre nach sehr schlechten Erfahrungen mit einem Golf IV GTI TDI nun den neuen Megane II. Das Auto hat jetzt knapp 30000km und den einzigen Werkstattaufenthalt, den ich demnächst haben werde ist die erste Inspektion. Vom neuen Megane bin ich total begeistert, straffe Sitze, sehr gut abgestimmtes Fahrwerk, superleiser durchzugsstarker Motor.....

Hi,
nun muss ich doch meinen Senf dazugeben! Über 20 Jahre wurden von mir und der Familie Renaults gefahren ( R18GTS, R18T&urboD, R5GTL, R19GTD),
insgesamt über 600000km! Keine Besonderheiten!
1997 kaufte ich einen neuen Laguna Grandtour 2,2dt. Der holte auf 150000km alle Mängel der guten anderen Modelle nach! Niveauregulierung, 3! Radlager hinten, Wasserpumpe, Sitzlehne gebrochen, Thermostat, gebrochene Kabel, weggefallene Innenteile, undichter Tank, abgerostetes Tankhalteband, Heckklappenschloss und Halter, Falschmeldungen Bordcomputer, Auspuff
nach 3 Jahren, alle Glühkerzen, die ganze Liste würde den Rahmen sprengen. Von Renault Deutschland erhielt ich bei einem Gespräch die Auskunft: "Die Teile halten heute nicht mehr so lange, kaufen Sie doch einen Mercedes", da war das Auto 2 Jahre alt! Habe ich nicht getan, fahre seit letztem Jahr einen Japaner.

was mir hier in diesem thread auffällt:
der laguna kommt allgemein immer recht schlecht weg, während die anderen modelle von renault kaum aussergewöhnlichen mängelbefall oder verschleiss zeigen.

woran liegt das eurer meinung nach?

der Megane 2 auch - ist halt normal das die autos heutzutage unreif ausgeliefert werden und dann beim kunden reifen. macht vw auch nicht anders (s. phaeton)

@ Bucklew
Stimmt genau, wie ich es schon auf den ersten Seiten dieses Threads geschrieben habe.

@ All
Denn die Hersteller, egal welcher, lassen die Kunden die Kinderkrankheiten finden und beseitigen sie dann auf Garantie.
Pech hat nur derjenige bei dessen Auto der Mangel erst nach der Garantie auftritt aber dadurch sparen die Hersteller.
Denn sie hätten bei eigenen Tests alle Fahrzeuge der Serie gleich mit z.B.:besseren Bauteilen bestücken müssen, so können aber die Fahrzeuge ausgeliefert werden und nur bei einem geringen Teil tritt dieser Fehler dann in der Garantie auf.

Ergo können die Hersteller ne Menge sparen und der Imageverlust fällt nicht sonderlich auf weil es alle machen.

Da Renault aber noch nie ein besonders gutes Image, zumindest in Deutschland hatte, fällt es hier umso mehr auf.

Bei z.B: VW sagt der Kunde naja kann passieren aber es ist ein VW-gute Marke ;

bei Renault sagt der Kunde wieso passiert sowas das darf doch nicht sein so eine sch... Marke kauf ich nicht wieder.

Obwohl vielleicht bei VW prozentual mehr Mängel auftreten als bei Renault(was natürlich keiner weiß aber könnte ja sein ) hätte Renault nach Ansicht des normalen Durchschittsautokäufers immer einen schlechteren Ruf als VW.

Huch ist ja ziemlich lang geworden Sorry!!

In diesem Sinne, jedem die größte Freude an dem Auto was er am liebsten fährt.

Zumindest für mich steht fest das ich immer Renault fahren werde auch wenn sich dann und wann schon mal eine Fremdmarke als Winterauto dazwischengeschummelt hat.

Ich wünsche allen allzeit gute, pannenfreie Fahrt und eine Handbreit Wasser unterm Kiel😁😁!!!

Gruß Micha

Es gibt da einen sehr schönen Vergleich:

Jeder kennt ja Münzautomaten. Und jeder kennt auch die Situation, wenn eine Münze nicht angenommen wird sondern durchrutscht. Der "Geheimtipp" dabei ist ja bekanntlich das reiben am Automat. Würden wir hier ne Umfrage machen würden wahrscheinlich über 70% sagen das das stimmt.
ABER: Der Trick ist kein Trick. Nach Aussagen der Automatenherstellern ist es so, dass diese durchrutschenden Münzen ganz einfach durch Zufall durchrutschen - ein neues reinschieben würde genügen. Warum glauben es alle? Weil man die Münze halt am Automaten reibt und dann sieht "Ah, funktioniert ja der Trick!" - wenn man es aber vergisst ignoriert man es.

Genauso ist es halt auch bei Automarken. Da hört man von nem Renault der kaputt ist und denkt sich "klar, typisch Renault". Bei VW ist es dann halt ein Ausrutscher, Montagsauto etc.

Objektiv gesehen sind alle Autos gleich gut/schlecht was Mängel angeht. Genauso wie eben ein Renault-Diesel manchmal kaputt geht, geht auch ein Audi-Diesel kaputt. Und genauso wie der Laguna Mängel hat, hat sie auch der A3. Das Problem ist halt, dass viele Audi-Fahrer ihre Mängel nicht so einfach zugeben (hat ja schließlich einen Haufen Asche gekostet der Wagen) - bei Renault dagegen wird sofort lauthals geschrien das französische Autos nix taugen.

Gibt auch Leute die hatten 3x dasselbe Handy von Siemens - immer kaputt. Und andere, die haben seit 6 Jahren ein Siemens und nie war was. Es ist halt alles subjektiv und überall kann sowas passieren.

Hallo an alle!

Langsam sollte diese Diskussionsrunde hier ein Ende haben. Sonst erleben wir hier bald die Rubrik Münzautomaten besser als Zigarettenautomaten. Beim Thema Automarken gibt es nunmal immer unterschiedliche Meinungen. Wir wissen nun, das ein Mercedes,VW usw. genau so viele Mängel wie ein Reno hat und das ist auch gut so liebe Genossinnen und Genossen :-).
Also aus die Maus und neues Thema eröffnen.
Mein Tip: Warum fühl ich mich in meinem Renault so wohl?

Genau, Schluss jetzt, denn es gibt im Endeffekt nichts neues mehr zu sagen.

Wiel schon alles gesagt wurde,wiederholt man(n) sich nur noch.

Weil schon alles gesagt wurde, wiederholt man(n) sich nur noch.

Weil schon alles...........................................

Und täglich grüßt das Murmeltier.(ist nur ein Witz für diejenigen die den gleichnamigen Film gesehen haben)

Gruß Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen