Warum ist er so schwer?

Opel Astra J

Ich fahre seit 2009 den 3 Astra J. Die Wagen sind und waren top. Ich kann mir keine Besseren in der Fahrzeugklasse vorstellen. Durch alle Tests und Berichte, wird das Tema Gewicht erwähnt. Die Fahrzeuge wiegen ca 200kg mehr als die Konkurrenz. Woran liegt das und welche Teile sind so schwer? Könnte man diese in Zukunft bei den Neuen verändern oder austauschen ?

Beste Antwort im Thema

Die 200kg sind die schlechtest mögliche Differenz. Nimmst du eine Ausstattung die gängig ist, kommst du auf eine realistischere Differenz die bei ca. 30-50kg liegt...

Ähnlich verhält es sich auch mit der Selbstbeweihräucherung von VW, wo groß gepraalt wurde, der neue Golf wäre satte 50kg leichter als der Vorgänger/Vorfacelift- das ganze betrifft die Basis- Ausstattung, die jetzt eine 3-Zylinder-Motor, statt einen 4- Zylinder hat, damit ein kleineres Getriebe, kleinere Bremse, kleineren Tank und nur noch eine Verbundlenkerachse...

In Anbetracht dieser Sparmaßnahmen, nehme ich doch lieber einen Astra der 50kg schwerer ist...

zu mal seit 4 Golf-Generationen gelobt wird, dass Entwicklungs- und Fertigungskosten um 30% reduzierten werden konnten, der (ausstattungsbereinigte) Preis aber immer weiter gestiegen ist- von der Ersparnis also an den Kunden auch nichts weiter gegeben wird...

Ähnlich der aktuelle A6- wurde der aktuelle doch große damit beworben 200kg leichter als der Vorgänger zu sein.... Bei einem Test der AMS (?) mit dem zu dem Zeitpunkt nagelneuen A6, gegen den damals schon leicht gealterten 5er BMW und die E-KLasse war doch dann der A6 der schwerste im Bunde....

Wenn man das mal ganz nüchtern betrachtet, hat die Karosserie vielleicht ein 350-500kg... (je nach Fahrzeugklasse) selbst mit Aluminium kann man da nicht wirklich mehr als 30-40kg rausholen, Crashverhalten, Verwindungssteifigkeit fordern auch entsprechend Material...
Beim Powertrain kann man bestimmt auch mal 20-25kg sparen, aber mehr durch REduzierung der Zylinderzahl, als durch Einsatz teurer Materialien...
Und bei der Geräuschdämmung möchte weder "Fach"presse noch Kunde dass übermäßig gespart wird....
Die Verglasung, mit gutem Anteil am Gewicht, läßt sich auch kaum reduzieren...
Sitze, Amaturentafel, Airbags, Ausstattung... es läppert sich zusammen... in der Summe kann man vielleicht tatsächlich 70-90kg aus einem Astra rausholen, vielleicht auch ohne dass man Nachteile hinsichtlich Funktionalität und Komfort hat... aber die Kosten, die dieser Aufwand mit sich bringt sind wieder nicht tauglich für das Preissegment eines Astra- das würde ich bei den Preisen eines 3er, ja selbst eines 1er BMW erwarten.... aber unterm Strich ist dieser nicht wirklich leichter als der AStra....

Also bleibt unterm Strich, dass das Thema - Gewicht mehr und mehr zum MArketingthema verkommt, und jeder Hersteller mehr oder weniger intensiv bemüht ist eine Basisversion zu schaffen, die einen schönen Papierwert hinsichtlich Gewicht und Verbrauch hergibt....

68 weitere Antworten
68 Antworten

Sehe ich genauso der astra liegt sehr erwachsen auf der Straße klar mein 1.4T ist kein beschleunigungswunder aber wenn man ihn auf Drehzahl hält merkt man die paar Kilos mehr auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Aha, also für mich ist 1er, A3 oder A Klasse schon die Spitze der Kompaktklasse, punkto Preis.

Nur leider zählt Deine Meinung hier nicht.

Hier

mal was zum Nachlesen bezüglich der Fahrzeugklassen.

Ein BMW 1er ist in der Basisversion in etwa so teuer wie ein Opel Insignia. Konkurrieren beide Fahrzeuge nun aufgrund dieser Tatsache? 😁

Der 1er kann doch gut mit dem J GTC OPC konkurrieren...Bauform usw alles ähnlich...ich vergleiche nie Autos anhand des Preises aneinander ist doch Blödsinn, sondern anhand der Bauform und der Leistung.

.... jetzt stellt sich nur die Frage wie viele der Schreiber die das Gewicht ihres Astras hochloben, Fahrzeuge der leichteren Konkurrenz schon gefahren sind?

Dummerweise stellt man dann nämlich fest, dass die geradeaus genauso "souverän" können (für Golf und Focus kann ich das zumindest bestätigen). Ob ein hohes Gewicht bei kurvigen Straßen (Lastwechsel) oder bei der Beschleunigung / Verzögerung bzw. beim Verbrauch von Vorteil ist darf jeder für sich nach seinen eigenen Physikkenntnissen beantworten.

Greetinx

Ähnliche Themen

Richtig. Mein Focus MK3 Turnier wiegt genauso viel wie mein Vectra C GTS zuvor. Der hatte natürlich das obligatorische 20mm tiefergelegte IDS Sportfahrwerk verbaut.

Ich kann hier jetzt nicht anfangen und ihn mit meinem Focus Turnier vergleichen weil das zu 99% nur im Streit endet und das will ich und sonst auch keiner hier. Nur soviel, das Fahrwerk des Focus und die Strassenlage ist um 2 Klassen besser.

Gewicht alleine entscheidet nicht über Strassenlage, in Kurven ist es sowieso ein Nachteil.

Zum Thema 1er Konkurrent. Ernsthaft? Ich fahr keinen Diesel, mag mehr Benziner. Aber wenn Diesel dann nicht unter 120d. Und Benziner? Da wo bei Opel die Motoren enden fängt BMW erst richtig an... von x-Drive ganz zu schweigen... Ich rede hier nicht von Basisversionen.

Das ist ein völlig anderes Fahrzeugkonzept. Das die beiden in der selben Fahrzeugklasse angesiedelt sind ist schon richtig. Aber nochmal wer bereit ist 40k und mehr in dieser Klasse zu bezahlen der hat kein interesse am zB OPC, am normalen sowieso nicht. Oder will jetzt jemand den M135 mit dem OPC vergleichen?

Wenn Sohnemann oder Tochter vom erfolgreichen Geschäftsmann ein Auto in der Klasse wollen dann gehen die zu BMW, Audi, MB und nicht zu Opel, Ford, Peugeot einkaufen.

Das ist halt so, akzeptiere es.

Aber ist ok, du hast mit dem Astra ja das was du wolltest. Andere haben dann halt in anderen Punkten andere Ansprüche. Ich gehöre nicht zu den anderen, sonst würde ich keinen Ford fahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Oder will jetzt jemand den M135 mit dem OPC vergleichen?

Wieso nicht...guck dir mal die Grundausstattung an...die ist auch nicht besser wie beim OPC. (Preislich jetzt mal abgesehen).

Der 135i mit seinen 300PS wird auch mit dem Golf R verglichen (trotz 4 Zylinder). Der OPC kann mit den Fahrleistungen und des Gewichts des Golfs R mithalten. Wieso dann keinen vergleich mit dem 135i? Natürlich ist er etwas besser wegen seiner 300PS...das wars aber auch. Sechszylinder ist Geschmackssache...wers nicht braucht dem ist es egal.

Ich hab mir den OPC geholt weil ich nicht bereit bin für einen 135 60t€ in Vollausstattung zu zahlen...für die hälfte hab ich die fast selbe Fahrleistung und ein Auto mit Vollaustattung.

Abgesehen davon das mit der neue 135i garnicht gefällt...sieht von vorne aus wie ein Hamster mit Überbiss 😁

Den einzigen Wagen den ich mir von anderen Marken kaufen würde, wäre ein Audi RS6...aber bei dem Neupreis kann ich mir gleich ein zweites Haus kaufen oder einen riesigen Anbau.

Ja 5 sekunden Unterschied auf 200 ist ja auch fast nicht zu bemerken. Vertrau mal deinem Digitaltacho im Display nicht, der geht ganz schön falsch 😉

Als nächstes vergleichst den OPC noch mit einem Porsche... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Aha, also für mich ist 1er, A3 oder A Klasse schon die Spitze der Kompaktklasse, punkto Preis.

Wenn ich mich ernsthaft für einen dieser 3 interessiere und bereit bin diesen Preis für Image zu bezahlen, dann schau ich ganz ehrlich bei Opel, Ford, Peugeot und co. nicht mal in die Auslage rein.

Sry, ist aber so.

Nicht bei jedem! Mir ist das Image schnurzpiep und der W 176 hätte auch ein zweiter Astra J werden können. Ich zitiere mal an dieser Stelle meine Frau: "Warum gibt's den GTC eigentlich nicht mit 5 Türen?"

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ja 5 sekunden Unterschied auf 200 ist ja auch fast nicht zu bemerken. Vertrau mal deinem Digitaltacho im Display nicht, der geht ganz schön falsch 😉

5 Sekunden ............ MANN!!!!! ist das gewaltig 😕😕.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ja 5 sekunden Unterschied auf 200 ist ja auch fast nicht zu bemerken. Vertrau mal deinem Digitaltacho im Display nicht, der geht ganz schön falsch 😉

Als nächstes vergleichst den OPC noch mit einem Porsche... 😁

Und du meinst im ernst es gibt einen Sinnvollen Grund 30t€ mehr zu zahlen um 5 Sekunden schneller auf 200 zu sein? Das der 135i besser ist hab ich ja nie bestritten...er ist aber seinen Preis nicht wert.

Zitat:

Wenn Sohnemann oder Tochter vom erfolgreichen Geschäftsmann ein Auto in der Klasse wollen dann gehen die zu BMW, Audi, MB

Au backe !

3er und 5er fahren hier im BMW Land meist Werksangehörige , viele Türken dabei lol
1er sind eher selten (meist 120d), aufgemotzte seh ich gar keine

der erfolgreiche Geschäftsmann mit nem 1er ?! nicht mal mit nem 135er !
die fahren die fetten SUVs und schauen auf euch runter. So ist das.

Ich hab auch nen Focus, der hat andere Qualitäten, is in der Summe aber au net besser.

das ganze hat jetzt aber gar nix mit dem Gewicht zu tun.
Opel is eben GM und die Amis lieben 's eben deftig.
Inzwischen könnte man sich sogar mit nem "Ami-Brummer" anfreunden - Mal an der Ampel ordentlich auf's Gas getreten, dann fallen bei Mercedes die Plasteteile runter. Jeder wie er es halt gern hat.

Lesen lernen, Sohn oder Tochter von Geschäftsmann 😉

😉
jo die fahren sicher keine Opel, nich mal GTC so gut kann der gar net sein.
am krassesten ist der Markenfetisch bei den Asiaten. BMW und Audi !! alles andre kommt da net auf den Hof.
Warum das bei Benz nich (mehr) läuft weiß nur der Schrempp. aber Arroganz is immer vor dem Fall.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Gewicht alleine entscheidet nicht über Strassenlage, in Kurven ist es sowieso ein Nachteil.

Das ist der Punkt. Neulich bin ich mal einen Audi A6 3.0 TDI Quattro gefahren (rund 1.8 Tonnen Gewicht). Das Ding ist mit Sportfahrwerk, Servotronic und Breitreifen (255er) beinahe unglaublich handlich, da fühlt sich ein Fiat Panda 2 mit rund einer Tonne Gewicht träger an.

Trotzdem wird nicht genug getan, um die Fahrzeuge so leicht wie möglich zu machen. Der Astra J mit dem kleinen Basismotor (1.4) hat praktisch das gleiche Gewicht wie ein Opel Omega A 2.0 (1384 kg). Der ist aber zwei Klassen höher positioniert. Das ist schon ein dickes Ding.

Ich denke mal das die nächste Astra Generation leichter wird. Sofern sich Opel wieder erholt kann auch mehr Geld in die Entwicklung von Kunstoffteilen investiert werden. Audi usw haben diesen Schrtt mit Evonik schon längst getan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen