Warum ist er so schwer?

Opel Astra J

Ich fahre seit 2009 den 3 Astra J. Die Wagen sind und waren top. Ich kann mir keine Besseren in der Fahrzeugklasse vorstellen. Durch alle Tests und Berichte, wird das Tema Gewicht erwähnt. Die Fahrzeuge wiegen ca 200kg mehr als die Konkurrenz. Woran liegt das und welche Teile sind so schwer? Könnte man diese in Zukunft bei den Neuen verändern oder austauschen ?

Beste Antwort im Thema

Die 200kg sind die schlechtest mögliche Differenz. Nimmst du eine Ausstattung die gängig ist, kommst du auf eine realistischere Differenz die bei ca. 30-50kg liegt...

Ähnlich verhält es sich auch mit der Selbstbeweihräucherung von VW, wo groß gepraalt wurde, der neue Golf wäre satte 50kg leichter als der Vorgänger/Vorfacelift- das ganze betrifft die Basis- Ausstattung, die jetzt eine 3-Zylinder-Motor, statt einen 4- Zylinder hat, damit ein kleineres Getriebe, kleinere Bremse, kleineren Tank und nur noch eine Verbundlenkerachse...

In Anbetracht dieser Sparmaßnahmen, nehme ich doch lieber einen Astra der 50kg schwerer ist...

zu mal seit 4 Golf-Generationen gelobt wird, dass Entwicklungs- und Fertigungskosten um 30% reduzierten werden konnten, der (ausstattungsbereinigte) Preis aber immer weiter gestiegen ist- von der Ersparnis also an den Kunden auch nichts weiter gegeben wird...

Ähnlich der aktuelle A6- wurde der aktuelle doch große damit beworben 200kg leichter als der Vorgänger zu sein.... Bei einem Test der AMS (?) mit dem zu dem Zeitpunkt nagelneuen A6, gegen den damals schon leicht gealterten 5er BMW und die E-KLasse war doch dann der A6 der schwerste im Bunde....

Wenn man das mal ganz nüchtern betrachtet, hat die Karosserie vielleicht ein 350-500kg... (je nach Fahrzeugklasse) selbst mit Aluminium kann man da nicht wirklich mehr als 30-40kg rausholen, Crashverhalten, Verwindungssteifigkeit fordern auch entsprechend Material...
Beim Powertrain kann man bestimmt auch mal 20-25kg sparen, aber mehr durch REduzierung der Zylinderzahl, als durch Einsatz teurer Materialien...
Und bei der Geräuschdämmung möchte weder "Fach"presse noch Kunde dass übermäßig gespart wird....
Die Verglasung, mit gutem Anteil am Gewicht, läßt sich auch kaum reduzieren...
Sitze, Amaturentafel, Airbags, Ausstattung... es läppert sich zusammen... in der Summe kann man vielleicht tatsächlich 70-90kg aus einem Astra rausholen, vielleicht auch ohne dass man Nachteile hinsichtlich Funktionalität und Komfort hat... aber die Kosten, die dieser Aufwand mit sich bringt sind wieder nicht tauglich für das Preissegment eines Astra- das würde ich bei den Preisen eines 3er, ja selbst eines 1er BMW erwarten.... aber unterm Strich ist dieser nicht wirklich leichter als der AStra....

Also bleibt unterm Strich, dass das Thema - Gewicht mehr und mehr zum MArketingthema verkommt, und jeder Hersteller mehr oder weniger intensiv bemüht ist eine Basisversion zu schaffen, die einen schönen Papierwert hinsichtlich Gewicht und Verbrauch hergibt....

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Minimaxierer


Hallo,

ich kann nur dazu ermutigen, das "heavy car feeling" im Astra zu " im positiven Sinne zu erfahren". Ich möchte das Erlebnis nicht missen und es war für mich ein Kaufgrund dieses Fahrzeugs. Es bleibt zu hoffen, dass gegenläufige Entwicklungen mir dieses feeling zukünftig nicht wieder nehmen.

Gruß,

Hansi

wohl wahr - genauso!! und in meinem Fall - 2,0 cdti - MT mit leichten Gasfuss ca. 5,8 - 6,3 incl. Stadtverkehr in der Großstadt - passt doch.

Gruß flw

Die gößeren Diesel haben auch satt Drehmoment wo es nicht so ins Gewicht fällt. Die Kleineren Motoren oder auch der 1.6T haben aber an dem Gewicht schon etwas zu knabbern.

Hinzu kommt die lange Übersetzung und die viel zu groß und fett gewählten Reifen. Wer den Astra mal mit 17" statt den 18er gefahren ist merkt schnell wieviel Leichtfüssiger er gleich wirkt. Wobei es früher noch deutlicher war da man da bei den 17" 215 und keine 225er genommen hat.

Und zum Gewicht. Ich hab hier in Tests usw. gelesen das der Astra ST 1.6T mit 1500kg angegeben ist. Ist das korrekt und der Fall dann ist er satte 140Kg schwerer als mein Focus Turnier 1.6T (ecoboost).

Dann eben das deutlich kürzere Getriebe und die 215er auf 17" statt den dicken 18"

Woher das Gewicht kommt kann ich leider nicht sagen. Mag sein das er durch den heavy Effekt an den Türen gegenüber anderen Mitbewerbern wertiger wirkt. Abrollgeräusche usw. werden jedenfalls sehr schlecht weg gedämmt, da ist mein Focus deutlich leiser und ruhiger im Innenraum. Den Motor hört man mit deaktivierten Soundsymposer überhaupt nicht.

Ich hoffe Opel macht jetzt mit den SIDI Motoren alles richtig und bringt mal eine ordentliche Motor/Getriebepaarung auf die Reihe. Sollte der nächste Astra gut 100-150Kg leichter ausfallen und die Motoren gut sein werd ich mich sicherlich beim nächsten Kauf auch wieder in der Opel Ecke umsehen. Denn Designfähigkeiten haben sie mit dem J schon längst bewiesen 🙂

... dem ersten Teil ist nichts hinzuzufügen....

aber es ist ja nicht nur eine Astra Krankheit. Z.B der neue Mazda 6 wiegt über 300kg weniger als der Insignia. Insofern glaube ich nicht, dass es primär das Dämmaterial ist. (Welches Volumen hätten 100kg Dämmmatten 😁 ) Sondern primär wohl am Geld für die Entwicklung der leichteren Teile scheitert. Und wenn man stimmt was man in der Presse so liest krankt der Corsa Nachfolger bzw. der Astra K wieder am gleichen Problem...

Greetinx

Ja ja, die Presse! Und alle plappern es nach ... 😉

Ähnliche Themen

Ich denke, dass der neue Astra so früh kommt im Verhältnis zu Insignia und Corsa, weil da GM Handlungspotential sieht. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass der nächste Astra einmal die gegebenen Außenmaße besser innen nutzen wird und zum zweiten das Gewicht reduziert wird...

Beim Corsa sehe ich da keinen großen Bedarf- der ist in der häufigsten Ausstattung, also 1,4er Motor mit MT und Klima ca. 15kg schwerer als ein vergleichbarer Polo...

Und beim Insignia sehe ich das auch nicht so dramatisch, da der eine gute Aerodynamik hat. Und im Verbrauch schlägt der die Wettbewerber wie VW... ich erinner da nur an den legendären Vergelich der AMS 140PS Insignia 1,4T gegen 122PS Passat 1,4T... in allen Fahrprofilen war der Insignia deutlich sparsamer!

Bei einem Stadtauto wie Adam und Corsa zählt Gewicht, dafür die Aerodynamik weniger... da kann man beim Corsa vielleicht mit dem 1,0T das Gewicht reduzieren...

Beim Insignia, gebaut für Langstrecke macht sich etwas Gewicht beim Komfort bemerkbar... da aber wesentlich seltener beschleunigt wird relativiert sich ein potentieller Verbrauchsvorteil durch massive Gewichtseinsparung schnell... Da zählt die gute Aerodynamik- und insbesondere der 4-Türer hat diese. Was für mich damals auch Grund war den 4-Türer als Familienkutsche zu nehmen... bei meinen Probefahrten hat das nen guten Liter Differenz zum ST gezeigt...

Der Astra ist halt vom Kundenkreis mittendrin... und weder Gewicht noch Aerodynamik scheinen ihn so richtig für das eine oder das ander zu qualifizieren oder zu disqualifizieren...

Dafür hat man nicht solche massiven DSG- Probleme oder Steuerkettenprobleme etc. wie ein andere großer Wettbewerber...

Zitat:

Original geschrieben von mark29



Und beim Insignia sehe ich das auch nicht so dramatisch, da der eine gute Aerodynamik hat. Und im Verbrauch schlägt der die Wettbewerber wie VW... ich erinner da nur an den legendären Vergelich der AMS 140PS Insignia 1,4T gegen 122PS Passat 1,4T... in allen Fahrprofilen war der Insignia deutlich sparsamer!

Der BMW 316 F30 hat sogar einen deutlich höheren Normverbrauch! Und das, obwohl BMW ja Opel bei der Motorenentwicklung um Jahrzehnte enteilt ist.

Lasst euch doch nicht verrückt machen! Mein alter, um einige Kilo leichtere 1,4er Mazda 2 mit 80 PS hat bei exakt gleichem Fahrprofil mindestens das Gleiche verbraucht wie mein 1,4T mit 140 PS. Alles nur Laberei ...

Die vergleichbaren Autos, vorallem Audi verwenden viel Kunstoff/Carbon...persönlich ist mir ein schwereres Auto lieber, da es mir ein sichereres Gefühl gibt.

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ähnlich verhält es sich auch mit der Selbstbeweihräucherung von VW, wo groß gepraalt wurde, der neue Golf wäre satte 50kg leichter als der Vorgänger/Vorfacelift- das ganze betrifft die Basis- Ausstattung, die jetzt eine 3-Zylinder-Motor, statt einen 4- Zylinder hat...

Im Golf gibt es keinen Dreizylindermotor. 🙄

Die minimalen Werksangaben vom Opel Astra J 1.4 und VW Golf VII 1.2 TSI lauten 1373 kg und 1205 kg. Das ist ein Unterschied von gut 170 kg (2 erwachsene Personen). Deswegen braucht der Astra J auch immer eine Motorleistungsklasse höher, um ähnlich gut zu beschleunigen. Allerdings sitzt man im Falle eines Unfalles im schwereren Fahrzeug sicherer, denn das erfährt eine geringere Verzögerung. Sieht man gut bei Crashtests zwischen einem Kleinwagen und einer großen Limousine, letztere fährt sogar noch ein Stück weiter.

Abgesehen davon ist der Astra J im Konkurrenzvergleich gar nicht mal so schwer: BMW 114i F20 (1365 kg), Mercedes A 180 W176 (1370 kg) und Alfa Romeo Giulietta 1.4 (1355 kg) spielen gewichtsmäßig in der gleichen Liga.

Weder BMW noch MB sind direkte Konkurrenten vom Astra. Das wollen die gar nicht sein.

Guck dich lieber bei den billigeren um.

Jeweils mit Basis Motor

Kia ceed 1.4 100Ps = 1239Kg
VW Golf 1.2 TSI 85Ps 3 Türer!= 1205Kg
Ford Focus 1.6 85Ps = 1270Kg
Hyundai i30 1.4 CVVT 100Ps = 1306Kg
Honda Civic, 1.4 Vtec 100Ps = 1343Kg
Mazda 3 1.6i 105Ps = 1259Kg
Renault Megane 1.6 16V 100Ps = 1280Kg
Peugeot 308 1.4 vti 98Ps = 1301Kg
Opel Astra 1.4 87Ps = 1388Kg

Man sieht also bis auf den 308er, Civic, i30 und Astra liegen die relativ nah beisammen. Beim Golf gilt die Angabe nur für die Version mit 2 Türen, kommen also sicherlich 20-30Kg für den 5 Türer hinzu und damit ist er genauso schwer wie Mazda 3, Focus, Ceed oder Megane.

Wirklich schwer ist hier eigentlich nur der Astra, das stimmt. Nimmt man nun die Summe aller Gewichte und rechnet somit den Durchschnitt raus kommt man auf 1287Kg durchschnittliches Leergewicht.

Und da liegt der Astra gut 100Kg drüber.

Und wer meint 100Kg sind nichts dann legt euch die mal in den Kofferraum und fahrt damit rum... 😁

Acu ich sehe das hohe Gewicht des Astra sehr skeptisch. Nach Umstieg vom H Caravan 1,6T OPC-Line 2 auf den neuen ST mit gleicher Ausstattung sind die Unterschiede schon deutlich zu spüren.
Beschleunigung, Elastizität, alles eine Spur schlechter beim neuen. Ausser der Verbrauch, der ist mit 9,5 L
im Schnitt gleichgeblieben.

Aktion Adipositas-Kampf den Pfunden: leichte Autos für fette Deutsche! Dann stimmt wenigstens das Gesammtgewicht ... 😁 😁

http://www.aerztezeitung.de/.../...-immer-groesser-immer-schwerer.html

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Weder BMW noch MB sind direkte Konkurrenten vom Astra. Das wollen die gar nicht sein.

Guck dich lieber bei den billigeren um.

Mercedes A und BMW 1er sind natürlich direkte Konkurrenten des Astra. Untere Mittelklasse. Das hat mit dem Preis gar nichts zu tun.

Aha, also für mich ist 1er, A3 oder A Klasse schon die Spitze der Kompaktklasse, punkto Preis.

Wenn ich mich ernsthaft für einen dieser 3 interessiere und bereit bin diesen Preis für Image zu bezahlen, dann schau ich ganz ehrlich bei Opel, Ford, Peugeot und co. nicht mal in die Auslage rein.

Sry, ist aber so.

Nachdem ich heute bei strahlendem Sonnenschein insgesamt 350 km auf der A9, A4 und A14 mit einem 170er Schnitt gefahren bin (fast kein Verkerhr und fast durchgehend offen) freue ich mich sogar über das Gewicht. Meiner Meinung nach liegt kein Kompaktwagen bei den Geschwindigkeiten so soverän auf der Bahn. Der Verbrauch war auch (für den Bleifuß) im Rahmen. Nachgerechnet (selbe Tankstelle und Zapfsäule) sind 7,2 Liter/100km durchmarschiert.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen