Warum ist das Teil so teuer?? Stabi Halter 535 V8
Hey Leute,
ich habe auf mehreren einschlägigen Portalen versucht, folgendes Teil günstig zu bestellen:
OEM NR 33552283159 Halter für Stabilisator für E39 535i
Es handelt sich um einen popligen Blechbügel mit nur einer Bohrung und ist im Grunde nichts anderes als eine kleine halbe Auspuffschelle, aber das Teil ist unter 80 EURO (!!!) 😲 nicht zu bekommen und das auch noch gebraucht und aus dem EU-Ausland.
Weiß jemand, wieso dieses Teil so unverhältnismäßig teuer ist? Am teurer gewordenen Material kann es wohl kaum liegen, da da kaum was an Material dran ist. Komme mir vor, als ob ich nen Porsche fahre.
Hab das Teil nun tatsächlich in den USA nagelneu bestellt und es kostet dort lediglich 37 EURO!! Mit Versand und Einfuhrsteuer bin ich bei 60 EURO, was immer noch viel zu viel für das Teil ist meiner Meinung nach 😳
19 Antworten
Hallo,
für einen E36 hat das Ding vor 2 Jahren unter 10 Euro gekostet. Das ist dann wohl der V8-Zuschlag.
Aber echt eine Frechheit, wie die Preise überhaupt jetzt bei BMW. Einen Doppelschlauch für meinen E30 mach ich jetzt aus 2 einzelnen für unter 10 Euro gesamt, BMW will 67€ dafür.
Tschüß,
Bernd
Wenn deine Nr. stimmt bekomme ich das Teil original neu bei BMW unter 60€, bei 3 Händlern.
Ok, nicht günstig für so ein schnödes Blechteil, Nachbauten gibt es wohl nur schwer zu finden.
Wollte aber auch nicht tiefer suchen.
Gib mal in der Google Suchleiste die Nummer ein = 33552283159
Das Teil ist deshalb so teuer, weil es nicht mehr als Massenprodukt, sondern als Ersatzteil in Kleinstmengen nach Bedarf hergestellt wird.
Gruß
wer_pa
Bei den Stabihaltern reißen gerne die Nasen ab, mit denen sie in der Achse eingehakt werden. Ist mir selbst schon beim 530i mit Eibach Stabis passiert. Über den abgesenkten Bordstein in meine Garage gefahren, ich höre ein *klonk* von der Hinterachse, steig aus, sehe den Stabihalter in der Einfahrt liegen. 😬 Hat damals für den Sechszylinder noch 20€ pro Stück gekostet, hab beide neu gemacht. Ist für BMW die Lizenz zum Geld drucken, wenn Teile nachgefragt werden, die häufiger kaputtgehen und man sie nirgendwo sonst bekommt.
Ähnliche Themen
Zitat:@Repsol-Bird schrieb am 22. Mai 2025 um 08:15:40 Uhr:
. Ist für BMW die Lizenz zum Geld drucken, wenn Teile nachgefragt werden, die häufiger kaputtgehen und man sie nirgendwo sonst bekommt.
Das Ersatzteilgeschäft ist bei allen OEM's eine hervorragende Einnahmequelle. Wenn man sieht, zu welchem Preis die Serienteile für das Montageband geliefert werden und zu welchem Preis, die technisch identischen Produkte im OEM Ersatzteilhandel verkauft werden, kann einem ganz übel werden.
Gruß
wer_pa
Na da wäre ich mir nicht so sicher.
- Wird der Einkaufspreis mangels Masse schon teurer sein
- Die Lagervorhaltung kostet extra weil es für alte seltene Artikel vorgehalten werden muss.
- Es Lagerplatz frisst das besser für neuere, nachgefragtere Teile lohnenswerter wäre.
- Das Handling extra kostet.
- Die Marge gleich bleiben muss.
Ja sie werden etwas mehr dran verdienen aber ob das so dolle ist? Mal von der Stückzahl abgesehen.
Gewinnbeitrag wird gering sein.
Und wenn es so lohnenswert wäre hätte schon längst ein Zubehörspezi das Teil nachgebaut und in den Verkehr gebracht.
So ein Halter ist nun wirklich ein Teil, welches wohl selten nachgefragt wird. Dementsprechend hat der Zubehörmarkt auch kein Interesse, das anzufertigen. In Indien oder Pakistan dengeln die sowas in 2 Minuten freihändig hin.
Der Preis, den BMW aufruft ist aber schon ziemlich frech. Die sehen es recht gerne, wenn alte Fahrzeuge restauriert werden, gekauft werden sollen aber doch lieber Neuwagen. Letzteres ist aber auch klar.
Ich sehe das immer noch anders. Bevorratung kostet, je schneller umgeschlagen wird desto günstiger die Stückkosten.
Wenn das Zeug nur rumliegt bis einer so ein Teil endlich mal braucht dann sind die Stückkosten über die Zeit halt wesentlich teurer.
Frag mal einen Hersteller wo bei ihm die hohen Stückkosten liegen.
Was meinst du warum die so auf Just in Time stehen?
Im Prinzip habe ich nichts anderes gesagt.
Trotzdem dürften die damaligen Fertigungs- und die aufgelaufenen Lagerkosten den hohen Preis kaum rechtfertigen. Wie viele von den Dingern passen in einen Schäferkasten und wie viel Platz benötigt der.
Einmal im System erfasst, macht der keine Arbeit mehr.
Immerhin ist das Teil noch lieferbar, geht auch anders
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 22. Mai 2025 um 16:50:54 Uhr:
Im Prinzip habe ich nichts anderes gesagt.
Trotzdem dürften die damaligen Fertigungs- und die aufgelaufenen Lagerkosten den hohen Preis kaum rechtfertigen. Wie viele von den Dingern passen in einen Schäferkasten und wie viel Platz benötigt der.
Einmal im System erfasst, macht der keine Arbeit mehr.
Immerhin ist das Teil noch lieferbar, geht auch anders
Es ist hier jetzt der Halter für Stabbi hinten, daneben der Halter für Stabbi vorne, daneben der Alubügel für Stabbi vorne links, daneben Alubügel rechts. So sammeln sich die Schäferkästen für eine Baureihe, die neben den anderen Schäferkästen der anderen Baureihen stehen. Erst E dann F und daneben G.
Auch wenn das Zeug da schon fertig liegt, entstehen kosten. Kann man gut mit Schiffscontainer CBM oder LKW Container LDM vergleichen. Jeder Meter wird berechnet für die Fracht, andersrum kostet jeder Meter in der Lagerhalle. Die Halle hat X m³, jeder einzelne Lagerplatz hat y cm³, Halle kostet X, also kostet 1cm³ Y.
Solange es eine Anfrage auf diese alten Teil vereinzelt gibt, werden die Kosten der Lagerung mit den Fixkosten der Halle eingerechnet.
Gibt's auch bei Mietwohnungen von Gesellschaften, stehen Wohnungen leer, behält sich die Gesellschaft vor, Fehlbelegs Abgaben auf andere Mieter umzulegen.
Es steckt nicht nur das verschrotten und Neukauf dahinter, Kosten entstehen im Lager rund um die Uhr, jeden Tag und das ein Jahr lang.
Ist halt kaufmännisches denken.
Aber besser teuer als ersatzlos gestrichen.
So isses.
Ich habe jetzt nicht die Ersatzteilnummern verglichen( keine Lust), bei ebay werden aber einige Halter angeboten. Vielleicht aber für dünnere Stabis?
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 22. Mai 2025 um 21:49:34 Uhr:
Ich habe jetzt nicht die Ersatzteilnummern verglichen( keine Lust), bei ebay werden aber einige Halter angeboten. Vielleicht aber für dünnere Stabis?
Wäre da dann nicht das Gummilager maßgeblich?
Die Halter selbst dürften gleich sein.
Hallo Ihr Kaufleute,
warum kostet das Teil dann in de USA weniger als die Hälfte. Dort sind ja alle Kosten noch viel höher als in Deutschland.
In Deutschland ist das nur Abzocke, weil der Deutsche blöd genug ist jeden Preis für einen Scheiß zu zahlen.
Beispiel: Kopfstützenhalter aus Plastik 74 Cent, 3 Jahre später dann 20 €.
Gute Nacht,
Bernd