Warum ist BMW nur so bescheuert ?

BMW 3er E92

Ein User hier hat die Entscheidung von BMW als strunzedumm beschrieben, für mich ist sie einfach nur bescheuert und auch die AMS hat keinerlei Verständnis für die Entscheidung, die 6 Zylinder ohne Grund zu opfern.

Grund für diesen neuen Thread ist der Test in der aktuellen AMS Ausgabe vom 03. Juni 2011.

AMS :

" Doch BMW scheint sein Alleinstellungsmerkmal ohne Not aufzugeben - zugunsten einer Allerweltslösung."

Und nach diesem Test müsste man die AMS Ausgabe vom 03. Juni 2011 mit den darin aufgeführten Testergebnsise nehmen und den Verantwortlichen bei BMW links und rechts um die Ohren hauen und wenn Sie nach dem Grund für den Wutausbruch fragen gerade nochmal.

Denn wenn man sich die Testergebnisse anschaut, dann werden all unsere Vermutungen und Erfahrungen hier im Forum schwarz auf weiss bestätigt.

Die so aussehen, dasss das C250 Coupe von Mercedes mit dem 1,8 Liter 4 Zylinder Turbomotor sowohl beim Minimal als auch Maximalverbrauch ziemlich genau 1 Liter über dem 3 Liter 6 Zylinder Sauger des BMW liegt.

Dass muss man sich mal klar machen !

Auf dem Papier ist der BMW der Wagen mit dem höchsten Verbrauch und in der Realität ist er der Sparsamste, obwohl er von den 3 Testkanditaten den mit Abstand größter Motor und auch noch 2 Zylinder mehr hat.

Ganz abgesehen davon, braucht der Mercedes fast unglaubliche 4,5 Liter in der Praxis mehr wie in den Papieren vorgerechntet wird !

Schlimm aber daran ist nicht nur, dass sich die Automobilindustrie und die Politik selbst in die Tasche lügt, sondern dass BMW diesen Schwachsinn mitmacht und damit sein Alleinstellungsmerkmal und einen wichtigen Teil seiner Identität aufgibt, für nichts und wieder nichts !

Ich glaube, wenn ich das nächste mal mit meinem Hund in München bin, wird der einen dicken Haufen vor die BMW Hauptzentrale machen, um für mich stellvertretend meinen Unmut zu bekunden. 😉😁

Was haltet Ihr von diesem Schwachsinn, insbesonder nach den nun veröffentlichen Testergebnissen ?

Markus

Beste Antwort im Thema

Ein User hier hat die Entscheidung von BMW als strunzedumm beschrieben, für mich ist sie einfach nur bescheuert und auch die AMS hat keinerlei Verständnis für die Entscheidung, die 6 Zylinder ohne Grund zu opfern.

Grund für diesen neuen Thread ist der Test in der aktuellen AMS Ausgabe vom 03. Juni 2011.

AMS :

" Doch BMW scheint sein Alleinstellungsmerkmal ohne Not aufzugeben - zugunsten einer Allerweltslösung."

Und nach diesem Test müsste man die AMS Ausgabe vom 03. Juni 2011 mit den darin aufgeführten Testergebnsise nehmen und den Verantwortlichen bei BMW links und rechts um die Ohren hauen und wenn Sie nach dem Grund für den Wutausbruch fragen gerade nochmal.

Denn wenn man sich die Testergebnisse anschaut, dann werden all unsere Vermutungen und Erfahrungen hier im Forum schwarz auf weiss bestätigt.

Die so aussehen, dasss das C250 Coupe von Mercedes mit dem 1,8 Liter 4 Zylinder Turbomotor sowohl beim Minimal als auch Maximalverbrauch ziemlich genau 1 Liter über dem 3 Liter 6 Zylinder Sauger des BMW liegt.

Dass muss man sich mal klar machen !

Auf dem Papier ist der BMW der Wagen mit dem höchsten Verbrauch und in der Realität ist er der Sparsamste, obwohl er von den 3 Testkanditaten den mit Abstand größter Motor und auch noch 2 Zylinder mehr hat.

Ganz abgesehen davon, braucht der Mercedes fast unglaubliche 4,5 Liter in der Praxis mehr wie in den Papieren vorgerechntet wird !

Schlimm aber daran ist nicht nur, dass sich die Automobilindustrie und die Politik selbst in die Tasche lügt, sondern dass BMW diesen Schwachsinn mitmacht und damit sein Alleinstellungsmerkmal und einen wichtigen Teil seiner Identität aufgibt, für nichts und wieder nichts !

Ich glaube, wenn ich das nächste mal mit meinem Hund in München bin, wird der einen dicken Haufen vor die BMW Hauptzentrale machen, um für mich stellvertretend meinen Unmut zu bekunden. 😉😁

Was haltet Ihr von diesem Schwachsinn, insbesonder nach den nun veröffentlichen Testergebnissen ?

Markus

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Luxusprobleme,

woanders, aber immernoch auf diesem Planeten, verhungern Menschen 😉

Da kann aber mit Sicherheit MT nix dran ändern 🙄

Eins ist aber für ein Unternehmen - egal welcher Größe - eine absolute Prorität :

Man darf NIEMALS seine Kernkompetenz vergessen !!!!!

BMW bedeutet eben Bayrische Motorenwerke und daher hat dieser Fred auch soviel Zuspruch und emotionales Feuer....gerade BMW steht eben traditionell für besondere Motoren, die viel vom Fahrzeugreiz ausmachen.... und damit der entscheidende Vorteil gegenüber den starken Mitbewerber, die in vielen Punkten ebenbürtig sind..... aber beim Antirb haben die früher wir heute ganz häufig das Nachsehen...

Der Wechsel zur Beliebigkeit des R4 bedeutet für mich eben ein "grundloses Aufgeben" der R6 Kernkompetenz..... und zu diesem Punkt passt dann in der Tat der Fredtitel :

WARUM IST BMW SO BESCHEUERT ??????😰

LG

OLLI

Wenn ich an BMW denke, war das erste was mich damals so richtig fasziniert hat der Reihensechser im E46 M3. Ebenso die 6-Zylinder in den E36-Modellen. Vergleichbares gabs damals nicht wirklich. Gut, ein VR6 war auch toll, der Soff Dich aber arm...

Ich finds auch schade, dass die 6-Zylinder quasi aussterben. Den Durchschnitts-08/15-Fahrer der seinen Beamer nur hat damit Nachbar auch sieht dass da ein BMW steht, den wirds nicht stören. Da darf dann auch ne 1,5 Liter 3-Zylinder Rübe mit 180 PS drin sein...

Ich sehs schon.... ich fahr meinen einfach bis er auseinanderfällt. Das sollten noch ein paar Jahre sein. Und dann mal sehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Ich sehs schon.... ich fahr meinen einfach bis er auseinanderfällt. Das sollten noch ein paar Jahre sein. Und dann mal sehen 😉

Dann.., dann holst du dir einfach den neuen 340i der ebenfalls wieder 6-Zylinder haben wird. Da du dir auch momentan schon das Topmodell leisten kannst, wird sich für dich überhaupt nichts ändern. Kein Grund zur Panik also😉.

Gruß

bw

Ähnliche Themen

Wenn man ganz viel Phantasie hat und berücksichtigt, daß de F20 einen "Fahrerlebnisschalter" (welcher Beamte hat sich diesen Ausdruck ausgedacht?) hat, könnte man hoffen, daß man die Turbocharakteristik im F30 soweit herunterregeln kann, daß man beinahe in einem Sauger sitzt ;-)

Ich bleibe dabei, daß wir einen reinen R6-Sauger irgendwann als limitierte Version für viiiiiiel Geld angeboten bekommen. Oder Alpina macht's mal umgekehrt, statt aufzuladen, bauen sie "pure" Motoren ...

Auf die Frage aus dem Threadtitel kann ich nur antworten, daß doch eigentlich die ganze Welt verrückt geworden scheint und es nicht überrascht, daß DAX-Unternehmen komische Entscheidungen treffen. Einmal muß eben auch BMW in's Klo greifen und selbst als kleiner Autobauer werden sie sich da wieder herauswurschteln, wenn's schief geht - ich glaube aber auch nicht, daß die komplette Aufgabe (inkl. der Turbos!) des R6-Konzepts ein großes wirtschaftliches Risiko für die AG darstellt. Sorry, ich glaube überhaupt nicht, daß jemand sich in den letzten 20 Jahren einen R4 von BMW geholt hat, um dann zu sagen "Das ist von den Jungs, welche die tollen R6 bauen, die ich mir nicht leisten konnte / wollte." Kurz: die meisten Kunden interessiert es einen warmen Händedruck, was die Motorenauswahl an Bonzenspielzeugen so hergibt.

Kantholz

Manche hier wissen anscheinend besser als BMW über deren Autos, deren Verkäufe usw bescheid. 😉 Wenn BMW 6 Zyl Sauger aus dem Programm schmeißt, dann treffen sie dieser Entscheidung aufgrund von Fakten und nicht weil jemand die grobe Idee hat, damit könnte man ja mal probieren spritsparendere Autos zu verkaufen. 😉

Komischerweise verkauft sich anscheinend der E90 320i auch noch sehr gut, obwohl er im Vergleich zum Vorgänger kein 6 Zylinder mehr war/ist.

Fazit: Noch mehr BMW Aktien kaufen! 😉

Die eine tragende Säule, das konkurrenzlos schöne, elegante, zeitlose und doch sportliche deutsche Design des Claus Luthe, hat BMW mit dem Bangle-Style schon aufgegeben. Die Kunden haben weiterhin BMW gekauft, nicht zuletzt deshalb, weil die Motoren noch BMW-typisch waren, ebenso die präzisen Schaltgetrieben. Die deutschen Kunden aber kauften kaum WEGEN des "neuen" Designs, eher "trotz" des Designs.

Wenn die wirklich so bescheuert sind und den R6 auch noch abschaffen, jedenfalls in den relevanten Leistungsbereichen, lebt BMW nur noch vom Ruhm vergangener Zeiten und ist ein 0815-Hersteller wie jeder andere auch.

Das F20-Design ist für mich ganz unerwartet der nächste Schock als BMW-Fan und lässt nichts gutes für den neuen 3er erwarten. Ich dachte, BMW wäre seit dem F10 endlich wieder auf dem richtigen Kurs, aber war wohl nichts. Den F20 finde ich potthässlich, schlimmer als das aktuelle Modell. Das Interieur, diese schiefen Lüftungsschlitze, diese verbogenen Türgriffe, könnte alles auch von Peugeot oder Hyundai sein; die Vierzylinder-0815-Motoren könnten auch von VW sein. Die Rückleuchten sowieso. Der Golf VI gefällt mir deutlich besser, sorry. Macht nur weiter so bei BMW, wenn es für mich keinen Reihensechszylinder mehr gibt, gibt es auch keinen Pfennig meines hart erarbeiteten Geldes mehr für BMW.

... Sauger sterben aus, der neue 1er sieht schlimmer aus als der "alte", da hilft eigentlich nur eins: 130i E87/E81 kaufen und in ein paar Jährchen die drölffache Wersteigerung mitnehmen 😁

Mal gucken, wie der 1er mit M-Paket ausschaut live. Ich denke, dass das doch einiges rausreißen wird. Für den Begriff "Fahrerlebnisschalter" gehört der Verantwortliche aber windelweich gekloppt, das geht doch echt garnicht. Bisher dachte ich immer dieser Knopf entspricht bei BMW einfach nur der Startknopf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von jwl1


... Sauger sterben aus, der neue 1er sieht schlimmer aus als der "alte", da hilft eigentlich nur eins: 130i E87/E81 kaufen und in ein paar Jährchen die drölffache Wersteigerung mitnehmen 😁

Auch der neue 6er ist jetzt optisch nicht gerade der Reißer, scheint eher für den chinesischen Markt designt worden zu sein.

Ist eh generell schade, dass die Hersteller der Deutsche Markt immer weniger interessiert und daher unsere Wünsche und Vorstellung kaum noch berücksichtigt werden.

Markus

Der neue 3er sieht ja auch nach nichts mehr aus. Mir gefällt der mal gar nicht. Aber live ist es vll. was anderes. Der neue 5er hat mir auf Fotos auch nie gefallen, live sieht der aber richtig schick aus.

Das ist alles zu einfach und kürzfristig gedacht..
als Beispiel, glaubt jemand, das den E30 Fans der E90 gefallen hat?? z.B.
Neee, die hätten kotzen können, und haben gesagt sie würden sich so nen Kronleuchter nie kaufen..
bahh, und der Innenraum ätzend, das ist ja kein BMW!!😁

und jetzt von denen (E90 Fahrern) wird der neue 3er so gesehen..
Its just a little bit of history repeating..

erstmal abwarten, ich bleibe bei meinen BMW Aktien, und BMW ist nicht nur BMW wegen den 6 Zyl, die ich nachwievor fahren werde.
Zudem stimme ich Kantholz zu, und habe ich auch schon sehr oft gesagt, es wird wieder 6 Zyl Sauger geben, ist doch klar, nurnicht für den Normalverbraucher, sondern für die Freaks!!! und naklar wohlhabenden.
Wartet erstmal die Leichtbauwelle ab, dann sind die Sauger wieder konkurrenzfähiger..😁

So what..
Matze

P.S. warum der Tread so beliebt ist?? weil bescheuert das absolut falsche Wort ist, aber am Stammtisch den richtigen Ton trifft..😁

Zitat:

Original geschrieben von M-Power-V8



Zitat:

Original geschrieben von olibolli


es wird halt so kommen, wie es vor 20 jahren schon war, die 6ender können siich dann nur die besserverdienenden leisten, und das normale brot und butterauto ist dann für die masse...
Nun ja, dieses Thema ist mehr als heikel... 😉

Ich bin mit jemanden befreundet, der mehrere Audi- und VW-Autohäuser leitet! Der war gerade zur Schulung in Ingolstadt.
Kurzfassung seines neu erworbenen Wissens: Die Leute sollen wieder in die Autos, in die sie auch gehören !!! (Zitat!!!!!)

Das manche Hersteller- insbesondere einer aus Ingolstadt- viele Autos nur noch über den Preis verkauft hat ist klar...
Beim A6 galten zuletzt bis zu 30% Nachlass nicht unbedingt als Besonderheit 😉
Aber auch bei BMW wurde noch beim E60/61 richtig "geholzt"! Ein Bekannter von mir zahlt für seinen E61 535d einen LF von 0,95...
Das diese Werte wenig mit dem realen Wertverlust zu tun haben wissen wir alle 😉
Da sind beim F10 ganz andere Werte an der Tagesordnung...und bringt viele vom 5er zurück in den 3er... 😉

So so, "die Leute" (man bedenke: früher war der Kunde König!) sollen wieder in die Autos, in die sie auch gehören. Das ist der Gipfel der Unverschämtheit und Arroganz! Vor allem von einem Hersteller namens Audi!

Dann "sollten" die Autos auch wieder in die Preisregionen, in die sie gehören! Der Preis für einen A1 ist haarsträubend! In einem Audi A4 ebenso wie auch in einem 3er BMW oder in einer C-Klasse kann ein durchschnittlich groß gewachsener Deutscher hinten nicht sitzen, ohne sich den Schädel an die Decke zu schlagen! Das war vor 20 Jahren auch noch anders! Vor 20 Jahren hat man in der Klasse von 115 Diesel-PS (524td/525td) einen Reihensechszylinder erhalten, dessen Laufkultur heute seinesgleichen sucht!

Kein Hersteller hat vor 20 Jahren einen Kunden mit einer Start-Stopp-Automatik genervt. Keinem Auto wurde so ein Schwachsinn wie ein Dieselpartikelfilter verpasst, der den Verbrauch erhöht, bei der Reinigung nervt, den Kurzenstreckenbetrieb erschwert und früher oder später teuer ersetzt werden muss. Vor 20 Jahren konnten sich Familien einen 5er BMW leisten (sie waren auch eine der Zielgruppen), .... Und ich könnte hier weiter und weiter schreiben ....

markus

man kann aber auch den M3 motor nicht mit einem 4,4l biturbo vergleichen, oder dem alter 4,8er.... die klingen auch sanfter...
davon ab. nebenbei, wenn ein 8er klingen würde wie in 6er, wer würde denn dann einen 8er kaufen??????

DU bist doch DER befürworter für das neue AMG C klassen coupe, also DER 8er klingt sicher GAR nicht sanft 😁Klar ist Deiner leiser, ich fahr ja auch mit Sportauspuff. 😁

Der Punkt ist nur der, dass wenn man den V8 dämmt, man natürlich so gut wie gar nichsts hört.

Wenn man aber die Dämmung wegnimmt, dann ist der Sound auf Dauer etwas sagen wir mal anstregend.

Wenn ich hingegen bei einem BMW 6 Zylinder die Dämmung reduziere, hat der Motor ein warmen weichen Klang, der nie nervend oder anstrengend ist. 😉

Dass der M3 V8 technisch ein Leckerbissen ist, bleibt unbestritten, ein Rennmotor erster Güte und für einen M3 eigentlich fast schon zu sportlich, denn die Kiste ist mehr GT als Sportwagen, da einfach zu schwer und unhandlich.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Dann "sollten" die Autos auch wieder in die Preisregionen, in die sie gehören! Der Preis für einen A1 ist haarsträubend! In einem Audi A4 ebenso wie auch in einem 3er BMW oder in einer C-Klasse kann ein durchschnittlich groß gewachsener Deutscher hinten nicht sitzen, ohne sich den Schädel an die Decke zu schlagen! Das war vor 20 Jahren auch noch anders! Vor 20 Jahren hat man in der Klasse von 115 Diesel-PS (524td/525td) einen Reihensechszylinder erhalten, dessen Laufkultur heute seinesgleichen sucht!

Wenn Du ein Auto wie vor 20 Jahren möchtest, gibt es preisbewußtere Hersteller die diese Fahrzeuge anbieten und die sind echt nicht schlecht, ich denke da an einen Toyota Avensis.. mit schönen Extras und gutem Motor und Fahrwerk gibts denn für ein top Preis/leistungverhältnis..

dazu sind die Inspektionen günstiger und die Garantien länger..!!

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Keinem Auto wurde so ein Schwachsinn wie ein Dieselpartikelfilter verpasst, der den Verbrauch erhöht, bei der Reinigung nervt, den Kurzenstreckenbetrieb erschwert und früher oder später teuer ersetzt werden muss. Vor 20 Jahren konnten sich Familien einen 5er BMW leisten (sie waren auch eine der Zielgruppen), .... Und ich könnte hier weiter und weiter schreiben ....

Der Dieselpartikelfilter ist Ausnahmsweise die Sinnvollste Massnahme zur Abgasreinigung, der Co2 Ausstoß ist dabei wirklich übertrieben wichtig geworden.

Nen 5er BMW konnte sich vor 20 Jahren jeder Leisten?? wie wir 96 den 5er als 523i bekommen haben, war das etwas besonderes, und keinesfalls für jedermann zu haben..da war es noch die Regel, das man die 46tsd DM noch komplett überweisen mußte.

Es ist auch hier eher umgekehrt, durch die Öffnung des Leasingmarktes für Privatkäufer fährt doch heute jeder Hans und Franz ein Auto was er sich garnicht wirklich leisten kann.

Nen A1 braucht man auch nicht, dann kann man sich auch nen schönen anderen Kleinwagen von einem Japanischen Hersteller kaufen..😁 der womöglich nicht viel schlechter ist.
Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Dann "sollten" die Autos auch wieder in die Preisregionen, in die sie gehören! Der Preis für einen A1 ist haarsträubend! In einem Audi A4 ebenso wie auch in einem 3er BMW oder in einer C-Klasse kann ein durchschnittlich groß gewachsener Deutscher hinten nicht sitzen, ohne sich den Schädel an die Decke zu schlagen! Das war vor 20 Jahren auch noch anders! Vor 20 Jahren hat man in der Klasse von 115 Diesel-PS (524td/525td) einen Reihensechszylinder erhalten, dessen Laufkultur heute seinesgleichen sucht!
Wenn Du ein Auto wie vor 20 Jahren möchtest, gibt es preisbewußtere Hersteller die diese Fahrzeuge anbieten und die sind echt nicht schlecht, ich denke da an einen Toyota Avensis.. mit schönen Extras und gutem Motor und Fahrwerk gibts denn für ein top Preis/leistungverhältnis..
dazu sind die Inspektionen günstiger und die Garantien länger..!!

Zitat:

Original geschrieben von eibe10



Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Keinem Auto wurde so ein Schwachsinn wie ein Dieselpartikelfilter verpasst, der den Verbrauch erhöht, bei der Reinigung nervt, den Kurzenstreckenbetrieb erschwert und früher oder später teuer ersetzt werden muss. Vor 20 Jahren konnten sich Familien einen 5er BMW leisten (sie waren auch eine der Zielgruppen), .... Und ich könnte hier weiter und weiter schreiben ....
Der Dieselpartikelfilter ist Ausnahmsweise die Sinnvollste Massnahme zur Abgasreinigung, der Co2 Ausstoß ist dabei wirklich übertrieben wichtig geworden.
Nen 5er BMW konnte sich vor 20 Jahren jeder Leisten?? wie wir 96 den 5er als 523i bekommen haben, war das etwas besonderes, und keinesfalls für jedermann zu haben..da war es noch die Regel, das man die 46tsd DM noch komplett überweisen mußte.
Es ist auch hier eher umgekehrt, durch die Öffnung des Leasingmarktes für Privatkäufer fährt doch heute jeder Hans und Franz ein Auto was er sich garnicht wirklich leisten kann.

Nen A1 braucht man auch nicht, dann kann man sich auch nen schönen anderen Kleinwagen von einem Japanischen Hersteller kaufen..😁 der womöglich nicht viel schlechter ist.
Grüße
Matze

Mit dem Toyota-Vergleich hast Du m. E. die Modelle E34/E39 und ihre Väter, den Designer Claus Luthe und viele gute BMW-Ingenieure beleidigt; ein absolut unmöglicher Vergleich, welcher Avensis hat denn bitte einen butterweich laufenden R6?

Deine Antwort
Ähnliche Themen