Warum ich mich für einen V-er entschieden habe...

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bin das typische Beispiel eines eigentlich markenungebundenen Neukäufers, der sich erstmalig überhaupt ein neues Auto kauft.
Die Asiaten fielen für mich von vornherein aus (europäische Arbeitsplätze) und da ich vorher einen FIAT besass, auch gleich die italienischen.
Zwar liebäugelte ich kurzzeitig noch mit einem Alfa, aber irgendwann hatte ich mir das Design doch übersehen.

Also was blieb übrig? PEUGEOT - super Tests, gute Wertungen, prima Preis. Okee. Bei den Kompakten dann noch AUDI A3 (mein heimlicher Favourit) und der V-er von VW. Der sah mir zunächst aber zu sehr nach Entenhausen aus. Dann machten mich die Presseberichte zum V-er versus Astra nervös, obwohl ich OPEL eigentlich schon kategorisch ausschliessen wollte.

Vier Modelle also. Ich fing mit dem 306-er an, lief bei einem wirklich kompetenten Händler auf, bekam am Ende einen Superpreis geliefert, nur, die Probefahrt überzeugte mich nicht. Das Plastikinterieur erinnerte mich an MC Donalds, das Design schon wieder veraltet, der Motor laut und das Argument mit dem Diesel-Russfilter zog bei mir nicht, da ich generell einen Benziner wollte.

Also auf zum OPEL-Händler. Der fing gleich an mit der Presse-Schiene, wie toll die Karre alle finden und die Tester können ja nicht irren. Gut, die Argumente leuchteten mir ein, das Verkaufsgepresse des Typen gefiel mir weniger. Kann ich ja nicht ab. Dennoch das Auto mal näher angeschaut, aber das Innenleben fand ich fast noch schrecklicher als beim 306-er. Die Probefahrt war ganz nett, der Wagen fuhr sehr sportlich, aber die Emotion zu dem Fahrzeug konnte bei mir nicht geweckt werden. Im Gegenteil. Der Wagen kam sehr modisch daher, für mich überkandidelt und da helfen für mich auch keine Tests, keine 2000,- Eusen Ersparniss und der Opelmuff des Verkaufsausstellung sorgte dafür, dass ich doch sehr schnell das Weite suchte.

Dann zum neuen Golf - der A3 sollte ja zuletzt das i-Tüpfelchen werden. Also den Händler meiner Wahl aufgesucht, und nach ein wenig Mühe auch eine Probefahrt mit dem Donald-Duck-Auto organisiert. Dafür durfte ich dann ein zweites Mal antanzen. Bin aber froh, dass ich das gemacht habe. Denn die Erfahrung war für mich wirklich in dem Moment entscheidend. Kennt ihr das Gefühl "Das ist er!" und die Blicke streifen durch die Armaturen. Kein aufgesetztes und überladenes Design sondern alles dort, wo es hingehört. Keine Fummelknöpfe und kitschige Aplikationen, sondern ein aufgeräumtes Ambiente. Das dachte ich nach der Probefahrt, die ich schon den Hammer fand. Vorm Haus gab´s schönes Kopfsteinfplaster und feucht war es auch, aber der Wagen reagierte erste Sahne.

Proforma dann in den Austellungsraum nebenan, den A3 begutachtet, der für mich aber nun nicht mehr in Frage kam. (Noch kein Viertürer, schwereres Gesamtgewicht, noch höherer Preis). Unter Umständen hatte ich noch bis Ende des Jahres auf den Viertürer gewartet, aber irgendwas hatte in mir Klick gemacht, selbst das gewöhnungsbedürftige Design des V-er fing langsam an mir zu gefallen. (Bisschen die Van-Optik und diverse Elemente, die vom Phaeton übernommen wurden).

Jetzt hoffe ich mal auf die nächste Woche auf den Anruf zur Abholung und dass die Negativ-Threads zu den Problemen am V bei meinem sich nicht bewahrheiten.

33 Antworten

Ich habe mir auch verschiedene Autos angesehen, darunter den Renault Megane, Opel Astra III und Toyota Corolla.

Der Megane hat mir außen zwar recht gut gefallen aber innen hat er mir überhaupt nicht gefallen, ist deshalb gleich mal durchgefallen.

Beim Toyota konnte ich mir leider nur das alte Modell ansehen, das neue war "damals" noch nicht da. Da hat man das Lenkrad nicht in der Länge verstellen können.

Den Astra bin ich probegefahren, mir hat die Mittelkonsole vom optischen her nicht gefallen, aber das ist eine subjective Meinung, kann gut sein, dass sie jemand anderen gefällt. Das zweite was mich gestört hat, is dieser Tast Blinker, braucht man nur kurz antippen fürs Blinken in die entsprechende Richtung. Ok das ist gewöhnungssache.

Der neue Golf war überhaupt das erste Fahrzeug das ich mir angesehen habe. Hat mir sowohl vom äußeren her als auch vom inneren her gut gefallen.

ich hab mich ebenfalls für den Ver entschieden, weil ich das Design für den neuen Astra zu futuristisch finde und dann Innenleben mich absolut nicht anspricht.

Für mich kam eh nur der Ver oder der AstraH in Frage...A3 spricht mich optisch zwar an aber der Preis ist mir einfach zu hoch..

Japaner, Italiener oder anderes möchte ich auch net haben..

Ich habe mich entschieden zwischen Golf V, Ford Focus, Skoda Oktavia, Mazda 3, Nissan ALmera und Toyota Corolla.

Für mich wichtig was günstiger Verbrauch, Diesel ca. 90 PS (in Österreich wird nach Motorleistung besteuert und versichert), Klimaanlage oder besser Automatik, Armlehne, schnelle Verfügbarkeit, da mein altes Auto wieder einmal kaputt war.

Mazda 3: gibts nur mit 105 PS oder 110 PS, bin mir nicht mehr so sicher, wie viel genau. Fahrleistung war nicht schlecht, allerdings zieht er erst ab ca.1800 Umdrehungen/min. Innenausstattung gewöhnungsbedürftig.

Toyota Corolla: kurzfristig nur altes Modell verfügbar, hat mir einfach nicht gefallen. Keine Probefahrt, da er mir nicht gefallen hat.

Skoda Oktavia: Hätte einen Kombi zum Preis eines Golf bekommen, alles hätte gepasst, ausser dem neuen Modell, das schon zur Verfügung steht (Wiederverkaufswert geringer)

Nissan Almera: schaut auf Fotos und im Prospekt gut aus, allerdings in Natura irgendwie fad. Fahrwerk hat mich nicht überzeugt. Preis wäre etwas günstiger gewesen als der Golf.

Ford Focus: Hatte zuvor einen Ford, daher hatte ich schon eher negative Vorurteile. Bei der Probefahrt war das Auto nicht gerade leise (90PS TDDI)

VW Golf: Probefahrt hat mich überzeugt, der 90PS TDI PD zieht recht gut (ja, ich weiß, mit dem 2.0 TDI geht er viel besser, aber ich brauch ein wirtschaftlich sinnvolles AUto). Mit dem Preis bin ich auch dorthin gekommen, wohin ich wollte, und das Auto war lagernd. Ausserdem ist die Nachfrage nach einem gebrauchten Golf wohl größer als nach einem gebrauchten Focus!
So ist es dann ein Golf V Trendline mit Klimaautomatik und Mittelarmlehne geworden.

Habe ich mich im Golf am wohlsten gefühlt und er war am günstigsten.
Der Astra hat ein Problem, er ist ein Opel und nach meinen Erfahrungen mit den Opel Werkstätten in meiner Nähe kaufe ich keinen Opel mehr! ausserdem war er teurer. Focus, super günstig aber altes Modell, 307 keine Langzeitbeständigkeit und ich wollt mein Auto länger fahren! Bei den Japanern habe ich mich nicht wohl drin gefühlt. Als einziger Konkurrent waren Seat und Skoda übrig, wollte einen Leon Top Sport TDI (150 Diesel PS für 19.000 Euro!!!!), aber die Vernunft (Unterhaltskosten) hat sich durchgesetzt, der Altea ist toll und gleichteuer wie der Golf, hätte ich aber einen grösseren Motot nehmen müssen, vielleicht mein nächstes Auto. Der Oktavia ist auch toll, musste lange überlegen. Letzendlich war der Golf in allem günstiger, ausserdem hat er sehr gute Sportsitze!
Somit wars ein Mittelding zwischen Vernunft und Wohlfühlen!
Jetzt bin ich nur auf den Service bei VW gespannt!!!
Ingo

Ähnliche Themen

Re: Warum ich mich für einen V-er entschieden habe...

Zitat:

Original geschrieben von ollykapunkt


Vier Modelle also. Ich fing mit dem 306-er an, lief bei einem wirklich kompetenten Händler auf, bekam am Ende einen Superpreis geliefert, nur, die Probefahrt überzeugte mich nicht. Das Plastikinterieur erinnerte mich an MC Donalds, das Design schon wieder veraltet, der Motor laut und das Argument mit dem Diesel-Russfilter zog bei mir nicht, da ich generell einen Benziner wollte.

 

Eines muss man aber anmerken: Wieso der 306?

Der aktuelle Peugeot in der Klasse ist doch der 307, und der macht von innen auf jeden Fall einen recht vernünftigen Eindruck. Über die Lautstärke konnte ich mich auch nicht beklagen, der von mir gefahrene HDI 2.0 mit 107 PS war leiser als ein Golf IV TDI.

Nur mal so nebenbei...der Golf ist sicher ein gutes Auto, aber man muss das schon fair vergleichen.

Warum wird der Škoda hier meistens ausgeschlossen??
In wenigen Monaten kommt der neue Kombi auf den Markt und man erhält dann ein wesentlich bessser ausgestattetes Fahrzeug in einer höheren Klasse zum niedrigeren Preis. ( ausstattungsbereinigt )

O-Ton Škoda / VW Werkstattmeister: "Wenn der Škoda Kombi kommt kann der Golf komplett einpacken.

Ist (leider?!?) viel Wares dran.

Octavia 2,0TDI Elegance
- Leder
- Klimaautomatik
- Xenon
- Musiksystem Audience
- Metallic
- LM-Felgen PEGASUS 17 Zoll

26.850,- Euro

Golf 2,0TDI Comfortline

gleiche Ausstattung wie der Octavia

29.090,- Euro

Vermutlich fehlt manchem beim Octavia das Image, um dem Nachbarn zu imponieren. 😉 😉

Re: Re: Warum ich mich für einen V-er entschieden habe...

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Eines muss man aber anmerken: Wieso der 306?
Der aktuelle Peugeot in der Klasse ist doch der 307, und der macht von innen auf jeden Fall einen recht vernünftigen Eindruck. Über die Lautstärke konnte ich mich auch nicht beklagen, der von mir gefahrene HDI 2.0 mit 107 PS war leiser als ein Golf IV TDI.
Nur mal so nebenbei...der Golf ist sicher ein gutes Auto, aber man muss das schon fair vergleichen.

Hast recht der Peugeot ist vom Motor und Geräuschniveau besser als der Golf. Hab allerdings auch den neuen 1.6 HDI gefahren. ebenfalls mit 109???PS Aber was nutzt mir das wenn unterm Strich fast der gleiche Preis rauskommt? Und mich beim Peugeot das Eisenuntergestell vom Sitz pisackt??

Ich persönlich bin froh mich für den Golf entschieden zu haben. Aber schlecht ist der Peugeot bestimmt nicht.

wer käuft sich einen GOLF fürs image?

wenn dann a3 oder 1er bmw

Hi
Laut einer neuesten Umfrage ist für viele der Golf das non plus ultra und wird es auch bleiben.Trotz des hohen Preises.Laut Zeitschrift liegen Golf ,A3 und 1er auf dem gleichen Level.Und das der Golf ein hervorragendes Image hat kann niemand bestreiten.Aber egal.VW,BMW und Audi liegen fast gleichauf.Mit diesen Drei kannst du bei den Nachbarn punkten (wer das braucht?).Was du mit nem Opel oder Mazda wahrscheinlich nicht machen könntest.Das nur mal dazu.

Gruß
Tigerman

@Tigerman
Das ist doch Blödsinn.
Ein Golf ist genau so ein "Allerweltsauto" wie ein Mazda, Ford, Opel usw.
Da ist noch ein großer Unterschied zu BMW, Mercedes oder Audi.
Warum soll ich denn mit einem Golf Punkten können, der an jeder Ecke steht und den sich jeder Student leisten kann?

Zitat:

Original geschrieben von Badyy


Vermutlich fehlt manchem beim Octavia das Image, um dem Nachbarn zu imponieren. 😉 😉

Zudem sieht der Octavia II recht schnittig und modern aus...... 🙂

Bedeutend mehr Auto fürs Geld. Er ist im Grunde eine Fahrzeugklasse höher als der kompakte Golf angesiedelt. Ebend eine Familienkutsche.

gruss oppa

Sorry, natürlich meinte ich 307 und nicht 306. Habe ja nicht sagen wollen, dass der Wagen schlecht wäre, im Gegenteil. Den Motorenlauf fand ich beim 1.6er Benziner tatsächlich deutlich leiser und das Innenleben vom 307 its schon noch sehr Plastik.

Der Top of the Flops war allerdings für mich der Astra. Ich hab ihn mir wegen der guten Tests ja trotz Widerwillen angeschaut, aber das schwulstige Design ist einfach nicht mein Ding, man kauft halt auch Emotion. Warscheinlich bin ich ein typischer Golfer oder Audi-Fahrer, deren zeitloses Design überzeugt mich jedenfalls mehr und dafür zahle ich gern auch etwas mehr.

Zitat:

Die Asiaten fielen für mich von vornherein aus (europäische Arbeitsplätze)

lol..!

deswegen hat toyota ja auch nen sitz in köln ;o)

so viel zu europäischen arbeitsplätzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen