Warum hast du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt?
Teile uns bitte deine Gründe mit, weshalb du noch keine neue E-Klasse der Baureihe 214 bestellt hast.
579 Antworten
Zitat:
@_Bob_ schrieb am 10. April 2024 um 14:10:22 Uhr:
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 10. April 2024 um 13:59:48 Uhr:
Dann konfiguriere mal einen 214 (wird eher schwierig) oder 206 für 63K und frag bei MB wie hoch die Leasingrate ausfällt....😎Du weißt vermutlich selbst wie unzutreffend deine Konditionen sind, wenn jemand sich einen 214 konfigurieren will.
Es ging doch gar nicht um die Konditionen sondern darum, dass hier mukkiert wird warum man sich ein Auto finanziert oder least.
Mit meinen Konditionen wollte ich darlegen, dass ein Privatlesing sehr wohl interessant sein kann und man nicht 63k auf den Tisch legen muss, um ein klasse Auto fahren zu können.
Doch es ging um Konditionen, weil du hier pauschal und mit Überzeugung behauptet hast, dass ein Kauf nie sinnvoll sei. Dem widerspreche ich gerne und drehe es um: Leasing kann vielleicht mal in bestimmten Situationen für Privatleute sinnvoll sein. 😉
Also, grundsätzlich hat doch jeder für sich oder den Arbeitgeber ein Budget
Und kann entscheiden was er machen will oder kann oder möchte. Und so
hat auch jeder seine Vorstellung was er mach weil - kann- leasen, kaufen,
finanzieren, was auch immer. Da wir alle nicht wissen wer hier welche
Möglichkeiten, Ambitionen etc. hat und wir auch nicht alle Konditionen
kennen ist diese Diskussion eher müßig.Lasst uns über das Auto
diskutieren, evtl. über - anscheinend - zunhohe Leasingraten meckern
und gut. Eins stimmt Auto fahren ist Geld verbrennen und je teurer das
Auto umso mehr wird verbrannt ( ausgenommen spezielle Anleger -
Fahrzeug) und wer das will macht das - mal mehr mal weniger.
Und jetzt zurück zum 214......
Alles, wie immer meine ganz persönliche, private und subjektive Meinung!
Dazu meine Frage: Wer hat schonmal einen 214 AT gefahren - oder gar bestellt -
oder eben warum nicht?
Würde mich interessieren, ob das Fahrwerk mit 20 Zoll so gut ist wie beim 213er.
Ähnliche Themen
Ich stelle immer mal ein Bild rein, damit keiner denkt ich spinne.
Waren 20" Schmidt Revolution. Gambit.
Gehört zwar nicht unbedingt hierher, aber bevor Fragen kommen.
Ich fahre einen S213 AT mit 19"-Serienbereifung und RunFlat-Reifen.
Der S214 Vorführwagen hatte AMG-Line mit 20" ohne RunFlat und Airmatic.
Ich fand das Fahrwerk etwas komfortabeler als das meines AT.
Ich gehe daher davon aus, dass Fahrwerk des S214 AT dem des S213 AT mindestens ebenbürtig, wenn nicht sogar komfortabler ist.
Nunja, ich harre ja noch einen W213 400d AMG mit Airmatic
und diese Abstimmung fand ich nicht so komfortabel. Ich denke
man muss der AT einfach mal fahren - wenn möglich.
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 10. April 2024 um 13:59:48 Uhr:
Zitat:
Aktuell habe ich ein 63k Auto bestellt, 2.7k Anzahlung 185 Euro im Monat für 24 Monate 15tkm pro Jahr.
Dann konfiguriere mal einen 214 (wird eher schwierig) oder 206 für 63K und frag bei MB wie hoch die Leasingrate ausfällt....😎Du weißt vermutlich selbst wie unzutreffend deine Konditionen sind, wenn jemand sich einen 214 konfigurieren will.
Wenn ich schon lese, dass es ein 63k Auto für 185 € im Monat gibt, kann ich nur laut lachen. Begründung: weil der Leasinggeber wahrscheinlich nicht das Rote Kreuz ist, wird er Geld verdienen wollen. In 24 Monaten kommt eine Summe von 24x185+2700= 7140€ zusammen. Bei nur 3 % Verzinsung bedeutet es einen Geldeinsatz von 7140÷1,03÷1,03=6730 €. Das ist der Betrag, der für den Wertverlust bezahlt wurde. Da ein Auto in den ersten 24 Monaten mindestens 20% Wertverlust hat, fährt man kein 63 k Auto, sondern ein 6730/0,2=33.650 € teures Auto. Das ist das Auto wirklich wert. Nur der Leasingnehmer glaubt, dass es ei 63k Auto ist.
Oder im Umkehrschluss: der Leasinggeber bezahlt für ein 63k Auto lediglich 33k. Wer wird hier eigentlich verarscht? Na mindestens das Finanzamt, weil ihm 5000 € Mehrwertsteuer entgehen.
Vo daher sind die aktuellen Konditionen näher an der Wirklichkeit. Ob Mercedes es nachhaltig schafft, dieses Preisniveau durchzusetzen, wird man sehen.
Die letzten Vergleichstest bei Autobild hat die E-Klasse nur aufgrund der Listenpreise verloren. Top Auto aber ein 15 k Abstand zum Audi A6 und 8-9 k zu einer 5er BMW war selbst den Testern zu viel.
Ich freue mich jedenfalls auf junge Gebrauchte in wenigen Jahren, und hoffe dass es nicht nur Hybride dabei sein werden. Für Kurzstrecke nehme ich das Zweirad. Und auf der Autobahn brauche ich die 200kg Mehrgewicht auch nicht.
Zitat:
Wenn ich schon lese, dass es ein 63k Auto für 185 € im Monat gibt, kann ich nur laut lachen.
Als ich die Leasingangebote von Mercedes bekommen habe musste ich laut lachen. Als ob die E-Klasse oder der Eqe das Geld wert ist.
Am Ende ist es total egal wieso, weshalb und warum hauptsache ich bekomme ein Auto zu günstigen Konditionen. In meinem Fall ein Ioniq 6 mit fast Vollausstattung außer Schiebedach und digitale Seitenspiegel mit 27% Nachlass. Mir ist schon klar, dass ich eine E Klasse, auch in den früheren Zeiten, nicht für das Geld bekommen hätte aber ein EQE mit 10k Anzahlung immer noch für 455 Euro im Monat bei 15kt im Jahr für 24 Monate ist dann doch weit weg. Die Preisgestaltung ist aktuell einfach sehr heftig bei Mercedes.
Wie du richtig gesagt hast bzw. gehandelt hast, mab muss ja nicht. Und
wie ja auch schon ausgeführt habe, jeder wie er will oder kann oder darf.
Da wir wie sooft keine detaillierten und somit vergleichbare Zahlen haben
ist die Diskussion eben müssig.
Ich habe mir mal den AT angeschaut un wäre bereit bei einentsprechenden
Anzahlung zu leasen. Auffalend war der Unterschied der einzelnen Motor-
varianten., da z.B. de nicht so gut abschneidet. Aber meine Tendenz geht
eh zum 450er Benziner. Oder doch einen EQE oder gar EQS.
Ist wie immer meine ganz eigene, private und subjektive Meinung.
Ich denke ich brauche doch eine Brille - so viele Fehler.......sorry....
bin ja auch schon mitte sechzig......da wird´s eng....
Ach nochwas zu "müssigen Preisdiskussion", bei BMW gibt es beim
neuen 5er bis zu 26% Nachlass. Da kannst du auch z.B. einen i5
(vollelektrisch) für 589.-€ im monat leasen, gwerblich, 15.000 km/a,
0.-€ Anzahlung.
Und im Vergleich Mercedes EQE 300, 5.646.-€ netto Anzahlung,
609.-€ netto im Monat bei 20.000 km/a.
Also man sieht es geht auch billiger. Aber wie immer muss das
jeder für sich entscheiden. Beim Verbrenner sind die Unterschiede
wesentlich gravierender.
Ich lease privat und komme leider nicht an die guten Gewerberabatte ran. Da bin ich tatsächlich von den Banken und deren Angebote abhängig. Wer weiß vielleicht ändert Mercedes ja seine Strategie in den nächsten Jahren noch einmal.
Es war in der Vergangenheit durchaus üblich, dass Rabatte verdeckt über gute Leasingkonditionen vergeben werden, damit die Listenpreise nach außen aufrecht gehalten werden können, aber das ist dann situationsabhängig und nicht langfristig planbar. Und die Not müsste bei MB noch etwas größer werden, dass sie die Karossen loswerden wollen.
Vergleiche mit BEV sind hier m.E. fehl am Platz, weil der 214 nicht als BEV angeboten wird.
Nunja, den 5er gibt es als Verbrenner und als BEV. Und die 26%
auch. Bei Mercedes kann man online nach Schnäppchen schauen.
Ansonsten, wer eine E-Klasse will wird auch eine leasen, kaufen,
finanzieren, auch zu den Preisen. Wenn ich jetzt sofert handeln
müsste würde ich wahrscheinlich auch einen AT nehmen, ggf.
wieder - wie den GLE . online bestellen und die Sache wäre
durch. Mit den Konditionen könnte ich, da gewerblich, leben.
Denn in der Regel kommt es spätestens am Ende des Jahres
auf die letzten 10.000.-€ nicht an bei fast 50% Steuerlast.
Wie gesagt, wenn ich müsste, oder unbedingt wollte. Ich
muss z.Zt. nicht, darum alles im Lot und ich kann waeten.
Wie immer meine eigene, ganz private und subjektive Meinung
die meinen Lebensumständen geschuldet ist.