Warum haben so wenige Golf 4 Nebelscheinwerfer?
hab mir die frage eben gestellt wie ich mal durch die satdt gefahren bin und da mal drauf geachtet hab,,
beim golf 4 sieht man fast nie nebelscheinwerfer - wie kommt das? sind die beim 4er so teuer gewesen?
57 Antworten
Re: Warum haben so wenige Golf 4 Nebelscheinwerfer?
Zitat:
Original geschrieben von Wuppertaler
hab mir die frage eben gestellt wie ich mal durch die satdt gefahren bin und da mal drauf geachtet hab,,
beim golf 4 sieht man fast nie nebelscheinwerfer - wie kommt das? sind die beim 4er so teuer gewesen?
- Nebelscheinwerfer sind in den hauptscheinwerfern unter dem blinker, deswegen sieht man das nicht gleich auf den ersten blick.
-die beste nachrüstlösung sind die hella micro DE´s in der schürze.
die die nen tdi haben (ausgenommen den 150ps) haben pech gehabt wegen ladeluftkühler.
-je weiter unten die nebler desto besser wird unmittelbar vor dem auto ausgeleuchtet, bzw auch die seiten. in den scheinwerfern ist definitiv zu hoch. gibt verschiedene ansichten aber kann mir keiner sagen das die in den scheinwerfern besser sind.
-Thema *closed*
Hier berichten einige vom Fernlicht bei Nebel.. Habt ihr das mal bei so richtig dichten Nebel gemacht? Das ist noch schlimmer, da sich da nicht mehr als ne weiße Wand auftut.
Das die Nebler beim G4 in den Scheinwerfern sitzen ist eigentlich für jeden unverständlich. Aber man dachte wohl an die lieben TDIs, die ihren LLK vorm rechten Radhaus haben. Da würde ein NSW nur noch mehr den Luftstrom einschränken.
Gruß
Holzbrett
Re: Re: Warum haben so wenige Golf 4 Nebelscheinwerfer?
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
-je weiter unten die nebler desto besser wird unmittelbar vor dem auto ausgeleuchtet, bzw auch die seiten. in den scheinwerfern ist definitiv zu hoch. gibt verschiedene ansichten aber kann mir keiner sagen das die in den scheinwerfern besser sind.
nicht ganz ne kleine mindeseinbauhöhe von läppischen 250mm schreibt der Tüv bzw die dekra noch vor
ideale Lösung sind die Micro NSW von Hella.
Pro:-Gute Verarbeitung
-sehr gute Ausleuchtung (vor allem gegenüber der Serie)
-leicht einzubauen und an zu schließen
- Qualität in Erstausrüsterqualität (sprich VW-Qualität.
Contra: man zahlt in jedem Fall den "Namen" mit da es "Marke" ist und keine billig ebay "No-Name" schrott ist
mfg
breaker
edit:soll natürlich keine direkte Werbung für Hella sein
Zitat:
Original geschrieben von Holzbrett
Hier berichten einige vom Fernlicht bei Nebel.. Habt ihr das mal bei so richtig dichten Nebel gemacht? Das ist noch schlimmer, da sich da nicht mehr als ne weiße Wand auftut.
wo hast du das denn gelesen? ging nur um das thema kröten mit nebelleuchte besser sehen oder doch besser fernlicht...
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Diese nach oben verlagerten Nebelscheinwerfer kommen dabei heraus, wenn man den Marketing- und Designfritzen die Entscheidungsgewalt anvertraut - und nicht Ingenieuren. 😉
Es waren genau solche Genies unter den Ingenieuren, die einfach nicht wußten, wie sie sonst die Ladeluftkühler unterbringen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Du schonst die Hauptscheinwerfer, ohje, du findest auch immer Gründe, was? Naja, möchtegern-Hart 😉
Unten gehören Nebler rein, wenn du da ein mal welche hattest wirst du wissen was ich meine, dagegen sind die im Hauptscheinwerfer ein schlechter Witz 😉
Du bist sooo gemein zu mir 😉 dafür habe ich das schnellere Auto... 😁
Ne mal im Ernst, hast schon recht, ich weiß auch, was für leute sonst so mit Neblern und Standlicht herumfahren... aber ich weiß auch, dass ich keiner von denen bin 😉
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Es waren genau solche Genies unter den Ingenieuren, die einfach nicht wußten, wie sie sonst die Ladeluftkühler unterbringen sollten.
Und wieso haben sie beim 110-kW-TDI dann trotzdem eine andere Lösung gefunden? Das ist ihnen dann wohl nur zu spät eingefallen, oder was? 🙄
Vergiss mal schnell das von dir weiterverbreitete Gerücht. Den Ingenieuren fällt schon noch eine Lösung zu so einem läppischen Problem ein.
Eine ganz andere Sache ist die mit den Kostenrechnern, den Designern und den Marketingleuten. Denn meist liegen solch durchaus firmenpolitischen Entscheidungen noch ganz andere Überlegungen zugrunde, als nur die des "wie mache ich das nur?" Zum Beispiel spart ein Nebelscheinwerfer im Hauptscheinwerfer Kosten (kein eigenes Gehäuse, kein separater Leitungsstrang etc.)
Aber allein wenn ich da an die Werbekampagne "Generation Golf" mit der symbolischen Darstellung der Leuchteneinhait des Golf IV mit den 4 Kreisen innerhalb der Leuchtensilhouette denke, dann ist das sicherlich kein "Abfallprodukt" der Problemlösung "Wohin mit dem LLK bei einigen Motoren?", sondern eine gezielt geplante Kampagne. Und dafür musste nun mal eine herausstechendes und unverwechselbares Erscheinungsbild dieser Leuchte her.
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Und wieso haben sie beim 110-kW-TDI dann trotzdem eine andere Lösung gefunden? Das ist ihnen dann wohl nur zu spät eingefallen, oder was? 🙄
Genau so. Der 150er kam schließlich viel später auf den Markt.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Genau so. Der 150er kam schließlich viel später auf den Markt.
Nicht unbedingt zwingend, deine Logik.
Lass es dir gesagt sein: Bei einem systematischen Entwicklungsprozess - und genau so läuft das in der Automobilindiustrie ab - findet man eine solche Lösung nicht erst "viel später". Auch wenn die dann erst bei einer bestimmten Motorvariante angewandt wird.
Glaube mir das jetzt einfach mal und dreh' dir nicht wieder alles so hin, wie es in dein Weltbild passt. Sonst lernst du ja nie etwas dazu. 😉
Schönen Gruß
Zitat:
Original geschrieben von unbrakeable
Bei einem systematischen Entwicklungsprozess - und genau so läuft das in der Automobilindiustrie ab
😁
Re: Re: Warum haben so wenige Golf 4 Nebelscheinwerfer?
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
-die beste nachrüstlösung sind die hella micro DE´s in der schürze.
Dazu wollt ich grad einen neuen Thread eröffnen...
Wie geht dass denn mit der Nachrüstaktion in der Schürze? Woher bekommt man die Halterungen?
Klappt das mit der 25er Jahre GTI Schürze?
Hab doch keine Ahnung davon und hoffe ihr könnt mir helfen... 🙁
die halterungen sind alle dabei. du tauscht die ganzen serienblenden mit den hella blenden. ist kein problem. macht auch kein problem da die 25 jahre GTI "schürze" wie du es nennst nur ein ansatz vorne ist den man an jede normale golf 4 stoßstange ansatt des serienansatzes montieren kann.
hier mal die einbauanleitung:
http://www.hella.com/.../VW_Bora_Micro_DE_ohne_Funk.pdf
die ist ohne funk (also anschalten per fernbedienung)
http://www.hella.com/.../VW_Bora_Micro_DE_mit_Funk.pdf
die ist mit funk.
ist anhand eines boras erklärt ist aber genauso.
@ Colossus:
Das ist ja sau geil!! Vielen lieben Dank!!
Wusst nicht, dass da die Halterungen dabei sind.
Habe das nur "25 Jahre GTI Schürze" genannt, damit ihr gleich wisst was ich meinte. Wusste ja auch nicht, dass das die normale 4er Front ist ... habe es mir gedacht ... aber jetzt weiß ich es 😉
Dann weiß ich ja, was ich demnächst vorhabe 😁
- - - - - > D A N K E ! ! < - - - - -