Warum haben die meisten Touran´s Probleme???
Hallo an alle,
wahrscheinlich wissen das ja die meisten Touran-Fahrer, dass die Tourans immer Probleme haben. Also mein Touran hat fast jeden 3. Monat ein Problem. Heute stand mein Touran wieder in der Werkstatt (vorne am Rad: Schlaggeräusche. Radlager defekt) Kosten: 300 Euro. Und dazu hat er noch Leistungsprobleme...auf der Autobahn bei hohen Geschwidnigkeiten geht er ins Notlauf. DEFEKTER TURBO (Kosten ca. 2000€).
Immer solche ähnliche Probleme. Es ist viel Geld wenn man jeden 3-4MOnat soviel Geld für die Karre ausgibt. Ich meine warum haben diese Autos soviele Probleme. VW ist es anscheint egal. Sogar bei AUTO-BILD 100000KM-Test hat TOURAN die Note 6 bekommen. Warum unternimmt VW den nichts. Es ist doch nicht normal das so junge Autos so viele Probleme machen. Für so viel Geld so wenig QUALITÄT!!!😠
Was sagt ihr dazu. Bedanke mich im vorraus für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Tja, was sage ich dazu...
Mittlerweile gibt es ja jede Menge solcher überflüßigen Threads hier, die wirklich hilfreichen sind fast nicht mehr zu finden...
Zuerst mal, so ein Müll wie du schreibst habe ich erst neulich hier gelesen...
Das ist weder hilfreich noch angemessen.
Ich schreibe es hier nochmals:
Wieviele Tourans wurden seid Markteinführung verkauft?
Wieviel Käufer sind unzufrieden und warum kaufen sich viele erneut einen Touran?
Es gibt genügend Tests bei denen der Touran als Klassenbester abgeschnitten hat.
Schau mal in andere Marken-Forums...
Da würde mir spontan Mercedes E- und S-Klassen einfallen.
Die Autos sind deutlich teurer und nicht wirklich unanfälliger...
Natürlich kann ich deinen Frust nachempfinden aber hier pauschal alles als Schrott abzustempeln???
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von karasu
Hallo an alle,wahrscheinlich wissen das ja die meisten Touran-Fahrer, dass die Tourans immer Probleme haben. Also mein Touran hat fast jeden 3. Monat ein Problem. Heute stand mein Touran wieder in der Werkstatt (vorne am Rad: Schlaggeräusche. Radlager defekt) Kosten: 300 Euro. Und dazu hat er noch Leistungsprobleme...auf der Autobahn bei hohen Geschwidnigkeiten geht er ins Notlauf. DEFEKTER TURBO (Kosten ca. 2000€).
Immer solche ähnliche Probleme. Es ist viel Geld wenn man jeden 3-4MOnat soviel Geld für die Karre ausgibt. Ich meine warum haben diese Autos soviele Probleme. VW ist es anscheint egal. Sogar bei AUTO-BILD 100000KM-Test hat TOURAN die Note 6 bekommen. Warum unternimmt VW den nichts. Es ist doch nicht normal das so junge Autos so viele Probleme machen. Für so viel Geld so wenig QUALITÄT!!!😠
Was sagt ihr dazu. Bedanke mich im vorraus für eure Antworten.
sorry, aber unser Touri ist knapp 8,5 Monate alt und hat mittlerweile 18.500 KM gelaufen......... Probleme "NULL".
Wenn jeder Wagen soviele Probleme machen würde, dann würde es VW nicht mehr geben bzw. hätte porsche den Einstieg nicht vorgenommen!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Wenn jeder Wagen soviele Probleme machen würde, dann würde es VW nicht mehr geben bzw. hätte porsche den Einstieg nicht vorgenommen!
Naja, VW hängt nicht am Touran, bzw. er ist nicht der Grund fürs Überleben.
Und das mit Porsche könnte man auch anders sehen, sie wollen helfen 😁
Aber mal im Ernst. Der Touran ist qualitativ sicherlich nicht das non plus ultra, aber so schlimm das man von "immer Probleme haben" sprechen muss ist es auch nicht. Die Fehlerquote beim Touran spiegelt sicherlich nicht die VW-Qualität wieder, sonst wären die Lichter schon aus 😉 aber es stimmt schon das er nicht gerade das Beste ist was es auf dem Markt gibt. Dafür wurde zuviel Murks gemacht und zuwenig dagegen.
Gruß
Afralu
Nach zwei Wandlungen im Hause der Marke BMW stehe ich dieser Marke weiterhin "positiv" ggü............. auch wenn es hier im Forum auch negative Stimmungen / Meinungen zu dieser Marke gibt!
Fakt ist, dass wenn in einem Wagen erst einmal der Wurm drin ist, dann bekommt man diesen nur sehr schwierig wieder raus!
Lässt man die ersten 2 Modelljahre mal weg, so läuft der Touran schon sehr problemlos. Ich habe inzwischen den 7. Touran und hatte noch an keinem nur den kleinsten Mangel. Ok, ich fahre die Autos nicht lang, aber viele Leute haben ja mit Ihren Autos auch Probleme, wenn das Auto noch neu ist...
Ähnliche Themen
Tja, was sage ich dazu...
Mittlerweile gibt es ja jede Menge solcher überflüßigen Threads hier, die wirklich hilfreichen sind fast nicht mehr zu finden...
Zuerst mal, so ein Müll wie du schreibst habe ich erst neulich hier gelesen...
Das ist weder hilfreich noch angemessen.
Ich schreibe es hier nochmals:
Wieviele Tourans wurden seid Markteinführung verkauft?
Wieviel Käufer sind unzufrieden und warum kaufen sich viele erneut einen Touran?
Es gibt genügend Tests bei denen der Touran als Klassenbester abgeschnitten hat.
Schau mal in andere Marken-Forums...
Da würde mir spontan Mercedes E- und S-Klassen einfallen.
Die Autos sind deutlich teurer und nicht wirklich unanfälliger...
Natürlich kann ich deinen Frust nachempfinden aber hier pauschal alles als Schrott abzustempeln???
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
Fakt ist, dass wenn in einem Wagen erst einmal der Wurm drin ist, dann bekommt man diesen nur sehr schwierig wieder raus!
Auch ein Fakt ist, wenn man keinen willigen und fähigen 😁 hat, dann summieren sich Probleme und Ärger auf.
Der Touran ist gut, mehr aber auch nicht 😉 vom Konzept sicherlich mehr als gut, qualitativ aber nur Mittelmaß. Viele unwillige oder überforderte Freundliche machen aus diesem "gut" aber dann eher etwas negatives.
Gruß
Afralu
Hm, sicher, man muß immer die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Verhältnis zu den Problemfällen sehen. Natürlich hilft das nicht, aber man sollte da seinen FVWH und den WerksKD nicht aus der Pflicht entlassen!
Ne dumme Frage: Es kommt mir vor, dass es meistens Diesel betrifft und weniger die Benziner vom Touran?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Es kommt mir vor, dass es meistens Diesel betrifft und weniger die Benziner vom Touran?
Die Frage hast du doch damit......
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Hm, sicher, man muß immer die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Verhältnis zu den Problemfällen sehen
.......schon selber beantwortet
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Hm, sicher, man muß immer die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Verhältnis zu den Problemfällen sehen. Natürlich hilft das nicht, aber man sollte da seinen FVWH und den WerksKD nicht aus der Pflicht entlassen!
Ne dumme Frage: Es kommt mir vor, dass es meistens Diesel betrifft und weniger die Benziner vom Touran?
MfG
ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen gehe ich mal davon aus, dass > 60 % der zugelassenen Tourans auch Diesel sind......... somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier höhere Anfälligkeiten bestehen auch größer........
Nun, die Anzahl der zugelassenen Diesel-Tourans im Verhältnis zu den Benzinern ließe sich beim KBA erfragen. Mich hätte ja interessiert (ohne dass ich meine Fragen selbst beantworte!) ob die Diesel-Tourans antriebsbedingt mehr Probleme haben? Und ab welchem Baujahr.
Ich bin ja froh dass ich da keine derartigen Probleme habe, bei EZ 7/06 und 40.000 km Laufleistung. Aber das liegt wohl am Benziner?
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Mich hätte ja interessiert (ohne dass ich meine Fragen selbst beantworte!) ob die Diesel-Tourans antriebsbedingt mehr Probleme haben?
Das lässt sich pauschal fast nicht beantworten. Im Verhältnis zum Benziner sind die Diesel nicht häufiger oder seltener mit Problemen behaftet, hängt einfach mit der Verbreitung zusammen. Mehr Diesel bedeutet nun mal das du öfter von Problemen lesen wirst. Eine andere Seite sind die Abgsnormen die erfüllt werden müssen und hier ist der alte PD TDI am oberen Limit. Darum erfolgt auch immer mehr die Umstellung auf CR-Motoren. Über deren Anfälligkeit, oder auch nicht, wird man in der nächsten Zeit immer mehr erfahren.
Gruß
Afralu
Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Nun, die Anzahl der zugelassenen Diesel-Tourans im Verhältnis zu den Benzinern ließe sich beim KBA erfragen. Mich hätte ja interessiert (ohne dass ich meine Fragen selbst beantworte!) ob die Diesel-Tourans antriebsbedingt mehr Probleme haben? Und ab welchem Baujahr.
Ich bin ja froh dass ich da keine derartigen Probleme habe, bei EZ 7/06 und 40.000 km Laufleistung. Aber das liegt wohl am Benziner?
Also die Probleme, die wir haben, sind höchstens zur Hälfte auf den Diesel zurückzuführen und der Rest geht aufs Elektronikmätzchen-Konto. Nur Kleinschei...., der deutlich zeigt, dass VW hier massiv Probleme hat.
Vor zwei Wochen habe ich hier ja meine Wandlungsgeschichte erzählt. Nun ist wieder der nächste Fehler aufgetreten und der Touran nächste Woche wieder in der Werkstatt. Egal ob ich jetzt wandle oder nicht, aufgrund der km ist auf jeden Fall ein Verlust da, ein VW wird´s nach derzeitigem Stand nicht mehr.
Ich hatte schon 4 BMW (3 Jahreswagen und einen Neuwagen) und keiner aber auch wirklich keiner war außerplanmäßig auch nur einmal in der Werkstatt!!!!!!!!!
Ergo: Den Touran fahre ich noch solange ich Garantie draufhabe und das ist noch zwei Jahre (2 Jahre Garantieverlängerung). Solange brauche ich noch den Platz. Dann sind die Kinderwägen und Hochstühle und was weiß ich noch alles weg und ich werde mir wieder einen BMW Touring kaufen -PUNKT- und -FERTIG-
Die Qualität von VW ist teilweise erbärmlich!!!
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
ohne jetzt genaue Zahlen zu kennen gehe ich mal davon aus, dass > 60 % der zugelassenen Tourans auch Diesel sind......... somit ist die Wahrscheinlichkeit, dass hier höhere Anfälligkeiten bestehen auch größer........Zitat:
Original geschrieben von Eginhard
Hm, sicher, man muß immer die Anzahl der zugelassenen Fahrzeuge im Verhältnis zu den Problemfällen sehen. Natürlich hilft das nicht, aber man sollte da seinen FVWH und den WerksKD nicht aus der Pflicht entlassen!
Ne dumme Frage: Es kommt mir vor, dass es meistens Diesel betrifft und weniger die Benziner vom Touran?
MfG
Warum????
Die Elektronik-Probleme gehen durch alle Hersteller. Leider.
z.B.:Ein Freund hatte eine M-Klasse (Neuwagen für 100.000 €) und nach 3 Monaten gewandelt,da es nur Probleme mit der Elektronik gab.
Fährt jetzt wieder X5,aber auch dann gab es schon Probleme,nur nicht so massiv.
gruß
maku