Warum hab' ich bloß meinen A2 verkauft?
Hallo Fans,
Ende März 04 habe ich meine "Knutschkugel" (1,4 TDI) in Zahlung gegeben und mir einen A3, 2,0 TDI zugelegt.
Der sieht gut aus und geht auch gut, ist aber trotz neuer Fahrwerksabstimmung zu hart , hat nur 2 Türen und weniger Kofferraum.
Den A2 habe ich geliebt, beim A3 gehen mir solche Gefühle ab.
Ich hätte mir doch den 90 -PS-A2 kaufen sollen, was ich ja ursprünglich wollte. Aber als ich den probefahren wollte, war er nicht da, stattdessen ein A3 und das Unheil nahm seinen Lauf..
Deshalb: bleibt dem A2 treu, ei besseres Auto bekommt ihr derzeit nicht!
67 Antworten
Zitat:
wenn da nur z. B. nicht diese seltsame Mittelkonsole wäre ...
... und blaue Instrumentenbeleuchtung !
Daran möchte ich mich nie gewöhnen müssen. Ich persönlich finde gerade den Instrumententräger des A2 schlicht hervorragend. Absolut klassisch, schlicht, klar, sehr gut ablesbar und schön. War für mich echt einer der Gründe einem A3 Sportback zu widerstehen - und auch anderen Kutschen. Wahrscheinlich werden wir alle hin und wieder von (automobilen) Versuchungen heimgesucht.
@hard2drive
Danke für die Kostenaufstellung. Aufschlussreich und hilft gegen besagte automobile Heimsuchungen.
lim
Naja, korrekterweise hättest Du aber zumindest die 8200,-, die der Händler als Ankaufpreis gezahlt hätte beim A2 ansetzen müssen (oder vom Kaufpreis des Touran abziehen müssen), um eine vernünftige Kostenrechnung aufzustellen.
Viele Grüße
Flori72
ups, mea culpa! Habe es übersehen, Du hast es unten in eine Extra-Zeile Einnahmen gepackt.....nehme alles zurück!
Mich würde such die blaue Instrumentenbeleuchtung beim VW stören, find ich furchtbar prollig!
Abgesehen davon, daß ich jetzt auch sehr verwöhnt Auto fahre (ausstattungsmäßig), muß ich gestehen, daß ich bis vor 1,5 Jahren einen Cinquecento mit einem Benzinverbrauch von unter 6 l gefahren bin. Der war mal billig!!! Dagegen ist der A2 sauteuer...
Werde aber auch immer wieder gefragt, warum ich statt eines 2. A2 mir nicht mal so'n richtig großes Auto (A4, A6, E-Klasse, oder in der gleichen Preislage Opel Omega, Ford Mondeo) geholt habe, wäre doch viel komfortabler....ich sag nur: Versicherung, Verbrauch, Wendigkeit, Designfaktor, Techn. Innovation....all das hätte ich mit einem großen Wagen nicht.
Außerdem sind 21.000 (30% unter NP) für einen komplett ausgestatteten Jahreswagen noch immer recht günstig, verglichen mit der Angabe eines A4 Käufers, bei einem 3 Jährigen mit 80.000 km nur 50% vom Neupreis bezahlt zu haben, und sich tierisch über das Schnäppchen zu freuen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
...so ein Mist, das mit dem Anhängen des PDF-Files klappt nicht - was ich da falsch..??...
Hi hard2drive,
vielen Dank, für die liebe Mühe.
Werde ich noch genau inspizieren und Feedback geben.
Was ich beim ersten Überfliegen nicht gesehen habe, sind die Kosten für Zahnriemenersatz und dann muss ich einmal schauen, ob in der Wartung auch Dinge einkalkuliert sind wie Bremsscheiben, z. B.
Wenn man schon einmal dabei ist, beim rostfreien A2, dem ja eine besonders steife Karosserie unterstellt wird, dann habe ich noch folgenden Gedanken, und da kommt mir dein Sonderfall mit 50 tkm p.a. entgegen, weil ich 40 tkm p.a. fahre.
Und beim Weiterfahren des A2 wäre es dann auch fast unerheblich, ob Motor oder Getriebe nach 250 tkm aufgeben, oder erst nach 350 tkm; das wäre dann nach 5 Jahren, oder nach 7 Jahren.
Würde man sich entschließen, einen neuen Antriebsstrang: Motor, Getriebe Radlager, usw. für ca. in Summe 7 TEuro zu installieren, dann könnte das Auto weitere 5 + x Jahre betrieben werden. Gegebenenfalls könnten die weiteren Reparaturkosten weitere 3 TEuro betragen.
Aber, 7 -10 TEuro für weitere 5 + x Jahre ist nicht unwirtschaftlich.
Kannst du deine Tabelle nicht als Excel-Sheet zur Verfügung stellen, so das man die Rechnung erweitern kann?
Hi Flori,
die 8.200 Euro sind berücksichtigt.
Gruß, Tempomat
Zitat:
@Sevek schrieb am 10. Mai 2004 um 20:58:27 Uhr:
Tja, vielleicht gehts mir auch nur so weil ich mir die halbe hand aufgerissen hab, als versuchte die Birnen zu wechseln,Aber an sonsten haste recht, im A2 sitzt man um einiges bequemer als in Golf und Co.
Sorry, das ist ja schon ewig her. Aber mein A2 steht mit 303.000 km noch wie neu da und freut mich jeden Tag: Zuverlässig, komfortabel, extrem sparsam und zeitlos im Design. Ist halt Qualität. Kein Stahl, kein Rost. Und was die aufgerissenen Hände beim Lampenwechsel angeht: Die Scheinwerfer mit zwei Schrauben lösen, herausziehen, Lampe wechseln, wieder reinschieben und anschrauben. Einfacher geht´s nicht. Nur wissen das z. T. nicht einmal Werkstätten! Das nur als Tipp für alle, die mal Lampen wechseln müssen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 19. März 2018 um 17:45:46 Uhr:
Einen A2 verkauft man nicht! 🙂
...man legte sich einen zweiten zu. :-))
Zitat:
@KarlsruheAvant schrieb am 19. März 2018 um 15:34:48 Uhr:
Zitat:
@Sevek schrieb am 10. Mai 2004 um 20:58:27 Uhr:
Tja, vielleicht gehts mir auch nur so weil ich mir die halbe hand aufgerissen hab, als versuchte die Birnen zu wechseln,Aber an sonsten haste recht, im A2 sitzt man um einiges bequemer als in Golf und Co.
Sorry, das ist ja schon ewig her. Aber mein A2 steht mit 303.000 km noch wie neu da und freut mich jeden Tag: Zuverlässig, komfortabel, extrem sparsam und zeitlos im Design. Ist halt Qualität. Kein Stahl, kein Rost. Und was die aufgerissenen Hände beim Lampenwechsel angeht: Die Scheinwerfer mit zwei Schrauben lösen, herausziehen, Lampe wechseln, wieder reinschieben und anschrauben. Einfacher geht´s nicht. Nur wissen das z. T. nicht einmal Werkstätten! Das nur als Tipp für alle, die mal Lampen wechseln müssen.
Diesel oder Benziner, bei der Laufleistung?
Zitat:
@Claudio62 schrieb am 19. März 2018 um 22:12:57 Uhr:
Zitat:
@KarlsruheAvant schrieb am 19. März 2018 um 15:34:48 Uhr:
Diesel oder Benziner, bei der Laufleistung?
Der gute 1,4 TDI - der blaue, nicht der rote!
Zitat:
@rt23411 schrieb am 30. April 2004 um 08:59:35 Uhr:
Hallo Fans,Ende März 04 habe ich meine "Knutschkugel" (1,4 TDI) in Zahlung gegeben und mir einen A3, 2,0 TDI zugelegt.
Der sieht gut aus und geht auch gut, ist aber trotz neuer Fahrwerksabstimmung zu hart , hat nur 2 Türen und weniger Kofferraum.
Den A2 habe ich geliebt, beim A3 gehen mir solche Gefühle ab.
Ich hätte mir doch den 90 -PS-A2 kaufen sollen, was ich ja ursprünglich wollte. Aber als ich den probefahren wollte, war er nicht da, stattdessen ein A3 und das Unheil nahm seinen Lauf..
Deshalb: bleibt dem A2 treu, ei besseres Auto bekommt ihr derzeit nicht!
Hallo!
Nun ist es zu spät für die Reue. Hatte ursprünglich selbst einen TDI mit 75 PS, Bj. 2003. Die 90-PS-Version kam erst später auf den Markt. Die hätte ich natürlich auch gerne gehabt.
Ich nutzte jedoch später die Möglichkeit meinen TDI auf eine Leistung von 95 PS mit Hilfe eines Chip-Tunings von ABT durch einen Freundlichen "aufzurüsten". Der Freundliche hatte damals eine "Chip-Tuning-Woche" mit einem Nachlaß von 20% in seinem Angebots-Programm.
Käuft seither problemlos und ohne Mehrverbauch!
Das wäre doch für dich auch eine Möglichkeit gewesen zu einem über 90 PS starken TDI zu kommen. Und Du hättest deinen alten Freund sicher immer noch ...
Gruß Blacky
Oh Blacky, das ist gemein ... immer rein in die offene Wunde.
Vor einiger Zeit stand ich auch vor der Entscheidung, ob ich meinen A2 verkaufe oder ihn mir hin stelle (abgemeldet oder angemeldet). Habe ihn noch immer und es macht auch immer wieder mal Spaß ihn zu bewegen, aber er kostet eben dennoch (als TDI nicht zu knapp), es gehen auch Dinge defekt selbst wenn man kaum fährt und auch wenn ich nun traurig wäre ihn nicht mehr zu haben so hätte ich doch manches mal eine Last weniger (gehabt).
Gruß, flixe