Warum hab' ich bloß meinen A2 verkauft?
Hallo Fans,
Ende März 04 habe ich meine "Knutschkugel" (1,4 TDI) in Zahlung gegeben und mir einen A3, 2,0 TDI zugelegt.
Der sieht gut aus und geht auch gut, ist aber trotz neuer Fahrwerksabstimmung zu hart , hat nur 2 Türen und weniger Kofferraum.
Den A2 habe ich geliebt, beim A3 gehen mir solche Gefühle ab.
Ich hätte mir doch den 90 -PS-A2 kaufen sollen, was ich ja ursprünglich wollte. Aber als ich den probefahren wollte, war er nicht da, stattdessen ein A3 und das Unheil nahm seinen Lauf..
Deshalb: bleibt dem A2 treu, ei besseres Auto bekommt ihr derzeit nicht!
67 Antworten
Warum hab´ ich bloß......
Naja, hat ein gutes halbes Jahr gedauert, bis zu diesem Beitrag.
Hatte (seit 1976) schon diverse Kutschen, auch dickere. Die letzten waren AUDI 100 Avant und AUDI 100/A6 mit 2,8 (175 PS). Mannometer, ich war der Meinung das non plus ultra zu besitzen. Der V6 war´ne Bombe und die Ausstattung optimal, mit allem Zick und Zack.
Einen A2 habe ich garnicht wahrgenommen....bis ich ihn dann mal als Ersatzwagen für den ausgefallenen A6 fuhr....staun, staun...
Das war´s dann aber erst mal.
Da die Familie kleiner wurde und der Geldbeutel, trieb ich mich oft beim AUDI-Händler rum, um zu schauen. Ich kam immer noch nicht auf den A2. Alles mögliche wurde erwogen, auch bei anderen Herstellern, sogar ein Russe....
Dann stand ich vor ihm...Ich war plötzlich ganz hin...1,4 Otto, Feb. 2002, 39 000 km, Delphin usw....Er wurde meiner und ich bereue nichts.
Seit dem Sommer bin ich nun 16 Tkm gefahren und viel in Belgien. Die Straßen sind dort bisweilen unter aller Kanone und das teilt A2 gnadenlos mit (hart)...(Aua!). das wäre aber auch alles.
Intividuell, viel Platz, schönes Gesicht in der Menge und und und. Ich bin froh, dass er nicht weiter entwickelt wurde(wie auch?). So haben wir schon jetzt einen Klassiker...
Grüße an alle...
Wir stehen gerade vor der Entscheidung, unseren A2 1.4 TDi von 2001 mit 112tkm gegen einen neuen Touran 2.0 TDI einzutauschen. Grund ist zum einen die schon recht hohe Laufleistung und die daraus resultierende Befürchtung, in Kürze gar nichts mehr für den Kleinen erlösen zu können. Ferner ist der Kleine für´s tagtägliche Pendeln auf der BAB (220km pro Tag) doch ein wenig nervig (da recht laut).
Nach mehreren Probefahrten im sicherlich guten Touran kommt jetzt doch ein wenig Wehmut auf und wir stellen uns die Frage, ob wir es wirklich übers Herz bringen....
Der A2 ist halt super wendig und zieht im unteren Geschwindigkeitsbereich (in seinem zugegebenermaßen extrem kleinen nutzbaren Drehzahlband) wie ein Ochse. Er passt in nahezu jede Lücke und ist gut verarbeitet. Dazu kommt der günstige Verbrauch i.H.v. 5l/100km. Wenn man ihn mit dem Touran vergleicht, so ist das natürlich ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. Der Touran ist größer, noch praktischer, schneller, leiser und komfortabler. Aber er braucht auch mind. 2l/100km mehr, ist lange nicht so handlich und passt eben nicht mehr so leicht in jede Lücke. Und laut Tacho läuft der A2 knapp 190km/h und der Touran fast 210 km/h - also keine Welten dazwischen.
Würdet ihr den Tausch machen...??
Marty
Moin!
Kommt drauf an.
Wenn du plötzlich fünf Sitze brauchst, die man ordentlich nutzen kann: Dann JA:
ansonsten: NEIN
Ich würde ihn nicht mehr hergeben. Auch beim Wiederverkaug mit hoher Laufleistung hätte ich nicht dass Problem. Sparsame Diesel sind immer gefragt.
Gruß
svenno
Der Platzbedarf entsteht mehr aus dem Wunsch heraus, einfach mal zwei Räder im Fahrzeug zu transportieren und längere Strecken etwas entspannter zurücklegen zu können. Wirtschaftlich gesehen ist das Ganze natürlich ein Desaster, da der Freundliche für den A2 mal gerade € 6.700.- geben will trotz super Zustand.
Das wirft bei mir auch dir Frage auf, wie gut der A2 als Diesel auf dem Gebrauchtwagenmarkt läuft. Steht der wie Blei oder wird der einem aus den Händen gerissen..??
Marty
Ähnliche Themen
Hi hard2drive,
auch mich treiben ständig Neukaufgelüste um.
Aber nicht, weil das objektiv zwingend ist, sondern weil ich mich als Menschlein diesen Trieben hingebe, das ist ein Unterschied.
Ich würde dir wirklich raten in dich zu gehen, ob es vielleicht mehr die Triebkaufgelüste sind, die dich `Gründe´ finden lassen, oder wirkliche Notwendigkeiten.
Ich erlebe derzeit auch so eine Phase, bin aber zeitaufwendig dabei, diesen Trieb in den Griff zu bekommen.
Deine Gründe scheinen vordergründig bis, tschuldigung, falsch zu sein.
Das Argument, jetzt krieg ich noch was ist so ein fatal Falsches.
Nichts spricht dagegen, dass das Fahrzeug noch weitere 100 tkm hält (übrigens auch nicht dann noch weitere 100 tkm.
Das Ganze würdest du dann mit einem Wertverlust von derzeit 7.000 Euro Restwert fahren!!!
Das Ganze mit dem Touran, bitte rechne dessen Restwert nach 100 tkm oder 200 tkm dagegen, dann weißt du, was du gespart hast (beim A2).
Bei 40tkm p.a. würde der Touren ca. 200 Euro pro Monat mehr kosten.
Noch mal 10.000 Euro in vier Jahren.
Aber, liegt an dir.
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Wir stehen gerade vor der Entscheidung, unseren A2 1.4 TDi von 2001 mit 112tkm gegen einen neuen Touran 2.0 TDI einzutauschen. Grund ist zum einen die schon recht hohe Laufleistung...
Ein Dieselmotor ist bei dieser Laufleistung i.d.R. gerade mal gut eingefahren...
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Würdet ihr den Tausch machen...??
Marty
Lieber Zerrissener,
ich sag mal es ist, wie ich es vermute.
Du bist im Stadium höchster Triebkauferregung und am liebsten hättest Antworten auf deine Frage, die dir deine teuer zu stehen kommende Vorurteile bestätigen.
Damit kann ich dir leider nicht dienen, denn ich bilde mir ein, an diesem Punkt bin ich im Besitz des Grals der Kostenweisheit - im Gegensatz zu dir.
Du weißt, es gibt Kosten, aber du kennst deren Höhe nicht und du willst sie auch nicht wissen, weil du doch ein neues Auto haben möchtest. Ganz schön billig machst du es dir da (nicht mit dem neuen Auto).
Du hast hier die Frage ans Forum gestellt und liebe und nette Menschen reagieren drauf und jetzt bist du dran, bitte nicht kneifen.
Sei doch mal so freundlich und mache eine Kostengegenüberstellung für die nächsten 5 Jahre einmal, A), wenn du deinen A2 behältst, und zum anderen B), wenn du mit dem Touran fährst.
Dann kannst du anschließend auch die Kosten für den einfacheren Fahradtransport abschätzen, denn das war ja, neben der Feststellung: Jetzt krieg ich noch was, dein rationales Argument.
(Vielleicht machst ja von der Ersparnis ein Fahrradgeschäft auf)
Also, leg mal los.
Jetzt bitte nicht mit einem Allerweltsargument versuchen, was lässig vom Tisch zu wischen hast ja nicht nötig, als Mann der rationalen (dazu gehören auch Zahlen) Argumentation.
Gruß, Tempomat
Hallo Tempomat,
da ich von Berufs wegen mit sehr viel mit Zahlen und Wirtschaftlichkeutsrechnungen zu tun habe, brauche ich keine große Gegenüberstellung zu machen um zu dem Schluss zu kommen, dass das Weiterfahren des A2 rein wirtschaftlich gesehen die bessere Alternative wäre: das fängt beim Thema Wertverlust des neuen Touran an, geht über Steuer, Versicherung und schließlich Verbrauch.
Neben dem Argument des leichteren Transports von Fahrrädern habe ich als weiteres Argument das nervenschonendere Fahren auf längeren Fahrten angeführt (wie schon gesagt: 220km BAB pro Tag). Das ist die eigentliche Schwachstelle unseres A2: er ist einfach tierisch laut ab 130km/h (um nicht zu sagen etwas nervend!!). Das fällt bei 20km BAB nicht ins Gewicht, aber bei grfößeren Entfernungen nervt es! Geht dir das bei deinem nicht so...??
Marty
Hi hard2drive,
die Bedürfnisse der automobilen Befriedigung, werden/müssen von Fiat 500 bis DC 600 und auch noch drüber hinaus, stattfinden.
Dazwischen liegen, was weiss ich, 500 oder 1000 Modelle mit denen ca. 80% der FahrerInnen zufrieden sind, weil sie es so wählen konnten/mussten.
Was mich am A2, fasziniert ist, dass ich mit diesem kleinen Auto mit den großen Eigenschaften so viel mehr erreichen kann, um nur von A nach B zu kommen.
Es ist für mich, das hört sich jetzt übertrieben an, fast wie eine Offenbahrung.
Wie schon gesagt, bin ich seit einiger Zeit auf der Suche, um das Bessere, als den Feind des Guten, kennen zu lernen, aber über eines bin ich mir fast im Klaren.
Das würde dann das Doppelte kosten und wenn ich dieses Doppelte im Nutzen On-Top zum Jetzigen setze, sehe ich da keinen wirklichen Fortschritt sondern einen Seitenstepp, weil auch weiteren erheblichen Nachteilen.
Natürlich ist es nur eine Frage der Zeit, bis ich wieder mal umfalle, denn der A2 ist mein 18. Auto.
Ich bin derzeit im Test. Was noch aussteht, ist Renault Espace und ggf. Multivan T5.
Der Touran ist in der Tat auch eine gute Alternative.
Wenn ich mit dem A2 unterwegs bin, bin ich ... happy.
Der `Lärmpegel´ auch bei HighSpeed (Tacho 190, echte (GPS) 175, gefühlte 215) ist nicht niedrig, aber für mich durchaus im akzeptablen Bereich. Deswegen würde ich nie wechseln, es sei denn, für den totalen Komfort wie, für mich, bei einem 6 Zylinder Benzin BMW.
Trotzdem würde ich mich einmal freuen, wenn du als Fachmann/Kaufmann hier mal eine gegenüberstellende Rechnung beider Exemplare für die nächsten vier Jahre machen könntest; sollte dir doch relativ schnell von der Hand gehen und wir alle könnten was draus lernen.
Gruß, Tempomat
Hallo A-2-Fans,
es freut mich, dass mein Beitrag aus 2004 immer noch die Plattform für euren Meinungsaustausch ist. Ich selbst bin ja 1 Jahr mit einem A3 fremdgegangen und dann wieder zum A2 (90-PS-TDI)zurückgekehrt.
Ich kann jedem nur raten, die Trennung vom A2 gut zu überlegen. Es ist halt kein normales Auto, macht mir immer wieder tierischen Spass beim Fahren.
Klar, ich flirte gedanklich schon hin und wieder mit einem Golf-Plus mit 170 PS(TDI) aber dann würde ich den A2 als Zweitwagen behalten - es sei denn, er würde mich durch Defekte nerven.
Zitat:
Original geschrieben von rt23411
Hallo A-2-Fans,
es freut mich, dass mein Beitrag aus 2004 immer noch die Plattform für euren Meinungsaustausch ist. Ich selbst bin ja 1 Jahr mit einem A3 fremdgegangen und dann wieder zum A2 (90-PS-TDI)zurückgekehrt.
Ich kann jedem nur raten, die Trennung vom A2 gut zu überlegen. Es ist halt kein normales Auto, macht mir immer wieder tierischen Spass beim Fahren.
Klar, ich flirte gedanklich schon hin und wieder mit einem Golf-Plus mit 170 PS(TDI) aber dann würde ich den A2 als Zweitwagen behalten - es sei denn, er würde mich durch Defekte nerven.
Hi rt23411
Ja, es ist kaum zu erkären, aber er ist etwas Besonderes.
Da du ja auch auf der Suche nach dieser Bestätigung zu sein scheinst - wußte garnicht, Golf Plus 170 PS, gibt's den mit Allrad?
Gruß, Tempomat
Hallo Tempomat,
den Golf-Plus kann man schon jetzt mit dem 1,4 L FSI-Twincharger-Benzinmotor mit 170 PS bestellen und ich denke, der 170 PS TDI , der momentan schon im Golf und bei SEAT erhältlich ist, wird dieses Jahr auch noch kommen, ob mit oder ohne 4-Matic ... keine Ahnung.
Ist auf jeden Fall ein interessantes Auto, viel Platz,viel Leistung und recht kompakt - aber ohne die "Ausstrahlung" des A2)
Gruß
RT 23411
Zitat:
Original geschrieben von rt23411
- aber ohne die "Ausstrahlung" des A2)
Gruß
RT 23411
Ni rt23411
Richtig, hat den Sexappel einer Ölheizung.
Son bisschen Quasimodo ist er schon ...
... wenn da nur z. B. nicht diese seltsame Mittelkonsole wäre ...
Gruß, Tempomat
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Trotzdem würde ich mich einmal freuen, wenn du als Fachmann/Kaufmann hier mal eine gegenüberstellende Rechnung beider Exemplare für die nächsten vier Jahre machen könntest; sollte dir doch relativ schnell von der Hand gehen und wir alle könnten was draus lernen.
Gruß, Tempomat
Hi hard2drive,
MT ist übervoll von Menschen die Autofahren können aber nicht in der Lage dessen Kosten belegen zu können.
Sie doch bitte so freundlich und lasse die Leute hier einmal von deiner Rechnung profitieren.
Du stellst ja auch Fragen ans Forum und alle gehen drauf ein.
Soll doch keine Einbahnstrasse sein.
Gruß, Tempomat
Hallo Tempomat!
Ich habe mal versucht, eine Kostenaufstellung für den von mir beschriebenen Fall zu erstellen. Diese basiert auf zahlreichen Annahmen und ist ganz vereinfacht dargestellt. So ist insbes. das Thema Wiederverkauf der Fahrzeuge am Ende des Betrachtungszeitraumes für mich nur schwer abzuschätzen. Auf das Auf- oder Abzinsen der Zahlungsreihen habe ich aufgrund der sowieso nur groben Berechnung verzichtet. So würde beispielsweise ein kapitaler Motorschaden beim A2 am Ende des Betrachtungszeitraumes (da hat der A2 dann 250.000km auf der Uhr) dessen bis dahin günstige Kostenbilanz ggf. ins Gegenteil umkehren.
Die Zahlen sollte man aufgrund der vielen enthaltenen Unwägbarkeiten deshalb nur als Indikator bzw. Trend verstehen.
Demnach sähe es so aus, dass man bei der Lösung, den A2 weiter zu fahren im Vergleich zur Anschaffung des neuen Touran rund € 10.000€ weniger aufwenden müsste.
Ich hoffe, ihr kommt mit der Aufstellung klar. Über Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Marty