Warum GLC X253 Forum und nicht GLC 204 X
Habe heute mal in meine Fahrzeugpapiere geschaut und war erstaunt.
Der GLC ist kein Geländewagen sondern eine Kombilimousine.
Ich bin vorher BMW X§ gefahren dort stand in den Papieren Geländewagen.
Gleichfalls ist mir aufgefallen, dass der GLC als 204 x und nicht als X253 bezeichnet wird.
Warum das?
Beste Antwort im Thema
Wenn meine Informationen stimmen, baut der GLC auf der C-Klasse W204 auf. Und zwar sehr, sehr eng, da Mercedes kurzfristig einen SUV in der Fahrzeugklasse anbieten mußte, um mit BMW und Audi zu konkurrieren. Für eine Neukonstruktion war einfach zu wenig Zeit. Hier macht dann auch die Bezeichnung GLC 204 X sind, weil es für eine Allradvariante („X“) des W204 steht.
Wir als Kunden merken das im täglichen gebrauch, da die Karosserie des GLC nicht besonders verwindungssteif auf schlechten Wegstrecken ist und sich hier und da Knarzgeräusche bemerkbar machen. Man merkt hier schon, dass man unter Zeitdruck stand. Solide ist anders. Die Basis des W204 ist einfach nicht auf das Gewicht und den Abmessungen des GLC ausgelegt.
Die Bezeichnung Kombilimousine im Fahrzeugschein macht auch hier wieder Sinn, da es sich ja eigentlich um einen höher gelegten Hochdach-Kombi mit Allradantrieb handelt. Man will sich ja als Hersteller nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. 😉
Da allgemein mit den Fahrzeugbezeichnungen wie z.B. „viertüriges Coupe“ in den letzten Jahren sowieso schon Schindluder getrieben wurde, kommt es auf eine zweifelhafte Modellbezeichnung mehr oder weniger nicht mehr an.
Mir ist es wurscht was im Fahrzeugschein nun steht. Ich habe den Wagen aufgrund meiner Bedürfnisse, die ich an ein Fahrzeug stelle, gekauft. Von daher wertet mir die vom Hersteller gewählte Bezeichnung das Fahrzeug nicht ab oder auf.
Ähnliche Themen
31 Antworten
Ist bei meinem ebenso. Lustig, so lernt man seinen GLC wieder etwas besser kennen... :-)
W1N253 und dann der Rest der Fin, von da kommt die Bezeichnung