Warum GLC X253 Forum und nicht GLC 204 X

Mercedes GLC X253

Habe heute mal in meine Fahrzeugpapiere geschaut und war erstaunt.

Der GLC ist kein Geländewagen sondern eine Kombilimousine.

Ich bin vorher BMW X§ gefahren dort stand in den Papieren Geländewagen.

Gleichfalls ist mir aufgefallen, dass der GLC als 204 x und nicht als X253 bezeichnet wird.
Warum das?

Beste Antwort im Thema

Wenn meine Informationen stimmen, baut der GLC auf der C-Klasse W204 auf. Und zwar sehr, sehr eng, da Mercedes kurzfristig einen SUV in der Fahrzeugklasse anbieten mußte, um mit BMW und Audi zu konkurrieren. Für eine Neukonstruktion war einfach zu wenig Zeit. Hier macht dann auch die Bezeichnung GLC 204 X sind, weil es für eine Allradvariante („X“) des W204 steht.
Wir als Kunden merken das im täglichen gebrauch, da die Karosserie des GLC nicht besonders verwindungssteif auf schlechten Wegstrecken ist und sich hier und da Knarzgeräusche bemerkbar machen. Man merkt hier schon, dass man unter Zeitdruck stand. Solide ist anders. Die Basis des W204 ist einfach nicht auf das Gewicht und den Abmessungen des GLC ausgelegt.
Die Bezeichnung Kombilimousine im Fahrzeugschein macht auch hier wieder Sinn, da es sich ja eigentlich um einen höher gelegten Hochdach-Kombi mit Allradantrieb handelt. Man will sich ja als Hersteller nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. 😉
Da allgemein mit den Fahrzeugbezeichnungen wie z.B. „viertüriges Coupe“ in den letzten Jahren sowieso schon Schindluder getrieben wurde, kommt es auf eine zweifelhafte Modellbezeichnung mehr oder weniger nicht mehr an.
Mir ist es wurscht was im Fahrzeugschein nun steht. Ich habe den Wagen aufgrund meiner Bedürfnisse, die ich an ein Fahrzeug stelle, gekauft. Von daher wertet mir die vom Hersteller gewählte Bezeichnung das Fahrzeug nicht ab oder auf.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Sorry Leute, der GLC stammt ganz sicher nicht vom W204 ab! 🙄

Wie leider ab und an bei WIKI ist es auch hier dann ein zusammengereimtes Halbwissen, was dann die Runde macht.

Die Basis des GLC ist natürlich die C-Klasse, wie auch der Name bereits sagt. Aufbauend auf der 204er Reihe war aber allenfalls der Vorgänger GLK. Lediglich die Bezeichnung 204 X hat es in den Dokumenten bis in die heutige Zeit des GLC geschafft...

Da es einen Vorgänger gab, musste auch nicht "schnell" und unter "Zeitdruck" ein Pendant zum X3 oder Q5 her! Die 205er Serie und auch der GLC sind schon ganz normal durch die Entwicklung gegangen....

Zitat:

Wie gesagt, beim BMW X3 steht in den Fahrzeugpapieren "Geländewagen" ... das bedeutet für mich dann auch SUV

Ein X3 ist garantiert kein Geländewagen.
Ein Geländewagen ist ein Land Rover oder die G-Klasse oder Jeep Wrangler, aber bestimmt kein X3.

Und was hat es mit dem Unterschied 204 auf 253 auf sich?

 

Mich hat es in sofern Irritiert da ich einen GLK 250 fahre und dieser als Typ X204 in den Papieren stehen hat.

Jetzt habe ich einen GLC 250 aus BJ. 2009 gekauft und dieser hat auch Typ X204 in den Papieren stehen.

 

Wenn man nämlich nach Teilen (Diverses Zubehör oder Ähnliches sucht) bekommt man mit X204 sehr viele Ergebnisse zum GLK

Und was hat es mit dem Unterschied 204 auf 253 auf sich?

 

Mich hat es in sofern Irritiert da ich einen GLK 250 fahre und dieser als Typ X204 in den Papieren stehen hat.

Jetzt habe ich einen GLC 250 aus BJ. 2019 gekauft und dieser hat auch Typ X204 in den Papieren stehen.

 

Wenn man nämlich nach Teilen (Diverses Zubehör oder Ähnliches sucht) bekommt man mit X204 sehr viele Ergebnisse zum GLK

Ähnliche Themen

Vermutlich weil es noch immer ein GLK ist!

Der GLC (X253) kam erst 2015 auf den Markt.

Nein es ist definitiv ein GLC aus Bj 2019. Das ist es ja was mich stutzig macht. Und wie ein GLK Aussieht weiß ich, da meiner noch auf dem Hof steht

Zitat:

@steyr15 schrieb am 4. Februar 2025 um 14:50:12 Uhr:


Nein es ist definitiv ein GLC aus Bj 2019. Das ist es ja was mich stutzig macht. Und wie ein GLK Aussieht weiß ich, da meiner noch auf dem Hof steht

In deinem ursprünglichen Post stand 2009! Daher stimmt meine Aussage schon.

Der Mercedes-Benz GLC (interne Bezeichnung: X 253) ist ein Mittelklasse-SUV des deutschen Automobilherstellers Mercedes-Benz, der Ende September 2015 auf dem europäischen Markt in den Handel kam.

X204 ist GLK gebaut bis 2015
X253 ist GLC
Ich habe beide und diese haben die obrige Bezeichnung.

Zitat:

@steyr15 schrieb am 4. Februar 2025 um 14:31:01 Uhr:


Und was hat es mit dem Unterschied 204 auf 253 auf sich?

 

Mich hat es in sofern Irritiert da ich einen GLK 250 fahre und dieser als Typ X204 in den Papieren stehen hat.

Jetzt habe ich einen GLC 250 aus BJ. 2019 gekauft und dieser hat auch Typ X204 in den Papieren stehen.

 

Wenn man nämlich nach Teilen (Diverses Zubehör oder Ähnliches sucht) bekommt man mit X204 sehr viele Ergebnisse zum GLK

Mit den Fakten kommst hier nicht weiter 😉

@steyr15 poste doch mal ein Bild vom Fahrzeugschein, gerne geschwärzt. Dann kann dir vielleicht geholfen werden.

Hier ein Bild vom. Fzg Schein

IMG_2025-02-04_16-06-25.jpeg

Bei meinem 300e 4matic ist auch der Typ 204X angegeben. Könnte es sein, dass das mit dem "AMG-Paket" (P31) zusammenhängt?

Ich hatte einer der ersten GLC als Edition One und mir wurde seitens MB die Erklärung gegeben, dass durch die Fortführung der Baureihe, zumindest auf den KBA Papieren), eine neue Homologation vermieden werden sollte wegen irgendwelche Schadstoffgrenzen. Die ersten Diesel waren ja 6 Temp oder ähnlich. Und das ging nur mit diesem Trick.

Habe einen GLC aus 2/2020, im Schein auch als 204 X bezeichnet.

.jpg

Alle Fahrzeuge der Baureihe 253 haben als Fahrzeugtyp 204 X im Fahrzeugschein stehen.

Der Nachfolger Baureihe 254 hat als Fahrzeugtyp R2CGLC. Das sind kryptische Werkskürzel.

Ich habe gerade nachgesehen und bei mir steht im Zulassungsschein ebenfalls 204 X ....... ........
Ist mir bis dato noch gar nicht aufgefallen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen