Warum gibt es kein Ablagefach unter dem Fahrersitz mehr?
Frage steht ja schon im Titel.
Unterm Beifahersitz passt es doch auch.
Weiß Jemand genaueres? Kann man es nachrüsten?
Beste Antwort im Thema
So, mal was Neues zu diesem alten Thema.
Weil es mich auch tierisch genervt hat, dass das Handschuhfach bereits mit der Bordmappe fast voll ist, unter dem Fahrersitz aber viel ungenutzter Platz vorhanden wäre, hat mich das Thema nicht in Ruhe gelassen und ich habe eine Lösung gefunden!
Plug & Play ohne Gebastelt und alles mit Originalteilen.
Ich hatte einen TT 8S zur Probefahrt bekommen und der hatte die Bordmappe unter dem Fahrersitz. Ein netter User aus dem TT 8S Forum hat mir die Abstände der Befestigung an seinem Auto ausgemessen und ein Abgleich ergab, dass es am S-Line Sportsitz im 8V identisch ist. 8S und 8V Sportsitz haben die gleiche Sitzunterkostruktion.
Also Teile besorgt und heute eingebaut.
Benötigt werden:
1x Ablage (Halter) 8S0882639
2x Schraube N90737101
2x Clipmutter N90088003
Anbei die Fotos:
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Im Winter bei Minustemperaturen und Dunkelheit sind die ein Witz.
Funktionieren die nur bei Licht?
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Kann man nicht einfach ein paar Rettungsdecken mitnehmen? Die halten auch schön warm und brauchen fast keinen Platz.
Ich denke es geht ihm auch um diverse "Outdoor-Aktivitäten" im Sommer ohne dass der Hintern der Holde vom Untergrund gepiekst wird. 😛
Das Thema wäre ja wirklich interessant, aber bitte lasst doch die Diskussionen über die möglichen Utensilien, welche in s Auto sollen. Wer was reinpackt, ist doch jedem selbst überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Funktionieren die nur bei Licht?Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
Im Winter bei Minustemperaturenundin Verbindung mit Dunkelheit sind die ein Witz.
Bei Licht kommt zusätzlicher Wärmeffekt hinzu.
Ihr Hauptprinzip ist das eindämmen der Wärmelstrahlung. Das macht zwar eine Stoffdecke nicht anders und nicht viel besser, jedoch ist die dünne Folie schnell an ihrer Grenze bei sehr kalten Temperaturen. Am besten würde sie funktionieren, wenn sie den Körper nirgends berührt (Luftpolster) aber das ist gerade in Bereichen ohne Kleidung schwer. Eine Stoffdecke hat allein durch ihre Dicke ein Integriertes Luftpolster.
Desweiteren ist auch etwas Kopfsache im Spiel, in einer Stoffdecke fühlt man sich wohler als in der dünnen Folie.
Ideal wäre: eine normale Stoffdecke zur Luftpolstererzeugung und dann noch die Rettungsdecke darüber, zur Isolierung und Abschirmung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
... es aber bei einem A3 schon am Knirps im Handschuhfach scheitert, wenn man das Bordbuch nicht raus tut.
Wieso geht das denn bei dir nicht? Ich habe das auch beides drin (allerdings zugegebenermaßen keinen "Knirps (R)" sondern einen Minischirm von S.Oliver für 8 €)
Im Grunde ist es auch egal, was jeder in seinem Fahrzeug mitführt, oder? Leben und leben lassen, jeder hat seine Gründe wieso und weshalb und das kann man doch akzeptieren.
Die "bei meinem früheren XY hatte ich aber"-Diskussion sorgt ja nicht dafür, dass plötzlich Ablagefächer wachsen 😁 Falls doch dann sagt Bescheid, dann schreibe ich noch drei Beiträge zum Thema "wieso blendet der Beifahrerspiegel nicht auch automatisch ab" und erwarte dann, dass mein Spiegelglas sich verwandelt 😁😁😁
Hehe, Audi durch zu Todediskussion zum Umdenken bringen =) ...
Warum ein Knirps bei mir nicht ins Handschuhfach passt, weil das Bordbuch bereits den größten Platz einnimmt und meine beiden (VW und No-name-Knirps um wenige Millimeter nicht mehr rein gehen.
Wenn ich das Bordbuch mit Service aus dem Auto raus tu, bin ich mir sicher dass ich es beim nächsten Service vergesse und darf noch mal heim fahren -.-
Pack das Bordbuch doch in die Ablage in der Tür, in den hinteren Bereich (nicht da, wo der Platz für die Wasserflasche ist) passt es prima rein. Für was anderes kann man den Bereich eh` kaum nutzen. Der Platz im Handschuhfach wäre mir dafür ehrlich gesagt zu schade.
So, mal was Neues zu diesem alten Thema.
Weil es mich auch tierisch genervt hat, dass das Handschuhfach bereits mit der Bordmappe fast voll ist, unter dem Fahrersitz aber viel ungenutzter Platz vorhanden wäre, hat mich das Thema nicht in Ruhe gelassen und ich habe eine Lösung gefunden!
Plug & Play ohne Gebastelt und alles mit Originalteilen.
Ich hatte einen TT 8S zur Probefahrt bekommen und der hatte die Bordmappe unter dem Fahrersitz. Ein netter User aus dem TT 8S Forum hat mir die Abstände der Befestigung an seinem Auto ausgemessen und ein Abgleich ergab, dass es am S-Line Sportsitz im 8V identisch ist. 8S und 8V Sportsitz haben die gleiche Sitzunterkostruktion.
Also Teile besorgt und heute eingebaut.
Benötigt werden:
1x Ablage (Halter) 8S0882639
2x Schraube N90737101
2x Clipmutter N90088003
Anbei die Fotos:
Das ist mega, vielen Dank! Wie sieht es mit den Kosten aus?
Ca. 20,- für alles zusammen.
Das gefällt mir auch richtig gut!
Ich fahre die A3 S-Line Limousine Facelift. Weißt du ob da die Sitze auch (noch) Identisch sind?
Und noch eine "Blöde" Frage. Wo bekomme ich den die Teile her? Habe die Teile-Nummern oben gesehen, im Netz finde ich keine "Seriöse" Seite wo ich das bestellen kann. Muss ich das beim Freundlichen direkt bestellen?
Cu
An den Sitzen wurde ja nichts geändert. Mach doch ein Bild mit dem Handy von der Unterseite, dann siehst Du schon, ob die Montagepunkte da sind.
Einfach beim Freundlichen bestellen, sollten innerhalb 1-2 Tagen da sein.
wird dann nicht wie bei mir die Belüftung des B&O Verstärkers beeinträchtigt?
Nein, da ist noch richtig viel Platz dazwischen.
Danke