Warum gibt es kein Ablagefach unter dem Fahrersitz mehr?

Audi A3 8V

Frage steht ja schon im Titel.
Unterm Beifahersitz passt es doch auch.
Weiß Jemand genaueres? Kann man es nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

So, mal was Neues zu diesem alten Thema.

Weil es mich auch tierisch genervt hat, dass das Handschuhfach bereits mit der Bordmappe fast voll ist, unter dem Fahrersitz aber viel ungenutzter Platz vorhanden wäre, hat mich das Thema nicht in Ruhe gelassen und ich habe eine Lösung gefunden!

Plug & Play ohne Gebastelt und alles mit Originalteilen.

Ich hatte einen TT 8S zur Probefahrt bekommen und der hatte die Bordmappe unter dem Fahrersitz. Ein netter User aus dem TT 8S Forum hat mir die Abstände der Befestigung an seinem Auto ausgemessen und ein Abgleich ergab, dass es am S-Line Sportsitz im 8V identisch ist. 8S und 8V Sportsitz haben die gleiche Sitzunterkostruktion.

Also Teile besorgt und heute eingebaut.

Benötigt werden:

1x Ablage (Halter) 8S0882639
2x Schraube N90737101
2x Clipmutter N90088003

Anbei die Fotos:

Rps20161106-121815
Rps20161106-121730
Rps20161106-121747
121 weitere Antworten
121 Antworten

Unter dem Lenkrad, da wo das Fach mal war, ist jetzt der Knie Airbag untergebracht.

Das mit den Kontrollleuchten ist doch einfach und gut erklärt im Handbuch. Rot und bedrohlich (Bremsanlage, Kühlsystem, Motoröldruck, Getriebe etc.) und du fährst rechts ran und machst den Motor aus. Dazu braucht es keine Anleitung 😉, oder lässt du erst einmal alles laufen und holst während der Fahrt das Handbuch raus, liest dich ein und entscheidest dann? Zur Not die entsprechende Seite kopieren und das Blatt hinter die Sonnenblende packen. Also da wo auch die Seite für die Feuerwehr und Rettungskräfte mit den Schneidpunkten und anderen Hinweisen sein sollte.

Ich hoffe das hilft den Verstau- und Gewichtssparfüchsen hier. 😉

Auf den modernen Smartphones kann man die kleine Anleitung auch prima lesen im Internet.

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Das Auto ist zum fahren da und nicht zum wohnen....

Hast ja recht, aber erzähl das mal den Mädels...😉

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Das Auto ist zum fahren da und nicht zum wohnen....
Hast ja recht, aber erzähl das mal den Mädels...😉

Nananananana .... 😛 Nicht jede(r) wohnt im Auto. Ich persönlich finde es viel zu schön um es vollzustopfen.

Ich habe folgendes drin:

Handschuhfach: Bordbuch, Knirps, Kugelschreiber (im dafür vorgesehenen Halter)

Getränkehalter: eine Dose Kaugummi, eine Minischachtel Bonbons, eine Packung Taschentücher (damits nicht klappert) - natürlich alles "niedrig" genug, so dass man die leuchtenden Ringe noch gut sieht 😁

Ablage vor dem Getränkehalter: Zugangschip für die Arbeit, Drücker fürs Tor daheim, Garagenschlüssel

Fahrertür: Nothammer mit Gurtschneider, Feuerwehrtaschenlampe, Stoffbeutel (der um die beiden Sachen gewickelt ist damit nichts klappert) - damit bleibt der vordere Teil frei für eventuell mitzuführende Getränkeflaschen

Beifahrertür: nix

Die Warnwesten sind standardmäßig in dem Fach in der Rückbank, das Verbandszeugs in dem Fach unterm Beifahrersitz. Musik ist in der Jukebox 😁

Im Kofferraum liegt eine Audi-Faltbox und ein großer Regenschirm. Unter dem Ladeboden hab ich ne Einkaufsbox, Gefriertüten, eine Decke und noch ein paar Stoffbeutel (man muss ja ned jedes Mal eine Plastiktüte kaufen).

Das Handy und der Autoschlüssel sind immer in der Handtasche, ebenso wie alle anderen mehr oder weniger lebensnotwendigen Sachen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


wenn ich mir es so anschaue: Ich hab kaum was dabei: 2x Brillenetui, Bordbuch, Doppel-CD-Schatulle, kleinen Regenschirm, Kratzer, Taschentücher, Kaugummi, Tankkarte, Parkscheibe.
und das Adapterset mit ipod/Handy in der mitleren Ablage. Punkt. Das Auto ist zum fahren da und nicht zum wohnen....

Nicht zum Wohnen ist schon klar, aber manch Sachen sollten schon zum Fahren dabei sein, gerade wenn man jemand ist der Täglich 1h+ darin Hockt und daher oftmals länger als zu Hause auf dem Sofa!

Ich hab bsp. dabei:

- 2 Decken (Wer im Winter schonmal sehr lange im Stau stand weiß wozu und im Sommer für nen Wochenendpiknick)
- 5 Warnwesten im Fahrgastraum, finde pro Sitzplatz hat eine Dabei zu sein
- gute Lampe
- 2 Pocketregenschirme
- ich hab immer 2 Warndreiecke dabei, weil ich finde auf die Gegenfahrbahn gehört beim Landstraßenunfall auch ein Warndreieck.
- Handyladekabel und früher der mobile Navihalter als ich kein festes Navi hatte.
- Sonnenbrille
- Parkscheibe
- Stift und Schreibblätter
- Kaugummis :-)

Allein mit den 5 Warnwesten innerhalb des Fahrgastbereiches sind aber die A3 Möglichkeiten schon ausgeschöpft. Hab das zwar nun alles unter gebracht, aber doch mit Kompromisse, z.B. 2 Warnwesten vorne, der Rest unter dem Ladeboden neben dem Reserverad mit Subwoofer.

Ähnliche Themen

man kann es auch übertreiben. Decken nehm ich auch mit in den Skiurlaub, allerdings pack ich die DANN ein, und nicht das ganze jahr. genauso wie die Picknickdecken 😉 Und all der Rest ist ja auch nicht mehr als jeder sonst reintut, das nimmt kaum Platz 🙂

(PS: die mit Quattro haben weniger Platz im "absenkbaren Boden der nicht absenkbar ist" 😉 aber es reicht für Tüten etc.)

Dann bist du jemand der nicht viel auf der Bahn unterwegs ist, oder hast dir noch nicht den Arsch weg gefroren bei einem 4 Stunden Stau und deutlichen Minustemperaturen. Mir schon zwei mal passiert.
Zum täglichen Arbeiten in die Nachbarstadt oder Einkaufen braucht man sowas freilich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von VAGCruiser


Dann bist du jemand der nicht viel auf der Bahn unterwegs ist, oder hast dir noch nicht den Arsch weg gefroren bei einem 4 Stunden Stau und deutlichen Minustemperaturen.

Bei laufendem Motor?

er weiss noch nicht wie die SSA ausgeschaltet werden kann 😉 warum soll ich 4h Autobahn fahren ? Mein Land ist 52km breit... ich fahr im Prinzip so dass ich nicht in Staus komme, ist sehr lange her dass ich zuletzt in einem sehr grossen Stau war. Und selbst da sind wir mit (offline) Karten dann doch vorbeigefahren (A8 Stuttgart, Grottenschrottautobahn)

Haha, Witzbolt ^^

Wenn ihr meint, müsst sowas ja nicht mitnehmen.
Klar, war auch noch nicht oft im Stau, teils Jahre gar nicht und meist rechtzeitig abgefahren. Aber also ich vor ca.5 Jahren mal 4 Stunden bei Minusgraden stand, hab ich das sicher nicht mit Absicht getan um meinen Termin zu verpassen ^^
Trotz laufenden Motor kam zwar warme Luft, aber so richtig angenehm heiße Luft kam nach einer weile nicht mehr aus der Lüftung. Es war zu früh um 5 oder so, mein Beifahrer war damals auch froh sich noch bisschen was auf die Beine legen zu können.

Kam auch mal bei einen schwereren Unfall als ein Ersthelfer hinzu.
Da war auch so jemand, die neben einer Decke es auch noch unnötig fand bei Minustemperaturen mit einer "richtigen" Winterjacke unterwegs zu sein. Die hat die Decke zumindest dankend angenommen bis Feuerwehr und beheizter Rettungswagen da war.
In ein warmes Auto setzten ging Verletzungstechnisch nicht.

Bei mir haben sich die Decken zumindest 2 mal richtig nützlich gemacht und im Sommer bei ungeplanten Spontanaktionen als sehr Hilfreich gezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


er weiss noch nicht wie die SSA ausgeschaltet werden kann 😉 warum soll ich 4h Autobahn fahren ? Mein Land ist 52km breit... ich fahr im Prinzip so dass ich nicht in Staus komme, ist sehr lange her dass ich zuletzt in einem sehr grossen Stau war. Und selbst da sind wir mit (offline) Karten dann doch vorbeigefahren (A8 Stuttgart, Grottenschrottautobahn)

Dann stellt sich die frage nach dem Audi A3 e-tron !

Wofür brauchst du in LUX nen S3? ( bei der km Angabe kann es nur LUX sein eigtl.)

Die paar km kann ja jeder mit dem pedeleg fahren🙂

Fazit:
Lasst doch dem VAGCruiser seine Decken... Bei dem was er erlebt hat, würde ich auch
für den Fall der Fälle vorbereitet sein wollen.

Guten Rutsch allen hier

Gruß
Turbo

Ich habe nun ein Ablagefach, das für den Beifahrersitz gedacht ist, unter meinem Fahrersitz montiert. Da es eben nicht genau passt, musste ich kleine Holzlättchen einbauen / unterlegen. Das hat aufgrund der schwierigen Platzverhältnisse ewig gedauert. Das Fach ist jetzt aber fest unter dem Sitz verschraubt.

Auf eine Einbauanleitung verzichte ich hier, da die angefertigte Holzkonstruktion wohl kaum nachbaubar ist. Und ehrlich gesagt stand der Aufwand beim Einbau kaum in einem guten Verhältnis zum Nutzen. Aber ich hatte das Beifahrerfach nun mal gekauft und wollte es dann auch sinnvoll einsetzen.

Jetzt wandern Knirps und Warnweste bei mir wieder unter den Fahrersitz - so wie im 8P... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Turbosaugerhai



Zitat:

Original geschrieben von phreeze


er weiss noch nicht wie die SSA ausgeschaltet werden kann 😉 warum soll ich 4h Autobahn fahren ? Mein Land ist 52km breit... ich fahr im Prinzip so dass ich nicht in Staus komme, ist sehr lange her dass ich zuletzt in einem sehr grossen Stau war. Und selbst da sind wir mit (offline) Karten dann doch vorbeigefahren (A8 Stuttgart, Grottenschrottautobahn)
Dann stellt sich die frage nach dem Audi A3 e-tron !
Wofür brauchst du in LUX nen S3? ( bei der km Angabe kann es nur LUX sein eigtl.)

Die paar km kann ja jeder mit dem pedeleg fahren🙂

Fazit:
Lasst doch dem VAGCruiser seine Decken... Bei dem was er erlebt hat, würde ich auch
für den Fall der Fälle vorbereitet sein wollen.

Guten Rutsch allen hier

Gruß
Turbo

Wozu braucht man ein Auto wenn es Bus Bahn Fahrrad gibt ? Warum kauft man ein 300PS Auto, wenn es auch 60PS Autos gibt ?

Zum Thema: wenn man X Decken mitführen will, sollte man sich bewusst sein, dass die viel Platz wegnehmen, ob man jetzt einen A1 oder A6 hat

Zitat:

Original geschrieben von phreeze


Zum Thema: wenn man X Decken mitführen will, sollte man sich bewusst sein, dass die viel Platz wegnehmen, ob man jetzt einen A1 oder A6 hat

Meine 2 Decken nehmen nicht mehr Platz weg als 2 große Verbandskästen 😉

Mir ging es im Grunde nur um die allgemeinen Platzverhältnisse und nicht um die Decken ^^
Bin halt deswegen enttäuscht weil ich in einen Kleinwagen VWPolo das alles(und noch mehr) ungestört in Fächern und Ablagen unsichtbar untergebracht habe, es aber bei einem A3 schon am Knirps im Handschuhfach scheitert, wenn man das Bordbuch nicht raus tut.

Mehr wollte ich damit nicht aussagen 😉
Solch Fächer unter den Vordersitzen wie ich sie aus meinen anderen Autos kenn, hätten da Ablagenmäsig im A3 zumindest mir schon mal sehr geholfen für meinen Kram =)

Kann man nicht einfach ein paar Rettungsdecken mitnehmen? Die halten auch schön warm und brauchen fast keinen Platz.

Zitat:

Original geschrieben von Spacemarine


Kann man nicht einfach ein paar Rettungsdecken mitnehmen? Die halten auch schön warm und brauchen fast keinen Platz.

Im Winter bei Minustemperaturen und Dunkelheit sind die ein Witz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen